16:9 durch Erisin 2046 ersetzen

BMW 3er E46

Hi 🙂

Ich fahre mittlerweile einen E46 320ci als Coupe von 08/2003 mit dem 16:9 Navi, 6 Fach CD-Wechsler und den Standard Lautsprechern, also kein H/K System.

Nun möchte ich wie in meinem alten Auto, Endstufe und Subwoofer anschließen.
Axton A480-250 und passenden Sub (Bezeichnung gerade nicht im Kopf) liegen schon bei mir.

Gedacht war:

- mit High/Low Adapter an die BMW Anlage zu gehen
- passendes AUX Kabel an das System (3 Polig) und mit Dension Gateway Bluetooth möglich machen
- neues Soundsystem komplett

Da jetzt aber folgendes Problem in den letzten Wochen Endstand, muss mein gedachter Weg wohl beerdigt werden. Und zwar habe ich zu 99% mein BM54 Gerät im Kofferraum kaputt, eine Lautsprecher Seite in meinem Coupe knarzt und fällt des öfteren aus.
Habe schon einige Stündchen dran gesessen aber ist doch wohl BM54 was defekt zu sein scheint.

Jetzt ist mir der Gedanke gekommen mir ein Erisin 2046 zu holen und dann meine Anlage anzuklemmen.

Meine Frage ist jetzt noch was brauche ich dafür, um das Erisin mit meiner Endstufe und dem neuen Soundsystem zu laufen zu bekommen?
Welches Soundsystem könnt ihr empfehlen?

Wäre um ein paar Antworten Dankbar 🙂

Schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kn.bmw.1 schrieb am 2. Juli 2016 um 00:08:47 Uhr:


Einen Chip mit Android bekommt man schon für kleines Geld. Das ganze in ein Gehäuse verpacken und eine Endstufe mit rein packen, einen radio + GPS Tuner dazu, ein Display was man für kleines Geld bekommt vorne drauf. Ist in meinen Augen keine 400 Euro wert.
Aber ja, jedem Seins

Genau und deshalb zahlst du auch 1200€ für das Apple iPhone oder das Galaxy S7 gell? Was für ein Schwachsinn hier geschrieben wird, von offensichtlich "neidischen" Leuten. Das Original Navi besteht aus was? Krupp Stahl? Mir ist es ganz egal ob jemand gar kein Navi oder dieses Mäusekino a la MK3 MK4 hat 😁

130 weitere Antworten
130 Antworten

Kleine Kästchen ?? 😁

http://m.ebay.de/itm/171973104038

Der müßte aber schon dabei sein......

CANBUS Adapter schimpft sich das teil:-)

Aha aha aha, hat mich schon von Anfang an stutzig gemacht das Ding, da es runde pins hat.
Wo/wie schließe ich es denn jetzt an?
Hab das 5m power cable (extra mit bestellt, da navi prof mit 40pin installiert war) einfach hinten an den großen Block angeschlossen und nach vorne gelegt.. Und wo kommt jetzt der Adapter zwischen? Dieser hat ja runde pins .. :/

Ähnliche Themen

Hat denn dein Erisin runde Pins und du hast ein Adapter von flach auf rund gebraucht? Dann einfach da mit dazwischen.
Wenn nicht das Ding auf flache Pins umtauschen ;-)

Nein, es ist alles flach pin, außer der Adapter .. Der hat am einen Ende flach, am anderen runde..
Ich stelle später mal ein paar Fotos rein. Noch sieht es bei mir so aus:
(Kabel sind mittlerweile aber alle verlegt 🙂 )

IMG_0033.JPG.jpg

Dann haben die dir einfach nur den falschen Canbus Adapter mitgeschickt, schreib mal den Verkäufer an, der tauscht dir das ;-)

Du kannst natürlich auch, wenn du löten kannst, gucken wo die 3 Drähte vom Canbusadapter an den Flachpinstecker gehen und das selbst anschließen ;-)

Die Problemchen, die hier noch zusätzlich auftauchen, besterken mich nur noch mehr in meiner Meinung so ein Chinagerät nicht einem Originalem 16:9 von Alpine vorzuziehen!

Ok den Canbus Adapter habe ich einfach mal von dem rund Pin Stecker abgesteckt und an den flach pin Stecker angeklemmt, funktioniert 😁 upsi..
Also ich muss sagen im allgemeinen, überzeugt hat es mich jetzt schon.
Nur die Bluetooth Wiedergabe von Musik ist miserabel

Das kann eventuell an den Einstellungen in deinem Smartphone liegen, die Funktion war eigentlich als Freisprecheinrichtung gedacht, wird aber für Musik "missbraucht".
In den meisten Smartphones ist die Übertragung auf mono mit reduzierte bitrate eingestellt, versuch mal ein anderen Übertragungsstandard einzustellen ;-)

Finde keine passende Einstellungen dazu in meinem iPhone ..
Habs mit einem s4 Mini auch schon probiert > selbes Ergebnis

Hast du die Lautstärke am Handy mal zurück geregelt?! Oft übersteuern so schöne Kracher wenn der Pegel zu hoch ist.

Jap, habe ich probiert ..
Es kratzt ohne Ende. Wie gesagt über USB Stick ein Genuss!
Werde mal Erisin anschreiben

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 5. August 2016 um 16:08:41 Uhr:


In den einstellungen gibts nen punkt namens werkseinstellugen. Passwort dafür ist 126. Dort kannst du nochn paar Einstellungen vornehmen

Da du ja fröhlich in 2 threads das gleiche problem ansprichst, hier nochmal meine Antwort aus dem anderen thread.....

Ganz offen, ich verstehe hier nicht ganz die Kritik an einem ERISIN-Gerät.
Erisin ist kein Hersteller sondern sie vertreiben ein Gerät, wie viele andere auch unter ihren Namen (z.B. XTRONS usw.), denn auch in China gibt es nicht an jeder Ecke einen Hersteller für solche Geräte!
Die Qualität (so zumindest das ES4046B) muss sich nicht verstecken, denn die verbauten Teile (Samsung - Arbeitsspricher, Hitatchi Motor für DVD/CD, Philips SoundChip) ist bewährte Technik und auch in div. anderen Geräten (hochpreisig) verbaut. Oder ist hier einer der Meinung, dass BMW tatsächlich auch noch Radios produziert?

Daher sollte man einfach mal testen und ist vielleicht dann - wie ich selbst - überzeugt vom Produkt, denn was will man mehr für ein Gerät von unter 300,00 EUR? Du hast fast ein vollwertiges Tab! Und es passt zu der vorhandenen Optik im E46! Wenn du dann einmal schaust, was du bei dem Freundlichen schon für ein "normales" Radio/CD zahlen sollst, dann ist sicherlich die Entscheidung schnell getroffen (und sicherlich für ERISIN).

Aber man kann ja auch ein 1 DIN Radio mit zusätzlicher Blende einbauen, was dann völlig bescheiden aussieht.

Ich kann daher nur sagen, mit einem Erisin für den e46 (ob 2046, 4046 usw.) kann man nichts falsch machen. Ach ja, nicht bitte 3062, denn das ist zu lang und könnte beim Einbau zu Problemen führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen