1600 Motor aus Salzburg Käfer
Hallo alle zusammen,
ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrungen hat mit einem 1600 Motor aus einem Salzburg Käfer der je nach Vergaseranlage zwischen 120 und 140 PS haben soll.
Hat jemand schon einmal Erfahrungen damit gemacht?
Mich würde vor allem interessieren ob das auch standhafte Alltags Motoren sind?
Danke
148 Antworten
seit 40.000 km alles bestens😁 142PS
kannst dir gerne die Videos ansehen:
entweder auf der Homepage oder auf youtube (FastBugTiffany eingeben)
Gruß
Walter
Das hört sich ja gut an.
Ich denke mit den 142PS geht dein Käfer auch ganz ordentlich.
Ist ja ziemlich ähnlich was ich den jetzt vorhabe.
Denke dann werde ich die Typ4 Geschichte lassen und mich voll dem Typ1 Projekt wittmen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich brauche noch einmal euren Rat.
Mir hat einer ein frisch bearbeitetes Gehäuse angeboten, ist vielleicht frischer gemacht als meins.
Bin mir aber nicht sicher.
Sind das Verfärbungen oder ist das nur vom fotografieren?
Jetzt mal so ganz unter uns,hört ja keiner mit 😉
Kannst du dich bei irgendetwas entscheiden ?
Du fragst bei x Bauteilen das selbe ?
Die Kriterien zum abwägen sind alle schon aufgezählt worden .
Ich glaube was du suchst gibt es gar nicht,oder ?
Ein neues Gehäuse ? Gibt es
Ein gutes Gehäuse bearbeitet ? Gibt es.
Tipps hat es auch schon reichlich gegeben,aber ich verstehe echt nicht warum du noch zögerst?
Irgendwann weiß man doch was man will und was ins eigene Konzept passt.
Hast du Angst zu viel Kohle auszugeben ? Oder Angst Schrott zu kaufen ? Oder das dein Motor zu teuer wird ?
Ich versteh das langsam echt nicht mehr.
Es gibt neue Gehäuse.
Es gibt gute bearbeitete Gehäuse.
Es gibt auch zu teure Gehäuse
Und es gibt auch leider Schrott zu kaufen.
Aber das alles mußt du doch für dich mal abwägen können was du willst.
Hast du überhaupt schon mal einen Käfermotor gebaut ?
EV Solltest du mit was einfachem anfangen.Ein ganz normaler 1776 z.b. da kommt lange nicht so viel an Schwierigkeiten auf dich zu wie bei einem 2 Liter.
Du sagst das in 4 Monaten der Motor laufen soll,nun geht es aber schon 3 Wochen nur um ein Gehäuse.Im Zweifel mußt du halt mal rumfahren und dir die Kanditaten ansehen vor Ort.
Oder kaufen und wenn es nicht "deins" ist wieder verkaufen.
Sorry für diese Worte,das sind Fragen die sich mir immer mehr stellen.
Was will der Tomy eigentlich......entscheiden muß er halt selber irgendwann.Macht keiner für ihn.
Nu kannst sauer sein auf mich wenn du magst ,aber das hilft dir dann auch nicht weiter .Kannst es auch als positive Kritik annehmen und einfach mal eine Entscheidung fällen.
Vari-Mann
Zitat:
@TomyG schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:45:55 Uhr:
Hallo,
ich brauche noch einmal euren Rat.
Mir hat einer ein frisch bearbeitetes Gehäuse angeboten, ist vielleicht frischer gemacht als meins.
Bin mir aber nicht sicher.
Sind das Verfärbungen oder ist das nur vom fotografieren?
Hallo das Gehäuse bzw Lagergasse wurde doch neu gespindelt wis aus sieht Ist doch gut so
Verfärbungen ? Was solls zusammenbauen u fertig
War meine letzte Frage wollte nur noch mal ne Meinung.
Ja 1600 und Typ4 2L.
Trotzdem danke für alles
Hehe, Vari, zu einem Hobby gehört, dass man beliebig planlos vorgehen darf. Nicht muss, aber darf. Dürfte man nicht, wär's Maloche. Ich überleg mir auch immer Sachen, die ich mal machen möchte, sammle Zeugs, und schwupps sind 5 Jahre rum und nix ist passiert.
Also, bloß keinen Druck machen, bitte. 🙂
Grüße,
Michael
Moin Robo !
Druck will ich ja nicht machen,aber hast recht könnte man so verstehen.
Ich wollte nur zu etwas mehr Mut auffordern auch mal was in angriff zu nehmen.
Der TS kommt irgendwie sehr unentrschlossen rüber wobei ich halt nicht weiß ob es nur Unwissenheit ist oder einfach Angst was falsch zu machen.
Und mal ehrlich,wer hat noch nix in den Sand gesetzt ? Ich schon,reichlich sogar.Gehört auch zum Hobby.
Wenn ich Zweifel hatte was besser war an Zeug hab ich manchmal 4fach gekauft und verglichen welches mir nun am besten gefälltält.Hab heute noch 3 nagellneue Kurbelwellenräder liegen.Oder denk an das Thema mit den O-Ringen im Schwungrad . So viele wie ich liegen habe werde ich wohl nie verbrauchen,wobei davon ja einige eh ausscheiden wegen-geht gar nicht sowas zu verbauen.
Manchen kann man am besten entscheiden wenn man es in der Hand hat,also muß man es kaufen.Oder halt rumfahren und es ansehen.
Einfach mal selber einen Zustand bewerten aus Infos die man hat , muß hallt auch sein irgendwann.
Thema Kurbelwelle,ich hab bestimmt ein halbes Jahr nix anderes im Kopf gehabt als ich gewählt habe für meinen neuen Motor.Da hab ich aber xx Stunden im Netz rumgesucht und gelesen und verglichen.Auch in US Foren und das dauert bem verstehen ewig bis raus ist um was es in dem Thema dann eigentlich ging und was dabei nun rausgekommen ist.
Wellen hab ich dann letztendlich auch mehrere gekauft und direkt verglichen was ich davon am besten finde.Rausgekommen ist halt die Scat Welle mit Gegengewichten.Aus den Sucherfahrungen konnte ich dann dem Walter guten Gewissens eine empfehlen die er nun schon lange fährt,Er hat die Scat ja dann auch gekauft. Warum er die schon lange verbaut hat ? Ich hab die uche im Somer 2011 beendet,seit dem liegt meine nun ja rum.
Du siehst,eilg hab ich es auch nicht,ist Hobby wie du schon sagst.
Nur muß man irgendwann mal angreifen um was festzulegen was man sucht und will.Und zu nix anderen wollte ich den TS ermutigen.
Vari-Mann
Edit:Wenn er Fragen hat werde ich natürlich auch weiterhin helfen wenn ich kann.
Vari-Mann ich habe das auch nicht so gesehen hast ja recht muss mich irgendwann entscheiden und einfach los legen.
Da ich immer noch viel im Netz stöber finde ich immer wieder neue Teile wo ich den denke vielleicht besser als meine.
Deshalb die Frage zum Gehäuse.
Aber egal ihr habt mir trotzdem geholfen wie gesagt habe schon 1600 er und ein Typ4 2L Motor gemacht.
Das soll der erste sein der ein bisschen getunigt ist.
Deshalb viele Fragen.
Dafür sind doch diese Foren fantastisch.
Also geht jetzt los.
Hallo,
klinke mich mal ein. Ist denn bis jetzt etwas passiert ? Die Geschichte hebe ich mit Interesse verfolgt.
Hallo,
ja was ist passiert.
Muss erst einmal sagen das mir der Beitrag (Unterhaltung) viel gebracht hat, schön das so etwas gibt.
Also ich habe ein Gehäuse was frisch aufgebohrt und gespindelt ist, da bin ich jetzt bei Platz zu machen für meine 82 Hub Welle (bin nach raten von Ulrich Eckstein wo ich die Welle mit Chevy Pleuel auch gekauft habe) .
Die Welle dreht sich gut muss nur ein bisschen was weg nehmen für die Pleuel ist aber nicht alt zu viel
Dann habe ich noch einmal umgeschwengt bei der Nockenwelle habe die Engle W120 ersetzt durch eine 316 grad Schleicher Welle.
90,5 Kolben und Zylinder kommen dann drauf.
Köpfe habe ich noch keine, hatte überlegt überarbeitete Serien Köpfe zu nehmen oder gleich die 044 also da habe ich noch keine.
Aber ein bisschen Zeit ist noch bin ja wie gesagt noch am Gehäuse bei.
Könnte noch mal kurz eine Frage zu Zylinderköpfen aufwerfen.
Ich habe mit Herrn Kiefer (Ahnendorp) gesprochen.
Er sagte mir so wie ich den Motor aufbauen möchte ist voll in Ordnung und sollte gute standfeste 140 (ca) haben und er würde mir 044 empfehlen.
Jetzt meine Frage sind die so viel besser als zum Beispiel Standard 043 Köpfe die überarbeit sind und auch 40/35,5 Ventile haben???