16V umbau ABS ja oder nein?

Opel Astra F

Hallo ich will meinen X16SZ rausschmeißen und einen C20XE einbauen meine Frage ist nun muss ich das ABS umbauen und auch den Bremskraftregler oder reichen die Druckregler die mein Astra drin hat? Bremskraftverstärker und Achsen und Bremse Vorne und Hinten baue ich um!

mein Astra ist bj. 96 und der Spender ist Bj. 92

Vielen Dank für die Hilfe die suche hat über das Thema ABS umbau ja oder nein nix ergeben.

PS: ich bin 27 und hab schon mal n Vectra 2000 gehabt nicht das jemand denkt ich will mich Tod fahren damit weil das ja doppelt soviel Leistung ist ich hatte schon mal soviel Leistung.

57 Antworten

also, nix großartiges geändert, wen intressiern schon diese elektrohaufen ab bj 2001? 😁

aber kenne das vom tüv "blä blä rückrüsten ned möglich" egal wie man argumentiert bewegen sich da manche tüver keinen cm und halten an ihrer falschen meinung fest statt in ihre unterlagen zu glotzen

Ja ist von MRG, hatte wohl die Quellenangabe vergessen.
Vom KBA bekam ich als Antwort nur, dass es Ländersache ist mit den Rückschlüsselungen. War jetzt aber zu faul, da weiter nachzuhaken, da ich momentan nix umbauen will.

Ja also der Gsi 16V ist schon euro 2 eingetragen in die Papiere ist ne Motronic 2.8 drin mein astra ist ein 12/95 hatte mich verlesen ez: war 96 der hat kein ABS drin ! und hat auch nur Euro 2 nicht D3 in den Papieren war noch nicht zu umschlüsseln damit gewesen!

das heißt schadstoffarm E2 und bedeutet dann Euro 1

bei euro 2, steht auch explizit euro 2 drin, es gab keinen C20XE, der von werk aus Euro 2 hatte, weder mit 2.5 noch mit 2.8

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja also der Gsi 16V ist schon euro 2 eingetragen in die Papiere ist ne Motronic 2.8 drin mein astra ist ein 12/95 hatte mich verlesen ez: war 96 der hat kein ABS drin

evtl durch klr oder minikat.

Wenn dein Astra nur euro2 hat sollte das ganze ja sowieso kein Thema sein.

das wird so oder so kein problem sein

die mindestanforderung bis EZ 1.1.2000 ist Euro 2, mehr zählt nicht, heißt du kannst ein auto, dass EZ 13.5.1999 ist und euro 4 hat auch auf euro 2 zurückrüsten

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


das wird so oder so kein problem sein

die mindestanforderung bis EZ 1.1.2000 ist Euro 2, mehr zählt nicht, heißt du kannst ein auto, dass EZ 13.5.1999 ist und euro 4 hat auch auf euro 2 zurückrüsten

jaein, es gibt 3 verschiendene euro 2 normen! die ersten schlüsselnummer 25 (die mittels minikat und klr erreicht werden) sind nur eintragungsfähig bis 01.10.96. das wurde als schadstoffarm euro 2 eingetragen.

die 26 war dann bis 01.01.2001 eintragungsfähig (hier wurden die geräuschrichtlinien als voraussetzung festgelegt! 92/97/EWG) das wurde dann als s-arm euro 2; g92/97 eingetragen.

die 27 ähnelt der 26 jedoch wurde als grundlage nicht die RL 94/12/EG sondern die 96/69/EG genutzt, hier war die ez möglich ab 01.10.96, zwingend aber erst ab 01.10.97 und bis 01.01.2002 eingragungsfähig.

hatte das problem nämlich bei meinem cab ... hatte den motor aus meinem 94 er in den 97 eingebaut und durfte ihn letzendlich auf D3 umrüsten!

Zitat:

das wird so oder so kein problem sein

 

die mindestanforderung bis EZ 1.1.2000 ist Euro 2, mehr zählt nicht, heißt du kannst ein auto, dass EZ 13.5.1999 ist und euro 4 hat auch auf euro 2 zurückrüsten

genau das hat sich evtl geändert. Wenn es sich geändert hat ist es jedoch brandaktuell.

das abs im astra f ist purer schrott, ist meine meinung. dank dem abs schon fast nen dicken unfall gehabt.
auf nassem verzögert das ding ja noch beschissener. für ungeübte fahrer okay oder leute die erst den f astra kennen lernen müssen.
ich bevorzuge es ohne abs. habe meins raus.

die haben sich schon was dabei gedacht nen gsi mit abs auszustatten 😉

gerade bei nässe...

Wie gesagt ich habe meine Erfahrung gemacht und nicht nur einmal.

Ich rate es grundsätzlich jedoch jedem abs in seinen Astra zu bauen ;P ich komme damit jedoch ohne besser zurecht.

Wer sein auto im griff hat kann im Grenzbereich mehr Spaß haben finde ich.
Habe zwei Fahrsicherheitstrainings mit meinem Astra schon absolviert und kann von mir behaupten das ich ihn auch schon lang genug habe, um sagen zu können ich habe Ihn im Griff.

Aber leichter ist es beim Umbau einfach alles 1:1 zu übernehmen 😉

Moin!
Das ABS im F hat mir auch schon nen feuchten Rücken spendiert (Sand auf Asphaltstasse, ich dachte der hält nie mehr an).
Mfg Ulf

Durfte bei 170 mal ne Vollbremsung hinlegen. Wenn man bedenkt, dass das ABS meine Hinterräder noch am drehn gehalten haben und die Spur beizubehalten... Ich will es nicht missen. Nur ein geübter Hobbyrennfahrer wird das im Griff haben. Gerade bei Lastwechseln und starkem Bremsen werden wohl 95% der Astrafahrer einen Abflug machen.

@uller: ohne abs wäre das ja noch beschissener weilde nicht lenken kannst

ihr bremst einfach alle zu viel 😁

ganz ehrlich, ich bin im nassen, selbst beim flotten fahrn, nie in den regelbereich vom ABS reingekommen mittem GSi, ich weiß ja auch nich was ihr für nen rechten betonfuß habt, flüssig fahren heißt die devise 😁

mir hat das ABS im alten astra an meinem ersten abend als ich fahrtechnisch unterwegs war den arsch gerettet

Deine Antwort
Ähnliche Themen