16v Kr mit Turbo versehen

VW Golf 1 (17, 155)

So!

Nachdem ich mehrere Tage die Suche benutzt habe, alte Threads weitergeführt hatte, halte ich einen neuen für die beste Lösung.

An erster Stelle kommt natürlich die Frage was alles für einen Turboumbau benötigt wird.

Hierbei handelt es sich um einen normalen Kr als Basis der in der Golf 2 Karosse mit den Serienbremsen gefahren wird (Vw2, also die gleiche wie beim Gti.) Es sollen auch keine anderen Kolben verbaut werden sowie keine stärkeren Lager oder Pleuel, sondern nur eine Änderung am Kopf vorgenommen werden - der Rumpf bleibt Serie. Also gehen wir bitte als Schritt für Schritt durch.

Zuerst sollten infos folgen was alles benötigt wird so wird es mit Sicherheit ein sehr informativer Thread für viele werden 🙂 (Ich hoffe es)

532 Antworten

tjaja, gewinnmaximierung is schon ne tolle sache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pupichen


Dann solltest du es besser lassen wenn du keine E*** hast. :-))
oder bei Serie bleiben.
Zur Info: macht nahezu jeder Tuner, und ich meine Tuner und keine Hinterhof-Frittenbude

Ach, wieder ein BlaBla poster...

mhhh.. Schreib mal was genaueres zu deinem Umbau!

mfg,
christian

P.S.: Bilder helfen für die Glaubwürdigkeit enorm.

genau was soll dass ganze gescheittue hier? sowas ist doch schade oder sind wir hier an der tanke und prollen rum..😁

kann jetzt jemand sagen was an den s2 kolben vorteilhafter ist ausser die daraus anders resultierende verdichtung?

Ähnliche Themen

logischerweise wurden die für viel mehr leistung gebaut und sind damit ne ganze ecke massiver. aber wenn ja auch abgedrehte 16v kolben viel leistung aushalten brauch man sich sowas ja net zu besorgen 🙂

Hi,

naja, die Amis reden immer von ihren abgedrehten Kolben, ich würd das aber trotzdem bei über 250PS sein lassen, und für die Leistung tuts dann auch wieder ne Zwischenplatte genauso.

Ab 300PS wird´s halt teuer am 16V, das läßt sich nicht vermeiden.

Da würd ich mir dann auch schon gedanken machen, nen 1,8T einzubauen, da ist die Basis schon mal gemacht.

mfg,
chrstian

P.S.: um 1000€ gibt´s schon gute Kolben, wieso sollt man da das Risiko eingehen? Da kost die Bremse für die Leistung schon mehr Geld.

ja wie? bremsen brauch man auch größere? 😰

😁

oh da ist jemand heute wieder ganz lustig...
der most post user halt 😁

Es gibt auch günstige Lösungen:

http://i19.ebayimg.com/04/i/05/c2/5b/34_1_b.JPG

mfg,
christian

Hab den thread mal gelesen. Sehr interressant eigentlich, bis auf einige Kommentare. Kolben abdrehen war der Beste .. :-°

Man man man, Spezialisten.....

2liter Schmiedekolben, 144Pleuel (keine 0815, da gibt es Unterschiede), geänderte Kopfdichtung (aus dem VW-Regal), gemachter Kopf, Fächer, Laderrad (nichts wildes, nix mit 68 o.ä.), geändertes STG von HM,NW von HM, erhöhte Verdichtung. Das ist mal so das grobe was gemacht ist.
Im laufe der Jahre hatte ich mal die Elektronik von AME drin, aber das ist nichts für die Alltag und die Serienelektronik des G60 (Digifant) taugt auch nicht für ein Turbo Umbau. Da muß ich mich aber auf die Aussage eines Freundes stützen, der das durchexeziert hat.

Für ein Freund hab ich mal ein originalen 16V G60 gemacht, da es keine Kolben bei VW-Motorsport mehr gibt, muß man da auf andere Kolben ausweichen. Daher abgedreht.
Aber gut, wenn das hier so die verbreitete Meinung ist, Kolben agbdrehen ist fusch, dann solltet ihr auch nicht zu irgendwelchen Tunern gehen und dort kaufen, denn dann fuschen die alle. Von B&B angefangen, über TEC bis hin zu SLS.

Schönen Tag noch.

p.s. ich vergaß, ab Fächer, 70mm Auspuff

Ich glaub dir ja das du die Kolben abdrehst, aber wie willst du danach wieder die Oberflächengüte hinkriegen, da bist du doch schon in ner völlig anderen Materialschicht ? Ok, der Motor läuft, aber halten die Kolben dann auch der Belastung stand wie es speziell gefertigte tun, ich glaube nicht. Schließlich will man doch einen Motor fahren, der auch mal auf die Fresse alles mitmacht, oder ?

Sorry, is halt meine Meinung dazu

Der Freund von dem Bock, der hat dem Teil fast nur auf die Fresse gekloppt, glaub mir. Worauf er geachtet hat, das die Öltemp. da war, aber das ist bei allen Motoren wichtig. Bei der Revidierung kam man auch nicht mehr mit dem ersten Übermaß aus, man mußte schon auf das zweite gehen, wer weiß wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umging, das weiß ich natürlich nicht, war soweit ich weiß ein Anwalt.

Kennt einer von euch eine 16VG60 Seite wo die Fahrzeuge gelistet sind? Bzw. Fahrzeuge aufgeführt welche noch existieren? Als er ihn verkaufte, war das Teil silber mit schwarzen Schnitzern drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Pupichen


Man man man, Spezialisten.....

2liter Schmiedekolben, 144Pleuel (keine 0815, da gibt es Unterschiede), geänderte Kopfdichtung (aus dem VW-Regal), gemachter Kopf, Fächer, Laderrad (nichts wildes, nix mit 68 o.ä.), geändertes STG von HM,NW von HM, erhöhte Verdichtung. Das ist mal so das grobe was gemacht ist.
Im laufe der Jahre hatte ich mal die Elektronik von AME drin, aber das ist nichts für die Alltag und die Serienelektronik des G60 (Digifant) taugt auch nicht für ein Turbo Umbau. Da muß ich mich aber auf die Aussage eines Freundes stützen, der das durchexeziert hat.

Für ein Freund hab ich mal ein originalen 16V G60 gemacht, da es keine Kolben bei VW-Motorsport mehr gibt, muß man da auf andere Kolben ausweichen. Daher abgedreht.
Aber gut, wenn das hier so die verbreitete Meinung ist, Kolben agbdrehen ist fusch, dann solltet ihr auch nicht zu irgendwelchen Tunern gehen und dort kaufen, denn dann fuschen die alle. Von B&B angefangen, über TEC bis hin zu SLS.

Schönen Tag noch.

p.s. ich vergaß, ab Fächer, 70mm Auspuff

Ah ja, genau, die Digifant taucht nicht... Genau.. Wieso denn?

Für was bitte drehst du Kolben ab? Dann doch gleich Zwischenplatte.. Das macht keinen Sinn...

mfg,
christian

Schau mal auf www.vw-racing.org

Deine Antwort
Ähnliche Themen