16v Kr mit Turbo versehen
So!
Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.
An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.
Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.
Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)
532 Antworten
dreht der mit ca 300 ps mit orginalbereifung in den begrenzer. was läuft er denn ca nach tacho bei 7200 umdrehungen?
sind die 16v kurbelwelle und g60 gleich?
kurbelwellen sind gleich.
getriebe gibts sehr viele unterschiedliche, hab z.b. das längste in der garage liegen was für meine zwecke aber vollkommen ungeeignet ist 🙁
du meinst damit es gibt unterschiedliche g60 getriebe oder wie meinst du?
kannst mir ein paar gkb nennen? und in welchen fahrzeugen sie zum einsatz kamen?
Ähnliche Themen
doppel-wobber ist dein freund...
zusätzlich gabs dann noch:
Zitat:
AYN (3,778/2,118/1,345/0,971/0,756/3,684)
CAW (3,778/2,118/1,458/1,034/0,838/3,647)
CBA (3,778/2,118/1,360/0,967/0,769/3,647)
AGC (3,778/2,105/1,345/0,971/0,795/3,944)
AGK (3,778/2,118/1,458/1,034/0,838/3,389)
ATA (3,778/2,105/1,345/0,971/0,795/3,684)
CDM (3,300/1,944/1,308/1,034/0,838/3,647)
CES (3,778/2,118/1,429/1,029/0,837/3,684)
CGP (3,778/2,118/1,360/0,967/0,769/3,647)
CGY (3,778/2,118/1,458/1,029/0,837/3,684)
CHN (3,300/1,944/1,308/1,034/0,838/3,389)
ATB (3,778/2,105/1,345/0,971/0,795/3,450)
AYK (3,778/2,118/1,429/1,029/0,837/3,684)
AYL (3,778/2,118/1,429/1,029/0,837/3,684)Das sind alles getriebe die es mal im G60 gab...
.
was für ne verdichtung hätte ich mit rs2 kolben und g60 kopfdichtung (einfach)?
sind die s2 und rs2 kolben/pleuel gleich?
keine ahnung was da alles gleich oder unterschiedlich ist. bei 350ps wirds aber auch langsam kritisch für rs2 teile.
wer in solche leistungsregionen will muss sich aber auch bewußt sein das nahezu alle teile dann anfangen SEHR teuer zu werden, pleuel, kolben, kurbelwelle, getriebe verstärken, ordentliche sachs kupplung, gelenkwellen wirds öfter knacken und mit frontantrieb is die leistung eh kaum fahrbar. zumal für die leistungen vergleichsweise riesige lader herhalten müssen die dann wieder nen ansprechverhalten wie karl ars** haben.
verdichtung is immernoch 9,3:1
d.h. die s2 kolben haben die gleiche verdichtung wie die vom kr?
wieviel mm stahlplatte brauch ich denn dann um mit 2 g60 dichtungen auf 8:1 zu gelangen?
kr/pl 10:1
3b 9,3:1
zwischenplatte müßte man ausrechnen, bohrung is mit 81mm ja bekannt. spätestens mit ner zwischenplatte kannste aber mehr als 300ps vergessen 😉
die leistung war ne anstrebung..
und mehr als 5 tsd takken sollte es auch nicht gerade kosten 🙂
bis zu welchem ladedruck ist den 9,3:1 vertretbar?