16:9 durch Erisin 2046 ersetzen
Hi 🙂
Ich fahre mittlerweile einen E46 320ci als Coupe von 08/2003 mit dem 16:9 Navi, 6 Fach CD-Wechsler und den Standard Lautsprechern, also kein H/K System.
Nun möchte ich wie in meinem alten Auto, Endstufe und Subwoofer anschließen.
Axton A480-250 und passenden Sub (Bezeichnung gerade nicht im Kopf) liegen schon bei mir.
Gedacht war:
- mit High/Low Adapter an die BMW Anlage zu gehen
- passendes AUX Kabel an das System (3 Polig) und mit Dension Gateway Bluetooth möglich machen
- neues Soundsystem komplett
Da jetzt aber folgendes Problem in den letzten Wochen Endstand, muss mein gedachter Weg wohl beerdigt werden. Und zwar habe ich zu 99% mein BM54 Gerät im Kofferraum kaputt, eine Lautsprecher Seite in meinem Coupe knarzt und fällt des öfteren aus.
Habe schon einige Stündchen dran gesessen aber ist doch wohl BM54 was defekt zu sein scheint.
Jetzt ist mir der Gedanke gekommen mir ein Erisin 2046 zu holen und dann meine Anlage anzuklemmen.
Meine Frage ist jetzt noch was brauche ich dafür, um das Erisin mit meiner Endstufe und dem neuen Soundsystem zu laufen zu bekommen?
Welches Soundsystem könnt ihr empfehlen?
Wäre um ein paar Antworten Dankbar 🙂
Schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kn.bmw.1 schrieb am 2. Juli 2016 um 00:08:47 Uhr:
Einen Chip mit Android bekommt man schon für kleines Geld. Das ganze in ein Gehäuse verpacken und eine Endstufe mit rein packen, einen radio + GPS Tuner dazu, ein Display was man für kleines Geld bekommt vorne drauf. Ist in meinen Augen keine 400 Euro wert.
Aber ja, jedem Seins
Genau und deshalb zahlst du auch 1200€ für das Apple iPhone oder das Galaxy S7 gell? Was für ein Schwachsinn hier geschrieben wird, von offensichtlich "neidischen" Leuten. Das Original Navi besteht aus was? Krupp Stahl? Mir ist es ganz egal ob jemand gar kein Navi oder dieses Mäusekino a la MK3 MK4 hat 😁
130 Antworten
Ich möchte das Gerät nicht schlecht machen. Könnte ich gar nicht, weil ich es nicht kenne. Aber das 16:9 vom E46 ist m.M nach kein schlechtes Navi. Ich habe mir die neueste SW drauf gemacht und eine DVD von 2015, damit ist es nicht viel schlechter als ein neues Navi. Das einzige das fehlt ist der Spurassistent. Aber damit kann ich leben
Zitat:
@kn.bmw.1 schrieb am 2. Juli 2016 um 00:08:47 Uhr:
Einen Chip mit Android bekommt man schon für kleines Geld. Das ganze in ein Gehäuse verpacken und eine Endstufe mit rein packen, einen radio + GPS Tuner dazu, ein Display was man für kleines Geld bekommt vorne drauf. Ist in meinen Augen keine 400 Euro wert.
Aber ja, jedem Seins
Genau und deshalb zahlst du auch 1200€ für das Apple iPhone oder das Galaxy S7 gell? Was für ein Schwachsinn hier geschrieben wird, von offensichtlich "neidischen" Leuten. Das Original Navi besteht aus was? Krupp Stahl? Mir ist es ganz egal ob jemand gar kein Navi oder dieses Mäusekino a la MK3 MK4 hat 😁
Wird vermutlich nirgens so hohe Gewinnspanne drauf sein wie bei Elektronikgeräten. Erst recht wenn sie von BMW, Mercedes ect. pp. kommen. Die wissen alle was sie verlangen müssen. Oder glaubt wer, das ein HK so viel wert ist wie man dafür bezahlen musste (nur ein Beispiel von vielen)
Gegen Kritik habe ich natürlich nichts. Aber Sachen wie das ich mir es schönreden muss finde ich beleidigend und werden von mir natürlich ignoriert. Wenn es mir nicht gefallen hätte, wäre das Teil wieder zurück gegangen. Ich finde nicht das es minderwertig aussieht, das war auch meine Sorge, aber wenn es jemand so sieht habe ich auch kein Problem damit. Es hat 340€ gekostet + 60€ für den Träger.
Ähnliche Themen
Hätte meiner nicht schon das 16:9 verbaut gehabt, ich hätte mir auch so eines eingebaut. Ich würde es zwar nicht gegen das Originale tauschen, finde das aber als sehr gelungen. Liegt nahe am Original. Ist doch super, wenn es eine rel. günstige Möglichkeit gibt sich so eines nachzurüsten
Da stimme ich dir zu. Gegen das originale 16:9 würde ich nicht tauschen weil ich auch eher der "original" Typ bin und es immernoch gut ist. Aber besser als das Business CD Radio ist es allemal.
Sind diese MK4-Rechner eigentlich noch gefragt? Seit ich bei meinem das Kassetten-Navi raus und dafür ein normales Kenwood CD-Radio eingebaut habe, staubt der MK4 mehr oder weniger funktionslos im Kofferraum vor sich hin. Ein schönes Einbau-Navi wie das von Danny_Ocean gibt bei mir Budget gerade leider nicht her. Vom Originalen kann ich sowieso nur träumen, wobei das mit der für das Kassettennavi verlegten Kabellage wohl eh nicht funktionieren würde. Wieso hat BWM in 2005 (!) überhaupt noch Kassetten-Radios in Verbindung mit so sündhaft teurer Navi-Hardware verbaut?
Das MK4 ist sicher noch gefragt. Viele tauschen das MK3 gegen das MK4.
Okay, also wenn das noch jemand brauchen kann werd ich es mal demnächst mal günstig abgeben...
Ich habe mein 16:9 Navi verkauft und das Erisin eingebaut, weil das Teil nichts für mich konnte, man müsste immer neue CDs brennen um andere Lieder zu hören, kein BT nur Radio, das Navi brauche ich eh nicht als Taxifahrer, 350€ fürs Erisin bezahlt und für 500€ die alten Teile verkauft, was will man mehr !
Naja, ich habe den Wechsler raus geschmissen und dafür das CP600 eingebaut. Bin damit mehr als zufrieden.
Hat jemand eine kleine Anleitung parat die das anschließen des Radios etwas vereinfacht?
Ich habe das 6m bmw Verlängerungskabel mit bestellt und trotzdem noch einen Stecker dabei, der die Runden pins besitzt.
Blicke da nicht ganz durch ..
Da müßte auch noch ein Rund- zu Flachpinadapter dabei sein, dein Radiomodul hat auf jeden Fall Flachpin......
Zur Not mußt du basteln ;-)
Hier mal die Belegungen der Stecker ;-)
Alles klar, funktioniert alles soweit, außer mein multifunktionslenkrad 🙁
Kann nicht leiser und lauter machen ..
Dafür ist das kleine Kästchen zuständig, müßte Busconnector heißen oder so ähnlich ;-)