16v g60 umbau

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
ich weis dass es hier schon einiges darüber geschrieben wurde, möchte aber nochmal hier ein paar Sachen nachfragen.

Habe vor meinen 1.8 16v (kr) umzubauen auf 16v g60 da ich einen kompletten Motor mit Kabelbaum usw. bekommen habe.

Habe mal gelesen dass man die 16v Kolben abdrehen kann um die Verdichtung zu reduzieren, hat das von euch mal jemand gemacht? Wieviel muss man da abdrehen?

würde günstig an Pleuel vom Audi s2 200 20v turbo 3B, passen diese Problemlos?

MFG Schorsch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kolben passen 100%.

Ohne eine bearbeitung des kolbenhemdes wird das aber nix.. 🙂

Der S2/RS2 hat die Kolbenbodenkühlung im gegensatz zu seinem 16v bruder auf der anderen seite des motorblocks.. Die s2 kolben haben deshalb im 16v block ihre aussparung für ihre öldüse auf der falschen seite..

Verbaust du die S2 Kolben ohne eine tasche für die Öldüse ins kolbenhemd zu fräsen wie sie der 16v an der stelle hat, dann gebe ich dem motor eine kurbelwellenumdrehung und alle 4 Kolbenbodendüsen liegen geköpft in der Ölwanne..

http://img178.echo.cx/img178/9194/img0007kl4th.jpg

So sieht der S2 kolben nach der bearbeitung aus, wie man schön sehen kann ist die kleine ausbuchtung im hintergrund die originale vom S2/RS2 , die große tasche im vordergrund des bildes ist nachträglich gefräst worden für die 16v kolbenbodendüsen..

Zitat:

Pleuel musst du aber die von 16V also die alten nehmen, damit du mit der Verdichtung hin kommst.

16v und S2/RS2 haben die selben abmessungen was die pleuel angeht.. 144mm Länge und 20mm Pin

Nur die S2/rs2 sind mit einer besseren materialgüte gesegnet.. Daher unbedingt die S2 pleuel verwenden wenn du sie schon hast..

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hei,

naja 145ps wäre mir zu wenig.
Ja das mit dem Gewicht habe ich schon mit einbezogen, deswegen der Golf 1.
mit 180 ps wird er bestimmt gut laufen aber würde schon mal gern auf ein viertel Meile rennen und auch so den Kumpels die VR6 Turbo im Golf 3 haben usw. hinterher kommen. Im Sommer wird es bestimmt wieder mehr Geld geben da ich jetzt noch nen zweiten Job habe.
Ich habe mit einem privaten tuner gesprochen der mir den 16v für 5000 euro komplett auf standfeste 500 Ps umbauen würde, dabei den ganzen Motor verstärken usw. Aber dabei gefällt mir das Ansprechverhalten einfach nicht so und ist auch nicht Zeitgerecht.

Wie ist es eigentlich mit 16v G60 und der H-Zulassung 😁 das wird wohl nicht so einfach sein denke ich mal oder?

MFG Schorsch

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Ich habe mit einem privaten tuner gesprochen der mir den 16v für 5000 euro komplett auf standfeste 500 Ps umbauen würde, dabei den ganzen Motor verstärken usw.

😛

Von dem haben wir schonmal nen Passat vr6 turbo mit 350 Ps gekauft für 3500, ist ein super Auto, Leistung stimmt, waren auf dem Prüfstand und er läuft zuverlässig. Aber Turbo ist eigentlich nicht so meins für nen Golf 1.

Warum nicht einen gemachten G60?
Mit ein bisschen Know-how bekommt man einen G auf standfeste 250PS.
Und es wird auf jeden Fall günstiger als einen 16VG60 aufzubauen.

Gruß.

Ähnliche Themen

Du kannst dir auch n Knopf an die Backe nähen und solange dran drehen, bis er abreißt...

Mal ehrlich...bei dem rumgeeiere hier...ich sag das wird nichts.

Klink mich hier mal aus 😁

Lg

Weil ich gern etwas hätte was hier bei uns keiner hat, golf 2 g60 gibts hier zwei.

Aber wenn das mit dem 16v G60 wirklich so teuer wird dann könnte es vllt doch einen normalen G60 geben.

Warum sollte es beim 16v so teuer werden? Kolben und Pleuel vom S2 habe ich hier liegen, dann muss ich mir noch die Halterung bauen für den G60 und die Lima, Kabelbaum mit Steuergerät habe ich auch noch hier liegen. Ansaugbrücke hab ich auch jemand an der Hand der eine Sciroccobrücke hat.

Wie ist es eigentlich mit der Eintragung bzw. mit der H Zulassung wenn ein G60, 16v G60 eingebaut wurde?

Das wird schon etwas, will mich aber vorher einfach gründlich Informieren damit ich nicht sinnlos Geld raus haue.

MFG Schorsch

Du informierst Dich doch seit über einem Jahr?!

Hast keine Kohle, willst aber was total seltenes haben?

Ich will auch 6 Richtige im Lotto...

Mach mal erstmal nen G60 Umbau im G1 fertig, fahr den nen halbes Jahr und dann kann man immernoch ausbauen. Bisher glaube ich allerdings nichtmal das es soweit kommen wird. Und das Du nen 400PS Fahrzeug jagen können willst ist wohl nen Witz gewesen, oder? Nen G1 hat, im Serienzustand sowieso und selbst mit Optimierungen, ein erbärmliches Kurvenverhalten bei richtig Leistung. Da haste Dir für Bergregionen die falsche Basis und vor allem die falsche angetriebene Achse ausgesucht.

Entschuldigung dass ich große finanzielle Probleme hatte und dann leider den Umbau aufhören musste und den G60 Motor verkaufen MUSSTE =(

Jetzt geht es aber wieder vom Geld her und möchte gerne weiter machen, aber wenn man hier gleich abgeschrieben wird weil man nicht gleich 10 000 übrig hat find ich schade. Ich habe mir erhofft hilfe zu bekommen von jemandem der so etwas schon gebaut hat und nicht nur gesagt bekomme das wird sowieso nix.
Ich weis dass es nicht ganz einfach ist, aber serienmäßig gab es ja den 16v G60, wenn es auch nur glaub 72 stück im Golf 2 waren, wieviele es in den anderen Autos waren weis ich nicht.
Und ich denke wenn man vieles selber macht wird das nicht übertrieben teuer.

Naja vllt kann ja mal jemand der so etwas schon umgebaut hat mal etwas dazu sagen.

MFG Schorsch

Sieh es mal so rum Schorsch. Ein 16VG60 ist was feines. Wenn es richtig gemacht werden soll, kostet dich der Spaß aber richtig Kohle und du hast viell. 250 PS. Diese Leistung kannst du auch mit einem normalen G60 haben. Kostet aber auch Geld. Mit einem 16VG60 fährst du aber niemandem in der Leistungsklasse davon. Richtig Bums bringt dann ein KR oder 9A Turboumbau. Der kostet aber auch Geld. Ich schätze mit 7000 Euro bist du locker dabei, kommt auch darauf an, was du selber machen kannst - ohne Fahrzeug Änderungen, wie Bremse etc. . Wenn ich Du wäre, würde ich in aller Ruhe erst einmal Fahrzeugseitig alles aufrüsten. Ordentliche Achsen, Bremsen und Fahrwerk. Das kostet auch schon richtig gut Geld. Und dann zum Schluss ein Motorkonzept überlegen. Wenn das Fahrzeug ordentlich gemacht ist, wirst du mit dem Motor keine Probleme haben - v.a. im Hinblick auf Abnahme. Und bedenke: Du hast nur eine Antriebsachse. Die Leistung die du fahren willst, musst du auch auf die Straße bekommen. Deshalb sind gute 1/4 Meile Fahrzeuge auch auf 2 Achsen angetrieben.

Ok das mit dem 400ps Golf jagen war vllt bisschen übertrieben.

Zuerst werde ich jetzt auch die Karosserei entrosten, Lackieren, nach den Achsen schauen, Bremsen werden auf jeden fall bessere geben.

Ja das mit dem Fronttrieb ist da nicht so optimal, hab das schon bei unserem VR6 Turbo gemerkt, da sind die ersten drei Gänge nicht sehr hilfreich, im 4 gang bekommt man dann die Leistung auf die Straße.

Werde mal abwarten wie der Golf 3 16v von nem bekannten läuft der Ihn auf Einzeldrosselklappeneinspritzung umgebaut hat, vllt werden es dann doch Weber oder ne Einzeldrossel. Aber wie gesagt, zuerst mal die Karosserie in Top Zustand bringen.

Welche Bremsen sind denn zu empfehlen beim 1er? Es gibt ja Adapter damit alle Golf2/3 Bremsen passen, wie ist es dann mit der G60 Bremsanlage?

MFG Schorsch

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Welche Bremsen sind denn zu empfehlen beim 1er? Es gibt ja Adapter damit alle Golf2/3 Bremsen passen, wie ist es dann mit der G60 Bremsanlage?

Nimm die vom G60 plus die Adapter.

*klick*

. Dazu Sandtler RS Scheiben

*klack*

. Beläge Serie (!) von Ferodo. 400 Kilometer ordentlich einfahren dann passt das. 😉

Ok werd ich machen, vielen Dank =)
Wie siehts da mit nem Fahrwerk aus? Wie fahren sich die H&R Fahrwerke und Stabis im 1er? Bin mal eins im 4er und im Polo 86c G40 gefahren, fand es da klasse.

MFG Schorsch

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Ok werd ich machen, vielen Dank =)
Wie siehts da mit nem Fahrwerk aus? Wie fahren sich die H&R Fahrwerke und Stabis im 1er? Bin mal eins im 4er und im Polo 86c G40 gefahren, fand es da klasse.

MFG Schorsch

Ich würde zu einem Bilstein raten, wenn die so etwas für den Einser noch im Programm haben. Da macht man nichts falsch...

Auch mit Stabi oder?

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Auch mit Stabi oder?

Ist ratsam, ja. Serienteile sollten ausreichend sein. Müsste sony etwas dazu sagen wie und was beim Einser. Ich weiß nicht, was es da serienmäßig gab

Deine Antwort
Ähnliche Themen