1600 Motor aus Salzburg Käfer

VW Käfer

Hallo alle zusammen,
ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrungen hat mit einem 1600 Motor aus einem Salzburg Käfer der je nach Vergaseranlage zwischen 120 und 140 PS haben soll.
Hat jemand schon einmal Erfahrungen damit gemacht?
Mich würde vor allem interessieren ob das auch standhafte Alltags Motoren sind?
Danke

148 Antworten

So weit ich das sehe und einschätzen kann wurde auf keinen Fall dran geschweißt sieht eigentlich aus als ob es so war und gespindelt war es auch noch nicht auf den Lagerschalen waren noch die Original Daten von Vw zu erkennen.
Bin mir auch nicht so sicher mit dem Gehäuse werde es wohl doch lieber liegen lassen.

Rechne einfach aus was es dich kostet wenn du ein Gehäuse nimmt das aufgibt und der Motor hoch geht,und dann was es nur mehr kostet ein gutes Gehäuse zu verbauen.

Das ist das originale Lager sieht auch nicht aus als ob es geändert wurde.

Dsc-0265

Macht es Sinn diese Welle auf zu arbeiten?
Es ist eine scat 78 Hub sonst wie neu kaum gelaufen.
Was würde das kosten?

Img-20151215-wa0000
Ähnliche Themen

Reicht das auf 8mm aufbohren und 8mm stifte?

Eine Welle mit einem mehrfachen Bruch der Stifte?

Ist da einer mit losem Schwungrad gefahren? Spitze...

Ich würde mir das sehr, sehr gut überlegen.

Und harte Stifte ausbohren ist ein netter Zeitvertreib.

Such's dir aus...

Ja ich weiß müsste man wahrscheinlich machen lassen mit spezial Bohrern.
Es ist nur eine sehr gute scat Kurbelwelle Volksstroker II Typ-1.
Ich wollte mal wissen ob es geht und ob es was bringt und hält.

8-fach verstiftet hält schon. Die normale 4-fach Verstiftung auch.

Es ist eigentlich eher eine Frage des Drehmoments der Verschlußschraube... da kommt's wesentlich mehr drauf an.

Es war schon immer die Frage, was das Schwungrad hält: die Stifte oder die Reibung dazwischen?

Aber das kaputte Zeug da schadfrei wieder rauskriegen? Das wird hart, wortwörtlich. Und ob das dann mit 8mm Stiften nochmal klappt? Eher mit den 8,1mm Übermaßstiften...

Ich hätte eher Probleme damit, ob so eine Welle nach dieser massiven Mißhandlung nicht krumm ist. Man kann zwar alles richten, aber so wertvoll ist das Zeug nicht.

Ich würde es lassen, das Risiko steht nicht dafür.

So richtig sicher bin ich mir ja auch nicht.
Sieht sonst noch gut aus hat wohl keine 500km gelaufen.
Soll noch 300€ kosten und um es in Sand zu setzen ist es mir auch zu schade.

Img-20151215-wa0009
Img-20151215-wa0003
Img-20151215-wa0002

Also wenn das kein Farbreflex vom Foto ist dann hat die Welle doch alle Farben.
Heiß das dieses Ding ist heißgelaufen ist.

Das ist Kernschrott,sorry,aber ich würde sowas nicht verbauen wollen.

Und rechne mal,diese Welle 300,Versand zu dir 15,Versand zum Instandsetzer 15,Arbeit des Betriebes mit Löcherausbohren-neue Löcher setzen oder alte verschweißen -härten der Welle -richten der Welle und alle Lagerstellen schleifen 400?,dann wieder Rückversand zu dir 15.
Wenn du das aufgerechnet hast kannst dir das ding in neu kaufen. Und du weißt nun auch warum die zu verkaufen ist.
Weil es Schrott ist,der zum aufarbeiten nicht lohnt.

Ja du hast recht da komme ich mit einer neuen besser bei weg und ich weiß was ich habe.
Die du mir aus den Staaten empfohlen hast kostet da 309 Dollar, du hast ja geschrieben du hast da schon öfter bestellt Zoll und MwSt ist klar was kostet da der Versand?

Was sagst du zu den Pleul?

Img-20151215-wa0004
Img-20151215-wa0006
Img-20151215-wa0008

Versand rechnet dir die HP aus wenn du alles eingibst.Nim das günstigste,ist ja egal wenn es 6 Tage länger dauert.

Pleuel ?
Die liegen auf dem selben Lappen wo die KW drauf lag,also waren die wohl an der KW..und somit gehören die wohl auch dahin wo die KW hin sollte.

Alles klaro danke dir für deine Einschätzung.

Jo,gerne

Überstürz halt nix,such dir ein Teil nach dem anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen