18" Felgen auf Trendline Serienfahrwerk?
Hallo!
Mich würde interessieren, wie ein VIer Trendline mit Serienfahrwerk und 18" Felgen so dasteht… Mein frisch bestellter Golf soll möglichst bald nette Felgen bekommen, und da stehe ich vor der Wahl zwischen 17 und 18", wobei er natürlich optisch nicht allzu hochbeinig daherkommen sollte. Hat evtl. jemand ein Bild für mich, das die Kombi Serienfahrwerk und 18" zeigt? Das würde mich schonmal weiterbringen…
Danke,
Nicolas
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moonschen
stimmt................................Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Ich wundere mich etwas, warum das immer im Zusammenhang mit dem 119g diskutiert wird. Bei dem müsste man genauso für jedes zusätzliche Gramm zusätzliche Steuer zahlen, wie bei jedem anderen Auto auch. Auch der 160PS TSI oder später der GTI wird mit breiteren Reifen wohl (ein bißchen) mehr verbrauchen, und müsste demnach auch mehr Steuer kosten.Interessante Frage, wüsste ich gern mal, wie das in Zukunft gehandhabt wird.
Auf der anderen Seite: Was ist denn, wenn ich andere Reifen montiere als die, mit denen der offizielle Prüfstand-Test gemacht wurde? Was ist mit einer Dachbox, einem Fahradträger, gar einem Anhänger? Oder wenn ich einfach nur nicht so fahre, wie der EU-Mix das vorsieht? Hinterziehe ich dann Steuern? 😁
vielleicht bekommt man die grösseren Felgen dann nicht eingetragen.
Hm, ich hab mir nen CL bestellt, ohne Sprotfahrwerk/-paket. 18"er sollen ebenso drauf, daher vielleicht zurück zum Thema: HAT jemand Fotos von seinem 6er ohne Sportfahrwerk und 17ern oder 18ern drauf?
P.S. Sollte mit das steuerlich zum Nachteil gereichen, werd´ ich ob des verbrauchsgünstigeren cw-Wertes eine Tieferlegung in Erwägung ziehen und die Mehrausgaben steurlich geltend machen!
Außerdem ziehe ich in Betracht, die Prüfung eines möglichen Nachweiverfahrens anzuregen, nach dem ich den Beweis führen kann, 95% meiner gefahrenen Kilometer mit weniger als halbvollem Tank zurückzulegen. Halber Tank: geringeres Fahrzeuggewicht: Benzinersparnis. Von der Disziplinierung des Gasfußes (= weitere Benzinersparnis) bei nahender Reservetank-Warnanzeige ganz zu schweigen. Sollte zur Prüfung der Gasfußhypothese ein tiefenpsychologisches Feldexperiment eine repäsentativ-große Stichprobe an Versuchsfahrern ("20€-Euro-Tanker"😉 erfordern und die dafür anfallenden Kosten gleichverteilt zu Lasten der Mehrhabenden ("Volltanker"😉 gehen, melde ich mich hiermit freiwillig.
Ja, also: Fotos^^?
Zitat:
Hm, ich hab mir nen CL bestellt, ohne Sprotfahrwerk/-paket. 18"er sollen ebenso drauf, daher vielleicht zurück zum Thema: HAT jemand Fotos von seinem 6er ohne Sportfahrwerk und 17ern oder 18ern drauf?
VW:
"Sportfahrwerk
(Feder-/Dämpferabstimmung straffer,
ca. 15 mm tiefer gelegt)"
Also etwas mehr Abstand beim Radkasten, ansonsten sollte kein Unterschied sein.
Zitat:
Original geschrieben von jauva
VW:Zitat:
Hm, ich hab mir nen CL bestellt, ohne Sprotfahrwerk/-paket. 18"er sollen ebenso drauf, daher vielleicht zurück zum Thema: HAT jemand Fotos von seinem 6er ohne Sportfahrwerk und 17ern oder 18ern drauf?
"Sportfahrwerk
(Feder-/Dämpferabstimmung straffer,
ca. 15 mm tiefer gelegt)"Also etwas mehr Abstand beim Radkasten, ansonsten sollte kein Unterschied sein.
Diese 15mm, da frag ich mich eben: sind es DIESE 15mm, die optisch DIESEN Unterschied machen, den ich (für meine Augen) ausmachte, als ich nen Highline mit Vancouver-Paket mit meiner (Vernunft-) Konfiguration verglich.
Das Ding steht um Welten satter, stattlicher, eleganter...auf der Straße.
Da frag ich mich: sind das nur die Felgen? Kommt dieser optische Effekt auch ohne die 15mm Tieferlegung (weitgehend) zum Tragen?
Oder steht die Kiste auf 18ern und ohne die 15mm sogar umgekehrt eher wie n Storch da - sieht also eher "dumm" aus, und sogar weniger gut als die Kombination Standardfahrwerk und -felgen?
(Motto: "gewollt, aber nicht gekonnt", oder so ähnlich...)
Scheinbar geringfügige 15mm...KÖNNEN den Unterschied ausmachen. Daher wären Fotos eben so sehr hifreich...
P.S. die Suche in den Bildergalerien hat KEINE eindeutige Antwort darauf gegeben.
Ja, aber nun die Frage: wiviel tiefer ist der 119g im vergleich zur Trendline serie?
lg
Ähnliche Themen
also eins ist mir bei der Diskussion leider noch nicht klar geworden - warum muss bei Auswahl im Konfigurator von 18 " Rädern auch zwangsläufig DCC oder ein Sportfahrwerk mitgeordert werden?
Wie sieht es aus, wenn man ein Modell mit Serien-Stahl- oder 17" Alufelgen nimmt & später 18" oder 19" Felgen fahren möchte? Mit TÜV-Abnahme und Serienfahrwerk müsste das doch wohl möglich sein? Kann ja wohl nicht angehen, dass beim Serienfahrwerk definitiv mit 17" Schluß sein muss???
Danke für Eure fachmännische Hilfe
LG suez
Sehr geehrter Herr .......!
Vielen Dank für Ihre Anfrage und herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Golf.
Der neue Golf 110 PS TDI mit 119g CO2/km verfügt serienmäßig über ein Sportfahrwerk. Dieses ist im Vergleich zum Normalfahrwerk tiefergelegt und trägt zu einem geringeren Luftwiderstand des Fahrzeugs bei, was sich wiederum verbrauchsoptimierend auswirkt.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Schmaler1
P.S. die Suche in den Bildergalerien hat KEINE eindeutige Antwort darauf gegeben.
Der Standard-Highline hat die 17-Zoll „Porto“ m. W. ohne Sportfahrwerk.
Aber auch die anderen Sport-Pakete, bei welchen das Sportfahrwerk nicht explizit mit in der Auflistung der Komponenten des Paketes aufgeführt wird, fordern die Wahl des Sportfahrwerk. Sobald man eines dieser Paket (z.B. das Siena mit 17" im Highline) wählt, fordert der Konfigurator direkt danach die Auswahl des Sportfahrwerks (oder alternativ nach dem DCC).
Zitat:
Original geschrieben von suez
also eins ist mir bei der Diskussion leider noch nicht klar geworden - warum muss bei Auswahl im Konfigurator von 18 " Rädern auch zwangsläufig DCC oder ein Sportfahrwerk mitgeordert werden?
Wie sieht es aus, wenn man ein Modell mit Serien-Stahl- oder 17" Alufelgen nimmt & später 18" oder 19" Felgen fahren möchte? Mit TÜV-Abnahme und Serienfahrwerk müsste das doch wohl möglich sein? Kann ja wohl nicht angehen, dass beim Serienfahrwerk definitiv mit 17" Schluß sein muss???
Danke für Eure fachmännische Hilfe
LG suez
Da würde ich mal VW direkt anmailen und nachfragen. Hast aber Recht, eigentlich sollte es passen.
Sicher wird das aber eine Ausnahme bleiben. 18 Zoll wird kaum mit Serienfahrwerk verlangt werden.
Aus dem Grund wird es auch sicher nicht von VW angeboten.
Der Trendline hat bisher zumindest kaum über 100 PS, ob eine 18er Rad/Reifenkombination da wirklich sinnvoll ist -> wohl eher nur optisch! Aber okay -> habe ja selber auch nur 80 PS und Sportfahrwerk!
Zitat:
Original geschrieben von Schmaler1
Scheinbar geringfügige 15mm...KÖNNEN den Unterschied ausmachen. Daher wären Fotos eben so sehr hifreich...P.S. die Suche in den Bildergalerien hat KEINE eindeutige Antwort darauf gegeben.
Ein Satz neuer Federn kostet nicht die Welt. Denke, dass 30-40 mm auch ohne kürzere Stoßdämpfer möglich sind. Vielleicht schlussendlich am realen Objekt entscheiden?
nee mir gehts eher darum einen comfort- oder highline mit 18" auszurüsten - der hat dann auch mehr als 100 PS... oder ist die kombination serienfahrwerk & großer felgendurchmesser einfach aus fahrwerkstechnischen abstimmungsgründen nachteilig? denn achtung jetzt kommt vielleicht ne anfängerschilderung aber bitte um aufklärung: durch den größeren felgendurchmesser und niedrigeren reifenquerschnitt geht ja der komfort schon etwas zurück - wenn man jetzt zum größeren feldendurchmesser ein härteres sportfahrwerk wählt kommt ja noch ne komforteinbuße dazu oder etwa nicht?
is meine denke da richtig oder komplett falsch?
Nö ist schon richtig.
Fahrwerkstechnisch macht's keinen Unterschied ob du 18-Zöller ans Serienfahrwerk oder ans Sportfahrwerk schraubst. Bei beiden geht ein Stück Komfort verloren. Aber aus einem Auto mit Serienfahrwerk wirst du auch mit den flachsten Reifen kein Kurvenwunder machen 😉
Im Grunde nur +Optik und -Komfort
danke sneets - dann is es aber umso komischer, dass man zwangsweise ein sportfahrwerk nehmen muss, wenn man 18" gleich mitordert... aber trotzdem danke ;-)
Schon mal an folgendes Problem gedacht:
ich komme aus der Golf3-Tuningszene und es ist dort allgemein bekannt, dass bei schwächeren Motoren große Felgen und breite Felgen Leistung kosten.
Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass man mit nem 80PS Golf 6 und 18" Felgen nicht mehr wirklich vom Fleck kommt und der Verbrauch steigen wird.
Das würde auch erklären warum man den kleinen Motor nicht mit 17 oder 18 Zoll bekommt. Dann können die Fahrleistungen und Verbrauchsangaben bestimmt nicht mehr eingehalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von DonPacino
Dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass man mit nem 80PS Golf 6 und 18" Felgen nicht mehr wirklich vom Fleck kommt und der Verbrauch steigen wird.Das würde auch erklären warum man den kleinen Motor nicht mit 17 oder 18 Zoll bekommt. Dann können die Fahrleistungen und Verbrauchsangaben bestimmt nicht mehr eingehalten werden.
Hat das mal jemand quantifiziert, d. h. Trägheitsmomente, Beschleunigungsverhalten, Verbrauch, usw. verglichen?