1600 Motor aus Salzburg Käfer
Hallo alle zusammen,
ich wollte mal wissen ob jemand Erfahrungen hat mit einem 1600 Motor aus einem Salzburg Käfer der je nach Vergaseranlage zwischen 120 und 140 PS haben soll.
Hat jemand schon einmal Erfahrungen damit gemacht?
Mich würde vor allem interessieren ob das auch standhafte Alltags Motoren sind?
Danke
148 Antworten
Müssen? Nein. Aber das Gehäuse wird dann arg ausgearbeitet, da brauchst du Platz.
Die Spezialpleuel sind wesentlich schlanker...
Ähnliche Themen
Jedes dieser SCAT/CB... Pleuel baut niedriger und platzsparender als das Serienpleuel.
Eine 76er Welle z.B. passt nicht mit Serienpleuel ins Seriengehäuse. Jedenfalls nicht ohne Bearbeitung des Gehäuses. Hier sind die Platzgrenzen der Serie erreicht.
Mit CB o.ä. aber schon wesentlich besser, teilweise sogar ohne Nachbearbeitung des Gehäuses.
Ja gut bearbeiten zwegs Kurbelwelle muss ich ja dann sowieso wenn ich mich für eine 78 Hub Welle entscheide.
Aber wenn die Pleul besser sind und an den Stellen nicht so viel gemacht werden muss werde ich da mal auch gleich schauen.
Schau nach 5.5er Pleuel,macht sich besser als die serienmäßigen 5.4er
Sind nen Hauch länger,nimmt aber Druck aus der Zylinderwand und entlasten den Kurbeltrieb.
Habe schon geschaut gibt es alles
bei piersideparts.net.
Wie läuft das da habe noch nie dort bestellt, klappt das reibungslos wie läuft das mit Zoll und MwSt,
wie kann ich da bezahlen?
Zoll und Steuer zahlst du erst wenn alles hier ist.
Entweder an der Haustür oder du bekommst ein Schreiben das du die Teile am nächstgelegnen Zollamt abholen darfst.
Ausweiß Rechnung und Versandauftrag oder PayPal Ausdruck solltest du mitnehmen.Damit sind die glücklich und du hast kein Theater.
Vari
Das werde dann hinbekommen.
Danke für dein Tipp.
Was ist eigentlich der Unterschied der beiden Gehäuse der eine hat am linken Lager zwei weitere Ölkanähle.
Welcher ist der bessere?
Bei dem 2ten würde ich fast sagen da wurde was umgebaut.Der Fühtungspinn für das Lager ist ja auch nicht da wo er sein soll.
Wie soll da ein normales Kurbelwellenlager passen ? Muß man das auch umbauen? Anpassen ?
Keine Ahnung was mit dem 2ten Gehäuse passiert ist,aber so einen doppelten Ölkanal mit versetzem Pin hab ich noch nie gesehen.
Sieht auch schon ganz schön eingelaufen aus.Lagergasse nachbohren fällig ?
Vari
Ja das müsste auf jeden Fall gemacht werden, das habe ich mal von jemandem zu einem Motor mit zu bekommen, kenne ich so auch nicht war aber mit Welle noch zusammen mit originalen Lagerschalen.
Meinst du das das Nachbearbeit wurde?
Ist es deiner Meinung nach besser?
Dein 2tes Bild mit dem Dopelölkanal ?
Besser wenn da was an der Ölführung umgearbeitet wurde ?
Warum wurde das umgearbeitet ?
Warum der Pin versetzt ?
Weil er ein neues Loch brauchte ?
Zugeschweißt und dann die Kanäle versetzt ?
Ich weiß nicht was dem Gehäuse passiert ist,aber ich wäre da sehr vorsichtig mit .
Oder ist der Lagersitz schonmal eingefallen und wurde aufgeschweißt ?
Aber dann wäre es auch schon mindestens einmal gespindelt worden und du müßtest es nun auf das 2te oder 3te Übermaß arbeiten lassen.