170PS TDI auf 205PS für 500€ ?

Audi A3 8P

Ich habe mich als zukünftiger, so hoff ich zumindest, A3 Besitzer, mal nach den Tuningmöglichkeiten umgesehen.
Dabei auf http://www.chip4power.de/ gestosse.
Da gibbed eine Software für den 170er 2.0TDi auf 205PS und das ganze soll 500euro kosten. Trotz DPF? Ich meine, ist diese Mehrleistung und der Preis seriös?
Ist hier jemand der schonmal nen gechippten 170PS TDI gefahren hat?

55 Antworten

mm genau WO sind den die angegebeen PS nachher?
Ich meine ist das NETTO Leistung VOR dem Getriebe nur am Motor?
Bei Klimaanlage an? Lichtmaschine an? Weil allein das Getreibe usw und dann die Reifen das alles "frisst" doch Leistung, oder? Kommen am Rad dann ddie PS an wo im Schein stehen, oder merklich weniger?

Zitat:

Original geschrieben von flo1810


mm genau WO sind den die angegebeen PS nachher?
Ich meine ist das NETTO Leistung VOR dem Getriebe nur am Motor?
Bei Klimaanlage an? Lichtmaschine an? Weil allein das Getreibe usw und dann die Reifen das alles "frisst" doch Leistung, oder? Kommen am Rad dann ddie PS an wo im Schein stehen, oder merklich weniger?

Ein Rollenprüfstand kann nur die Radleistung messen und mit dieser wird mit verschiedenen Faktoren die Motorleistung vor Getriebe ausgerechnet. Und genau da liegt das Problem: Die Verlustleistung durch Kupplung, Getriebe und restlichen Antriebsstrang bis zum Rad kann nur nährungsweise durch festgelegte Faktoren bestimmt werden. Die tatsächliche Verlustleistung ist bei jedem Fahrzeug unterschiedlich hoch. Somit wird man selbst dann wenn man den selben Motor in verschiedenen Fahrzeugen per Rollenprüfstand auf Leistung messen will, deutlich verschiedene Ergebnisse bekommen, was natürlich Unsinn ist, weil die tatsächliche Motorleistung immer gleich bleibt. Es verändert sich nur die Radleistung.

Die tatsächliche Motorleistung kann nur direkt am Motor gemessen werden.

Gruß
Sven

... was aber natürlich vollkommen uninteressant ist, weil wir dann wieder bei amerikanischen SAE-PS ankommen, die am Motor "abgenommen" werden und somit ohne sämtliche Aggregate.

Was nutzt mir die Angabe der SAE-PS, wenn ich nicht weiß, was die Karre de facto auf die Straße bringt?
Das fand ich "damals" als Blag schon absolut doppeldoof, dass 'ne Corvette im Quartett 555 PS brachte... und sobald die Schleuder importiert wurde, waren's "nur" noch 500 DIN-PS.
Kaum genug um vorwärts zu kommen! 😁

Okay und dann ist es also ein Messfehler wenn ein 170PS TDI mit 190PS gemessen wird?!

Und wenn es doch unterscheide zu den einzelenen Agregaten gibt, was ja immer wieder behauptet wird, woher genau kommen die?

Wenn ich zwei exakt baugleiche Motoren habe weiso soll/kann der eine Motor mehr oder weniger Leistung haben als der andere?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flo1810


Okay und dann ist es also ein Messfehler wenn ein 170PS TDI mit 190PS gemessen wird?!

Und wenn es doch unterscheide zu den einzelenen Agregaten gibt, was ja immer wieder behauptet wird, woher genau kommen die?

Wenn ich zwei exakt baugleiche Motoren habe weiso soll/kann der eine Motor mehr oder weniger Leistung haben als der andere?!

Es gibt viele bauteile am Motor bzw. der Steuerung desselben die Fertigungstoleranzen haben - das beginnt mit meßfühlern über einspritzdüsen und passgenauigkeit bei den Kolben. In Summe können da schon einige PS aubweichung entstehen meist aber im Rahmen =< 10%

Zitat:

Original geschrieben von input ct


... was aber natürlich vollkommen uninteressant ist, weil wir dann wieder bei amerikanischen SAE-PS ankommen, die am Motor "abgenommen" werden und somit ohne sämtliche Aggregate.

Nein, auf unseren Motorprüfständen hier wird die Leistung der Maschine mit allen Nebenaggregaten gemessen, also nach DIN. Dies entspricht dem im Fahrzeug eingebauten Zustand. Nach SAE wird in Europa nicht gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von flo1810


Okay und dann ist es also ein Messfehler wenn ein 170PS TDI mit 190PS gemessen wird?!

Und wenn es doch unterscheide zu den einzelenen Agregaten gibt, was ja immer wieder behauptet wird, woher genau kommen die?

Wenn ich zwei exakt baugleiche Motoren habe weiso soll/kann der eine Motor mehr oder weniger Leistung haben als der andere?!

Wenn die 190 PS auf einem Rollenprüfstand ermittelt wurden, dann können da durchaus einige Messungenauigkeiten oder -fehler reinspielen.

Wenn sie auf einem Motorprüfstand gemessen sind, dann steht der Wagen wirklich gut im Futter, aber das dürfte nur sehr selten vorkommen, weil diese Abweichung deutlich außerhalb der zulässigen Toleranzen liegt.

Gruß
Sven

Mal kurz ne blöde Frage:

Haben die 170 PS TDIs auch die nach unten zeigenden Auspuffrohre oder sind die wie bei den Benzinern?
Ab wann wurden die ausgeliefert?

Gerade wie beim TFSI.
Motor gibts im A3 seit MJ07, also Mitte des Jahres, genaue Woche weiß ich jetzt nicht. Anfang Juli, oder so.

Ok super Danke!
Freundin von mir will mir weißmachen sie hätte den 170er, hat ihn aber seit Mai 2006 und der hat die abgerundeten...

Den 170 PS Motor gibts schon seit Mai 2006, aber mit den geraden Rohren. Die Leistung steht doch auch im Serviceheft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen