16v g60 umbau
Hallo,
ich weis dass es hier schon einiges darüber geschrieben wurde, möchte aber nochmal hier ein paar Sachen nachfragen.
Habe vor meinen 1.8 16v (kr) umzubauen auf 16v g60 da ich einen kompletten Motor mit Kabelbaum usw. bekommen habe.
Habe mal gelesen dass man die 16v Kolben abdrehen kann um die Verdichtung zu reduzieren, hat das von euch mal jemand gemacht? Wieviel muss man da abdrehen?
würde günstig an Pleuel vom Audi s2 200 20v turbo 3B, passen diese Problemlos?
MFG Schorsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kolben passen 100%.
Ohne eine bearbeitung des kolbenhemdes wird das aber nix.. 🙂
Der S2/RS2 hat die Kolbenbodenkühlung im gegensatz zu seinem 16v bruder auf der anderen seite des motorblocks.. Die s2 kolben haben deshalb im 16v block ihre aussparung für ihre öldüse auf der falschen seite..
Verbaust du die S2 Kolben ohne eine tasche für die Öldüse ins kolbenhemd zu fräsen wie sie der 16v an der stelle hat, dann gebe ich dem motor eine kurbelwellenumdrehung und alle 4 Kolbenbodendüsen liegen geköpft in der Ölwanne..
http://img178.echo.cx/img178/9194/img0007kl4th.jpg
So sieht der S2 kolben nach der bearbeitung aus, wie man schön sehen kann ist die kleine ausbuchtung im hintergrund die originale vom S2/RS2 , die große tasche im vordergrund des bildes ist nachträglich gefräst worden für die 16v kolbenbodendüsen..
Zitat:
Pleuel musst du aber die von 16V also die alten nehmen, damit du mit der Verdichtung hin kommst.
16v und S2/RS2 haben die selben abmessungen was die pleuel angeht.. 144mm Länge und 20mm Pin
Nur die S2/rs2 sind mit einer besseren materialgüte gesegnet.. Daher unbedingt die S2 pleuel verwenden wenn du sie schon hast..
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Kurbelwellenriemenscheibe vom ABF 😉
jupp die vom tdi geht auch, die hat ebenfalls die aussparung und läßt sich doch einfacher finden, habe ich mal als ersatz für eine orginale abf riemenscheibe verwendet.. 🙂
Zitat:
Die vom ABF must du auch abdrehen.
nur die vom 8 ventiler muss man abdrehen..
Zitat:
Es ist weiß Gott weniger spaßig als man meinen möchte, man braucht so unendlich viele blöde Teile die es kaum bis gar nicht mehr gibt und dann meistens zu abartigen Preisen
Da gebe ich dir recht..
Gerade wenn es in richtung original replika geht wirds richtig teuer, die teuersten teile sind die 50mm sciroccobrücke und der große originale g60 ladeluftkühler.. Gut den g60 lader selbst darf man nicht vergessen..
Ähnliche Themen
Ich bin noch am Überlegen ob ich eine Scirocco Brücke suche oder eine von nem Turbo KIT nehmen soll, aber Scirocco ist halt originaler, mal schauen ob ich eine auftreiben kann =)
Vielen dank für den Tipp mit der Riemenscheibe, hätte nen ABF aber de rist in meinem 3er verbaut da kann ich leider nichts wegschrauben, aber ich schau mal nach der voim TDI
G60 lader habe ich zum glück schon da =)
MFG Schorsch
nicht ganz gleiches thema, trotzdem mal:
http://www.gt-motorsport.net/index.php?...
kann mir jemand sagen ob diese KW in einen PG Block passt von der Lagerung und den Abmessungen?
Also von einem 2L 16V?!
weil für den G60 gibt es ja auch Stokr Kits mit 92.8mm Hub.
Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von adidas092
nicht ganz gleiches thema, trotzdem mal:http://www.gt-motorsport.net/index.php?...
kann mir jemand sagen ob diese KW in einen PG Block passt von der Lagerung und den Abmessungen?
Also von einem 2L 16V?!
weil für den G60 gibt es ja auch Stokr Kits mit 92.8mm Hub.
Danke im Voraus.
passt 😉
Soweit ich weiss, geht das nur, wenn man dann auch eine andere Ölpumpe verbaut, oder deren Welle entsprechend bearbeitet. Zumindest wars bei der Kombi ABF-Welle in PL-Block so...Man möge mich bitte korrigieren, wenn das beim PG anders iss...
Hey,
habe leider eine weile nichts mehr an dem Motor gemacht und leider den Kompletten g60 Motor verkaufen müssen da ich nen finanziellen Engpass hatte =(
Habe mir heute nen Golf 1 bj.83 den ich jetzt komplett entrosten will und dann da den 16v G60 Motor einbauen möchte, bin jetzt leide rnoch ein Jahr AZUBI also wird es nur sehr schleppent voran gehen.
Habe jetzt nur noch den KR Motor, G60 Kabelbaum mit Steuergerät.
Werde demnächst von einem Bekannten nen G60 Lader bekommen für 150 Euro wenn es klappt.
Dann geht es endlich wieder weiter mit dem Projekt =)
Ist es schwer eine Leistung von 250+ Ps heraus zu bekommen oder ist das relativ leicht zu realisieren?
Was für Drehmoment wird da ca. rausspringen?
MFG Schorsch =)
Naja das mit dem g60 lader vom bekannten wurde jetzt nix :/
mal schauen was sich noch so ergibt, vllt doch auf Turbo umbauen, da gefällt mir aber das Ansprechverhalten nicht so :/
Ich weiss nicht aber ev. wäre das ja ne option für einen g60 motor:
http://www.ebay.de/.../151196484823?...
http://www.ebay.de/.../231125634055?...
http://www.ebay.de/.../221344666058?...
Gruss GolfIIGTI
Danke für den Tipp, aber ich würde gerne was mit dem 1.8 16v KR Motor den ich noch hier liegen habe machen.
Auf den will ich ja eigentlich den G-Lader bauen da ich gerne min. 250Ps hätte aber mir auch das Ansprechverhalten recht wichtig ist da wir hier einige Bergstraßen haben mit engen Kurven, sonst hätte ich nach einem 1.8t Motor oder ähnlichem geschaut.
Will in den Golf 1 auch nur was einbauen das ziemlich aus der Zeit kommt.
Hab auch schon an Weber Vergaser gedacht aber da wirds mit den 250 Ps recht schwer denk ich mal, sollte von den Kosten auch noch einigermaßen im Rahmen bleiben, also keine 6000 euro für nen Motor da ich ja jetzt leider wieder AZUBI bin =/
Den Golf 3 vom kumpel haben wir auf GT30 Lader umgebaut, hat jetzt 398ps bei 1,4 bar laut prüfstand, auf geraden Strecken wirklich lustig aber wenn man sehr Kurvige strecken hat nicht so optimal.
Was hättet Ihr noch so für Ideen was man aus dem 16v machen könnte oder nen ganz anderen Motor?
MFG Schorsch
Zitat:
Original geschrieben von Schorsch93
Will in den Golf 1 auch nur was einbauen das ziemlich aus der Zeit kommt.Hab auch schon an Weber Vergaser gedacht aber da wirds mit den 250 Ps recht schwer denk ich mal, sollte von den Kosten auch noch einigermaßen im Rahmen bleiben, also keine 6000 euro für nen Motor da ich ja jetzt leider wieder AZUBI bin =/
Dann würde ich von einem Umbau auf G60 absehen. Wenn man so etwas macht, dann sollte man schon einmal alles erledigen und das, wird teuer.
Also ich würde den Motor an deiner Stelle entweder so lassen wie er ist, oder du steckst 2 Vergaser drauf und machst einen ordentlichen Krümmer und Auspuff drann. Und einen Polo Verteiler mit Fliehkraftverstellung. Die Zündung und Steuerzeiten sauber eingestellt und dann hat der Motor sicher 145 PS. Das reicht für den Anfang. Dann würde ich einen zweiten Kopf beschaffen und diesen in Ruhe ein wenig bearbeiten. Siehe auch den Blog von Wellental. Dann kannst du je nach Geldbeutel 2 Nocken besorgen, den Kopf tauschen und ggf. noch die Lagerschalen vom Block machen. Oder einen 2 Liter Block vorbereiten. Die bekommt man momentan hinterher geworfen wenn man einen vom 2E nimmt. Dann braucht man zwar neue Kolben ich denke jedoch mit etwas Eigeninitiative kommt man unter dem Strich mit maximal 4.000 Euro recht weit und vor allem, man ist nebenbei auch gefahren und hat erste Erfahrungen gesammelt...
Nur so eine Idee..., viele Wege führen nach Rom. Wenn man allerdings ein fixes Ziel wie die genannten 250 PS verfolgt wird es halt generell teuer und man tut gut daran ggf. Alternativen zu verfolgen. 😉 Ein haltbarer 16V mit 180 PS sollte realisierbar sein. Und mal ehrlich.., das reicht doch locker in so einer leichten Karosserie wenn man damit Bergstraßen fahren will und nicht vorhat auf die Meile zu gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dann würde ich von einem Umbau auf G60 absehen. Wenn man so etwas macht, dann sollte man schon einmal alles erledigen und das, wird teuer.Zitat:
Original geschrieben von Schorsch93
Will in den Golf 1 auch nur was einbauen das ziemlich aus der Zeit kommt.Hab auch schon an Weber Vergaser gedacht aber da wirds mit den 250 Ps recht schwer denk ich mal, sollte von den Kosten auch noch einigermaßen im Rahmen bleiben, also keine 6000 euro für nen Motor da ich ja jetzt leider wieder AZUBI bin =/
Also ich würde den Motor an deiner Stelle entweder so lassen wie er ist, oder du steckst 2 Vergaser drauf und machst einen ordentlichen Krümmer und Auspuff drann. Und einen Polo Verteiler mit Fliehkraftverstellung. Die Zündung und Steuerzeiten sauber eingestellt und dann hat der Motor sicher 145 PS. Das reicht für den Anfang. Dann würde ich einen zweiten Kopf beschaffen und diesen in Ruhe ein wenig bearbeiten. Siehe auch den Blog von Wellental. Dann kannst du je nach Geldbeutel 2 Nocken besorgen, den Kopf tauschen und ggf. noch die Lagerschalen vom Block machen. Oder einen 2 Liter Block vorbereiten. Die bekommt man momentan hinterher geworfen wenn man einen vom 2E nimmt. Dann braucht man zwar neue Kolben ich denke jedoch mit etwas Eigeninitiative kommt man unter dem Strich mit maximal 4.000 Euro recht weit und vor allem, man ist nebenbei auch gefahren und hat erste Erfahrungen gesammelt...Nur so eine Idee..., viele Wege führen nach Rom. Wenn man allerdings ein fixes Ziel wie die genannten 250 PS verfolgt wird es halt generell teuer und man tut gut daran ggf. Alternativen zu verfolgen. 😉 Ein haltbarer 16V mit 180 PS sollte realisierbar sein. Und mal ehrlich.., das reicht doch locker in so einer leichten Karosserie wenn man damit Bergstraßen fahren will und nicht vorhat auf die Meile zu gehen 😉
Zumal ich sowieso immer der Meinung bin, dass man keine 300 PS braucht damit es vorwärts geht...
Meiner Meinung nach hängt das Gewicht eines Autos viel mehr davon ab, wie "bissig" der vorwärts geht...
Kollege von mir hat ein Derby G40 mit scharfer Nocke, bearbeitetem Kopf, Fächer, kleinstem Laderad, größeren Einspritzdüsen etc. und gemessenen 170 PS bei knapp 700 kg.
Ein anderer Kollege fährt nen Corrado G60 mit den selben Bearbeitungen und ca 250 PS bei knapp über 1000Kg.
bis 160 km/h kann der kleine 1.3er G40 locker mithalten, dann wird's etwas schwieriger weil einfach der Hubraum fehlt...
Viele sehen einfach immer nur das klassische Motortuning, dabei ist Gewicht einsparen in vielen Fällen erstmal ein einfacheres und meist auch billigeres Unterfangen um schneller vom Fleck zu kommen.
Ansonsten den 1er schön auf Einzeldrossel mit Megasquirt umbauen. 😎 *träum*
Lg
Entweder du machst es so wie es der Dodo sagt, oder so wie ich es gemacht habe 🙂
16v g60 halte ich im 1er für unnötig und es steht in keinem preis-leistungverhältnis finde ich. Wenn du dir nen normalen g60 herrichtest, dann biste bei ca 4000 und es stehen auch 200 - 210 echte Pferde an, und das ist mehr als genug im 1er.
Ich hab in meinem auch nen 8v g60. Motor ist original, rs2 Lader von sls und die üblichen Sachen wie 68er rad, guter chip, großer Llk, fächer samt Gruppe a usw... Es wären noch einige Sachen machbar wie Kopfbearbeitung, Nocke usw.. Ka was auf dem Papier steht, war auf keinem Prüfstand und werd ich auch nicht fahren. Ich weis wie die Kiste rennt und das genügt locker um Spass damit zu haben.
Und es kostet dich vllt ein bisschen über die Hälfte von nem 16v g60..