1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. 170 Käfer abgewrackt

170 Käfer abgewrackt

VW Käfer 1200

Schaut mal hier:

www.finanzen.net/.../Kultautos-fallen-Abwrackboom-zum-Opfer-665410

Ich krieg die Krise. 170 Käfer weniger für irgendeinen Billigscheiß von Dacia, Kia und Co.

Und wir als Steuerzahler finanzieren dieses Verbrechen auch noch 😠

Es wird zeit, dass die Verursacher dieses Wahnsinns abgewrackt werden!

Beste Antwort im Thema

Schaut mal hier:

www.finanzen.net/.../Kultautos-fallen-Abwrackboom-zum-Opfer-665410

Ich krieg die Krise. 170 Käfer weniger für irgendeinen Billigscheiß von Dacia, Kia und Co.

Und wir als Steuerzahler finanzieren dieses Verbrechen auch noch 😠

Es wird zeit, dass die Verursacher dieses Wahnsinns abgewrackt werden!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Joa sowas musste ja früher oder später kommen.
Hab von einem gehört, der einen 68er Käfer in top Zustand grade nochmal davor gerettet hat und dem Kerl die 2500€ bezahlt hat.

Kann ich nicht verstehen sowas

ein schacher trost: Ich kenn jemanden der sich nen "Abwracker" für 250,- vom Schrott geholt hat der bekommt jetzt nen neue Bodengruppe, die abgewrackte war auch wirklich arg angegriffen, und schwupps isser wieder auf der Straße :-)

trotzdem schade um die 169 anderen..

will hoffen, dass es noch weitere  gegeben hat, die so dem Schredder entkommen sind.

Ganz losgelöst davon gab es auch Fälle, wo grundsolide 9-jährige Autos (5er, E-Klasse, C-Klasse), die deutlich mehr als 2500 Euro wert waren, abgewrackt wurden.

Das Narrenschiff fährt mit voll geblähten Segeln. Schuld ist die menschliche Urangst davor, irgendwo etwas, "das mir zusteht", nicht bekommen zu haben.

alles halb so wild.
die meisten dieser käfer werden mexikaner gewesen sein die im zustand ohnehin wahrscheinlich kaum lohnenswert zu restaurieren gewesen wären. es gibt ja auch noch genug käfer die auf eine restaurierung warten. zudem werden noch genügend geschlachtet und das abwracken kommt dem wohl in den meisten fällen sehr nahe.
vg vom steini

Ähnliche Themen

@stein
Für mich ist der Mexikaner genauso erhaltenswert wie der aus deutscher Produktion.
Auch das Ausschlachten lehne ich ab. Es gibt alle E-Teile neu zu kaufen. 

Alle Teile, Karl-der-Käfer, sind erhältlich, manches ist zu schade zum zerschneiden, da überlegt man oft nicht lange und fertigt auch mal ein Blech selbst an und fügt es ein, statt ein Seitenteil, eine Türhaut oder ähnliches einzufügen. Obwohl man alles parat hat, legt man manches dann doch lieber ins Regal 😁 😁 😁
Es stimmt aber, was Du sagst, einige Lieferanten bieten alle Teile an, um sich eine Rohkarosse selbst bauen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


alles halb so wild.
die meisten dieser käfer werden mexikaner gewesen sein die im zustand ohnehin wahrscheinlich kaum lohnenswert zu restaurieren gewesen wären. es gibt ja auch noch genug käfer die auf eine restaurierung warten. zudem werden noch genügend geschlachtet und das abwracken kommt dem wohl in den meisten fällen sehr nahe.
vg vom steini

ich gehe auch mal davon aus das die ganzen hecho en Mexico zekleinert wurden, tut zwar auch weh ,aber SOOO Wertvoll sind sie ja auch nicht 😉

und zum Thema Rep-Bleche : wir zerschneiden auch nen Mexkäfer! aber auch nur um Massig Geld zu sparen, damit ich noch was für die Reperatur habe! und JAA wir legen auch rep-bleche auf Lager xD ....

Gruß Kriss 🙂

Die haben echt den Arsch auf.... was gutes wird durch weniger gutes ersetzt, will heißen grundsolide Autos die einfach nur fahren werden gegen Billigen Importschrott oder High-Tech der nicht kaputt gehn darf ersetzt......
ich will nicht wissen wieviel gute Auto´s vom Schlage eine 124er Benz die für die Ewigkeit gemacht sind jetzt in die Tonne kommen....
ganz zu schweigen von kommenden Klassikern wié Corrado und so..

Dieses Jahr wird alles neu verkauft, nä. Jahr braucht keiner mehr was neues dann gibt´s Schleuderpreise für 1-2 Jahre alte Gebrauchte und neue Auto´s werden noch billiger damit sie gekauft werden

.... und in 5 - 10 Jahren ärgern wir uns warum wir unseren guten zuverlässigen Golf II verschrottet haben

irgendwo hab ich auch letztens gelesen dass auch n paar porsche und sogar bentley abgewrackt wurden. Nochmal ne Nummer unverständlicher als die 170 Krabbler. Naja ich persönlich find das ab 1995 kein vernümpftiger Neuwagen mehr gebaut wurde. Alles ohne Charakter heutzutage. Da ich mir sowieso nur die alten Kisten leisten kann, is schon recht so 😉

Abwarten long16v, 1303 73,
High-Tech 😁 😁 😁
Die Rache folgt in wenigen Jahren, wenn es nicht mehr durch Rost an der Karosse zum Totalschaden kommt, sondern deshalb, weil die Elektonik anfängt zu spinnen, weil die Widerstände nicht mehr passen, sich somit die Fehler nicht mehr nur durch auslesen der Speicher beheben lassen.
Falls sich die Kisten dann überhaupt noch bewegen lassen, ohne in irgendwelchen Notprogrammen zu laufen, wird sich mancher darüber klar werden, was er 2009 durch Verschrottung seines zuverlässigen Low-Tech Fahrzeuges für einen Mist verzapft hat.
Pünktliches Erscheinen bei der Arbeit oder zu Terminen, macht jetzt schon mancher T5 unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von Polo6NFDTCiV



Pünktliches Erscheinen bei der Arbeit oder zu Terminen, macht jetzt schon mancher T5 unmöglich.

Mein T5 bringts zwar noch, aber mit unserem Käferle fühle ich mich manchmal wohler😁

Das freut mich, das Dein T5 kein Theater macht VW71H 🙂

da hast du wahrlich recht, der t5 ist mit fehlern nur so gespickt. fängt bei motoren an und hört bei der elektrik auf. habe bisher noch von keinem im bekanntenkreis gehört der den t5 ohne probleme bewegt. und da sind einige im einsatz. die wissen schon warum das nun erscheinende facelift viele änderungen erfahren hat. der t5 wäre ein abwrackkandidat.
was die abgewrackten porsche angeht so sind dies 924er gewesen. die sind leider auch deutlich weniger wert als die abrackprämie plus den prozenten des neuwagen.
vg vom steini

Hi steini,
einem abgewrackten Porsche 924 hat meine Schiffdieselpritsche jedenfalls, das Diff. gehäuse zu verdanken, in das Zahnräder der Fa. Puls GmbH und Co mit der kleinen Untersetzung eingepasst wurden.
Da bricht mir nichts, wie zB. bis Jan. 09 die Kurbelwellen im T5, die alle 8 Monate und oder nach 115000km mit einem Materialschaden von jeweils ca. 10000 Euro zu Buche schlugen zzgl. div. Nebenkosten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen