16v g60 umbau

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
ich weis dass es hier schon einiges darüber geschrieben wurde, möchte aber nochmal hier ein paar Sachen nachfragen.

Habe vor meinen 1.8 16v (kr) umzubauen auf 16v g60 da ich einen kompletten Motor mit Kabelbaum usw. bekommen habe.

Habe mal gelesen dass man die 16v Kolben abdrehen kann um die Verdichtung zu reduzieren, hat das von euch mal jemand gemacht? Wieviel muss man da abdrehen?

würde günstig an Pleuel vom Audi s2 200 20v turbo 3B, passen diese Problemlos?

MFG Schorsch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kolben passen 100%.

Ohne eine bearbeitung des kolbenhemdes wird das aber nix.. 🙂

Der S2/RS2 hat die Kolbenbodenkühlung im gegensatz zu seinem 16v bruder auf der anderen seite des motorblocks.. Die s2 kolben haben deshalb im 16v block ihre aussparung für ihre öldüse auf der falschen seite..

Verbaust du die S2 Kolben ohne eine tasche für die Öldüse ins kolbenhemd zu fräsen wie sie der 16v an der stelle hat, dann gebe ich dem motor eine kurbelwellenumdrehung und alle 4 Kolbenbodendüsen liegen geköpft in der Ölwanne..

http://img178.echo.cx/img178/9194/img0007kl4th.jpg

So sieht der S2 kolben nach der bearbeitung aus, wie man schön sehen kann ist die kleine ausbuchtung im hintergrund die originale vom S2/RS2 , die große tasche im vordergrund des bildes ist nachträglich gefräst worden für die 16v kolbenbodendüsen..

Zitat:

Pleuel musst du aber die von 16V also die alten nehmen, damit du mit der Verdichtung hin kommst.

16v und S2/RS2 haben die selben abmessungen was die pleuel angeht.. 144mm Länge und 20mm Pin

Nur die S2/rs2 sind mit einer besseren materialgüte gesegnet.. Daher unbedingt die S2 pleuel verwenden wenn du sie schon hast..

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ok dann schon mal vielen dank =) werde jetzt sobald mein 3er weg ist anfangen ihn zu zerlegen, fürs lackieren vorbereiten und dann wieder im originalen mandarin orange lackieren lassen.
Danach werd ich mich um das Fahrwerk/Bremsen kümmern, der Motor dann ganz zum schluss.

MFG Schorsch

Zitat:

Ja das mit dem Fronttrieb ist da nicht so optimal, hab das schon bei unserem VR6 Turbo gemerkt, da sind die ersten drei Gänge nicht sehr hilfreich, im 4 gang bekommt man dann die Leistung auf die Straße.

Das mit einem fwd keine kraft auf die strasse zu bekommen ist, ist quatsch, es gibt leute die mit ihrem frontkratzer schon mehrere teure 3000euro quaife radsätze gekillt haben da gehört richtig traktion dazu um sowas zu schaffen.

Die fahren aber auch mit sperre und gescheite reifen.

Zitat:

Aber dabei gefällt mir das Ansprechverhalten einfach nicht so und ist auch nicht Zeitgerecht

Ein großen anteil am ansprechverhalten ist die richtige wahl des turboladers.

Ein Gt30r gibts in zig ausführung bis zum china nachbau, außerdem ist son garrett gt30r Lader in der größe vergleichbar mit einem kkk27 das sowas nicht bei 1000rpm volle leistung hat ist verständlich..

Hei, ja das mit den Turbos und deren Qualität habe ich schon selbst gemerkt. Hatten an dem Vr6 Turbo erst einen T3/T4 Chinalader, jetzt ist ein Garrett GT30 drauf der doppelt Kugelgelagert ist, der Unterschied ist enorm.

ok Sperre haben wir keine in dem VR6T aber reifen sind auch nicht gerade billig.

MFG Schorsch

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93



ok Sperre haben wir keine in dem VR6T aber reifen sind auch nicht gerade billig.
1496609-233809066797284-434330199-n
Ähnliche Themen

Erkundige dich auch mal nach der Eintragungsfähigkeit deiner Projekte. Ein 16V Turbo Umbau bekommt man nicht mehr so einfach eingetragen.

Das habe ich schon, bei Autos die älter als bj.91 sind bekomme ich es Eingetragen. Bei allen die jünger sind braucht man ein Abgasgutachten das man meistens sowieso nicht schafft. Bei den Älteren geht das antscheinend ohne Abgasgutachten. Der Prüfer hat selber nen 16v G60 und ein kumpel davon nen 16v Turbo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Schorsch93


Welche Bremsen sind denn zu empfehlen beim 1er? Es gibt ja Adapter damit alle Golf2/3 Bremsen passen, wie ist es dann mit der G60 Bremsanlage?
Nimm die vom G60 plus die Adapter. *klick*. Dazu Sandtler RS Scheiben *klack*. Beläge Serie (!) von Ferodo. 400 Kilometer ordentlich einfahren dann passt das. 😉

Wie sieht es eigentlich mit dem Hauptbremszylinder und der Bremsdruckregelung der Hinterachse?

MFG Schorsch

Zitat:

ok Sperre haben wir keine in dem VR6T aber reifen sind auch nicht gerade billig

Da kannste noch so gute reifen fahren das bringt nicht viel wenn die kraftübertragung nicht komplett auf beide reifen übertragen wird..

Zitat:

Hei, ja das mit den Turbos und deren Qualität habe ich schon selbst gemerkt. Hatten an dem Vr6 Turbo erst einen T3/T4 Chinalader, jetzt ist ein Garrett GT30 drauf der doppelt Kugelgelagert ist, der Unterschied ist enorm.

Das liegt an der besseren turbinengeometrie des Garrett Laders gegenüber einem china lader..

Wobei auch unter Chinaladern unterschiedliche qualitätsunterschiede bestehen, chinateil ist nicht gleich china teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen