Astra F 1.6 16V Springt nicht an

Opel Astra F

hallo,

ich habe folgendes problem:
ich habe einen Astra F bj.95 1.6 16v (x16xel) gekauft. das fahrzeug ist beim vorbesitzer schon nicht mehr gelaufen (deswegen war er sehr günstig 🙂 ).
das problem hat laut vorbesitzer sich wie folgt dargestellt. der wagen lief einwandfrei, wurde abends abgestellt und sprang am nächsten tag einfach nicht mehr an. daraufhin hat der vorbesitzer alles möglich beim fahrzeug probiert( 2 jahre lang). wobei man dazusagen muss ,der vorbesitzer und sein sohn sind nicht gerade sehr schlau rüber gekommen! 🙄

zuerst dachte ich es sei die wegfahrsperre, da die benzinpumpe nicht läuft und kein funke vorhanden ist. wobei ich am wochenende ,als ich mir den wagen mal genauer ansah ein paar überraschungen erlebte.
zum einen habe ich als ich ne neue batterie eingebaut habe, festgestellt das beim zündung einschalten ,weder motorkontrollleuchte noch batteriekontrollleuchte angingen. daraufhin habe ich zuerst mal den tacho ausgebaut und die lampen kontrolliert-> die sind i.o. (wäre auch zu leicht gewesen) . danach habe ich dann mal alles ausgebaut was im weg ist um an alle möglichen steckverbindungen vom kabelbaum ranzukommen. durch zufall habe ich dann festgestellt ,das eine pin vom wfs-transponder nicht richtig drin war. als ich den richtig reinsteckte ging die mkl wieder 😛 . dáchte fehler behoben, doch beim starten war pustekuchen. immer noch kein funke und benzinpumpe macht auch kein mucks 😠 . da aber beim starten die mkl nicht blinkt , klammer ich die wegfahrsperre vorerst mal aus. was allerdings seltsam ist wenn ich den chip aus dem schlüssel nehme und dann zündung anschalte , geht die kontrollleuchte nicht an, auch beim starten nicht! normalerweise sollte die wfs dann einen fehler setzen und und die kontrollleuchte anfangen zu blinken. die batteriekontrolleuchte geht immer noch nicht. habe mal an dem benzinpumpenrelais gemessen, da kommt weder strom an noch strom weiter oder strom der das relais schalten soll. wenn ich strom auf das kabel der benzinpumpe( rot/blau) gebe, läuft diese. wenn ich strom auf das relais gebe schaltet dieses durch!

also fakt ist:
kein strom an dem benzinpumpenrelais
kein zündfunke
wfs warscheinlich o.k.

bin im moment in die richtung unterwegs das eventuell:
das kontacktteil vom zündschloss def. ist
eine stromleitung def. ist ( zuständig für benzinpumpenrelais, steuergerät, zündspule??? 😕 )

werde am wochenende zuerstmal ein anderes zünschloss einbauen ( aber ich glaub das wär zu einfach ) dann mal weiter den stromverlauf überprüfen! habe auch schon daran gedacht mal das steuergerät zu tauschen (natürlich mit zugehörigem chip und transponder) wöbei ich das problem habe ich finde keins 😕 kein schrottplatz in meiner umgebung hat eins (trotz abfrackpämie, unglaublich aber wahr) 🙄

falls einer eine idee hat woran das liegen könnte ,bitte melden. der wagen nervt mich ganz schön 😰

p.s.:
weiß jemand wie man den fehlercode aus em steuergerät ausblinken kann (ohne tester) hab das mal vor jahren bei nem kadett gemacht, weiß aber nicht mehr wie!

15 Antworten

Probier mal nen anderen Kurbelwellensensor.

hmm,wenn der kaputt ist klar hat das ding kein funke, wüsste jetz aber net was der kurbelwellensensor mit dem benzinpumpenrelais zu tun hat. 😕
also das schließ ich aus. aber danke noch.
hab grad mal ein paar schaltpläne studiert, bin immer mehr der meinung das es zündschloss kaputt ist oder es ein masse problem am steuergerät ist.
nur das mit der batterie leuchte gibt mir rätzel auf! 🙄 das pass nicht zusammen, muss aber auch net unbedingt was damit zu tun haben!

Wenn der KWS kein Signal schickt, schaltet das STG kein Strom aufs BPR, somit haste auch keinen Sprit.

ah, das ist mir neu. werds mal überprüfen!
thx

Ähnliche Themen

also kw-sensor is es nicht. hab mal nen anderen der noch rumlag reingemacht, kein ergebnis.
hab bei nem bekanntem nachgefragt ,kommt beim 16v eco auch net in frage ,da der noch zusätzlich nen nockenwelllensesor hat. sollte einer von beiden kaputt gehen , geht der ins notlaufprogramm und täucht das fehlende singnal vor. auto läuft dann zwar wien sack voll nüsse- aber läuft, oder zumindest wird die zündung nicht unterbrochen.

hatte zwar noch keine zeit das kontackteil vom zündschloss zu tauschen, bin aber immer noch in der richtung unterwegs das es daher kommt.
sonst keiner noch ne idee?

schau mal auf http://www.vectra16v.com
steuergerät multec-s, bei 10-pol stecker 2-stellig, sonst 4-stellig

hab ich schon gefunden. hat mir leider net viel gebracht. da der vorbesitzer schon allmöglichen stecker ( mit zündung an) ab und drann gemacht hat, schmeißt das ding alle möglichen fehler raus! müsste zuerst den speicher löschen, das mir das weiter hilft!
aber thx

15 minuten die batze abklemmen und leer ist der speicher!

Lösch den Speicher mal (Batt. abklemmen, Licht an, 20min. warten). Versuch ihn dann nochmal zu starten. Jetzt kanns sein, dass er nen neuen Fehler setzt. Vielleicht bringt dich das auf ne heiße Spur! Ansonsten wüsste ich jetzt auch nix!

edit: Was heißt eigentlich sehr günstig???

120 euro!

so,
hab heute mal weiter gemacht an der karre.
zum einen es war doch nicht das kontacktteil (scheiße)! 😠
habe ihn aber zum laufen bekommen, weiß aber immer noch nicht woher das problem kommt! 😕
das hab ich gemacht das er läuft:
im motorraum vorne rechts sitzt ein länglicher schwarzer kasten, in dem ein braunes relais sitzt. meiner meinung nach ist dies für die zündanlage, da in dem relais eine kurzschlussschaltung ist. dieses habe ich von pin 30 (dickes rotes kabel) auf pin 87 (dickes rot/weißes kabel) und pin 86 (2 dünne rot/blaue kabel) am stecker gebrückt! dann hab ich im fußraum das benzinpumpenrelais (pinkes) von pin 87 (2 dünne rot/blaue kabel) auf pin 30 ( dickes rote kabel) am stecker gebrückt! dann ist er angesprungen.😁😁😁 die benzinpumpe läuft schon wenn ich nur das braune relais brücke. dann hat er aber kein funke. wenn ich dann zusätzlich noch das benzinpumpenrelais brücke hat er funke.
wenn ich an den kabel (ohne zu brücken) messe (mit starten) habe ich -
-am benzinpumpenrelais:
an pin 86 (dünnes schwarzes kabel) 12v anliegen
an pin 85 (dünnes braun/rot)´habe ich unterbrechung (nur beim starten, bei zündung an ist durchgang mit nem geringen wiederstand)

- an dem braunem relais:
an pin 86 (2 dünne rot/blau) nichts
an pin 85 (dünnes braun/blau) 12v anliegen (nur beim starten)

also was mir sehr komisch vorkommt, ist das auf dem rotem kabel an dem benzinpumpenrelais kein strom anliegt (weder bei starten noch bei zündung) und das die steuerleitung (braun/rot - masse schaltung am steuergerät) ne unterbrechung beim starten macht! 🙄

mit den brücken am relais umgehe ich das braune relais und das benzinpumpenrelais, versorge aber auch gleichzeitig das rote kabel (eigentlich stromzufuhr des BPR) mit spannung. und solange das kabel keine spannung hat habe ich auch kein funke! 😕
nebenbei gesagt ja die relais sind ganz! getestet und auch schon durch andere ersetzt!

und immer noch geht die ladekontrollanzeige nicht mit der zündung an!
🙂
ich verzweifle bald ,hier wird doch ein kfz elektiker sein der mir auf die sprünge helfen kann!
wollt die karre heut mitag schon abfackeln!😉

bei der ladekontrollleuchte würde ich mal an dem stecker messen bei "zündung ein" muss auf der einen seite spannung anliegen wenn das auto läuft muss auf beiden leitungen spannung anliegen also gegen masse die beiden leitungen messen

welcher stecker? am tacho?

jo die zwei leitungen die für die lampe da sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen