16v g60 umbau
Hallo,
ich weis dass es hier schon einiges darüber geschrieben wurde, möchte aber nochmal hier ein paar Sachen nachfragen.
Habe vor meinen 1.8 16v (kr) umzubauen auf 16v g60 da ich einen kompletten Motor mit Kabelbaum usw. bekommen habe.
Habe mal gelesen dass man die 16v Kolben abdrehen kann um die Verdichtung zu reduzieren, hat das von euch mal jemand gemacht? Wieviel muss man da abdrehen?
würde günstig an Pleuel vom Audi s2 200 20v turbo 3B, passen diese Problemlos?
MFG Schorsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kolben passen 100%.
Ohne eine bearbeitung des kolbenhemdes wird das aber nix.. 🙂
Der S2/RS2 hat die Kolbenbodenkühlung im gegensatz zu seinem 16v bruder auf der anderen seite des motorblocks.. Die s2 kolben haben deshalb im 16v block ihre aussparung für ihre öldüse auf der falschen seite..
Verbaust du die S2 Kolben ohne eine tasche für die Öldüse ins kolbenhemd zu fräsen wie sie der 16v an der stelle hat, dann gebe ich dem motor eine kurbelwellenumdrehung und alle 4 Kolbenbodendüsen liegen geköpft in der Ölwanne..
http://img178.echo.cx/img178/9194/img0007kl4th.jpg
So sieht der S2 kolben nach der bearbeitung aus, wie man schön sehen kann ist die kleine ausbuchtung im hintergrund die originale vom S2/RS2 , die große tasche im vordergrund des bildes ist nachträglich gefräst worden für die 16v kolbenbodendüsen..
Zitat:
Pleuel musst du aber die von 16V also die alten nehmen, damit du mit der Verdichtung hin kommst.
16v und S2/RS2 haben die selben abmessungen was die pleuel angeht.. 144mm Länge und 20mm Pin
Nur die S2/rs2 sind mit einer besseren materialgüte gesegnet.. Daher unbedingt die S2 pleuel verwenden wenn du sie schon hast..
67 Antworten
16v und S2/RS2 haben die selben abmessungen was die pleuel angeht.. 144mm Länge und 20mm Pin
Nur die S2/rs2 sind mit einer besseren materialgüte gesegnet.. Daher unbedingt die S2 pleuel verwenden wenn du sie schon hast..Die s2 Pleuel würde ich nicht nehmen. Habe schon ein par Versuche gesehen wo die 16V Pleuel mehr ausgehalten haben als die von S2.
Ok schonmal Vielen Dank für den Hinweis mit dem bearbeiten des Kolbenhemdes 🙂
Ja ich werde auf jeden fall die Pleuel vom S2 verwenden.
Also Kolben passen 100% wenn man das Kolbenhemd bearbeitet hat?
MFG Schorsch
Heute mal den 16v Zerlegt, der Block sieht aus wie neu, keine einzige Riefe oder sonstige laufspuren =) also kanns weiter gehen mit dem Umbau, Bilder folgen noch =)
MFG Schorsch
Hält die 16v Kurbelwelle eigentlich die leistung aus oder passt die vom g60?
MFG Schorsch
Ähnliche Themen
Sind eigentlich die gleichen Kurbelwellen.
Die von 16V hat aber mehr Ölbohrungen und ist somit besser.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo91
Sind eigentlich die gleichen Kurbelwellen.
Die von 16V hat aber mehr Ölbohrungen und ist somit besser.
wo sollen die sein? sorry, dass ich da nachbohre, aber ich hab hier zwei kurbelwellen im keller liegen: eine vom pl und eine vom rp. beide MJ90, die dinger sehen gleich aus und wiegen exakt gleich viel. ein nachträglicher austausch der kurbelwellen an den motoren scheidet ebenfalls aus.
edit: das einzige, was ich weiss ist, dass sich die 1,8er kurbelwellen in irgendeinem modelljahr mal geändert haben, aber von einem unterschied zwischen 8v und 16v ist mir nix bekannt. auch wenn ich vor ein paar monaten noch anderer meinung war, aber da wusste ich das mit der abhängigkeit vom modelljahr noch nicht 😁
edit2: die teilenummern der kurbelwellen bei 8v und 16v sind auch gleich...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
wo sollen die sein? sorry, dass ich da nachbohre, aber ich hab hier zwei kurbelwellen im keller liegen: eine vom pl und eine vom rp. beide MJ90, die dinger sehen gleich aus und wiegen exakt gleich viel. ein nachträglicher austausch der kurbelwellen an den motoren scheidet ebenfalls aus.Zitat:
Original geschrieben von Turbo91
Sind eigentlich die gleichen Kurbelwellen.
Die von 16V hat aber mehr Ölbohrungen und ist somit besser.edit: das einzige, was ich weiss ist, dass sich die 1,8er kurbelwellen in irgendeinem modelljahr mal geändert haben, aber von einem unterschied zwischen 8v und 16v ist mir nix bekannt. auch wenn ich vor ein paar monaten noch anderer meinung war, aber da wusste ich das mit der abhängigkeit vom modelljahr noch nicht 😁
edit2: die teilenummern der kurbelwellen bei 8v und 16v sind auch gleich...
Ich habe eine vom PL und eine vom PG und die vom PG hat 1 Ölbohrung von Hauptlagerzapfen zum Pleuellagerzapfen, die vom PL hat zwei
Ah ok vielen Dank =) dann werde ich die 16v Welle benutzen.
Hätte dann mal noch ne frage zur Kupplung, kann man da die vom G60 nehmen oder hält die eine Leistung von 250-300PS was ich gerne hätte nicht aus? Gerade ist noch die Kupplung vom 2.0 8v 115Ps Motor dran.
Getriebe hatte ich jetzt fürs erste vor das vom 115 Ps 2.0 8v zu nehmen bis es die Flügel streckt, hält das Getriebe die Leistung ein bisschen aus oder geht das schon nach paarmal Gas geben kaputt?
MFG Schorsch
G60 Kupplung kannst du bei diesen Getreibe nicht nehmen und würde auch die leistung nicht aushalten.
Getriebe wird dir sicher bald um die Ohren fliegen da es ein 020 Getriebe ist, und somit nur 200NM Drehmoment aushält. Ich würde zumindest ein 02A Getriebe vom TDI oder vom G60 nehmen.
Da kannst du dir auch gleich ne Sinterkupplung dazu kaufen.
Ok dann werde ich da mal schauen welches Getriebe ich auftreiben kann.
Nach einer Kupplung muss ich dann auch noch schauen.
Wie sieht es mit den Antriebswellen aus? da auch am besten auf Wellen vom TDI umrüsten oder? Und Schwungscheibe auch?
MFG Schorsch
Schwungscheibe braucht du sowieso ne andere weil es ein 02A Getriebe ist.
Antriebswellen kannst du lassen weil die überflüssige Leistung sowieso in Rauch aufgeht.
Das hört sich hier ja alles nach viel Spass an 😁
Habe meinen G60 zwar noch nicht fertig, die Idee einen G60 16V zu machen liegt aber schon in der Luft. 🙂
Bin sehr gespannt was hierbei rauskommt und obendrein spare ich mir wenn der Tag kommt die fragerei :P
Viel Glück beim Umbau
Grüsse!
Es ist weiß Gott weniger spaßig als man meinen möchte, man braucht so unendlich viele blöde Teile die es kaum bis gar nicht mehr gibt und dann meistens zu abartigen Preisen 🙁
So viel fehlt bei mir glaub ich garnicht mehr oder?
Habe:
S2 Pleuel und Kolben.
Nen Kompletten 16v KR Motor mit allen Anbauteilen.
Einen Kompletten G60 Motor mit Lader und allen anbauteilen.
Getriebe hat ein Kumpel vllt noch rumliegen.
Fehlen:
Neue Pleuellager.
Neue Kolbenringe.
Kopfdichtungssatz.
Halterung für die Lichtmaschine.
Eine andere Ansaugbrücke.
Stärkere Kupplung
Ladeluftsysthem
und warscheinlich noch paar Kleinigkeiten die mir dann auffallen wenn ich sie brauche 😁
Was fällt euch noch so ein was da alles fehlt? Bestimmt habe ich noch einiges vergessen 🙁
Werde mir den Motor stück für stück zusammen setzen =) kann noch ein bisschen dauern da ich jetzt ne neue Ausbildung angefangen habe und daher das geld nicht ganz so flüssig habe, aber ich gebe mein bestes =)
MFG Schorsch