170PS Motor dreifach enttäuscht 2.0TDi Audi A4 B7

Audi A4 B7/8E

Kurze Beschreibung der Enttäuschungen: Habe den Wagen im Dez 2010 gekauft.....

1. Höchstgeschwindigkeit bin heute ca. 15min vollgas auf der Autobahn gefahren bei knapp 220 Km/h ist Feierabend:mad🙁 laut GPS 210)
2. Der Verbrauch ist auch nicht gerade niedrig bin die letzten 2500km alles gemischt bei 7,8 Liter gefahren
3. Enttäuschung vor 20min, ich stand an einer Ampel beim anfahren ist die Kiste aus gegangen und sprang nicht wieder an.
Steht jetzt bei mir auf dem Parkplatz und morgen muss ich wohl mal den freundlichen anrufen.

Zu Punkt 3. hat da jemand vielleicht ne Vorahnung? Dieselleitungen sind trocken, Kompression ist auch vorhanden! Könnte das evtl. die Kraftstoffpumpe sein? 😕

Überlege echt den Wagen wieder abzustoßen, achja es ist ein Audi A4 B7 2.0TDi 170PS handgeschalten....

Beste Antwort im Thema

Entweder Leitungsstrang im Zylinderkopf oder ein PD-Element hat einen Kurzschluss nach Masse.

Mal eine Frage: Die Probleme mit diesem Drecksmotor sind mittlerweile jedem bekannt. Warum kauft man sich diesen trotzdem? 😕😕😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Da kann einer sowieso Kulanz und Garantie nicht auseinander halten 😉
Doch !! Du nur nicht richtig Lesen 😁

BMW des Nachbarn aus der Garantie...Wasserpumpe kaputt...Repariert auf Kulanz....einige Zeit später Kopf gerissen...nichts auf Kulanz da knapp 100 tsd. gelaufen. So verständlicher ?

Original geschrieben von stef 320i
Ist man aus der Garantie raus kann man bei solchen Schäden auf Kulanz hoffen (Freiwillige Leistung).
[/quote

Auch nicht ganz richtig. Wenn du den Nachweis erbringen kannst, dass es sich definitiv um einen Materialfehler handelt, sieht es auch wieder anders aus. Dagegen steht natürlich, wer nimmt so einen Akt der Materialprüfung nebst Kosten auf sich ? Keiner...in der Regel wird es unter "Lebenserfahrung" verbucht und gut ist es.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also wenn er nur 2 Jahre alt ist, dann wäre ja noch BMW Gewährleistung?!!?
von welchen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Autos redest du bitte??

Ich schrieb nicht nur sondern über 2 Jahre.... so sollte es zumindest verstanden werden.

Im Prinzip ist es außerdem egal. Ich wollte damit nur klar stellen dass BMW auch nicht "der Stein der Weisen" ist. Der eine hat Glück...der andere Pech....egal ob Audi, BMW oder sonst was drauf steht.
Wenn ihr keine Probleme habt, freut Euch doch und klopft jeden morgen dreimal auf Holz 😁

Zitat:

Mein Nachbar fahrt einen gut zwei Jahre alten 330 Touring

Hm... solltest vielleicht lesen was du schreibst... Gut 2 jahre kann genau so unter 2 bedeuten.

Aber wie sich das ließt ist der Zylinderkopfriss eine folge des Wasserpumpenschadens, weil weitergefahren worden ist. 
Deswegen gab es wohl auch nichts von bmw. 

Mangelfrei ist niemand, aber bmw ist wesentlich kulanter als Ford oder Audi. 

gretz

Nun, ob da ein Zusammenhang mit der Wasserpumpe bestand oder auch nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Nachbar hatte vor Wut eine knallrote Birne 😁.
Wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass jeder Hersteller so seine Problemzonen hat.

Meine bisherigen Erfahrungen gehen durch die Bank dahin, bei Herstellern in der Großserie, wenn du als Kunde Kaufabsichten zeigst rollt man den roten Teppich aus....willst du dann etwas von denen....kennt man dich nicht mehr und der "Tanz um`s Geld" beginnt.
Außerhalb der Garantie wohlbemerkt.

Sei denn man kauft Kleinserien Produkte...wie z.b. bei Artega in Dellbrück. Da zahlt man aber gleich bei Kauf die Eventualitäten die eintreten könnten, mit.

Raus Reden und gegen Argumentieren was dass Zeug hält. Qualität "Made in Germany" gibts schon lang nicht mehr.
Abgesehen davon, die Fahrzeuge bestehen sowieso in der Masse aus Zulieferteilen...was macht ein Hersteller heute noch ?..genau zusammen Schrauben. Bestes Beispiel der Engpass in Steuerchips...die kommen aus Fernost. Opel hat Schichten ausfallen lassen, bei VW reicht der Vorrat noch bis Ende der Woche. Was glaubst du wie viele Teile in deinem BMW oder meinem Audi oder Porsche "Made in Japan" verbaut sind ? ...nicht wenige.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Nun, ob da ein Zusammenhang mit der Wasserpumpe bestand oder auch nicht, entzieht sich meiner Kenntnis. Nachbar hatte vor Wut eine knallrote Birne 😁.
Wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass jeder Hersteller so seine Problemzonen hat.

Meine bisherigen Erfahrungen gehen durch die Bank dahin, bei Herstellern in der Großserie, wenn du als Kunde Kaufabsichten zeigst rollt man den roten Teppich aus....willst du dann etwas von denen....kennt man dich nicht mehr und der "Tanz um`s Geld" beginnt.
Außerhalb der Garantie wohlbemerkt.

Sei denn man kauft Kleinserien Produkte...wie z.b. bei Artega in Dellbrück. Da zahlt man aber gleich bei Kauf die Eventualitäten die eintreten könnten, mit.

Raus Reden und gegen Argumentieren was dass Zeug hält. Qualität "Made in Germany" gibts schon lang nicht mehr.
Abgesehen davon, die Fahrzeuge bestehen sowieso in der Masse aus Zulieferteilen...was macht ein Hersteller heute noch ?..genau zusammen Schrauben. Bestes Beispiel der Engpass in Steuerchips...die kommen aus Fernost. Opel hat Schichten ausfallen lassen, bei VW reicht der Vorrat noch bis Ende der Woche. Was glaubst du wie viele Teile in deinem BMW oder meinem Audi oder Porsche "Made in Japan" verbaut sind ? ...nicht wenige.

Das Thema Wasserpumpe kenn ich auch.. aber nur aus dem E46... bin selbst auf der bab liegen geblieben. Und das wenn man nicht gleich abschaltet der Zylinderkopf einen schaden bekommt, sollte eigentlich klar sein, wird aber von vielen nicht bedacht und dann wird mit ner roten motorwarnleuchte einfach weitergefahren. Das ganze wird dann auch im Fehlerspeicher festgehalten.

Wie gesagt, ich hab beim E46  auf kulanz, querlenker, trosenscheibe, federn und noch ein paar andere dinge bekommen zwischen 3 jahren und 5 jahren bis knapp über 100 kkm. 

Mit dem E90 hatte ich eine odysee hinter mir, mit motorproblemen... und es wurde (wenn auch zäh) alles gelöst. 

mein E91 jetzt ist ziemlich zuverlässig... also deutlich besser als der E46. Und der X3 von meinem Dad hat seit 2004 einzig und allein eine neue Zündspule gebraucht....

Es ist das eine... das nicht alles immer so 100% funktioniert wie es soll. Aber bei bmw kann man im großen und ganzen von einer guten Problemlösung reden. Solche Krücken wie den 2.0 TDI hier z.b. hat bmw aktuell nicht im programm.

Ich hab jetzt schon einige BMW neufahrzeuge gehabt und diverese Werkstätten mit verschiedenen wehwehen getestet und bin immer noch überzeugt. 

Ahja, bei unserem Audi händler hier kriegt man nicht mal nen roten Teppich wenn man einen neuen Audi kaufen will... fühlt man sich eher als lästiger kunde.

gretz

Der beste BMW Motor war, und dass werden die Insider bestätigen, dass 2 ltr. Aggregat im E30. Der Motor war absolut unkaputtbar.
Wie schon geschrieben, im aktuellen 3er und 5er gefällt mir dass Dash Board nicht. Rein gepfuscht ohne Chic und ohne Charm.
Allein beim eingebauten Navi im 3er...diese pott hässliche Rentnerhutze auf dem Dash Board...der Designer muß bei der Idee volltrunken gewesen sein.
Dass war für mich dass K.O. Kriterium für die blau weiße Flotte. Habe ich übrigens auch dem Verkäufer gesagt....der mich heute regelmäßig noch nervt und lauert, mich wieder zu bekommen 😁
Aber mal eine dumme Frage...du schreibst "Solche Krücken wie den 2.0 TDI hier..." Wenn ich deine Fahrzeug Historie lese...BMW und Ford. Erlaube mir die Frage, an was du diese Aussage zum Audi fest machst, bessesen hast du scheinbar keinen ? Vom höheren sagen oder vom Lesen hier ?
Letzerem sollte man natürlich mit einer gewissen Skepsis entgegen stehen. Die die keine Probleme haben schreiben hier auch nicht.
Solche Foren dienen nur denen die Probleme haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Der beste BMW Motor war, und dass werden die Insider bestätigen, dass 2 ltr. Aggregat im E30. Der Motor war absolut unkaputtbar.
Wie schon geschrieben, im aktuellen 3er und 5er gefällt mir dass Dash Board nicht. Rein gepfuscht ohne Chic und ohne Charm.
Allein beim eingebauten Navi im 3er...diese pott hässliche Rentnerhutze auf dem Dash Board...der Designer muß bei der Idee volltrunken gewesen sein.
Dass war für mich dass K.O. Kriterium für die blau weiße Flotte. Habe ich übrigens auch dem Verkäufer gesagt....der mich heute regelmäßig noch nervt und lauert, mich wieder zu bekommen 😁
Aber mal eine dumme Frage...du schreibst "Solche Krücken wie den 2.0 TDI hier..." Wenn ich deine Fahrzeug Historie lese...BMW und Ford. Erlaube mir die Frage, an was du diese Aussage zum Audi fest machst, bessesen hast du scheinbar keinen ? Vom höheren sagen oder vom Lesen hier ?
Letzerem sollte man natürlich mit einer gewissen Skepsis entgegen stehen. Die die keine Probleme haben schreiben hier auch nicht.
Solche Foren dienen nur denen die Probleme haben.

Bzgl. Audi gibts einige Freunde und Verwante die sowas besitzen, besessen haben. Hab das Drama mit nem TT Tisch an Tisch in der Arbeit mitbekommen, wie der Kollege nahe am Nervenzusammenbruch war und dann nur über den klageweg 7000 € erstattet bekommen hat... 

Die von dir angesprochene Rentnerhutze... die gibts im aktuellen 5er nicht... 

also gibts jetzt keinen grund mehr gegen bmw *scherz*

Ne vom geschmack her gibts eben unterschiede ;-) da kann man nix sagen.

gretz

Dass der 2.0 TDI BRD ne Krücke ist dürfte sich langsam rumgesprochen haben 😉

Und dass es bei jedem Hersteller Probleme gibt dürfte auch jedem klar sein nehme ich an. Bisher wurde MIR bei Audi sowie bei BMW bei Problemen immer zufriedenstellend geholfen und schon des öfteren Kulanz gewährt.

Von daher kann ich hier weder über Audi noch über BMW was schlechtes sagen.

Schlechtes kann ich nur über den BRD sagen. Da dafür aber umso mehr.

PS: Das "Dashboard" im E9X gefällt mir um Welten besser als alles was Audi so anbietet (aufgeräumt, "frei schwebend" und tolles Navi). Das ist also alles persönlicher Geschmack. Andere wiederrum bevorzugen die vielen Knöpfe im Audi. Verarbeitungstechnisch gleiches Niveau. Aber das ist ja hier auch nicht Thema. Kümmert Euch doch wieder um die BRD-Krücke 😉

Kleiner Nachtrag:

Ich denke, dass der kapitale Fehler den Audi bei mir gemacht hat folgender war:
Nach dem AGR-Kühler-Schaden (also paar Tage nach dem ersten Riss im ZK) hatte ich Ölschlamm am Deckel. Audi meinte: "Nö, Öl muss nicht gewechselt werden".
Ende des Liedes: Ölpumpe + Turbolader hin.
Die Folgeschäden könnten auch daher stammen (nochmals ZK, nochmals Turbo, Ventildeckeldichtung vlt nicht).

Ich zumindest bin froh dass ich das Ding los bin.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Kleiner Nachtrag:

Ich denke, dass der kapitale Fehler den Audi bei mir gemacht hat folgender war:
Nach dem AGR-Kühler-Schaden (also paar Tage nach dem ersten Riss im ZK) hatte ich Ölschlamm am Deckel. Audi meinte: "Nö, Öl muss nicht gewechselt werden".
Ende des Liedes: Ölpumpe + Turbolader hin.
Die Folgeschäden könnten auch daher stammen (nochmals ZK, nochmals Turbo, Ventildeckeldichtung vlt nicht).

Ich zumindest bin froh dass ich das Ding los bin.

Stef nu isses gut. Es sagt keiner was gegen Dein Perfect Car. Freu dich doch einfach...sogar ich mit Dir...ganz ehrlich.

Aber ich kann wirklich nichts negatives über meinen BRD berichten...dass Ding läuft und läuft und macht richtig Spaß. Die Vibrationen, die ich beim Beschleunigen hatte sind auch weg. Es lag an diesen SCHEIß Conti Winterreifen. Von wegen defektes ZMS !

War vorhin beim Reifenhändler und habe umgerüstet, dabei habe ich mich mit dem Monteur unterhalten. Der fing an zu Grinsen und sprudelte los....kürzlich war ein Passat fahrer da...der wäre fast irre geworden. Vibrationen zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen unter Last und beim raus Beschleunigen.

VW hat dem eine neue Kupplung samt ZMS verpasst....ohne Erfolg. Als der wieder dahin fuhr gab`s neue Antriebswellen....immer noch nicht besser. Dass ist doch eine Lachnummer! Neue Reifen und alles war gut. Ob diese Reparatur Garantie / Kulanz oder bezahlt...keine Ahnung.

Gespannt war ich dann auf dem nachhause Weg...siehe da, alles gut keine Vibrationen, sauberes rauf Beschleunigen. Habe eben den Händler angerufen...Wi.-Reifen Entsorgen !! nächsten winter gleich wieder Michelin Decken aufziehen.

Übrigens sprach ich beim 3er von der häßlichen Hutze....dass der 5er keine hat...dass weiß ich auch. Mit dem aktuellen Design in den Innenräumen vom 3er und 5er hat sich BMW keinen Gefallen getan. Ich kenne einige BMW Fahrer die deswegen sich abgewandt haben, dass hat mir sogar der Verkäufer der Niederlassung kleinlaut gesagt. Aber wie immer, der eine mag`s der andere nicht.

P.S. Übrigens zu den beleuchteten Schalterchen und Knöpfchen...genau dass war ein Entscheidungskriterium zum Audi. Ich mag dieses "Raumschiff Enterprise" Ambiente. Noch kann ich mich Bewegen....wenn ich mal 70 bin und es nicht mehr so geht...dann werde ich mir auch ein I Drive zulegen....vorher NEVER. 😁

Zitat:

Es lag an diesen SCHEIß Conti Winterreifen

also ich habe diese ts 830 drauf und kann nur sagen:

geringe geräuschentwicklung

erträglicher verbrauch (205 er)

keinerlei vibrationen!

=> vll. nicht richtig ausgewuchtet, nicht richtig eingebaut,
=> vll. das rad/felge runtergefallen und keiner war es gewesen

(will sagen, dass man einen handwerker nicht eine sekunde aus dem auge lassen kann!
das hat weniger mit dem hw als solchem zu tun, sondern die art u weise, wie heutzutage alles husch, husch, schnell, teuer und qualitativ minderwertig abgefertigt wird)

=> will sagen, dass manches ggf. auch von der individuellen bhlg. abhängt.
z.b. riss im zk: bei mir ist noch alles trocken 🙄=> ich glaub´der motor hat aber auch noch nicht 1x den roten bereich gesehen (selbst beim überholen, beschleunigen) (ps: auf grund der drosselung geht das eh nicht!, allenfalls in den ersten 3 gängen).
gegenbsp.: den passat hatte ich mit sauberem motor beim händler abgestellt, als dann der käufer kam, war der motor ölverschmiert => ergo: muß jemand in der zwischenzeit damit gefahren sein (soweit ok., da er zum verkauf stand) => aber wahrscheinl. so, dass er schon auf dem parkplatz 100 drauf hatte.

insoweit gestehe ich den herstellern ein, dass sie nicht jedem internet glauben, in dem ein sachverhalt erläutert wird.

aber! eine gewisse häufigkeit von gleichlautenden sachverhaltsschilderungen sollte/müßte hellhörig machen und in diese kategorie gehört der pd tdi dpf dazu.

Zitat:

Original geschrieben von zasse



=> vll. nicht richtig ausgewuchtet, nicht richtig eingebaut,
=> vll. das rad/felge runtergefallen und keiner war es gewesen

(will sagen, dass man einen handwerker nicht eine sekunde aus dem auge lassen kann!
das hat weniger mit dem hw als solchem zu tun, sondern die art u weise, wie heutzutage alles husch, husch, schnell, teuer und qualitativ minderwertig abgefertigt wird)

Ich lasse bei jedem Umrüsten immer Wuchten, stehe auch daneben. Der Wagen wird ausschließlich von mir gefahren, so daß ein "Killen" an Bordsteinen auch ausfällt. Normalerweise macht sich eine Unwucht zwischen 90 - 110 km durch Zittern im Lenkrad bemerkbar....war aber nichts. Auch habe ich gestern die Reifen auf ein schuppiges Ablaufen abgetastet...auch nichts.

Gut, die sollten sowieso entsorgt werden, da es der erste Satz und fünf Jahre alt werden (im Herbst). Wollte sowieso von diesesn hässlichen Stahlfelgen mit Plastikdeckelchen auf Wi - Alu`s rüsten. 😁 Somit kam`s auch ganz gelegen, nur da muss man erst mal drauf kommen !

Jetzt läuft er mit den 235er Puschen wie auf Schienen und ohne irgendwelche Vibrationen (nochmal deutlich, ein Gefühl als ob die Kupplung rutscht zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen unter Last und raus Beschleunigen aus dem Kurvenverlauf) . Ich kann jedem nur den Rat geben, der selbiges beobachtet, fangt bei den Reifen an zu suchen...die Werkstätten basteln, tauschen und suchen...auf eure Kosten ... frei nach Rudi Ratlos 😁 !

Tach Leute,

ich war irgendwann mal der Themastarter😎
Der Audi ging für gutes Geld an die Bevölkerung😁 zum Glück
Nun fahre ich einen Zafira OPC Line II mit echten 150 diesel PS

PS. alle 2.0 Tdi Audi 170Psler müssen sich warm anziehen wenn ein 1.9 CDTI hinter Ihnen Fährt.😛

@mercedes: Tja, ab und zu hats halt ganz einfache Gründe. Freut mich dass es bei Dir weg ist. Bei den Reifen reicht oft ein minimaler Höhenschlag und schon vibriert sich die Kiste zu Tode.

Und dass Dein BRD super läuft: Gut für Dich.
Ändert aber nix an der Tatsache dass der BRD ne Rübe ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von AudiS4800


Tach Leute,
ich war irgendwann mal der Themastarter😎
Der Audi ging für gutes Geld an die Bevölkerung😁 zum Glück
Nun fahre ich einen Zafira OPC Line II mit echten 150 diesel PS

Zum Opel kann ich nur sagen "mein herzlichstes Beileid".....Frauchens Corsa, neu gekauft ... bis 60 tsd. gefahren und

DREI

Kupplungen verbaut...dazu die Aroganz der Opelaner...dann ging die Mühle wech und wurde durch einen Cooper S ersetzt.

Seit dem schlafe ich ruhiger...so viel zu Opel. Der Service ist grottig hoch drei ! Das sind nur meine Erfahrungen dazu.

Du siehst...jeder hat seine Wehwehchen...ist so.

Zitat:

Original geschrieben von AudiS4800


PS. alle 2.0 Tdi Audi 170Psler müssen sich warm anziehen wenn ein 1.9 CDTI hinter Ihnen Fährt.😛

Obwohl es irsinnig ist, dazu dass

Opel 1,9 CDTI Vier Ventile, 110 kW/150 PS, 315 Nm ab 2.000 U/min und eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h
Audi 2.0tdi 125 kw, 170 PS 350 Nm bei 1750-2500 1/min Höchstgeschwindigkeit 222 km/h

Dürfte doch auch dir Einleuchten dass da in der Serie ein wenig mehr Dampf am Hammer liegt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Dürfte doch auch dir Einleuchten dass da in der Serie ein wenig mehr Dampf am Hammer liegt 😁

Wenn die PD Elemente verkokt sind, dann wird man sogar von noch leistungsschwächeren Verkehrsteilnehmern gnadenlos versägt.

Erinnere mich mit Grauen an hinter mir drängelnde Mini One Fahrer oder Audi 1.8er …. Brrr, das war schlimm!

Und die Audi Jungs haben mich angesehen und mir erzählt, ich bilde mir das nur ein, daß die Kiste schlechter läuft und 200 nur noch bergab und mit Rückenwind möglich ist.
Und das Abwürgen an der Ampel … habe mir angewöhnt, wie ein Rennfahrer zu starten, Vollgas oder Abwürgen ... So ein Schei ...
Da das ganze schleichend kam habe ich mich sogar einlullen lassen.

Denen hab ich dann aber was erzählt, als schließlich die offizielle Stellungnahme von Audi bezüglich der PD Verkokung kam!
„Wir haben da jetzt ein ganz tolle Ultraschallreinigungsgerät direkt von Audi bekommen, danach fährt Dein Auto bestimmt wieder besser … dätschel, dätschel …“
War da schon zu schwach um Amok zu laufen 😉

Dachte nach der Reinigung wirklich ich fahr ein ganz anderes Auto!

Och nö...ich gehe immer von einem Tip Top Motor aus. Für die Verkokung soll Aral Ultimate vorbeugend wirken....so wird`s zumindest geschrieben, da da kein Bio Anteil drin ist. Dieser "Rüben" Saft soll Werkstattfreundlich sein 😁
Schau`n wir mal...bis jetzt no Problem`s
Ich komme jedenfalls immer noch auf meine Top Speed (lt. Tacho knappe 240 ) ...ist doch OK so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen