170PS TDI auf 205PS für 500€ ?

Audi A3 8P

Ich habe mich als zukünftiger, so hoff ich zumindest, A3 Besitzer, mal nach den Tuningmöglichkeiten umgesehen.
Dabei auf http://www.chip4power.de/ gestosse.
Da gibbed eine Software für den 170er 2.0TDi auf 205PS und das ganze soll 500euro kosten. Trotz DPF? Ich meine, ist diese Mehrleistung und der Preis seriös?
Ist hier jemand der schonmal nen gechippten 170PS TDI gefahren hat?

55 Antworten

Gibts schon News für 170PS Tdi Fahrer ??

Ihr braucht kein Tuning für den 170 PS Diesel.

Input_CT brachte es in der Serienversion auf dem Oettinger Leistungsprüfstand auf 193 PS und über 400 Nm.

Also da lohnt kein 200 PS Tuning.

Beste Grüße
Mission Control

Ich würde den RPF einfach entfernen 😁

Hi,

ich fahre auch einen 125 KW TDI mit S-Tronic und gegen etwas mehr Leistung hätte ich nichts einzuwenden. Aber bisher scheint ja - wie von euch schon bestätigt - niemand den doofen DPF in den Griff zu bekommen.
Warum soll ich da das Risiko eingehen und mir evtl. ein faules Ei ins Nest legen ? Wartet doch einfach bis es Infos gibt und greift es dann wieder auf.

TFSi und 3.2er sind auch gute Alternativen , aber wenn man sich auf einen Motor festgelegt hat, bleibt man auch erstmal dabei 😉
Seit ich den Diesel fahre, weiß ich eine gute Musikanlage im Auto viel mehr zu schätzen als zu Benziner - Zeiten 😁
Aber Spaß macht´s trotzdem allemal....

PS:Was wäre eigentlich euer Ziel für den 2.0 TDI ? Und zu welchem Preis ? (jetzt bitte nicht Antworten wie : so günstig wie möglich etc. pp. sondern fundiert)

Ähnliche Themen

Pro PS sollten die Kosten nicht die 1,50 € Schallmauer überbieten!

Ich weiß, dass es nicht sooo schwer ist, 10 Mehr-PS herzuzaubern, 30 oder 50 Mehr-PS aber schon.

Nur würde ich mir derzeit eine Motorleistung deutlich über 200 PS NUR mit einem 6-Zylinder vorstellen wollen.
Einfach weil dann das Gesamtkonzept ein "harmonischeres" zu sein scheint.

Die (mittlerweile) leidige Diskussion S3 vs. A3 3.2 würde ich stets außerordentlich leicht zugunsten des 6-Zylinders entscheiden können.

Wobei ich natürlich den Wunsch nach einem krawalligen Turbo-Bumms nachvollziehen kann. 😁
Nur nicht mehr zu DIESEM Preis.
Da kann ich ja schon fast zum Jahreswagen Boxster hinschielen. *kopfschüttel*

Die Frage, die es zu stellen gilt, lautet:
Möchte ich auffallen? --> S3
Möchte ich "Understatement"? --> A3 3.2
Möchte ich einen gesunden Kompromiss? --> 2.0 TFSi o. TDi

MEINE Quintessenz: 200 PS reichen bei dem Leistungsgewicht des A3 um äußerst flott voran zu kommen!

Die oben getroffenen Aussagen spiegeln selbstverständlich nur den verwirrten Geist des Autors dieser Zeilen wider und erheben keinerlei rechtsgültigen Anspruch auf die alleinseelig machende Wahrheit!!!
😉

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Die Box ansich ist ja nicht illegal, aber ein nicht eingetragenes und nicht der Versicherung gemeldetes Einbauen jener Box in ein Fahrzeug ist illegal bzw. gegebenenfalls auch noch Versicherungsbetrug.

Fahren mit der Box:
--> Betriebserlaubnis des KFZ erlischt - Fahren ohne Betriebserlaubnis.
--> Versicherungsschutz des KFZ kann verloren gehen

Wie gesagt ich bin kein Rechtsspezialist - ist meine persönliche Meinung was alles passieren kann.

Es gibt auch sehr viele Leute, die ihren Chip nicht eintragen lassen, das ist genau das gleiche in grün, hat absolut nix mit der Box zu tun. Eintragen ja oder nein, das ist nicht Chip oder Boxabhängig!

Chip Tuning

Hallo zusammen
Ich war auf der Essen Motorshow,
dort habe ich bei einigen Chiptunern nachgefragt was es an Chiptuning gibt für den 2.0 TDI 125kw mit DPF

Wetterauer bietet :220 PS 450 Nm
SKN stufe 1 203 PS 410Nm
SKN stufe 2 214 PS 445Nm
Wimmer 204 PS 430Nm
Oettinger bietet erst ab 1.2007 etwas an.

cu Klaus

Re: Chip Tuning

Zitat:

Original geschrieben von klasyl


Hallo zusammen
Ich war auf der Essen Motorshow,
dort habe ich bei einigen Chiptunern nachgefragt was es an Chiptuning gibt für den 2.0 TDI 125kw mit DPF

Wetterauer bietet :220 PS 450 Nm
SKN stufe 1 203 PS 410Nm
SKN stufe 2 214 PS 445Nm
Wimmer 204 PS 430Nm
Oettinger bietet erst ab 1.2007 etwas an.

cu Klaus

Ja, auf dem Papier biete ich dir 1000PS 😉

Ich will erstmal EINEN sehen, der den 125er mit DPF mehrere Tausend Kilometer (20k+) gefahren ist und dabei a) die angegebene/versprochene Leistung (200PS+) dauerhaft hatte und b) absolut keine Probleme (Dauerreinigung, Notlauf, Durchbrennen) mit dem DPF hatte.

Ich kenn bis jetzt keinen und ich schau mich in vielen Foren deswegen um.

220PS mit dem DPF zu erreichen wird wohl kaum möglich sein. Ich kenne 2 Leute die mit dem 140PS Tdi und DPF mit Chip unterwegs sind, aber da wurde die Leistung gerade mal um 20 PS angehoben. Laut Tuner sollte sich somit die Reinigung des DPF in grenzen halten und die Warnleuchte nicht immer angehen. Ob sich das jetzt für jeden auszahlt, sei mal dahingestellt. Eine Leistungssteigerung durchführen zu lassen die sich nicht so recht rentiert tun sicher nicht viele, aber bei manchen zählt halt jedes PS.
Man sieht also das die ursprünglich vor Tuningpotenzial strozenden TDI´s jetzt wegen dem DPF nicht mehr so hochgejagt werden können. Es gibt zwar die Möglichkeiten den DPF rauszuschmeissen um dann die Menge an Diesel wieder fahren zu können ohne das der Filter wegglüht oder dauernd voll ist aber legal is es halt nimmer. Der Tuner muss halt wissen was er dabei noch wegprogrammiert und ob es sich auszahlt in irgendwelche Motorschutzfunktionen einzugreifen um die Meldung das der DPF nimmer da bzw. hinüber ist zu unterdrücken.

Bei Oettinger siehts so aus als ob sie kein Risiko eingehen wollen und noch fleissig testen, was ich eher glaube als dass sie es nicht hinbekommen.

220PS von Wetterauer hört sich verlockend an, und es wäre mal interessant was da echt rauskommt bei einer unabhängigen Vorher - u. Nachhermessung, weil sowas gibts für den 170er ja noch nicht, oder ich hab zumindest noch nix gesehen...

Genau und das mit der Warnleuchte... Diese bekommen ja sogar Leute hier mit Serienleistung zu sehen.... Wie soll das mit Chip dann erst sein?

PS: Ich hab die Leuchte noch nicht gesehen und auch die Reinigung hab ich glaube ich erst einmal gehört. Zumindest glaube ich, dass sie das war, aber bei 2400km sollte sie ja schon 2-3x gelaufen sein, oder? Naja egal.

Ich würde auch erst noch abwarten. Vielleicht kommt ja noch ne Lösung zu dem Problem. Aktuell finde ich aber, dass nur viel heiße Luft rumgepustet wird und leider nichts dahinter ist...

Hehe, Mission Control,
also 193 PS Serie?

Was kostet denn so ein Leistungscheck und wo kann man den machen lassen? Bei der Dekra um die Ecke?

Woher kommen den diese Unterschiede eigentlich? Ich meine die Motoren werden doch von Robotern gebaut, wie kann es sein das einer 190 PS bringt und der andere nur 160 ?

Bringt bei einem Motor wie dem 125KW TDi eigentlich das Ultimate Diesel etc was? Ist die Maschine arg anderes im Vergleich zum 1.9 PD TDI?

Die Checks auf den Rollen-Leistungsprüfständen kann man sich sparen, da diese meistens sehr ungenau sind. Wenn die Parameter (zB Luftdruck, Außentemp. etc.) nicht exakt eingegeben werden und es überhaupt leichte Abweichungen bei der Durchführung des Tests gibt, dann wird das Ergebnis NIE die tatsächliche Motorleistung widerspiegeln.
Die wirklich Motorleistung lässt sich nur auf Motorprüfständen ermitteln, ein Rollenprüfstand ist dazu kaum in der Lage und wird von Tuner nur zu gerne benutzt um dem Kunden eine angebliche Leistungssteigerung vorzugaukeln, die garnicht vorhanden ist.
Trotzdem gibt es Rollenprüfstände, die von zB von Audi zur Leistungsmessung anerkannt sind. Das ist aber meines Wissens nach nur einer in Deutschland, steht entweder bei MTM oder Wetterauer, weiß ich jetzt nicht mehr genau...

Gruß
Sven

Überbewerten sollte man die Rollenprüfstände wirklich nicht, das stimmt wohl, Sven.
Aber einen ungefähren Anhalt kann man schon davon ableiten, zumal gerade dann, wenn mehrere andere AUDI-Verrückte da sind und ihre Moppels ebenfalls im Anschluß auf die Rollen bringen.
Gleiche Temperatur, gleicher Prüfstand, gleicher Prüfer.

Wenn dann einige dabei sind, die ihre "verbriefte" Leistung nicht erreichen und andere widerum so daherkommen, wie AUDI es in die Papiere schreibt, dann lässt mich jenes schon hoffen, dass mein Kleiner recht gut im Futter steht. 🙂

Und nun zerstöre bitte nicht meine Träume! 😉
Leute wie Du, klauen kleinen Kindern die Lollies!!! 😁

Grüße retour
Jörg

@input: Und Leute wie du verschaffen TFSI Fahrern schlaflose Nächte 😉

Zitat:

Original geschrieben von input ct


Leute wie Du, klauen kleinen Kindern die Lollies!!! 😁

Nein nein, den kleinen Kindern die Lollies klauen, das machen nur Politiker. Zitat aus "Jadg auf Roter Oktober": "Ich bin Politiker; das heißt ich bin ein Lügner und Betrüger. Und wenn ich kleinen Kindern keine Küsschen gebe, dann klaue ich ihnen ihre Bonbons!" 😁

Sry für OT 😉

Aber Du hast natürlich recht, Jörg. Wenn sehr genau auf die Parameter und Durchführung der Leistungsmessung geachtet wird, dann kann man damit zumindest Vergleiche zwischen getesteten Fahrzeugen ziehen.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass ein Rollensprüfstand keine Aussage über die tatsächeliche Motorleistung machen kann, das kann nur ein Motorsprüfstand. Also, bau Deinen mal schön aus und dann schaun'mer mal, was er wirklich leistet 😁

Greetz
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen