18 Zoll Felgen, Radlauf ziehen?!
Brauch ganz dringend Hilfe!!
Hatte vor im April auf mein A3 (8P) paar neue Felgen drauf zu machen -> ASA AR1 schwarz-glanz-frontpoliert, 18", 8J, ET45.
War grade bei meinem KFZler, der hat bei seinem Felgenlieferanten angerufen ob irgendwelche Auflagen für den TÜV notwendig sind
und siehe da, angeblich müssen vorne die Radläufe gezogen werden!!! Hab aber hier schon von sehr vielen Leuten gelesen, das sie 18er, 8J mit ET45 drauf haben MIT Eintragung OHNE ziehen.
Was nun?! Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Das steht in eigentlich jedem Gutachten, das heißt noch gar nichts.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
ET 45 vorn - Laufflächen sind abgedeckt und nix schleift. 😉
Mal eine Frage. Habe bei dir nachgeschaut, du fährst hinten 8x18 ET 35 auf deinem Sportback. Schleift das bei dir, oder nicht?
Weil ich hab 7,5x18 ET 54 mit 10er Platten, also rechnerisch ET 44 mit einer 0,5 schmaleren Felge und es schleift durchaus, obwohl ich innen die Schraube raus hab, an der Radhausinnenschale. Meiner ist zwar tiefer gelegt, aber nicht zu extrem...
welche tieferlegung hast du verbaut? nur federn oder komplettes fahrwerk?
sieht super aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EckZacK
Mal eine Frage. Habe bei dir nachgeschaut, du fährst hinten 8x18 ET 35 auf deinem Sportback. Schleift das bei dir, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
ET 45 vorn - Laufflächen sind abgedeckt und nix schleift. 😉
Weil ich hab 7,5x18 ET 54 mit 10er Platten, also rechnerisch ET 44 mit einer 0,5 schmaleren Felge und es schleift durchaus, obwohl ich innen die Schraube raus hab, an der Radhausinnenschale. Meiner ist zwar tiefer gelegt, aber nicht zu extrem...
Zitat:
Original geschrieben von ficht8
welche tieferlegung hast du verbaut? nur federn oder komplettes fahrwerk?
sieht super aus 🙂
Gewinde-FW von AP habe ich verbaut. Ist aber nicht runter gedreht, weil zu tief bei unseren Straßen und im Winter geht gar nicht 🙂
@EckZack
Hast Du die "14Uhr-Schraube" im hinteren Radlauf schon entfernt oder gegen eine Senkkopfschraube ausgetauscht? Gegebenenfalls noch ein paar mm von der Befestigungslasche der Stoßstange wegschneiden und dann schleift auch nichts mehr! Ich fahre zur Zeit noch 225/45/17 auf 7,5 x 17 ET56 mit 12mm Distanzen also auch ET44 und da schleift nicht. Hatte vor 2 Jahren 20mm Scheiben hinten probiert, also ET36, was leider nicht fahrbar war. Optisch hat es bündig mit dem Radhaus abgeschlossen, aber bei schnell durchfahrenen Bodenwellen berührte das Rad den Übergang vom Radhaus zur Stoßstange! Ohne Nacharbeiten an diesem Übergang wird eine 8x18 ET35 Felge mit 225er Reifen schleifen!
Gruß Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sebastian sline
@EckZackHast Du die "14Uhr-Schraube" im hinteren Radlauf schon entfernt oder gegen eine Senkkopfschraube ausgetauscht? Gegebenenfalls noch ein paar mm von der Befestigungslasche der Stoßstange wegschneiden und dann schleift auch nichts mehr! Ich fahre zur Zeit noch 225/45/17 auf 7,5 x 17 ET56 mit 12mm Distanzen also auch ET44 und da schleift nicht. Hatte vor 2 Jahren 20mm Scheiben hinten probiert, also ET36, was leider nicht fahrbar war. Optisch hat es bündig mit dem Radhaus abgeschlossen, aber bei schnell durchfahrenen Bodenwellen berührte das Rad den Übergang vom Radhaus zur Stoßstange! Ohne Nacharbeiten an diesem Übergang wird eine 8x18 ET35 Felge mit 225er Reifen schleifen!
Gruß Sebastian
Die Schraube ist definitiv draussen. Ist mehr so, als würde es an der filzartigen Radhausauskleidung schleifen, also mehr ein weiches Schleifen. Kann halt sein, dass mein FW einfach nur tiefer einfedert, weil es ja schon tiefer ist.
Wenn es an der Radhausinnenschale aus Filz schleift, kannst Du diese bearbeiten, da gibt es hier bei MT auch irgendwo eine Anleitung dazu. Willst Du es perfekt haben, bestell Dir ein paar Radhausinnenschalen vom S3 Sportback, die sollen woll nicht so dick auftragen, wie es Normalen tun.
Bei Deiner Kombination von Reifen und Spurverbreiterung dürfte das Schleifen aber nur ganz minimal sein!
Zitat:
Original geschrieben von sebastian sline
Wenn es an der Radhausinnenschale aus Filz schleift, kannst Du diese bearbeiten, da gibt es hier bei MT auch irgendwo eine Anleitung dazu. Willst Du es perfekt haben, bestell Dir ein paar Radhausinnenschalen vom S3 Sportback, die sollen woll nicht so dick auftragen, wie es Normalen tun.
Bei Deiner Kombination von Reifen und Spurverbreiterung dürfte das Schleifen aber nur ganz minimal sein!
Wenn ich halt über sehr unebene Straßen fahre und die Räder der Hinterachse meist unterschiedlich tief einfeder dann schleifts mal hier und da. Bei zu nehmender Beladung steigt die Häufigkeit. Hier wird eben die "Weichheit" des AP zum Nachteil, wobei eben der Komfort dieses FW's einfach exzellent ist auf den hiesigen Straßen hier. Dann werde ich mal die SuFu nach der Anleitung zum Bearbeiten der Radhäuser bemühen, danke soweit. 🙂
is doch ein ganz schöner Unterschied zwischen et45 und 35... hätt ich gar nicht gedacht 🙂 zur not mach ich vorne 215er drauf dann sollte es auf jeden Fall passen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Turismo444
hab von nem Freund 18er 8J mit et35 draufgemacht, zum probieren... Gummi guckt Ca. 1,5 cm raus. könnte mit et 45 eng werden...
Da guckt gar nix raus, passt doch perfekt.
Naja schreiben aber auch viele es schleift im radkasten... selbst mit et 45. und ich hab keine Lust da dran rum zu basteln...
Zitat:
Original geschrieben von Turismo444
Naja schreiben aber auch viele es schleift im radkasten... selbst mit et 45. und ich hab keine Lust da dran rum zu basteln...
Guckt aber nicht drüber...
Mit ET 45 überhaupt nix, da ist noch viel Platz, selbst mit 35 ging es bei mir damals fast ohne schleifen, war nur ganz knapp.
Also ja, bei mir ist einiges im Raudlauf gemacht - was genau die Jungs beim Tuner da so alles angestellt haben, nachdem ich 2mal nachträglich antrat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Die Rial Nogaro in 8x18 ET 40 auf den alten Bildern hatten hinten auch 8mm Spurplatten rpo Seite drauf, also rechnerisch eine ET 32 und die haben das passend gemacht.
In jedem Fall ist da sowohl am Filz/ Metall und Kuststoff was gemacht worden, soviel weiß ich noch vom ersten Versuch, dem ich beiwohnte.
Die 45er schleift vorn aber in keinem Fall, da es die ET 40 auch nicht tat. Hinten sollte auch eine ET45 kaum zu Problemen führen. Evtl. ein wenig schnipseln oder "wegheißluftföhnen" und gut ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von EckZacK
Mal eine Frage. Habe bei dir nachgeschaut, du fährst hinten 8x18 ET 35 auf deinem Sportback. Schleift das bei dir, oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
ET 45 vorn - Laufflächen sind abgedeckt und nix schleift. 😉
Weil ich hab 7,5x18 ET 54 mit 10er Platten, also rechnerisch ET 44 mit einer 0,5 schmaleren Felge und es schleift durchaus, obwohl ich innen die Schraube raus hab, an der Radhausinnenschale. Meiner ist zwar tiefer gelegt, aber nicht zu extrem...
Danke, Snoopmasta, da werd ich wohl beim Sommerräder draufstecken mal mit dem Föhn unters Auto...
Kann nicht viel sein, da bei den 7.5x17 ET56 mit 10er Platten im Winter nix schleift... Hängt da wohl nur an den 2mm... 😁
so, hab mir jetz die asa ar1 bestellt... ich hoffe mal es schleift nix un mein Tüv-mann macht keine zicken wegen der auflagen im gutachten 😁
Also ich habe 8x19 mit 225er und ET45.
Da schleift nix.