16v Kr mit Turbo versehen
So!
Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.
An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.
Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.
Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)
532 Antworten
Hi,
So, aktueller Status:
0,4 Bar Ladedruck, Einspritzung hält das AFR bis 7000 U/min auf ca. 12,2. 🙂
Zieht ordentlich, Abgastemperatur liegt bei max. 910°C, sollte sich noch mit der Zündung korrigieren lassen.
Ladeluftkühler ist bestellt (Sprinter)
Ölkühler braucht noch Schläuche.
Temperaturmäßig gibt´s bei 0,4 Bar absolut keine Probleme, selbst bei scharfer Fahrweise komm ich aktuell noch ohne größerem Wasserkühler und Ölkühler aus.
Alles in allem macht das Ding jetzt schon ordentlich Spaß.
mfg,
christian
Und wie genau hast Du die Gemischanpassung für den Ladedruck geregelt?
Läßt Du da mal ein paar Infos raus? 😁
Spiele lieber nicht zuviel mit der Zündung rum sonst gibts Loch im Kolben 😁
Jaja-de Löcher im Kolben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Spiele lieber nicht zuviel mit der Zündung rum sonst gibts Loch im Kolben 😁
Hi,
Nene.. Zuviel spiel ich schon nicht.. 🙂 Über die Abgastemperatur sollte man das ja auch recht schön mitbekommen.
@Chrysalis: Momentan wird das Gemisch durch ein Zusatzsteuergerät angefettet, über den Strom vom Differenzdruckregeler.
Messen tu ich Ladedruck und drehzahl, und kann schön ein Kennfeld hinterlegen.
mfg,
christian
Ja, das ist klar-über den Drucksteller-nur WIE? 🙂
Ich brauche mehr Details 😁
Merkst es halt ned so genau über die Abgastemperatur...
Im Unterdruckbereich kannst du mehr Vorzündung fahren weil das Gemisch "dünner" ist, wobei bei Volllast meistens die Zündung zugenommen werden muss damit nicht zuviel Wärme im Brennraum bleibt.
Meistens schmelzen dann auch die Stege am Kolben.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Merkst es halt ned so genau über die Abgastemperatur...
Im Unterdruckbereich kannst du mehr Vorzündung fahren weil das Gemisch "dünner" ist, wobei bei Volllast meistens die Zündung zugenommen werden muss damit nicht zuviel Wärme im Brennraum bleibt.
Meistens schmelzen dann auch die Stege am Kolben.
Hi,
mein Hauptproblem dabei ist halt, das ich nicht die Zündung noch nicht wirklich beeinflussen kann, ich fahr ja (noch?) das Standard KE-Jet Zündungssteuergerät.
@Chrysalis: 🙂 Da gibt´s nix kompliziertes, mehr Strom -> mehr Benzin.
Gemacht wird das einfach über nen Mikrocontroller, der halt mehr oder weniger Strom je nach Ladedruck und Drehzahl gibt.
mfg,
christian
Zitat:
was blubberst du hier fürn schwachsinn. hier will sich keiner einen gsi kaufen und die 16V von vw laufen wunderbar. ich weiß zwar nicht wo du dein infos her hast aber meiner hat 250tk runter und läuft wunderbar. und wenn es um rost geht sollten die opelfahrer lieber mal den mund halten.
*zustimm*
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Da gibt´s nix kompliziertes, mehr Strom -> mehr Benzin.
Gemacht wird das einfach über nen Mikrocontroller, der halt mehr oder weniger Strom je nach Ladedruck und Drehzahl gibt.
Ja, genau-soweit kann ich ja noch folgen, nur Deine Umsetzung interessiert mich schon sehr.
Ich denk mich mal da etwas genauer rein, und wenns noch Fragen gibt, dann wende ich mich einfach vertrauensvoll an Dich 😉
Probiere halt mit'm Sprit und dem Wärmewert der Kerzen rum, wenn gute Ohren hast merkst ja wenn die Kiste klopft. (hast du Klopfregelung?)
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Probiere halt mit'm Sprit und dem Wärmewert der Kerzen rum, wenn gute Ohren hast merkst ja wenn die Kiste klopft. (hast du Klopfregelung?)
Hi,
Klopfregelung hab ich, Kerzen gibt´s vom S2/RS2. Dat muest dann schon passen.
mfg,
chrisitan
Ich hab das Gefühl eure Steuerung ist viel komplizierter und teuerer als ne normale g60 Steuerung. Einmal Chip rein und du fährst ohne Lamda und ohne Klopfregelung. Und schon brennt der Motor nicht weg. Bis 1,1bar reicht der originale G60 200kpa.
na son quatsch!
aus welchem bauarbeiter-stammtisch-laber hast du denn den schmarren her?