170PS-TDI im Skoda. Wer weiß was?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo!

Hat schon jemand was läuten hören, ob und wann der 170PS 2,0 16 V PPD TDI mit DPF im Skoda Octavia angeboten wird?

Der Skodahändler hat ein Geheimnis draus gemacht und meinte er könne erst in einem Monat mehr sagen.

124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haefbe


Wo steht, dass der TDI 1000 € mehr kostet?

Und grob gesagt, fahre ich ab Kilometer 4000 (pro Jahr) mit dem TDI schon günstiger und spare bei 15.000 km über 700€ (höhere Versicherung und Steuer schon eingerechnet).

Deine 25.000 km kommen aus dem Dieselgruselkabinett

Nicht so vorlaut. 😉

Mein Skoda-Händler hat mir den vorläufigen Preis für den Skoda-RS-TDI genannt und das waren etwa 1000 € mehr als beim TFSI.

Ich halte die 25.000 km als Break-Even zwischen TDI und TFSI durchaus für realistisch. Du solltest auch die teureren Inspektionen und die immer kleinere Spritpreisspanne zwischen Diesel und Benzin in Deine Kalkulation mit einbeziehen.

Manche Diesel rechnen sich auch schon ab ca. 15.000 km gegenüber dem verglecihbaren Benzinmodell.

Deine Rechnung mit Dieselvorteilen ab 4.000 km/pro Jahr kommt wohl eher aus der Traumstunde.

Ich fahre übrigens selber privat Diesel, allerdings ca. 45.000 km pro Jahr.

Bei 60tkm/Jahr machen sich die 18 Zöller sowieso nicht so gut, aber leider wird es den 170Ps wirklich nicht in der normalen, dezenten Schale geben...

Beim Passat oder Touran ist das ja kein Problem, bei Skoda anscheinend schon.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Mein Skoda-Händler hat mir den vorläufigen Preis für den Skoda-RS-TDI genannt und das waren etwa 1000 € mehr als beim TFSI.

Dein Skodahändler hat einen VORLÄUFIGEN Preis. Klingt ja echt cool und nun noch die vorläufigen Lottozahlen - guter Witz! Also entweder hat er einen Preis oder nicht. Ich habe ihn noch von keinem Skodahändler erfahren. Das Thema bereden wir zu Ende, wenn der endgültige Preis feststeht.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Ich halte die 25.000 km als Break-Even zwischen TDI und TFSI durchaus für realistisch. Du solltest auch die teureren Inspektionen und die immer kleinere Spritpreisspanne zwischen Diesel und Benzin in Deine Kalkulation mit einbeziehen.

Meine Exceldatei hat die derzeitigen Spritpreise genauso berücksichtigt wie die Steuerdifferenz von 173,80€ sowie ca. 52€ bei meiner Versicherung. Rechne einfach mal selber, wobei die 3 Liter Differenz/100 km bei meinen vielen Stadtfahrten eher zu niedrig angesetzt sind. Ich habe bei der Versicherung einen Beitragssatz von 35% - die Kalkulationen der Zeitschriften basieren meistens auf 100%. Mein Vater fährt nun auch schon 7 Jahre TDI, aber höhere Inspektionskosten musst du ihm auch noch erst vorrechnen.

Er fährt aber auch keine 45.000 km/Jahr wie du.

Ich selber wollte eigentlich nie einen Diesel. Wenn aber 1 Liter SuperPlus 1,45€ kostet bei einem Verbrauch von 10l/100km und mehr, wache ich aus meinem Traum "TFSI" auf und entscheide mich für etwas (mehr) Vernunft, wenn es die beim RS überhaupt gibt.

Der TFSI ist übrigens ein toller Motor (habe ihn 150 km probegefahren) und wäre ich noch 10 Jahre jünger (damals kostete Super 1,50 DM/l), gäbe es keine Vernunft und auch keinen Diesel.

Zitat:

Der TFSI ist übrigens ein toller Motor (habe ihn 150 km probegefahren) und wäre ich noch 10 Jahre jünger (damals kostete Super 1,50 DM/l), gäbe es keine Vernunft und auch keinen Diesel.

Also der 200PS T geht sicerlich gut, aber traurig wäre ich mit dem RS TDI auch nicht, schließlich spielt das Drehmoment auch eine Rolle. Wirklich schwächer fühlt sich der TDI nicht an, langsam sind sie beide nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haefbe


Dein Skodahändler hat einen VORLÄUFIGEN Preis. Klingt ja echt cool und nun noch die vorläufigen Lottozahlen - guter Witz! Also entweder hat er einen Preis oder nicht. Ich habe ihn noch von keinem Skodahändler erfahren. Das Thema bereden wir zu Ende, wenn der endgültige Preis feststeht.

 

Da mein Skodahändler über gute Kontakte zum Werk und zur Konzernleitung verfügt, kann man ihm schon abnehmen, daß der Preis um ca. 1.000 € (RS-TDI vs. RS-TFSI) höher liegen wird.

Aber Du kannst ja gerne auf die Lottozahlen warten und noch ein wenig rechnen.

😉

Unter 15.000 km pro Jahr würde ich mir jedenfalls keinen Diesel anschaffen, obwohl ich begeisterter Diesel-Fahrer (Drehmoment-Junkie) bin. Glaub mir: Es rechnet sich im Normalfall nicht.

Zitat:

Unter 15.000 km pro Jahr würde ich mir jedenfalls keinen Diesel anschaffen, obwohl ich begeisterter Diesel-Fahrer (Drehmoment-Junkie) bin. Glaub mir: Es rechnet sich im Normalfall nicht.

Jetzt ist die Frage, was der Normalfall ist....

Gerade beim RS wird ja häufig "flott" gefahren, und da wird der Verbrauchsunterschied noch größer.

Ich würde mal 10 zu 15 Liter ansetzen. Bei einer niedrigen Vers. Einstufung (oft wird mit 100% gerechnet) rechnet sich da der Diesel doch relativ früh. Ist aber bei jedem individuell zu berechnen.

Wenn Du den RS richtig flott fährst, dann bekommst Du aber auch den !70PS-TDI auf 8-10l/100 km und mußt entsprechend früher zur Inspektion, durch erhöhten Volllastanteil.
Und die Inspektionen sind bei Dieselmotoren nach wie vor teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wenn Du den RS richtig flott fährst, dann bekommst Du aber auch den !70PS-TDI auf 8-10l/100 km und mußt entsprechend früher zur Inspektion, durch erhöhten Volllastanteil.
Und die Inspektionen sind bei Dieselmotoren nach wie vor teurer.

Selbst bei einem sparsamen TDI wird das wohl doch etwas mehr als 10l bei flotter Fahrt sein, ich meine hierbei die RS Geschwindigkeit oberhald der 200 : )

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Wenn Du den RS richtig flott fährst, dann bekommst Du aber auch den !70PS-TDI auf 8-10l/100 km und mußt entsprechend früher zur Inspektion, durch erhöhten Volllastanteil.
Und die Inspektionen sind bei Dieselmotoren nach wie vor teurer.

Und wenn man den 200PS TFSI so fährt wie den 170PS Diesel, sind dann 13-14 Liter auch kein Problem. Also es gleicht sich alles aus. Ich fahre im Jahr ca. 17500Km, und habe bei einem 170PS Diesel, einen Vorteil von ca. 580€ im Jahr. Im Vergleich zu einem 200PS Benziner.

Vergleichswerte aus Autozeitschriften:

Mit dem Golf wurden beide Motoren schon verglichen:
GTI TFSI 9,6 l
GT 2.0 TDI 6,4 l

Und in einem weiteren Vergleich wurde der Spritverbrauch bei der jeweiligen Geschwindigkeit ermittelt:
Golf GT jeweils mit 170 PS (1.4 TSI/2.0 TDI)

bei 220 km/h 20,5 l / 16,4 l
bei 200 km/h 16,4 l / 13,4 l
bei 150 km/h 10,6 l/ 7,9 l
bei 130 km/h 8,7 l / 6,7 l

Der 1.4 TSI benötigt durchschnittlich 8,3 l im Vergleich, also kommt zum TFSI mindestens noch 1 l dazu.

In den Tests variert der Durchschnittsverbrauch beim Octavia Combi RS erheblich. Das geht von 9,2 bis 11,8 l, wobei über 11 l keine Seltenheit ist. Mein Testverbrauch lag bei 10,2 l - die Strecke (150 km) bestand fast ausschließlich aus der Landstraße und der Bordcomputer war anfänglich bei 11 l und mehr.

Den großen Spritvorteil des Diesels sehe ich jedoch noch immer im Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Selbst bei einem sparsamen TDI wird das wohl doch etwas mehr als 10l bei flotter Fahrt sein, ich meine hierbei die RS Geschwindigkeit oberhalb der 200 🙂

Wie viel Kilometer wirst du einen RS über 200 km/h bewegen?

Obgleich ich eine unbeschränkte Autobahn vor meiner Haustür habe, ist doch der tägliche Spritverbrauch maßgeblich und der entsteht durch Stadtverkehr und bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h.

Also meine privaten Berechungen mit verschiedenen vergleichbaren Modellen sprechen gegen einen Diesel vor 20.000 km im Jahr, auch bei 30 %-Versicherung.

Mit Kurzstrecken unter 10 km tut man auch keinem Turbo-Motor, egal ob Benziner oder Diesel, auf Dauer etwas Gutes. Das ist für richtiges Warm- und Kaltfahren einfach zu wenig.

Skoda hat es vorgestern nun auch offiziell bekanntgegeben (http://www.skoda.de - Presse - Presse News - Mitteilung vom 21.6.).

Bin mal gespannt auf die Probefahrt... 🙂

Ist das eigentlich die gleiche Maschine wie der bisherige 2.0 TDI? Wie haben die die höhere Leistung erreicht? War der "alte" softwareseitig gedrosselt oder wurden beim neuen z.B. ein größerer Turbo mit höherem Ladedruck eingebaut? [edit]...hab grad die Antwort von Theresias gelesen...[/edit]

Gruß Tom

Hab' mir nicht den ganzen Thread durchgelesen (also sorry falls es eine Wiederholung ist), aber:

unter www.skoda.at kann man den Diesel schon konfigurieren und einige aus Deutschland haben den Wagen dort auch schon geordert. In Deutschland kann man wohl so langsam bestellen und in 4 Wochen ist er dann in der Liste (lt. Skoda-Händler).

Der Wagen ist eine echt schicke Alternative!!! Gefällt mir!

Zitat:

unter www.skoda.at kann man den Diesel schon konfigurieren und einige aus Deutschland haben den Wagen dort auch schon geordert.

Und das schon Anfang Mai 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen