150PS COD oder 150PS TDI welcher ist die bessere Wahl?
Hallo, ja, ich habe mich hierhin verirrt... ich weiß. Trotzdem denk ich, ihr könntet mir helfen, da ich mich derzeit nach einem neuen Fahrzeug umschaue. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen oder den ein oder anderen Tipp geben. Schon mal danke dafür!
Derzeit fahre ich einen BMW 118d Sportline. 15.000km schaff ich im Jahr, meist Überland. Ich fahre nicht geizig (etwas Fahrspass muss sein), komme aber auf einen Gesamtschnitt von 4,7 Ltr/100km (kombinierte Werksangabe: 4,4 Ltr).
Wollte mir den 118d nochmal erneut, aber diesmal mit M-Paket holen. Fahre als Dienstwagen öfter den aktuellen A6 samt Assistenzpaket. Neben der Technik fühlt man sich komfortabel und gleichzeitig dynamisch aufgehoben, trotz Frontantrieb (bei nasser Fahrbahn an der Ampel). ^^ Und wenn ich mich in den aktuellen A3 setze, ist eine Verwandschaft zum A6 nicht zu leugnen. Daher meine Frage:
Wenn ich was neues ausprobieren möchte, sollte ich zum 2.0 TDI (150PS) oder dem neuen 1.4 TFSI cod ultra (150PS) greifen, wohl beide als S-Line (samt LED Leuchten, Assistenzpaket etc.)???
Für Überland mit gelegentlichem Überholen halte ich beide geeignet, Versicherung und Steuer hab ich kalkuliert, wie gehe ich mit den Verbrauchswerten um? Kann ich im Schnitt beim Diesel wahrscheinlich die gleichen 0,3 Ltr draufpacken wie bei meinem jetzigen? Oder wär das eine Milchmädchen Rechnung, da die Charakteristik doch anders wäre? Wie viel müsste ich denn dann noch beim TFSI draufpacken - habt ihr Erfahrungswerte?
Und da ihr ja hier die Profis seid, fänd ich eure Unterstützung toll, vielleicht schafft ihr es ja, mich so davon zu überzeugen, das Fahrerlager zu wechseln!
Schon einmal vielen Dank für sachliche Hinweise, Ratschläge und Erfahrungswerte!!!
Beste Antwort im Thema
Benziner ist leiser, schneller und ebenfalls ziemlich sparsam. Und bei der aktuellen Diesel-Misere im Konzern würde ich sowieso nicht über den Diesel nachdenken. Der absolut einzige Grund für den TDI wäre, wenn du wirklich viele Kilometer machst.
83 Antworten
Ok danke für die Ausführungen.
Also bei der Anschaffung kostet mich der GTD nicht mehr - ich zahle hier also nicht drauf sondern fahre ihn 4 Jahre und dann geht via Rücknahmeoption an den Händler zurück d.h. das Problem Wiederverkauf tritt nicht ein.
es geht mir also rein um die Kostenbetrachtung wenn ich den GTD und den A3 rund 20.000 km fahre - aber maximal 20.000.
...
Zitat:
@bauks schrieb am 3. Januar 2017 um 12:32:33 Uhr:
Bei 17ct/Liter Differenz (aktuell hier in DU, NoName-Tanke) ermittle ich bei angenommenen 15tkm/Jahr folgende, m.E. durchaus realistische Werte:
Diesel (angenommen 6l/100km): 1026€
Super (angenommen 8l/100km): 1572€
Wie kommst Du auf die 8l/100km beim 1,4 TFSI?
Das wären dann knapp 70% über Werksangabe. Das die nicht zu halten ist, ist klar aber bei 8 ltr würde ich vom Kauf zurücktreten.
Ich hab mit meinem auf 30Tkm im Schnitt 5,96ltr gebraucht. Immer noch mehr als Werksangabe , aber deutlich von 8 ltr entfernt. Dann ist Deine errechnete Ersparnis schnell dahin.
Derzeit fahre ich den TDI FL als Limo (weil meiner seit 2,5 in der Werkstatt gammelt) und komme nur selten unter 5,7 ltr laut BC. Also auch nicht weniger als der Benziner.
Es hängt extrem vom Fahrprofil ab. Der Diesel ist nur auf längeren Strecken sparsamer. Mein täglicher Weg zur Arbeit von 20km reichen da nicht.
also ich habe den 1.4 TFSI nie unter 6,8 l bekommen und das auch nur auf der Autobahn mit Tempomat max 140km
und es kommt ja letztlich auf die Differenz zw. Diesel und Benziner an - ob das jetzt 8 zu 6 l oder 7 zu 5 l sind.
also würdet ihr in meinem Fall wo ich den GTD ohne Aufschlag in der Anschaffung gekommen kann immer noch zum TFSI raten?
Ähnliche Themen
wie gesagt, ich bekomme bei meinem Fahrprofil den Diesel nicht unter den Verbrauch vom Benziner. Maximal 0,2 Ltr.
Bei viel Autobahn sieht es bestimmt anders aus. Ich würde den Benziner dem Diesel vorziehen.
Meine Meinung
Den 1.4 TFSI Ultra nie unter 6,8 Liter bekommen? Da stimmt aber irgendwas nicht. Entweder ist dein sparsamer Fahrstil deutlich ausbaufähig oder da ist was nicht in Ordnung 😉
Mein täglicher Arbeitsweg besteht aus ca. 50% Landstraße und 50% Autobahn. Ich liege meistens so zw. 6,8 und 7,1 Liter, und ich fahre ausdrücklich NICHT sparsam. Ich bin auch schon lange Strecken mit einem Durchschnittsverbrauch von ziemlich exakt 6 Litern gefahren, dann zwar sehr sparsam, aber nu auch nicht auf der Autobahn mit 80 gezuckelt.
Wenn du nicht unter 6,8 kommst trotz sehr sparsamer Fahrweise, dann ist definitiv was nicht in Ordnung.
Das bestätigt auch Spritmonitor, da geht's so ca. bei 5,9 Litern los.
Der wirkliche Verbrauch ist natürlich sehr vom individuellen Fahrprofil und -Stil abhängig (ich habe mit meinem echten TDI-Verbrauch und der Anzeige im Bordcomputer des 1.4TSI verglichen, den ich als Leihwagen hatte und mit dem ich meine tägl. Arbeitsstrecke gefahren bin).
Eine Differenz von 2l/100km zwischen Benziner und Diesel sind m.E. nicht unrealistisch, vielleicht sind es auch 1.5l/100km. Das könnte man anhand SPRITMONITOR ggf. näher herausfinden.
Dass die Werksangaben für die "Tonne" sind (sogar primär bei Benzinern), sollte aber wohl jedem klar sein. 😉
Wir hatten beide Fahrzeug, einmal den COD und den 150 PS Diesel, beide mit S-Tronic.
Fahrprofil: Eher Kurzstrecken, 7-15 km bei normaler Fahrweise (innerorts).
Diesel: 6,4-6,7 Liter
Cod: 7,2-7,4 Liter
Das könnte passen, beginnt der Diesel ja erst ab dieser Strecke sparsam zu werden weil er ab da erst betriebswarm wird. Deswegen werde ich für meine 14km je Strecke auch einen Benziner wählen.
Ach ja, die Fahrzeuge wurden den Winter über bewegt, inkl. Winterreifen.
Mein vor kurzen abgegebener 3.0 TDI (B9), hat nur 6,6-6,8 Liter gebraucht & war somit sogar etwas sparsamer, als der A3 Diesel.
Der 2.0 TFSI 190 PS Quattro (A3), steht derzeit bei 9,6 L.
Alles Angaben vom Langzeitspeicher, real vermutlich höher ..
Mir sind Diesel eigentlich lieber, ob die nun warm werden oder nicht..
Preislich macht es bei uns keinen wirklichen Unterschied, dazu gibt es spezielle Tankguthaben.
Somit wähle ich zu 80 %, immer einen Diesel.
Hallo beieinander 🙂
ich hoffe solche Threads hängen euch nicht zum Hals raus, allerdings interessiert mich eure Meinung zu folgenden Motoren die in meinem zukünftigen A3 Sportback werkeln könnten.
1.4 TFSI COD ultra 150PS vs. 2.0 TDI 150 PS (BJ: 11/16)
Aktuell fahre ich hauptsächlich im Stadtverkehr mit einer Fahrleistung von 10-12TKM im Jahr, ausgenommen vereinzelte Urlaubsfahrten. Die Fahrleistung wird sicher aber mittelfristig im nächsten Jahr auf ca. 15-18TKM erhöhen.
Fragen:
Hat der Benziner die Chance die neuste Abgasnorm zu bestehen? Blaue Plakette?
Wo liegt der Unterschied zum aktuelleren 1.5 TFSI?
Partikelfilter verbaut? Kann er nachgerüstet werden?
Was ist zukunftssicherer? Der EURO 6 Diesel oder ein EURO 6 Beziner ohne Partikelfilter?
Wie spritzig ist der Diesel?
Wie gefährdet seht ihr die Subvention des Diesels?
Die Anschaffung sollte wohl überlegt um in 2 Jahren nicht geschockt vom Hocker zu fallen, deshalb verzeiht mir die "benzin / diesel" Frage. 🙂
Besten Dank ihr lieben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[150PS] 1.4 TFSI oder 2.0 TDI' überführt.]
Zitat:
@nupii schrieb am 11. September 2017 um 18:42:08 Uhr:
Hallo beieinander 🙂ich hoffe solche Threads hängen euch nicht zum Hals raus, allerdings interessiert mich eure Meinung zu folgenden Motoren die in meinem zukünftigen A3 Sportback werkeln könnten.
wenn wir nicht schon so einen hätten nicht...
https://www.motor-talk.de/.../...2-0-tdi-ueberzeugt-mich-t4956695.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[150PS] 1.4 TFSI oder 2.0 TDI' überführt.]
Danke für deine Antwort, über Verbrauchswerte möchte ich gar nicht sprechen - ein Kosten/Verbrauchsplan liegt mir vor und spricht für den TFSI. Allerdings habe ich Angst, dass der 1.4 TFSI ohne OPF die nächste Abgasnorm nicht besteht und somit ein Wertverlust vorprogrammiert ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[150PS] 1.4 TFSI oder 2.0 TDI' überführt.]
...und nun suchst Du hier Kumpel, die Deine Schmerzen lindern? ;-)
Wie kommst Du darauf, dass hier jemand weiß, wohin die Reise in zwei Jahren geht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[150PS] 1.4 TFSI oder 2.0 TDI' überführt.]
Jaaaa, genau danach suche ich. Eine Person mit Glaskugel, damit Lottospielen auch wieder Spaß klappt.. 🙂
Troll beiseite, hätte mich nur um eine fachkundige Meinung eines Experten gefreut zu welchem Motor er tendieren würde. Euro 6 Diesel gegen Euro 6 Benziner ohne Partikelfilter. Natürlich vom aktuellen Stand der Politik gesehen, dass das schwer ist keine Frage...
für die schmerzlinderung ist mein kühlschrank zuständig, prost! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[150PS] 1.4 TFSI oder 2.0 TDI' überführt.]