16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

Die einzig sinnvolle Wahl. Ich hab pro Stück auch 18€ bezahlt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Jo aber dann ist der Motor scheiße gebaut bzw. der falsche Lader dran.

Hast Recht der Lader ist scheiße. Mein Motor ist so aufgebaut. Das er den Lader ab 6500U/min Leersaugt. Der K26 schafft den Ladedruck nicht zu halten. Das merkt man auch an der Leistung bei 320PS ist ende.

Ich kann ja mal Tachovideo zeigen.

http://www.keepmyfile.com/download/b7f3aa522396

gebt diese nummer beim Downloaden ein!: b7f3aa522396

Tachovideo 0-200km/h

Zitat:

Original geschrieben von M4dness


alles über 7000 halte ich auch für recht sinnfrei beim turbo

Das hat schon ein Sinn. Die Anschlüsse beim schalten sind viel besser. Und die Leistungskurve steigt mit der Drehzahl. Das heißt kein Leistungsabfall ab 6500U/min, wie bei den meisten Umbauten auf 16VTurbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boba24


http://www.keepmyfile.com/download/b7f3aa522396

gebt diese nummer beim Downloaden ein!: b7f3aa522396

Tachovideo 0-200km/h

Gibts da irgendwann auch mal ein neues Video oder zumindest ein ordentliches? Den Link hast Du mittlerweile schon sooooo oft gepostet und bislang war es doch mein ich der Wagen von nem Kollegen, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von JS-Sport


Gibts da irgendwann auch mal ein neues Video oder zumindest ein ordentliches? Den Link hast Du mittlerweile schon sooooo oft gepostet und bislang war es doch mein ich der Wagen von nem Kollegen, oder nicht?

Ja stimmt neues Tachovideo gibt es noch nicht. Der Kollege ist gerade am Aufrüsten. Ich fahr seine Leistungsstufe.

Was meinst du mit ordentliches was wolltest du den noch auf dem Video sehen?

Drehzahlmesser, Umgebung usw.

Reine Tachovideos sind ziemlich leicht zu faken und daher recht wenig aussagend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JS-Sport


Drehzahlmesser, Umgebung usw.

Reine Tachovideos sind ziemlich leicht zu faken und daher recht wenig aussagend 🙂

Ja das stimmt schon. Fürs nächste mal, aber dann mit besserer Qualität.

So wie der auf 200 hochschießt drehen die Räder viel zu wenig durch und das Blow Off hört sich auch sehr merkwürdig an...

Das ab 6500rpm der Druck fällt liegt eher an deiner LAdedruckregelung als an dem Lader. Bevor der Druck abfällt erreichst du erstmaldie Stopfgrenze usw. usf. schau dir mal ne FlowMap an und versuch das zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


So wie der auf 200 hochschießt drehen die Räder viel zu wenig durch und das Blow Off hört sich auch sehr merkwürdig an...

Das ab 6500rpm der Druck fällt liegt eher an deiner LAdedruckregelung als an dem Lader. Bevor der Druck abfällt erreichst du erstmaldie Stopfgrenze usw. usf. schau dir mal ne FlowMap an und versuch das zu verstehen.

Der Golf ist ein Allrad. Für ein Allrad drehen die Räder ganz gut. Der Pop Off ist ein baylie oder wie die auch heißen. Bei 2,2 bar hören die sich komisch an.

Der Lader ist einfach zu klein. Was für eine Stopfgrenze? Der Lader ist total am Limit. Ich wollt den jetzt nicht überlasten. Habe schon zwei hochgejagt. Dir Verdichterseite ist auseinander geflogen.

Aso, Allrad. Hast du nicht erwähnt. Hellsehen und jeden Golf Turbo hier kennen kann ich auch nicht.
Baileys? Naja, dass das hält. Ist nicht gerade "das größte" 😁
Mit welcher Anzeige mist du die 2,2 Bar? Schätzometer oder was gescheites?

Ok, wenn Welle gebrochen ist, dann sieht die Sache anders aus 😁
Zu hohe Drehzahlen, Fließgrenze überschritten und dann stößt das Material an's Gehäuse an und dann frisst es das Verdichterrad und die Welle bricht.
Lader ist also 2 Nummern mindestens zu klein.
Welchen Lader fährst du?
Welchen Druck hält er Konstant bis Begrenzer? (Ladedruckregelung bitte dazu an die Ansaugbrücke hängen und nicht an das Verdichtergehäuse damit Strömungsverluste ausgeglichen werden)

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Aso, Allrad. Hast du nicht erwähnt. Hellsehen und jeden Golf Turbo hier kennen kann ich auch nicht.
Baileys? Naja, dass das hält. Ist nicht gerade "das größte" 😁
Mit welcher Anzeige mist du die 2,2 Bar? Schätzometer oder was gescheites?

Ok, wenn Welle gebrochen ist, dann sieht die Sache anders aus 😁
Zu hohe Drehzahlen, Fließgrenze überschritten und dann stößt das Material an's Gehäuse an und dann frisst es das Verdichterrad und die Welle bricht.
Lader ist also 2 Nummern mindestens zu klein.
Welchen Lader fährst du?
Welchen Druck hält er Konstant bis Begrenzer? (Ladedruckregelung bitte dazu an die Ansaugbrücke hängen und nicht an das Verdichtergehäuse damit Strömungsverluste ausgeglichen werden)

Ja der soll bis 4bar halten, aber ist manchmal im unteren Drehzahlbereich am Flattern. Wollten jetzt ein anderen besorgen. Die Ladedruckanzeige geht bis 2,5bar diese VDO Dinger.

Der Lader ist ein KKK26. Der Konstante Druck liegt bei 1,3bar. Vorher geht noch auf 1,8bar ich schätz mal Overboost. Wollte jetzt auf ein größeren umrüsten. Was würdest du empfehlen?

Was soll bis 4 Bar halten? Und was flattert?

Wenn der Lader bis 1,8 Bar hält, wieso fährst du 2,2 Bar?

Brauche mehr Info's von dir, wie ist der Ladedruckverlauf?
Womit regulierst du?
Womit steuerst du Overboost?

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Vorföderpumpe muss man auch tauschen gegen was größeres, sonst ist die wie ein Widerstand, dann geht die Hauptpumpe kaputt.

Wenn der Motor sich mehr nimmt als die VFP drückt dann solltest du über einen 500L Tank nachdenken um von Tanke zu Tanke zu kommen.

Die reicht für jeden Motor locker aus.

Als Druckpumpe solltest du mit der 61mm Pumpe von GX EV KR usw. ebenfalls locker klarkommen, wenn nicht ist die Pumpe stark verschlissen.

Da der Sprit aber zirkuliert und nicht zu alten Vergaserzeiten nur vor läuft, und Benzinpumpen mit viel Druck bei wenig Druck eine sehr hohe Förderleistung haben kann eine Forförderpumpe als Widerstand wirken wobei dann das schwächste Glied zu erst nachgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen