18 Zöller auf Golf V TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen!

Ich weiß ja, dass auf den Ver Golf 18 Zöller draufpassen, allerdings hab ich ein normales (Serien) Fahrwerk, an dem ich nichts machen lassen will. Sprich nicht tiefer, etc...Es bleibt also und die Felgen dienen rein dem optischen Effekt.

Wenn ich mir jetzt 225/40 18er draufziehen lasse, muss ich dann noch irgend etwas beachten?
Ein Kumpel hat mal was von "Federwegverkürzer" erzählt...

Was kosten mich zusätzliche TÜV Eintragungen, etc. (falls diese überhaupt erforderlich sind)

Bin um jeder Hilfe dankbar,
Grüße GC

25 Antworten

Auf jeden Golf V passen 18" Felgen mit der entsprechenden Einpresstiefe und der entsprechenden Bereifung. Erst ab 19" wird es kritisch, da muss dann teilweise an den Radhausverkleidungen ausgeschnitten werden. Bei der Wahl der Bereifung kommt es hauptsächlich darauf an, dass diese den gleichen Abrollumfang haben wie Deine Serienbereifung. Ein Reifen der Dimension 225/40R18 hat ungefähr den gleichen Radius bzw. Abrollumfang wie Reifen der Dimension 225/45R17, 205/55R16 bzw. 195/65R15. Bei den 18" Felgen brauchst Du glaub ich ET 54. D.h. dass Dein 18" Rad nicht größer ist als das 15" oder 16" Standardrad. Nur der Felgendurchmesser ist beim 18" Rad größer und dementsprechend die Flankenhöhe des Reifens geringer. Das bringt mehr Seitenstabilität aber auch der Fahrkomfort leidet darunter. Im Endeffekt hast Du bei allen auf Deinem Fahrzeug zulässigen Reifenkombinationen den gleichen Abstand zwischen oberer Reifenkante und Karrosserie. Rein optisch erscheint der Abstand bei einem 18" Reifen allerdings deutlich größer als bei 15" Bereifung, obwohl es nominell diegleichen Werte sind. Es kann sein, dass Dein G5 mit den 18 Zöllern auf Serienfahrwerk auf einmal sehr hochbeinig erscheint.

Einen Federwegbegrenzer braucht man i.d.R. nur bei sehr stark tiefer gelegten Fahrwerken. Er soll vermeiden, dass es beim Einfedern zum Kontakt zwischen Karrosserie/Radhäusern und Rädern kommt. Manchmal ist auch der Einbau eines Lenkeinschlagbegrenzers notwendig. Er soll verhindern, dass beim Lenkeinschlag der Räder diese an die Radinnenhäuser kommen. Bleibst Du beim Serienfahrwerk brauchst Du keins davon.

TÜV-Eintragung mit Gutachten kostet wie schon einer zuvor schrieb erfahrungsgemäß zwischen 30 und 40 EURO. Bei einer ABE brauchst Du keine Eintragung. Allerdings sind Felgen mit richtigen ABEs eher selten - wenn dann sind es meist nur Felgen vom Fahrzeughersteller direkt. In der Regel werden Felgen mit einem TÜV-Gutachten ausgeliefert. Die Eintragung erfolgt heute meist nur in die Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Brief) - meines Erachtens totaler Schwachsinn, denn die hat man i.d.R nicht dabei! Es empfielt sich also die Bestätigung der TüV-Eintragung, eine Kopie der Bescheinigung Teil II oder die EWG-Übereinstimmungbescheinigung im Fahrzeug mit sich zu führen. In letzterer stehen meist deutlich mehr zulässige Reifendimensionen als in Zulassungsbescheinigung Teil I oder II. Bei mir hat sich zumindest die Rennleitung damit zufrieden gegeben - die sind nämlich genauso verunsichert wie wir!

Viele Grüße,
Gwendac

Zitat:

Original geschrieben von gwendac


Bei den 18" Felgen brauchst Du glaub ich ET 54. D.h. dass Dein 18" Rad nicht größer ist als das 15" oder 16" Standardrad.

Einrpesstiefe hat nichts mit der Größe des Rades zu tun sondern wie weit es in Richtung Radhauskante steht.

siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

Auch eine ET37 bei ner 7,5x18" passt noch. Genau steht sowas aber normal im Gutachten.

Absolut traumhaft, Jungs vielen Dank!

Nur noch eine ganz blöde Frage:
Hab ich das richtig verstanden, dass der Durchmesser eines 18 Zoll Komplettrades genau so groß ist wie der eines 15 Zoll Komplettrades???

Kann doch eigentlich ned sein, hab auch hier im Forum schon mal einen Beitrag gelesen, wo jemand 18er gegen 19er gemessen hat.

Danke & Grüße
GC

Zitat:

Original geschrieben von grahamclapp


Absolut traumhaft, Jungs vielen Dank!

Nur noch eine ganz blöde Frage:
Hab ich das richtig verstanden, dass der Durchmesser eines 18 Zoll Komplettrades genau so groß ist wie der eines 15 Zoll Komplettrades???

Kann doch eigentlich ned sein, hab auch hier im Forum schon mal einen Beitrag gelesen, wo jemand 18er gegen 19er gemessen hat.

Danke & Grüße
GC

Nein, kommt immer auf den Reifen an.

Die vom Werk eingetragenen sind schon ähnlich im Durchmesser, aber nicht gleich.

Rechne doch selbst.

205/55/16

1 Zoll = 2,54cm

16x2,54=40,64
20,5cmx0,55=11,28
Summe=51,92cm Durchmesser

225/45/17=53,31
225/40/18=54,72
195/65/15=50,78

Von 15" auf 18" wird dein Auto um 1,97cm höher gelegt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Von 15" auf 18" wird dein Auto um 1,97cm höher gelegt 😁

Achja, und der Radkasten hat auch 1,97cm weniger Luft...

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


205/55/16

1 Zoll = 2,54cm

16x2,54=40,64
20,5cmx0,55=11,28
Summe=51,92cm Durchmesser

225/45/17=53,31
225/40/18=54,72
195/65/15=50,78

Von 15" auf 18" wird dein Auto um 1,97cm höher gelegt 😁

sehe ich das richtig?

hast du den reifenquerschnitt nur einfach gerechnet?

wenn du den Durchmesser errechnen willst mußt du den Querschnitt mal zwei nehmen.

dann sind auch die differenzen geringer...

16'' x 2.54 = 40.64 cm = 406.40 mm
205 mm x 55% x 2 = 225.50 mm
406.40 mm + 225.50 mm = 631.90 mm

=> das ist der GESAMTdurchmesser, jedenfalls ungefähr. das hängt dann auch noch von Verschleiß und Toleranzen ab.

Moin! H

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


sehe ich das richtig?
hast du den reifenquerschnitt nur einfach gerechnet?
wenn du den Durchmesser errechnen willst mußt du den Querschnitt mal zwei nehmen.

dann sind auch die differenzen geringer...

16'' x 2.54 = 40.64 cm = 406.40 mm
205 mm x 55% x 2 = 225.50 mm
406.40 mm + 225.50 mm = 631.90 mm

=> das ist der GESAMTdurchmesser, jedenfalls ungefähr. das hängt dann auch noch von Verschleiß und Toleranzen ab.

Moin! H

Oh Mann, da hab ich mich in der Vorlesung wohl mit der Nachbarin beschäftigt, anstatt aufzupassen 😁

Klar, hast recht. Hatte mich selbst schon über den Unterschied im Durchmesser bei den vom Werk eingetragenen Reifen gewundert. War mir aber meiner Rechenkünste sicher.....

15" 63,45
16" 63,19
17" 63,43
18" 63,72

Jeweils mit oben aufgeführten Reifengrößen.
Jetzt stimmts.

Wieso werden bei den ab Werk bestellten Felgen ab 17" nur mit Sportfahrwerk Verbaut?
Hat das Technische Gründe?

Mfg

Zitat:

Einrpesstiefe hat nichts mit der Größe des Rades zu tun sondern wie weit es in Richtung Radhauskante steht.

Stimmt genau! Ich hatte mich in meinem Beitrag diesbezüglich wohl missverständlich ausgedrückt! Tut mir leid!

Viele Grüße,
Gwendac

Zitat:

Original geschrieben von super_GTI


Wieso werden bei den ab Werk bestellten Felgen ab 17" nur mit Sportfahrwerk Verbaut?
Hat das Technische Gründe?

Mfg

Zumindest AUCH.

bei den mit den 225ern möglichen größeren Kurvengeschwindigkeiten (= höheren Querbeschleunigungen) ist ein strafferes fahrwerk vorteilhafter weil das Fahrverhalten damit 'stabiler' und deshalb leichter beherrschbar bleibt.

Aus genau diesem Grund gab es den audi A2 (hohes Auto) mit den 17''-Rädern auch immer nur mit dem S-Line-Sportfahrwerk.

Aber auch optische Gründe können hier eine Rolle gespielt haben.
wie auch immer: wenn man schneller durch eine Kurve fahren kann ist es nicht verkehrt wenn das Auto weniger schwammig ist.

H.

@ The Bruce

Dann brauche ich mir also keine Gedanken machen wenn ich mal 225´er drauf schraube und das Profil nicht richtig abläuft.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen