18" Felgen auf Trendline Serienfahrwerk?
Hallo!
Mich würde interessieren, wie ein VIer Trendline mit Serienfahrwerk und 18" Felgen so dasteht… Mein frisch bestellter Golf soll möglichst bald nette Felgen bekommen, und da stehe ich vor der Wahl zwischen 17 und 18", wobei er natürlich optisch nicht allzu hochbeinig daherkommen sollte. Hat evtl. jemand ein Bild für mich, das die Kombi Serienfahrwerk und 18" zeigt? Das würde mich schonmal weiterbringen…
Danke,
Nicolas
51 Antworten
In einem vergleichbaren Thread wurde mal ein gescannter Artikel gepostet, wo die Fahreigenschaften beim Golf V GTI mit 17 - 20 Zoll verglichen wurden. 20 Zoll fiel ab, aber z.B. zwischen 17 und 18 war der Unterschied so gering, dass man ihn unter "Messungenauigkeit" verbuchen konnte.
Wichtiger als der Felgendurchmesser ist m.E. die Reifenbreite, wegen des Rollwiderstands. Die Masse mag beim beschleunigen ein Nachteil sein, wenn die Kiste aber erstmal rollt, wirkt sie wie ein Schwungrad, also eher positiv auf den Verbrauch. Außerdem muss der Motor das gesamte System beschleunigen, und nicht nur die Räder. Bei einem Fahrzeuggewicht von 1,3 Tonnen kommt es auf die paar kg mehr oder weniger nicht wirklich an.
Moin Leute
Hab da auch mal zwei kurze Frage bezüglich Neuer Felgen auf dem VIer.
Ich hab mir den Trendline bestellt mit dem sportpaket "atlanta" und sportfahrwerk.
Jetzt bin ich am überlegen die "16 zoll atlantas" gegen die "18 zoll vancouver" Felgen auszutauschen
Ist dies grundsätzlich überhaupt möglich?
Wenn ich im Internet nach Felgen schaue auf welche Daten/Größen muss ich Achten wenn ich diese auf meinen
Golf VI passen sollen. Lochkreis?? zoll??
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Antworten
Zitat:
Original geschrieben von janh21
Moin LeuteHab da auch mal zwei kurze Frage bezüglich Neuer Felgen auf dem VIer.
Ich hab mir den Trendline bestellt mit dem sportpaket "atlanta" und sportfahrwerk.
Jetzt bin ich am überlegen die "16 zoll atlantas" gegen die "18 zoll vancouver" Felgen auszutauschen
Ist dies grundsätzlich überhaupt möglich?Wenn ich im Internet nach Felgen schaue auf welche Daten/Größen muss ich Achten wenn ich diese auf meinen
Golf VI passen sollen. Lochkreis?? zoll??Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Antworten
Hallo grüße dich, ich bin ebenfalls ein Trendline 80 PS Fahrer...mit so welchen wie uns gibt man sich hier nur ungern ab , daher hast du womöglich noch keine Antwort bekommen(-:
Ich fahre auf dem "Kleinen " die 17 Zoll Portos....ist kein Problem um sicher zu sein mir der Vancouver solltest du die Volkswagen Hotline anrufen dann bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Don127
inwiefern dürfte es probleme geben? kenne mich da auch nicht aus....will mir aber 18 zollis drauf machen...insofern bin ich noch verufener als ihr *g*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Don127
Ich fahre auf dem "Kleinen " die 17 Zoll Portos....ist kein Problem um sicher zu sein mir der Vancouver solltest du die Volkswagen Hotline anrufen dann bist du auf der sicheren Seite.Zitat:
Original geschrieben von janh21
Ich hab mir den Trendline bestellt mit dem sportpaket "atlanta" und sportfahrwerk.
Jetzt bin ich am überlegen die "16 zoll atlantas" gegen die "18 zoll vancouver" Felgen auszutauschen
Ist dies grundsätzlich überhaupt möglich?Wenn ich im Internet nach Felgen schaue auf welche Daten/Größen muss ich Achten wenn ich diese auf meinen
Golf VI passen sollen. Lochkreis?? zoll??Gruß Don127
Denn Anruf bei der Hotline kannst sparen! Die Vancouver passen ohne Probleme!
Ansonsten kannst uffen VIer problemlos bis 8.5x19 ET 45 (oder höher) mit 225/35R19 raufschnallen, müssen dann nur abgenommen werden. 7.5 bis 8x18 ET45-54 ist mit 225/40R18 kein Problem bei Zubehörfelgen - wenn in der COC-Bescheinigung die 18 Zöller hinterlegt sind brauchen die meisten Felgen nicht einmal eine Anbaubestätigung, einfach der Felge beigelegtes Teilegutachten mitführen und schön ist! Achso, Lochkreis ist 5x112 Nabenbohrung ist entweder Fix oder wird über Zentrierringe (gehören zum Lieferumfang, ebenso wie neue Bolzen) für VW passend gemacht - einfach den Konfi auf der jeweiligen Seite nutzen.
Einen Satz Vancouver-Felgen hätte ich sogar noch im Angebot...nur...falls hier jmd. suchen sollte! 😉
mfg
hey hat jemand mal wirklich berechnet oder so, inwiefern sich die leistung bei einem pkw bei größeren felgen verändert? bzw ob sich überhaupt was verändert, da die größe des reifens ja unverändert bleibt...ausschlaggebend könnte vll das höhere gewicht sein....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
hey hat jemand mal wirklich berechnet oder so, inwiefern sich die leistung bei einem pkw bei größeren felgen verändert? bzw ob sich überhaupt was verändert, da die größe des reifens ja unverändert bleibt...ausschlaggebend könnte vll das höhere gewicht sein....
P = F * v
P (Leistung) bleibt gleich. F (Fahrwiderstand) wird steigen, d. h. v (Geschwindigkeit) wird geringer.
😉
Zitat:
Original geschrieben von jauva
P = F * vZitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
hey hat jemand mal wirklich berechnet oder so, inwiefern sich die leistung bei einem pkw bei größeren felgen verändert? bzw ob sich überhaupt was verändert, da die größe des reifens ja unverändert bleibt...ausschlaggebend könnte vll das höhere gewicht sein....P (Leistung) bleibt gleich. F (Fahrwiderstand) wird steigen, d. h. v (Geschwindigkeit) wird geringer.
😉
physik war nie meins ^^
nun gut, was bezeichnest du als fahrwiderstand? meinst du damit etwa die fläche vom reifen auf der straße? folglich wäre doch die geschwindigkeit bei 16 und 18 zoll gleich wenn die reifenbreite gleich ist?!
edit: lol was meinst du mit leistung, das ein 80 ps golf danach noch 80 ps hat?das wäre klar...nur wie schaut smit beschleunigung
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
nun gut, was bezeichnest du als fahrwiderstand? meinst du damit etwa die fläche vom reifen auf der straße? folglich wäre doch die geschwindigkeit bei 16 und 18 zoll gleich wenn die reifenbreite gleich ist?!edit: lol was meinst du mit leistung, das ein 80 ps golf danach noch 80 ps hat?das wäre klar...nur wie schaut smit beschleunigung
Mit Fahrwiderstand war hier Rollwiderstand und Luftwiderstand gemeint (bei konstanter Geschwindigkeit).
Bei der Beschleunigung sind translatorisch und rotatorisch bewegte Massen zu berücksichtigen. Letztere zählen grob gesagt doppelt.
Gesamtfahrwiderstand wäre dann: F_G = F_Roll + F_Luft + F_Beschl
Wenn das Auto den Berg rauf soll, kommt noch die Hangabtriebskraft dazu.
folglich wäre doch die geschwindigkeit bei 16 und 18 zoll gleich wenn die reifenbreite gleich ist?!
dann wäre es doch quatsch wenn einige hier behaupten dass man mit 18 zöllern nicht mehr von der stelle kommt und, ich zitiere : "Zum Verkehrshindernis wirst"
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
folglich wäre doch die geschwindigkeit bei 16 und 18 zoll gleich wenn die reifenbreite gleich ist?!dann wäre es doch quatsch wenn einige hier behaupten dass man mit 18 zöllern nicht mehr von der stelle kommt und, ich zitiere : "Zum Verkehrshindernis wirst"
Gibt's 205er auf 18"?
Was beschleunigt beim Fahrrad besser? Ein leichtes oder ein schweres Laufrad?
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
nun gut, was bezeichnest du als fahrwiderstand? meinst du damit etwa die fläche vom reifen auf der straße? folglich wäre doch die geschwindigkeit bei 16 und 18 zoll gleich wenn die reifenbreite gleich ist?!
Einen größeren Rollwiederstand hast Du nur, wenn auch die Reifen breiter werden. Ist ja logisch.
Der Durchmesser vom Rad ( Felge und Reifen) spielt da nur eine zu vernachläßigende Rolle.
Das geamte Rad, also der Durchmesser wird auch nicht wesentlich größer (liegt im mm Bereich). Denn je größer die Felge, um so schmäler muß ja gleichzeitig die Reifenflanke werden.
Wenn Du also keine breiteren Räde draufmachst, dann ändert sich beim Verbrauch oder Geschwindigkeit kaum was bis nichts.
@ Janh21
Du willst also von den 205/55-16 auf die 225/40- 18 Vancouver wechseln.
In diesem Fall ändert sich alles wie folgt:
Abrollumfang : 1927mm / 1943mm
Statischer Rollradius: 291mm / 299mm
Statischer Höhenunterschied: 8mm höher
Dynamischer Rollradius: 307mm / 309 mm
Dynamischer Höhenunterschied: 2mm höher
Du siehst , zwischen stehendem ( statisch) und fahrendem ( dynamisch) Auto gibt es unterschiede.
Beim dynamischen Rollwiederstand ändert sich der Rollradius, man geht hier von einer Geschwindigkeit von 60 KM/h aus. Bei höheren Geschwindigkeiten kann sich ein Reifen durch die auf ihn wirkende Fliehkraft etwas ausdehnen bzw. aufblähen.
Tachoabweichung liegt bei 0.84 KM/H
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Einen größeren Rollwiederstand hast Du nur, wenn auch die Reifen breiter werden. Ist ja logisch.Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
nun gut, was bezeichnest du als fahrwiderstand? meinst du damit etwa die fläche vom reifen auf der straße? folglich wäre doch die geschwindigkeit bei 16 und 18 zoll gleich wenn die reifenbreite gleich ist?!
Der Durchmesser vom Rad ( Felge und Reifen) spielt da nur eine zu vernachläßigende Rolle.Das geamte Rad, also der Durchmesser wird auch nicht wesentlich größer (liegt im mm Bereich). Denn je größer die Felge, um so schmäler muß ja gleichzeitig die Reifenflanke werden.
Wenn Du also keine breiteren Räde draufmachst, dann ändert sich beim Verbrauch oder Geschwindigkeit kaum was bis nichts.
@ Janh21
Du willst also von den 205/55-16 auf die 225/40- 18 Vancouver wechseln.
In diesem Fall ändert sich alles wie folgt:Abrollumfang : 1927mm / 1943mm
Statischer Rollradius: 291mm / 299mm
Statischer Höhenunterschied: 8mm höher
Dynamischer Rollradius: 307mm / 309 mm
Dynamischer Höhenunterschied: 2mm höher
Du siehst , zwischen stehendem ( statisch) und fahrendem ( dynamisch) Auto gibt es unterschiede.
Beim dynamischen Rollwiederstand ändert sich der Rollradius, man geht hier von einer Geschwindigkeit von 60 KM/h aus. Bei höheren Geschwindigkeiten kann sich ein Reifen durch die auf ihn wirkende Fliehkraft etwas ausdehnen bzw. aufblähen.Tachoabweichung liegt bei 0.84 KM/H
Gruß
Alpenfreund
genau das meine ich. wie du ja schreibst ändert sich die größe der räder nicht und wenn ja nur minimal...insofern ist doch die allgemeine aussage, dass ein 80ps golf mit 18zoll zum verkehrshindernis wird blödsinn... wie du auch sagst und ja auch vollkommen klar ist, ist die breite wichtig....
danke für die antwort
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ErrGuapeton
genau das meine ich. wie du ja schreibst ändert sich die größe der räder nicht und wenn ja nur minimal...insofern ist doch die allgemeine aussage, dass ein 80ps golf mit 18zoll zum verkehrshindernis wird blödsinn... wie du auch sagst und ja auch vollkommen klar ist, ist die breite wichtig....
danke für die antwort
Grüße
In dem Fall ( gleichbleibende breite ) ist es wirklich quatsch. Anders sieht es aus, wenn man wirklich breitere Reifen draufschnallt. Das wäre ja beim Themenstarter der Fall.
Er würde von 20,5 cm auf 22,5 cm verbreitern.Dadurch wird zum einen der Reifen als auch die Felge schwerer.
Er wird deshalb aber nicht zum Verkehrshindernis. (Stammtischweisheit)
Zitat:
Original geschrieben von jauva
... Gibt's 205er auf 18"?....
Gibt es schon, ( 205/40-18), aber ob man die auf nen Golf draufmachen darf weiß ich nicht.
Ich glaube die sind ab Mittelklasse aufwärts gedacht.
Gruß
Alpenfreund