150PS COD oder 150PS TDI welcher ist die bessere Wahl?

Audi A3 8V

Hallo, ja, ich habe mich hierhin verirrt... ich weiß. Trotzdem denk ich, ihr könntet mir helfen, da ich mich derzeit nach einem neuen Fahrzeug umschaue. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen oder den ein oder anderen Tipp geben. Schon mal danke dafür!
Derzeit fahre ich einen BMW 118d Sportline. 15.000km schaff ich im Jahr, meist Überland. Ich fahre nicht geizig (etwas Fahrspass muss sein), komme aber auf einen Gesamtschnitt von 4,7 Ltr/100km (kombinierte Werksangabe: 4,4 Ltr).
Wollte mir den 118d nochmal erneut, aber diesmal mit M-Paket holen. Fahre als Dienstwagen öfter den aktuellen A6 samt Assistenzpaket. Neben der Technik fühlt man sich komfortabel und gleichzeitig dynamisch aufgehoben, trotz Frontantrieb (bei nasser Fahrbahn an der Ampel). ^^ Und wenn ich mich in den aktuellen A3 setze, ist eine Verwandschaft zum A6 nicht zu leugnen. Daher meine Frage:

Wenn ich was neues ausprobieren möchte, sollte ich zum 2.0 TDI (150PS) oder dem neuen 1.4 TFSI cod ultra (150PS) greifen, wohl beide als S-Line (samt LED Leuchten, Assistenzpaket etc.)???
Für Überland mit gelegentlichem Überholen halte ich beide geeignet, Versicherung und Steuer hab ich kalkuliert, wie gehe ich mit den Verbrauchswerten um? Kann ich im Schnitt beim Diesel wahrscheinlich die gleichen 0,3 Ltr draufpacken wie bei meinem jetzigen? Oder wär das eine Milchmädchen Rechnung, da die Charakteristik doch anders wäre? Wie viel müsste ich denn dann noch beim TFSI draufpacken - habt ihr Erfahrungswerte?

Und da ihr ja hier die Profis seid, fänd ich eure Unterstützung toll, vielleicht schafft ihr es ja, mich so davon zu überzeugen, das Fahrerlager zu wechseln!
Schon einmal vielen Dank für sachliche Hinweise, Ratschläge und Erfahrungswerte!!!

Beste Antwort im Thema

Benziner ist leiser, schneller und ebenfalls ziemlich sparsam. Und bei der aktuellen Diesel-Misere im Konzern würde ich sowieso nicht über den Diesel nachdenken. Der absolut einzige Grund für den TDI wäre, wenn du wirklich viele Kilometer machst.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Mach dich doch mal locker. Öfters in größeren Städten unterwegs spricht für Benziner, ebenso wie Fahrleistung < 20tkm/Jahr. Und wenn Du ganz auf Nummern sicher gehn möchtest dann solltest erst in 2 Jahren ein neues Auto kaufen, momentan ist halt viel in der Schwebe

Muss hier auch mal für den 1.4 TFSI sprechen.

Habe vorher 3Jahre lang den 2.0TDI gefahren. Und jetzt seit einem halben Jahr den 1.4tfsi.

Es ist irgendwie alles subjektiv denn auf dem Papier haben sie fast die gleichen Fahrleistungen.

Mir kommt der 1.4 Tfsi dennoch leichtfüßiger und spritziger vor als der 2.0tdi ja gut der 1.4tfsi drückt einen nicht so in den Sitz wie der TDI.

Finde auch das man mit dem 1.4 tfsi auch im 5. Gang bei 50kmh fahren kann ohne das er brummig wird. Damals mit dem 2.0TDI war das nicht so angenehm und man hat lieber in den 4. zurück geschalten.

Finde den 1.4TFSi allgemein sehr gelungen und vibrationsarm und Laufruhig, nur der 2-Zylinder Modus nervt manchmal wenn man sich darauf konzentriert.

Langzeitverbrauch bei gleicher Strecke:

2.0 TDI 4,9l

1.4 TFSI 6,2l

Hallo,

wir möchten uns demnächst von unserem Passat B6 2.0 FSI trennen und suchen etwas neues! Meine Frau hat sich in den A3 Sportback Modelljahr 2014 verguckt! Uns interessiert der 1.4 TFSI 150 Ps oder 2.0 TDI 150 Ps jeweils mit DSG! Der Diesel hat die Euro6! Nun meine Frage ob diese Modelle vom Abgasskandal betroffen sind!
Danke im voraus!

Gruß Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf 2014 A3 Sportback 1.4 TFSI 150 Ps oder 2.0 TDI 150 Ps' überführt.]

Die Suche nach "150PS" hat nur 2 Sekunden gedauert...

Bitte erst selbst etwas recherchieren...

https://www.motor-talk.de/.../...st-die-bessere-wahl-t4956695.html?...

Und nein der A3 8V ist nicht betroffen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf 2014 A3 Sportback 1.4 TFSI 150 Ps oder 2.0 TDI 150 Ps' überführt.]

Ähnliche Themen

Der Euro 6 Diesel ist so oder so nicht betroffen also beruhigt kaufen. Toller Motor in Verbindung mit dem 6 Gang nasskupplung DSG.

Suche mal nach DSG Probleme. Dort wird ausfallen das es oft in Verbindung mit dem 1.4l und dem 7 Gang trockenkupplung DSG Problemchen gibt. Ich selber hatte diese auch in meinem Scirocco, leider.
Was nicht heißen soll das es pauschal Probleme gibt.

Gruß

Kann ich nur zustimmen.Fahre selber denn 2.0 TDI mit DSG und bis jetzt bin ich super zufrieden.Aber jeden muss selbst wissen was er will.

Hab ich was verpasst? Seit wann sind Euro 6 Diesel nicht mehr vom Abgasskandal betroffen? Jetzt werden wohl wieder Äpfel mit Birnen verwechselt - nur weil so wie es momentan aussieht Euro6- Diesel nicht aus den Städten ausgesperrt werden sollen heißt noch lange nicht daß diese auch nicht die vorgegebenen Grenzwerte überschreiten, inklusive dem A3!

Ja dann hast du wirklich was verpasst.
Der a3 (ea288) schneidet bei unabhängigen Test gut ab. Die Vorwürfe die im Dezember einer Zeitung laut wurden, sind von Audi auch kommentiert worden. Gut was anders war nicht zu erwarte und können sie auch nicht sagen, es ist alles ok mit den Abgsawerten.

Ich schaue auch immerwieder nach und versuche Informationen zu finden. Ich will das auch nicht schön reden.
Aber zur Zeit erfüllt der A3 scheinbar seine abgsanorm.

Wenn du irgendwo Informationen hast die aktuell sind bitte mitteilen.

Gruß

Ich weiß daß der A3 beim Test gut abgeschnitten hat, d.h. im Vergleich zu den anderen Dieselfahrzeugen deutlich weniger über den Grenzwerten liegt. Aber das bedeutet noch lange nicht daß er deswegen nicht vom Abgasskandal betroffen ist, ganz im Gegenteil.
Naja, jedenfalls war ich sehr überrascht daß ich von meiner Haftpflichtversicherung Rabatt in Form von nem 'Öko-Tarif' für ein besonders umweltfreundliches Auto bekommen habe 🙂

Zitat:

@mutch72 schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:43:08 Uhr:


Hab ich was verpasst? Seit wann sind Euro 6 Diesel nicht mehr vom Abgasskandal betroffen? Jetzt werden wohl wieder Äpfel mit Birnen verwechselt - nur weil so wie es momentan aussieht Euro6- Diesel nicht aus den Städten ausgesperrt werden sollen heißt noch lange nicht daß diese auch nicht die vorgegebenen Grenzwerte überschreiten, inklusive dem A3!

Ja Du hast wohl was verpasst, unter anderem die Messungen vom BMVI beim A3 8V 2l TDI nach RDE-Vorschlag 2016, 0.8facher Grenzwert

Konnte die von Dir hier aufgeführten Messergebnisse nicht finden, dafür aber einen aktuellen Artikel der AM+S, wo folgendes steht:
Der Audi A3 Sportback 2.0 TDI, (Euro 6, Grenzwert 0,08 g/km) hat zur Abgasnachbehandlung einen NOX-Speicherkatalysator und emittierte auf der ams Eco-Runde 0,265 g/km. Damit liegt er um den Faktor 3,31 über dem Grenzwert.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...fahrvebot-eu6-10254994.html

Aber wo kommen die so stark abweichenden werte her? Ich habe jetzt mehrere Tests gefunden wo der A3 Hervorragend abschneidet.

Beispiel:https://www.bund.net/.../mobilitaet_antrag_kba_hintergrund.pdf

Also was AMuS dort macht keine Ahnung.

Aber ich denke wir schweifen hier jetzt Stark ab und sollte das in einem andren Thread weiter besprechen.

Find ich absolut nicht daß wir mit der Diskussion hier abschweifen, vor allem für die wo zukünftig viel in Grosstädten mit Ihrem Auto unterwegs sein wollen oder müssen dürfte das stark die Kaufentscheidung ob Diesel oder Benziner beeinflussen.
Würd mich echt interessieren wo jetzt die Messuntersschiede herkommen, von den Fahrzeugen oder der Messmethode..
Jedenfall hat die Messung vom KBA natürlich mehr Gewicht als die von AM+S, daher zahlt man auch weniger Versicherungsbeitag

Diesel oder Benziner ist aktuell noch die Wahl zwischen Pest übe Cholera. Diesel = Nox Problem
Benzin = Rußpartikel.
Am besten warten bis es ein Benziner mit Opf gibt. Oder reines E Auto.
Vag Hybride ohne opf werden wohl auch gut Ruß rausschauen wenn der Benziner startet ...

Hier noch zwei interessante Artikel zu dem Thema. Nach dem ersten Artikel könnte man vermuten, als ob das KBA die Messungen im Fahrbetrieb nicht bei allen Einflussbedingungen, z.b. Temperaturunterschiede, durchgeführt hat.

http://www.wiwo.de/.../14976150.html

Andererseits wurde der vom KBA beauftragte Test auch unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen getestet wie man hier nachlesen kann.Da sind auf Seite 20 auch die Messergebnisse zum 2.0TDI ersichtlich

https://www.bmvi.de/.../...-untersuchungskommission-volkswagen.pdf?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen