18" BMW 135M Felgen

BMW 3er E46

18" BMW 135M Felgen 225 vorne UND hinten???

Die benannten Felgen haben ja ne Mischbereifung.
Meine Frage ist ob ich die 8*18 / ET 47 225/40 ZR 18 Felgen auch auf die Hinterachse drauf machen kann. So das ich rundum 18" mit 225 Bereifung habe.
255 Bereifung auf der Hinterachse is mir zu breit.
Wegen der Optik wuerde ich noch Distanzscheiben auf die hinteren machen.
Ist dies moeglich?? Hat das schon Jemand gemacht??

Freue mich ueber eure Antworten

mfG der driver

P.S Tastatur kaputt, Ersatztastatur leider keine Umlaute

22 Antworten

Hallo beisammen,

überlege mir auch schon seit längerem einen Satz M68/M135 zu montieren, habe es aber hauptsächlich wegen dem "M" gelassen...

Ich weiss zwar nicht wie extrem sich z.b. gerade die 255er auf die Fahrleistungen auswirken, oder Spurrillen nachlaufen, aber für den Preis wollt ich es bisher nicht riskieren.

Also dacht ich mir "lass das "M" weg, und montier die 225er rundum auf der 68/135 Felge. Klare Antwort von BMW - Absolut unmöglich, nicht zulässig... 🙁

Stimmt das denn so?

Gruss, dieselschwabe

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe


Hallo beisammen,

....
Also dacht ich mir "lass das "M" weg, und montier die 225er rundum auf der 68/135 Felge. Klare Antwort von BMW - Absolut unmöglich, nicht zulässig... 🙁

Stimmt das denn so?

Gruss, dieselschwabe

Klar, einfach so ist es natürlich nicht zulässig, da ohne Eintragung ja die Betriebserlaubnis erlischt. Ab zum TÜV und die Sache passt...

Technisch gesehen baut BMW alle Ms und Normalos mit Sportpaket mit Mischbereifung, da diese zum "sicheren" Untersteuern tendieren bei einem 50/50-Gewichtsbalance-Auto. Das soll für den nicht versierten Fahrer besser zu beherrschen sein.

Der "Sportfahrer" aber, der vielleicht ab und an auf der Rennstrecke fährt (wie meiner einer), bekommt dabei aber die Krise.

Es gibt 3 wesentliche Möglichkeiten, gegen das Untersteuern anzugehen:

Var 1) mehr Sturz vorne. Nachteil dabei ist, daß die Seitenführung bei Nässe abrupt abreißen kann und daß sich die Reifen bei Geradeausfahrt eher innen ablaufen }> nur was für absolute Experten, die ihr Auto vorwiegend als Hobby / Rennstrecke bewegen

Var 2) Mischbereifung "rückrüsten" auf v+h identisch (Reifen, die Felgenbreite kann ruhig differieren). Eigentlich kein Nachteil, äußer vielleicht etwas mehr Traktionsprobleme bei sehr hoher Motorleistung

Var 3) härterer Stabi hinten. Nachteil: Tendenziell etwas zickiger bei Lastwechseln (z.B. bei Bremsen in Kurven), aber sonst viel viel fahrdynamischer. Relativ günstige Stabikits gibt es bei Eibach (2-fach verstellbar) und H+R (dreifach verstellbar), teilweise passen auch orig. BMW M3-Teile

Für uns Normalos ist es also das beste, Variante 2 oder 3 zu wählen oder diese zu kombinieren. Bei mehrjähriger Fahrpraxis und ein bischen Popometer am Grenzbereich sollte das neutrale bis dezent übersteuernde Fahrverhalten dann gut zu beherrschen sein. Das ist dann "Freude am Fahren".

Allgemein gesagt bringen gerade Stabis für Kurvendynamik viel mehr als andere Federn. Das Optimum ist natürlich ein einstellbares Gewindefahrwerk + Stabikit. Wobei gesagt werden muss, daß die Dämpfer Zug- und Druckstufeneinstellung bei weitem nicht so viel Einfluß auf das Fahrverhalten hat wie die Stabis

Zurück zum Thema: Die "unfahrbar" / "nicht zulässig" Aussage von manchen Freundlichen kann nur auf Halbwissen beruhen oder dient als Vorsichtsmaßnahme gegenüber unerfahrenen Piloten.

Hi zusammen,

also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,
kann ich hinten auf 8,5x18auch die 225/40-18 montieren?
Ich habe zwar nicht die M135, sondern die Radial32, aber eben auch die Mischbereifung (8x18 mit 225/40-18 vorne und 8,5X18 mit 255/35-18 hinten).

Ich könnte also hinten die 225er Reifen drauf montieren, oder?
Brauch ich da eine Freigabe von BMW oder muss ich da nur zum TÜV/Dekra zum eintragen?
Wenn es aber eine Freigabe von BMW geben sollte, kostet die Eintragung doch nicht 120€?!

Gehe zurück zu Seite 1...

Es gibt eben keine Freigabe von BMW dafür. 🙁

Aber es geht, ganz klar.

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

Tja, mir ist halt unverständlich warum ich von meiner jetzigen (Serien)- Bereifung, nämlich

Vorn 225/55 R 16 V - Hinten 225/55 R 16 V auf St.sp.43

nicht einfach auf z.b.

Vorn 225/45 R 17 V - Hinten 225/45 R 17 V auf St.sp.68

umrüsten kann. Diese Dimension ist ja serienmässig eingetragen, z.b. für Sternsp. 44, war mal Serie bis 01.

Oder so:

Besagt das Teilegutachten der M68/135 Felgen tatsächlich, dass diese nur als Satz montiert werden dürfen???

Gruss

Von BMW ist die M68 normalerweise als Mischbereifung eingetragen, aber der TÜV nimmt dir das auf jeden Fall ab. Ich denke auch dass er dir auch die 225er auf den 8,5x17 eintragen wird.

Die M68 gibt es ja auch als 7x17, diese hatte ich schon als Winterbefeifung.

MFG

Hallo, möchte meine Meinung zum Thema Bereifung kurz (wenn auch verspätet) mitteilen: fahre den "alten" 320d Touring, Erstzul. 06/2001 mit der Mischbereifung 225/40 ZR 18 VA und 255/35 ZR 18 HA. Natürlich nur im Sommer. Habe nur kurze Federn von H&R eingebaut (ca. vorn 20, hinten 40). Die Felgen sind Radialstyling 32, Bereifung Dunlop SP 9000. Persönlich gefallen mir die Fahreigenschaften. Bewege den Wagen hauptsächlich auf der Autobahn (45000 km jährl.) mit moderaten Geschwindigkeiten. Mache sonst keine weiteren "Experimente". Also, ich finde die Eigenschaften, so wie sie jetzt sind, gut und der Fahrspaß leidet auf keinen Fall (meine Erfahrung). Es ist natürlich eine Preisfrage. Werde vielleicht mal auf rundum auf 225/45er auf 8x17 wechseln.
Also weiterhin viel Spaß am Fahren, egal mit welcher Reifen-/Felgenkombi.... ;-)

MfG

Hallo,

es ist kein Problem z.B. auf den 135M Felgen rundum 225/40er Reifen zu fahren.

Habe beim TÜV angerufen und mein Anliegen geschildert: Eingetragen hinten auf 8.5x18 sind 255/35 möchte aber hinter wie vorne 225/40er fahren.

Telefonisch konnte man mein Anliegen nachvollziehen (z.B. Reifenkosten und Verschleiß) und sagte mir: Kein Problem.

Also Termin gemacht für Einzelabnahme und innerhalb von 5 Minuten hatte ich vom TÜV ein entsprechendes Gutachten zum Fahren von 225/40 auch hinten auf den 8.5x18 135M Felgen. Hat incl. Mwst. ca. 45,- Euro gekostet. BMW Gutachten etc. vorlegen ist nicht nötig gewesen, da 225/40er für vorne schon eingetragen sind und man auf einer 8.5Zoll breiten Felge auch Reifen von 225er Breite problemlos fahren kann.

Hoffe mit meiner Schilderung etwas geholfen zu haben.

Viele grüße,

Fischotter
H

Deine Antwort
Ähnliche Themen