170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi

Audi A3 8P

Hallo Audi Freunde,

ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..

Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?

Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...

Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S16Fahrer


Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)

Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.

Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.

320 weitere Antworten
320 Antworten

So, nun mal nochmal was Neues von mir.

Habe gestern einen A4 2.0 TFSIe fahren dürfen. Für die die es nicht wissen.
Das ist ein gedrosselter 2.0 TFSI mit 170 PS.

Da sollte ja nun der Vergleich zu meinem 180 PS Diesel hinkommen.

Selbst bei diesem Vergleich hat der Benziner mindestens gleich viel
meiner Meinung nach aber eher mehr Leistung als mein A3.

Klar, wenn man niedertourig fährt ist der Anzug vom Diesel besser.
Beim ausbeschleunigen der Gänge hingegen hat der 2.0 TFSI trotzdem
mehr Kraft die am Rad ankommt und in Vortrieb verwandelt wird.

Also ich sag mal, dass ich es schwer hätte an dem Auto dran zu bleiben.

Fazit:

Klar ist mein gechippter Diesel echt flott und hat ne tolle Beschleunigung,
aber es ist und bleibt ein Diesel und wird niemals ein Sportwagen werden!

Wir machen das so, ein 170 PS Diesel fährt mal gegen ein 2.0 TFSI mit 200 PS. Mit Video als Beweis.
Und dann mal ein 170 Diesel mit Chip gegen 2.0 TFSI ohne Chip. Mit Video als Beweis.

Ich wäre dafür 🙂

Dann ist alles klar hier.

cool - Straßenrennen 😉 ....

Selbst wenn 2 S5`s gegeneinander fahren - kommt immer ein anderes Ergebnis dabei raus (selbst erlebt auf einer freien AB....)

da gibt es so viele Faktoren ....

O.K werde meine Frau überreden das kleine Schwarze anzuziehen und das Rennen zu starten.
Natürlich zwischen den Autos stehend ;-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


O.K werde meine Frau überreden das kleine Schwarze anzuziehen und das Rennen zu starten.
Natürlich zwischen den Autos stehend ;-)))

Warum kann man hier nur einmal Danke klicken????😁

Gruß

*lach*

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Wir machen das so, ein 170 PS Diesel fährt mal gegen ein 2.0 TFSI mit 200 PS. Mit Video als Beweis.
Und dann mal ein 170 Diesel mit Chip gegen 2.0 TFSI ohne Chip. Mit Video als Beweis.

Ich weiss auch schon wann,

die freie dreispurige AB stelle ich zur Verfügung😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Ach das macht doch hier keiner, die Spekulieren doch lieber rum 🙂

autobahn is doch langweilig ... schnell gradeaus fahren kann jeder, einfach das gaspedal durchdrücken...

auf ner rennstrecke fahren (mit helm usw.) wär eher angesagt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von orhan der erste


Habe heute nochmal mit meinem 2.0TFSI gegen den TDI-170 PS von einem Kumpel "hirnlose" Beschleunigungsversuche gestartet (keine Sorge, es war eine Privat Zufahrtsstraße von dem Betrieb seines Vaters)!

Also der TFSI nimmt bis ca. 100 Km/h dem TDI 1,5 Autolängen ab und das sofort aus dem Stand.
Aus Tempo 50-100 sind es dann sogar fast 2 Autolängen.....mehr geht ging nicht zwecks Begrenzung der Privatstraße.

Ich weiß, dass das eigentlich völliger Unsinn ist, aber es hat Spaß gemacht und räumt vielleicht mit den ständigen Diskusionen hier auf, welches Fahrzeug spritziger ist!

ICH finde das nicht hirnlos, sondern interessant zu wissen. Sone Aktion könnte auch von mir kommen 😁

Für mich zählen andere Dinge als die Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit auf der AB.
Jetzt werden sicher einige sagen, klar der hat ja nur nen 1.4er, was will der auch auf der AB.
Stimmt, da kann ich keinen Blumentopf gewinnen.
Was für mich wichtig ist, die Fahrbarkeit eines Motors. Wenn ich beim Fahren Spaß haben will, dann auf kurvigen Strecken und hier ist es wichtig einen leichten Motor zu haben der gut am Gas hängt und ein breites Drehzahlband bietet.
Beim Anbremsen und Einlenken ist das Gewicht entscheidend, beim Gasgeben im Kurvenscheitel ist ein unmittelbares Ansprechen das nicht zu brutal einsetzt von Nöten, habe ich jetzt noch ein breites Drehzahlband welches mir Zeit gibt die Kurve sauber zu Ende zu fahren ehe ich schalten muss, dann ist es Perfekt.
Für alle die auf der AB Spaß haben wollen, reicht ein Diesel. 😉😁

Grüße easybiesi (Kurvenfetischist)

Du mal wieder mit Q gegen ein TDI Frontanrtrieb gelle, so nicht mein Freund 🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Wir machen das so, ein 170 PS Diesel fährt mal gegen ein 2.0 TFSI mit 200 PS. Mit Video als Beweis.
Und dann mal ein 170 Diesel mit Chip gegen 2.0 TFSI ohne Chip. Mit Video als Beweis.
Ich weiss auch schon wann,

die freie dreispurige AB stelle ich zur Verfügung😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Ok, ich nehm schonmal eine Spur. Welcher TDI will neben mir fahren?

Wär doch gelacht, wenn man den Thread hier nicht auf männerart geklärt bekommt.😉

Das kann ich bestätigen 🙂 fehlende PS werden durch wahnsinn ersetzt 😁 ich weiß wie Du fährst.

Zitat:

Original geschrieben von easybiesi


Für mich zählen andere Dinge als die Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit auf der AB.
Jetzt werden sicher einige sagen, klar der hat ja nur nen 1.4er, was will der auch auf der AB.
Stimmt, da kann ich keinen Blumentopf gewinnen.
Was für mich wichtig ist, die Fahrbarkeit eines Motors. Wenn ich beim Fahren Spaß haben will, dann auf kurvigen Strecken und hier ist es wichtig einen leichten Motor zu haben der gut am Gas hängt und ein breites Drehzahlband bietet.
Beim Anbremsen und Einlenken ist das Gewicht entscheidend, beim Gasgeben im Kurvenscheitel ist ein unmittelbares Ansprechen das nicht zu brutal einsetzt von Nöten, habe ich jetzt noch ein breites Drehzahlband welches mir Zeit gibt die Kurve sauber zu Ende zu fahren ehe ich schalten muss, dann ist es Perfekt.
Für alle die auf der AB Spaß haben wollen, reicht ein Diesel. 😉😁

Grüße easybiesi (Kurvenfetischist)

Frontantrieb und DSG (ohne Chip) stellen sich für eine weitere Spur zur Verfügung! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen