170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi

Audi A3 8P

Hallo Audi Freunde,

ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..

Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?

Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...

Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)

Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.

Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Topas1 mit 1.8 T
und ein 2.0 TFSI 🙂 (thefastetnils)

fehlt noch ein 170 PS TDI

😁 da geht doch was, Sven vergesse Dein kleines schwarze nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Das kann ich bestätigen 🙂 fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt 😁 ich weiß wie Du fährst.

😁😁😁 - Spaß muss sein mein Lieber.

Was sollen wir denn eigentlich fahren? Die Viertel - oder die Achtelmeile?

Hin und zurück bis der Sprit alle ist, nee doof da gewinnt ja der TDI.

Mir egal ich bin ehe der Videowagen mit gamie 🙂

5-6 A3 sollten es schon sein, soll ja ein kleines gemütliches Treffen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Hin und zurück bis der Sprit alle ist, nee doof da gewinnt ja der TDI.

Oder die Disziplin: Wer kommt am weitesten mit Sprit für 2,50 €.

Nee nee Stephan.

Sind wir Männer oder Mäuse?

Mach Du ein Vorschlag.

Meiner wäre von 0-120 und von 100-200 auf der AB eher das letztere. Mir wurscht ich füge mich.

Uns fehlt noch der TDI (und bitte nen 170 PS ler).

Ich will schon so ein richtiges Beschleunigungsrennen. Nix auf der AB von 100-200. Sonst wird ja noch Svens Kleine in ihrem kurzen Schwarzen auf dem Mittelstreifen platt gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von topas1


Uns fehlt noch der TDI (und bitte nen 170 PS ler).

Ich will schon so ein richtiges Beschleunigungsrennen. Nix auf der AB von 100-200. Sonst wird ja noch Svens Kleine in ihrem kurzen Schwarzen auf dem Mittelstreifen platt gefahren.

wenn ihr im Schwarzwald unterwegs seit, sagts mir 😁 😉

Dann bin ich der 170iger TDI 😛

Grüße
Domi🙂

Nix Du hast ein gepimten TDI 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Nix Du hast ein gepimten TDI 🙂

die Serien 170iger haben doch eh alle Leistungsverlust *duck* 😁 🙂

Du pöser TDI Fahrer 🙂

Das sind vergleiche, sind wir mal ehrlich leutz, es ist doch hoffentlich keiner hier der glaubt der 2,0 TDI wäre schneller als der TFSI.

Der TFSI hat ein breiteres Drehzahlband, man kann mal in roten, der sound ist besser und der durchzug auch (hat halt auch mehr ps)

Aber Umwelttechnisch isser komplett unsinn, und ab ner gewissen Laufleistung auch wirtschaftlich. Und man kann mitm TDI wenn man zwischen 1800 und 2500 fährt, relativ entspannt relativ viel Leistung bekommen, macht gewissermaßen einen ruhigeren Eindruck (entspannteres gleiten) wenn man nicht immer gar so hoch drehen muss. klar auch hier wäre der TFSI schneller aber dann schon teilweise Drehorgelmäßig und die Verbrauchsdifferenz wird höher.

Leider gibts keinen guten TDI im a3 mit z.b. 200 oder 230 ps rum. der 123d ist ein kaufgrund für den 1ser der ansonsten optisch und Platzmäßig eher mau ist (war stark am schwanken)

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Für mich zählen andere Dinge als die Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit auf der AB.
Jetzt werden sicher einige sagen, klar der hat ja nur nen 1.4er, was will der auch auf der AB.
Stimmt, da kann ich keinen Blumentopf gewinnen.
Was für mich wichtig ist, die Fahrbarkeit eines Motors. Wenn ich beim Fahren Spaß haben will, dann auf kurvigen Strecken und hier ist es wichtig einen leichten Motor zu haben der gut am Gas hängt und ein breites Drehzahlband bietet.
Beim Anbremsen und Einlenken ist das Gewicht entscheidend, beim Gasgeben im Kurvenscheitel ist ein unmittelbares Ansprechen das nicht zu brutal einsetzt von Nöten, habe ich jetzt noch ein breites Drehzahlband welches mir Zeit gibt die Kurve sauber zu Ende zu fahren ehe ich schalten muss, dann ist es Perfekt.
Für alle die auf der AB Spaß haben wollen, reicht ein Diesel. 😉😁

Grüße easybiesi (Kurvenfetischist)

also ich hatte jetzt für gute 2000km diese 1.4t Schachtel als Mietwagen, vorher 2,5 Jahre einen 2.0 TFSI mit DSG.

Ich hab diesen nun abgegeben und fahre lieber T5 TDI bis mein Neuer endlich da ist. Also ich kann an dem 1.4 TFSI nichts finden, was mich begeistert, lieber fahre ich als Benzin Enthusiast nen 2.5 TDi (weder meinem Willen) als diesen 1.4T Überstaubsauger.

Ich weiss ja, dass ihr noch nen Serien 170 PS TDI sucht,
aber wenn ihr den nicht findet, biete ich mich gerne an.

Ich stelle mal die These auf, dass mein gechippter 140 PS
ohne DPF besser geht als die Serien 170 PS Dinger mit DPF.

Ansonsten kennt ihr ja meine Meinung.

Grüße
Andre

Ich habe zur Zeit den 2.0 TFSI und den 2.0 TDI mit 103 KW ( tut nichts zur sache),

habe 2008 überlegt einen 170 PS TDI zu kaufen, damals hatte ich den 2.0 TFSI schon und einen GOLF 4 TDI mit 150 PS,
ab zum Händler und den TDI mal Probegefahren, also ich war schockiert habe deutlich mehr erwartet der erste gedanke war, das dass auto irgendein problem hatte eventuell leistungsverlust etc.
dann zum audi zentrum in bochum die haben mehr auswahl und sind halt größer auch da habe ich einen probegefahren den habe ich auch übers wochenende behalten dürfen.

Dabei hat man natürlich die gelegenheit diese autos untereinander ausgiebig zu testen gegen den tfsi hat der tdi keinerlei chancen,
für mich war es sehr entäuschend das der 170 ps tdi bis ca 140 - 150 km/h hinter dem golf hing.

Wie die meisten vorredner schon erwähnt haben ist der einzige vorteil vom TDI der verbrauch.

Deswegen werde ich mich auch in kürze von meinem TFSI trennen weil ich ca. 25000 km fahre.

Ich fahre seid ca. 8 jahren lang tdi, vom 1Z mit 90 PS, zum zum ARL mit 150 PS ( mein Favorit ),

mir gefällt der A3 sehr, bis auf kleine details aber leider bin ich von den TDI´s entäuscht und deswegen habe ich mir nur den 140 PS TDI günstig gekauft weil es ca 7 tausend euro günstiger war als der 170 PS TDI.

Zum Schluss,
beide Motoren sind vom Fahrspass sehr unterschiedlich fährt beide Probe wenn ihr vor einer kaufentscheidung steht.

P.S wenn ihr im umkreis gelsenkirchen jemanden sucht ich bin dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen