170PS-TDI im Skoda. Wer weiß was?
Hallo!
Hat schon jemand was läuten hören, ob und wann der 170PS 2,0 16 V PPD TDI mit DPF im Skoda Octavia angeboten wird?
Der Skodahändler hat ein Geheimnis draus gemacht und meinte er könne erst in einem Monat mehr sagen.
124 Antworten
170 PS-TDI im Skoda.Wer weiß was?
Ich glaube auch nicht das in nächster Zeit es den Motor in anderen Ausstattungsvarianten geben wird.
Und das mit den 170 PS und Chip. Bei Fahrzeugen mit den DPF halte ich das mangels technischen Wissen der Tuner sowieso unanbhängig von der Motorenauswahl für nicht zielführend.
Siehe Gute Fahrt. Passat mit 140 DPF. Katastrophenergebnis für alle Tuner; einschließlich ABT.
Re: 170 PS-TDI im Skoda.Wer weiß was?
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
im passat gibt es den 170ps tdi in der normalen ausstattung.
Aber konsequente 1000 EUR teurer, das sind die zusätzlichen Kosten von denen ich gesprochen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
das skoda zu gut läuft weiss man spätestens dann wenn der neue superb auf vento plattform kommt...
Das würde die Octavia Limousine egalisieren und Modellpolitisch wenig Sinn machen. Woher stammt diese Info?
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
...diese fehlentwicklung an motor hat man bei vw/audi schon lange entsorgt...
Hmm... Fehlentwicklung? Der Motor lief seit 1992 in wenig Veränderter Version problemlos. Technisch ausgereift und die Haltbarkeit ist auch recht ordentlich - aber wenn du mehr Erfahrungen damit hast, immer her damit.
Zitat:
Original geschrieben von gtc turbo
Und das mit den 170 PS und Chip. Bei Fahrzeugen mit den DPF halte ich das mangels technischen Wissen der Tuner sowieso unanbhängig von der Motorenauswahl für nicht zielführend.
Das hat primär weniger mit dem Wissen der Tuner zu tun, als mit den Aufgrund des DPF notwendigen Modifikationen an Motor, Abgasanlage und Motorelektronik. Tuning ist meist nicht ohne erhöhtem Rußanteil zu machen, das wiederum erhöht die DPF Ablagerungen, was wiederum häufigeres freibrennen zur Folge hat. Im Endeffekt haben wir dann deutlich erhöhten Spritverbrauch, keine echte Leistungssteigerung, Abgasgegendruck um nur ein Wort zu nennen, und das alles im Zusammenspiel der Motorelektronik ist eine Folge von Reaktion und Gegenreaktion.
Zitat:
Original geschrieben von Shorty2006
im passat gibt es den 170ps tdi in der normalen ausstattung.dazu gibt es ihn bei vw und seat JETZT schon. das skoda zu gut läuft weiss man spätestens dann wenn der neue superb auf vento plattform kommt und es ihn nach mehreren versuchen von skoda nie als kombi geben wird und immer noch den alten 2.8 30v als topmotorisierung zur zeit drin hat ,diese fehlentwicklung an motor hat man bei vw/audi schon lange entsorgt, das alles nur damit er ja nicht mehr dem passat käufer abringt.
soviel zum auseinandersetzen mit dem thema
Das mehr und mehr ehemalig VW Kunden zu Skoda wechseln und es noch deutlich mehr tun würden wenn der Superb auch als Kombi angeboten würde und es alle Motoren aus dem VAG Konzernregal auch für die Skoda Modelle geben würde ist ja wohl allen klar!
Ich meine es gab sogar mal irgendein offizielles Signal aus WOB das Skoda dem Mutterkonzern zu erfolgreich ist.
170 PS-TDI im Skoda.Wer weiß was?
Ja @Theresias du hast sicherlich recht mit deinen Ausführungen gehabt. Aber auch ohne Chiptuning haben schon die Hersteller selber Schwierigkeiten. Siehe heutige Ausgabe der Autobild vom Toyota Avensis.
Ähnliche Themen
hiho...
mal ne Frage...
mein Vater interessiert sich sehr für den Octavia RS.....und wollte bis jetzt vor allem den TFSI....
obwohl er anfangs lieber nen Diesel wollte....
aber das es jetzt den 170PS Diesel auch im RS gibt, wär das ja ne alternative....
daher mal ne Frage:
Ist der 170PS Diesel im RS der gleiche TSI wie im Golf GT?? oder ist es quasi nur ein "normaler" 140PS TDI der vom Werk aus auf 170PS gechipt/getunt wurde??
wie siehts verbrauchs technisch aus?? also jetzt mal aufn Golf GT bezogen?? hat der 170PS TSI spürbar mehr Leistung und weniger Verbrauch als der TDI...so wie es in der Werbung immer propagiert wird??
find nen bissl schade, dass der RS "nur" nen 2L Diesel bekommt....warum nicht bissl größer (2,2 -2,5) und vielleicht V6? das wäre doch RS würdiger....
oder macht der TSI doch deutlich mehr druck als es sich anhört...??
ich bin von der sache noch nich 100pro überzeugt und würde nach wie vor den 200er TFSI vorziehen.....
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
Ist der 170PS Diesel im RS der gleiche TSI wie im Golf GT??
Es ist KEIN TSI, es ist ein TDI - aber der gleiche wie im Golf GT (Motorkennbuchstaben BMN).
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
...oder ist es quasi nur ein "normaler" 140PS TDI der vom Werk aus auf 170PS gechipt/getunt wurde??
Der Motor ist ähnlich zum 140 PS TDI, ebenfalls 4 Ventiler jedoch andere Auslass Nockenwelle, andere Kolben, andere Kurbelwelle und diverse andere Hardware Modifikationen.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
find nen bissl schade, dass der RS "nur" nen 2L Diesel bekommt....warum nicht bissl größer (2,2 -2,5) und vielleicht V6? das wäre doch RS würdiger....
Weil es noch nichts anderes "aktuelles" im Konzern gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
...und würde nach wie vor den 200er TFSI vorziehen.....
Sehen viele so, ich eingeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
/
ich bin von der sache noch nich 100pro überzeugt und würde nach wie vor den 200er TFSI vorziehen.....
Das hängt ja wohl auch von den Kilometern ab, die Dein Vater mit dem Wagen pro Jahr fährt.
Grob gesagt: Fährt er weniger als 25.000 km, dann ist der TFSI mit 200 PS mit Sicherheit eine geeignete Motorisierung.
Fährt er mehr als 25.000 km, dann wird der 170PS-TDI interessant, obwohl der noch ca. 1000 € teurer in der Anschaffung sein wird, aber das kann man beim Wiederverkauf sicherlich wieder einstreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Das hängt ja wohl auch von den Kilometern ab, die Dein Vater mit dem Wagen pro Jahr fährt.
Grob gesagt: Fährt er weniger als 25.000 km, dann ist der TFSI mit 200 PS mit Sicherheit eine geeignete Motorisierung.
Fährt er mehr als 25.000 km, dann wird der 170PS-TDI interessant, obwohl der noch ca. 1000 € teurer in der Anschaffung sein wird, aber das kann man beim Wiederverkauf sicherlich wieder einstreichen.
Wo steht, dass der TDI 1000 € mehr kostet?
Und grob gesagt, fahre ich ab Kilometer 4000 (pro Jahr) mit dem TDI schon günstiger und spare bei 15.000 km über 700€ (höhere Versicherung und Steuer schon eingerechnet).
Deine 25.000 km kommen aus dem Dieselgruselkabinett
Zitat:
Original geschrieben von haefbe
Wo steht, dass der TDI 1000 € mehr kostet?
In der Preisliste. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
In der Preisliste. 😉
Die gibt es für den TDI bei Skoda Deutschland noch nicht
Stimmt, war aber auch mehr auf VW, insbesondere den Passat, gemünzt die Aussage.
Skoda hat in AT z.B. den gleichen Preis für TFSI und TDI im RS.
http://www.skoda.at/preis.php?B_ID=174
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Stimmt, war aber auch mehr auf VW, insbesondere den Passat, gemünzt die Aussage.
Skoda hat in AT z.B. den gleichen Preis für TFSI und TDI im RS.
http://www.skoda.at/preis.php?B_ID=174
Der Passat TDI 170 PS ist 200 € günstiger als der 200 PS TFSI!
Den Preis bei Skoda Österreich kannte ich schon, deshalb sind die 1.000 € auch unsinnig!
Zitat:
Original geschrieben von haefbe
Den Preis bei Skoda Österreich kannte ich schon, deshalb sind die 1.000 € auch unsinnig!
Nein sind sie nicht und wenn du die Beiträge rund herum um diese Aussage lesen würdest. Das hast du leider nicht getan und somit verpasst das damit der Aufpreis im Passat zwischen TDI 140 PS und TDI 170 PS gemeint war.