170PS Motor dreifach enttäuscht 2.0TDi Audi A4 B7
Kurze Beschreibung der Enttäuschungen: Habe den Wagen im Dez 2010 gekauft.....
1. Höchstgeschwindigkeit bin heute ca. 15min vollgas auf der Autobahn gefahren bei knapp 220 Km/h ist Feierabend:mad🙁 laut GPS 210)
2. Der Verbrauch ist auch nicht gerade niedrig bin die letzten 2500km alles gemischt bei 7,8 Liter gefahren
3. Enttäuschung vor 20min, ich stand an einer Ampel beim anfahren ist die Kiste aus gegangen und sprang nicht wieder an.
Steht jetzt bei mir auf dem Parkplatz und morgen muss ich wohl mal den freundlichen anrufen.
Zu Punkt 3. hat da jemand vielleicht ne Vorahnung? Dieselleitungen sind trocken, Kompression ist auch vorhanden! Könnte das evtl. die Kraftstoffpumpe sein? 😕
Überlege echt den Wagen wieder abzustoßen, achja es ist ein Audi A4 B7 2.0TDi 170PS handgeschalten....
Beste Antwort im Thema
Entweder Leitungsstrang im Zylinderkopf oder ein PD-Element hat einen Kurzschluss nach Masse.
Mal eine Frage: Die Probleme mit diesem Drecksmotor sind mittlerweile jedem bekannt. Warum kauft man sich diesen trotzdem? 😕😕😕
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Schau`n wir mal...bis jetzt no Problem`s
Ich komme jedenfalls immer noch auf meine Top Speed (lt. Tacho knappe 240 ) ...ist doch OK so.
Bin nach der Reinigung den Berg runter laut Tacho auf über 250 gekommen.
Aber bei 240 ist wohl noch alles in Ordnung.
Ich bin vor der ersten Reinigung wirklich kaum mehr an die 200 rangekommen. Das war ein Kampf und hat zu einem Verbrach von knapp 10 Litern geführt!
Wie viele Kilometer hast Du schon runter?
Bei mir hats schon bei ca. 50.000 angefangen, jedoch habe ich die erste Reinigung erst bei ca. 66.000 machen lassen, weil mir davor keiner geglaubt hat in der Werkstatt.
Dann habe ich noch mal beim 90.000er Service reinigen lassen und noch mal beim 120.000er Service. Und bei 140.000 Kilometer ist mir dann das PD Element verreckt, zwei Wochen bevor ich die Kiste abgegeben habe!
Meiner hat auch nur Ultimate bekommen. Keinerlei Verkokungs-Probleme. Dafür ging halt sonst alles über den Jordan was an so nem Motor kaputt gehen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Zum Opel kann ich nur sagen "mein herzlichstes Beileid".....Frauchens Corsa, neu gekauft ... bis 60 tsd. gefahren und DREI Kupplungen verbaut...dazu die Aroganz der Opelaner...dann ging die Mühle wech und wurde durch einen Cooper S ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von AudiS4800
Tach Leute,
ich war irgendwann mal der Themastarter😎
Der Audi ging für gutes Geld an die Bevölkerung😁 zum Glück
Nun fahre ich einen Zafira OPC Line II mit echten 150 diesel PS
Seit dem schlafe ich ruhiger...so viel zu Opel. Der Service ist grottig hoch drei ! Das sind nur meine Erfahrungen dazu.
Du siehst...jeder hat seine Wehwehchen...ist so.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Obwohl es irsinnig ist, dazu dassZitat:
Original geschrieben von AudiS4800
PS. alle 2.0 Tdi Audi 170Psler müssen sich warm anziehen wenn ein 1.9 CDTI hinter Ihnen Fährt.😛Opel 1,9 CDTI Vier Ventile, 110 kW/150 PS, 315 Nm ab 2.000 U/min und eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h
Audi 2.0tdi 125 kw, 170 PS 350 Nm bei 1750-2500 1/min Höchstgeschwindigkeit 222 km/hDürfte doch auch dir Einleuchten dass da in der Serie ein wenig mehr Dampf am Hammer liegt 😁
Da fällt mir nichts mehr zu ein....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Bin nach der Reinigung den Berg runter laut Tacho auf über 250 gekommen.
Aber bei 240 ist wohl noch alles in Ordnung.
Ich bin vor der ersten Reinigung wirklich kaum mehr an die 200 rangekommen. Das war ein Kampf und hat zu einem Verbrach von knapp 10 Litern geführt!Wie viele Kilometer hast Du schon runter?
Bei mir hats schon bei ca. 50.000 angefangen, jedoch habe ich die erste Reinigung erst bei ca. 66.000 machen lassen, weil mir davor keiner geglaubt hat in der Werkstatt.
Dann habe ich noch mal beim 90.000er Service reinigen lassen und noch mal beim 120.000er Service. Und bei 140.000 Kilometer ist mir dann das PD Element verreckt, zwei Wochen bevor ich die Kiste abgegeben habe!
Aktuell genau 73.874 km, tanke ausschließlich dass Ultimate und habe mit Verkokung oder Problemen vom DPF rein gar nichts bemerkt.
Viele schrieben schon, dass im "normalen" Diesel die Bio Zusätze zu Verkokungen der PD`s neigen. Der einzige Diesel ohne Bio Anteil ist Ultimate. Wie geschrieben, bis jetzt keine Probleme, auch habe ich noch nie irgendwelche Freibrennzyklen bemerkt. Muss dazu aber fairer weise sagen, dass wenn ich den aus der Box hole nur Langstrecke fahre, heist minimum 300 km ehr sogar mehr...gab schon Tage wo ich die 1000 km geknackt habe 😁
In den Begrenzer habe ich den noch nicht gefahren. Sicherlich geht bei 240 mit vieeel Schwung noch was, aber da kommt dann bei mir die Vernunft. Man muss dass "Motörchen" nicht zum "um Gnade winseln" treiben. Abgesehen davon stehst du auf den meisten BAB`s in dem Geschwindigkeitsbereich sowieso dauernd auf der Bremse, weil irgendeiner da raus scheert, die Geschwindigkeit mit der du von hinten angenagelt kommst unterschätzt. Ich kenne nur wenige Autobahnen die dass zulassen, einmal die von Nürnberg > München und dann die A4 Eisenach > Dresden sowie die A7 zwischen Bispingen und Hamburg. Dass wars aber dann schon.
Ich habe nun schon einiges gefahren, von Opel über DB sowie BMW. Die Leistungsentfaltung mit entsprechender Wirtschaftlichkeit, die der 125 kw`ler an den Tag legt ( in der PS Klasse) ist schon faszinierend. Wenn dass dann ohne Störungen über die Bühne geht...ist`s doch ok, ansonsten kriegt ihr dass hier sowieso mit 😁.
Bis jetzt bin ich jedenfalls rundum zufrieden, lasse mir dass auch nicht mies machen. Warum auch? Wenn der eine Probleme hat..heist dass noch lange nicht dass es der andere auch haben muss. Glück und Pech liegen immer dicht beisammen und ich kenne einige Kollegen die mit dem Motor im Passat bzw. Audi weit über die 250 tsd. bis zur Abgabe (Leasing) ohne irgendwelche Problem gekommen sind.
So lang wird er bei mir nicht laufen, da er dann über die Bücher abgeschrieben ist, denke dass sich die Wege irgendwo bei 150 tsd. dann trennen werden....schauen wir mal 😁
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Ich kenne nur wenige Autobahnen die dass zulassen, einmal die von Nürnberg > München und dann die A4 Eisenach > Dresden sowie die A7 zwischen Bispingen und Hamburg. Dass wars aber dann schon.
Da gibt es schon noch ein paar mehr 🙂
A81 Heilbronn - Würzburg
A71 Schweinfurt - Erfurt
A7 Würzburg bis runter zur Grenze
um nur einige zu nennen ...
Wünsche Dir ja wirklich alles Gute mit Deinem A4.
Keiner will Dir hier etwas mies machen.
Fand den Motor an sich vom Fahrverhalten her auch klasse!
Der hat sicher mehr als die angegebenen 170PS gebracht, wenn er nicht verkokt war.
Aber es ist halt unstrittig, daß der Motor anfällig für die Verkokung ist.
Es handelt sich jedoch um einen derart schleichenden Prozess, daß es vielen Fahrern wahrscheinlich gar nicht auffällt, vor allem, wenn sie das Auto gebraucht erworben haben.
Meistens sind da halt die PD Elemente bereits verkokt.
Das ich jedoch diese teure Ultimate Plörre in einen 08/15 Vierzylinder Motor Tanken soll ist in meinen Augen schon ein schlechter Witz und wäre zumindest für mich nicht akzeptabel...
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Wünsche Dir ja wirklich alles Gute mit Deinem A4.
Keiner will Dir hier etwas mies machen.
Fand den Motor an sich vom Fahrverhalten her auch klasse!
Der hat sicher mehr als die angegebenen 170PS gebracht, wenn er nicht verkokt war.
Aber es ist halt unstrittig, daß der Motor anfällig für die Verkokung ist.
Es handelt sich jedoch um einen derart schleichenden Prozess, daß es vielen Fahrern wahrscheinlich gar nicht auffällt, vor allem, wenn sie das Auto gebraucht erworben haben.
Meistens sind da halt die PD Elemente bereits verkokt.
Das ich jedoch diese teure Ultimate Plörre in einen 08/15 Vierzylinder Motor Tanken soll ist in meinen Augen schon ein schlechter Witz und wäre zumindest für mich nicht akzeptabel...
Klar, danke....wir (ihr) werdet es sehen. Ich kann ja nicht in die Zukunft sehen und nur von dem "ist" Zustand ausgehen. Was in der Zukunft passiert oder auch nicht...keine Ahnung. Ein Freund von mir z.b. hat eine 8k zugelassen im Mai 09 und im November 10 kapitaler Motorschaden mit gerissener Steuerkette. Sicherlich noch Garantie, aber trotzdem ärgerlich. Fahren kann der....ist genau wie ich, seit Jahrzehnten aktiv im Rennsport unterwegs...da merkt man jegliche Ungereimtheiten am Aggregat.
Nur eine gerissene Steuerkette...ja die kam schlagartig...ohne Vorankündigung und dass nachts fern der Heimat.
Zu dem Sprit, denke da gerade auch an die e10 Problematik. Da wird versucht den letzten Steuercent raus zu lutschen...egal ob die Motorenbauer auf dem stand der Dinge sind oder nicht. Manchmal habe ich dass Gefühl, dass es ein bisschen gegenläufig ist...zugeben wird dass natürlich keiner...warum auch. Ob die Motore das ab können oder nicht...scheiß egal ! Die Politiker müssen es ja nicht bezahlen, wenn der Schuß nach hinten losgeht.
Bei der Verkokung streiten sich die Gelehrten...die einen ...liegt am Bio Anteil im Sprit...die anderen viel Kurzstrecken Jukelei und die anderen behaupten "Vollgasfahrer", dass der Wagen erst gar nicht in den Freibrenn Modus kommt. Da mach dir dann mal ein Bild raus. Somit lasse ich die Finger von dem Bio Anteil und hoffe ?? dass dieses der Übeltäter ist.
Hallo!
Ich wollte auch mal meine Probleme mit meinem 2.0 Tdi b7 170 PS schildern.Also ich habe denn Wagen ca.9 monate und nur Probleme damit.Erst fuhr er laut Tacho nur 200 Sachen und das Berg runter..dann habe ich beim freundlichen die PD-Elemente reinigen lassen....danach lag die Höchsgeschwindigkeit bei ca.220....aber nicht immer wurden die 220 Sachen erreicht.Dann haben die mir noch den T3-Sensor vom Turbolader gewechselt...dann war ne zeitlang wieder ruhe...aber wenn ich so durch die City fahre und im dritten Gang so richtig Gas gebe kommt dieser Kick nur ab und zu....wenn ich dann auf der Autobahn unterwegs bin und vollgas gebe kommt da nicht richtig viel bei rumm......mir kommt es vor,als wenn der Turbolader nicht richtig funktioniert....manchmal habe ich das Gefühl,ich sitze in einem 100PS Benziner und dann wenn der "Turbo"mal wieder Lust hat in einer Rakete....von Tag zu Tag ist die Leistung so verschieden,das ich schon nicht mehr weiter weiß....kann mir da jemand weiterhelfen???
Gruß
Kroki
Zitat:
Hallo!
Ich wollte auch mal meine Probleme mit meinem 2.0 Tdi b7 170 PS schildern.Also ich habe denn Wagen ca.9 monate und nur Probleme damit.Erst fuhr er laut Tacho nur 200 Sachen und das Berg runter..dann habe ich beim freundlichen die PD-Elemente reinigen lassen....danach lag die Höchsgeschwindigkeit bei ca.220....aber nicht immer wurden die 220 Sachen erreicht.Dann haben die mir noch den T3-Sensor vom Turbolader gewechselt...dann war ne zeitlang wieder ruhe...aber wenn ich so durch die City fahre und im dritten Gang so richtig Gas gebe kommt dieser Kick nur ab und zu....wenn ich dann auf der Autobahn unterwegs bin und vollgas gebe kommt da nicht richtig viel bei rumm......mir kommt es vor,als wenn der Turbolader nicht richtig funktioniert....manchmal habe ich das Gefühl,ich sitze in einem 100PS Benziner und dann wenn der "Turbo"mal wieder Lust hat in einer Rakete....von Tag zu Tag ist die Leistung so verschieden,das ich schon nicht mehr weiter weiß....kann mir da jemand weiterhelfen???
habe ich das jetzt nicht schon min. 100 ge/beschrieben 😎
Wollte nur mal in die Runde werfen, dass mein Kumpel nun nach ca. einem Jahr den zweiten Motorschaden bei seinem 2.0TDI 170PS hat. Jetzt bekommt das Auto den 3. Motor...
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Wollte nur mal in die Runde werfen, dass mein Kumpel nun nach ca. einem Jahr den zweiten Motorschaden bei seinem 2.0TDI 170PS hat. Jetzt bekommt das Auto den 3. Motor...
Audi... vorsprung durch technik.. *gg*
jup.... und die leute sind so bekloppt und mahcen diesen irrsinn auch noch mit... 3. motor.... hehehe.... wehe man hat keine garantie.... ich glaube wenn man alle 3 motoren aus der tasche zahlt, dann ist man der depp in der werkstatt hehehhe.....
da ich viel unterwegs bin, habe ich bis dato am meisten audis auf dem standstreifen liegen gesehen.... kommt ja nicht von irrgendwoher....
audi... vorsprung durch technik......
@corlon
ich kann mich ganz sicher nicht als fan der marke bezeichnen und stehe sowohl den fahrzeugen als aus dem geschaeftsgebaren dieser firma mehr als kritisch gegenueber - dennoch sind deine infantil polemischen - alles scheisse - trollattacken voellig sinnloser mist, der hier niemandem auch nur ansatzweise eine brauchbare information bescheren koennten. spar dir den mist einfach - ist schade um den plattenplatz der dafuer verschwendet wird.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
da ich viel unterwegs bin, habe ich bis dato am meisten audis auf dem standstreifen liegen gesehen.... kommt ja nicht von irrgendwoher....
Nichts für ungut, aber manchmal sieht man auch nur das was man sehen will...
Ich bin durchaus auch viel unterwegs und sehe immer die verschiedensten Marken am Standstreifen stehen.
Gruß
Holger
Dreifach enttäuscht...
113.000 km - Riss im Zyl.Kopf, Wärmetauscher undicht (Öl im Kühlmittel) u. AGR soll ich gleich mit austauschen, wird eh bald undicht... sagt der freundliche von Audi ! z.Zt. läuft Kulanzabfrage bei Audi - Regelkulanz is rum (49 Mo alt) evtl. noch Kundenbindung -weil der Vorbesitzer meines A4 mit BRD Motor beim Händler Druck macht ! Hat mir erst vor 3 Mo seinen 5. A4 verkauft sein 6. ist sonst sein letzter...
Ich denke der neue Astra ST gefällt mir !
...oder ein gut gebrauchter aus München mit einem Benzinmotor !