150PS COD oder 150PS TDI welcher ist die bessere Wahl?

Audi A3 8V

Hallo, ja, ich habe mich hierhin verirrt... ich weiß. Trotzdem denk ich, ihr könntet mir helfen, da ich mich derzeit nach einem neuen Fahrzeug umschaue. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen oder den ein oder anderen Tipp geben. Schon mal danke dafür!
Derzeit fahre ich einen BMW 118d Sportline. 15.000km schaff ich im Jahr, meist Überland. Ich fahre nicht geizig (etwas Fahrspass muss sein), komme aber auf einen Gesamtschnitt von 4,7 Ltr/100km (kombinierte Werksangabe: 4,4 Ltr).
Wollte mir den 118d nochmal erneut, aber diesmal mit M-Paket holen. Fahre als Dienstwagen öfter den aktuellen A6 samt Assistenzpaket. Neben der Technik fühlt man sich komfortabel und gleichzeitig dynamisch aufgehoben, trotz Frontantrieb (bei nasser Fahrbahn an der Ampel). ^^ Und wenn ich mich in den aktuellen A3 setze, ist eine Verwandschaft zum A6 nicht zu leugnen. Daher meine Frage:

Wenn ich was neues ausprobieren möchte, sollte ich zum 2.0 TDI (150PS) oder dem neuen 1.4 TFSI cod ultra (150PS) greifen, wohl beide als S-Line (samt LED Leuchten, Assistenzpaket etc.)???
Für Überland mit gelegentlichem Überholen halte ich beide geeignet, Versicherung und Steuer hab ich kalkuliert, wie gehe ich mit den Verbrauchswerten um? Kann ich im Schnitt beim Diesel wahrscheinlich die gleichen 0,3 Ltr draufpacken wie bei meinem jetzigen? Oder wär das eine Milchmädchen Rechnung, da die Charakteristik doch anders wäre? Wie viel müsste ich denn dann noch beim TFSI draufpacken - habt ihr Erfahrungswerte?

Und da ihr ja hier die Profis seid, fänd ich eure Unterstützung toll, vielleicht schafft ihr es ja, mich so davon zu überzeugen, das Fahrerlager zu wechseln!
Schon einmal vielen Dank für sachliche Hinweise, Ratschläge und Erfahrungswerte!!!

Beste Antwort im Thema

Benziner ist leiser, schneller und ebenfalls ziemlich sparsam. Und bei der aktuellen Diesel-Misere im Konzern würde ich sowieso nicht über den Diesel nachdenken. Der absolut einzige Grund für den TDI wäre, wenn du wirklich viele Kilometer machst.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich denke die eigentliche Frage des Threads, kann man abhängig von den geplanten km pro Jahr entscheiden. Technisch sind beide Motoren klasse, was am Rad ankommt ist vergleichbar. Wer wenig fährt, nimmt den TFSI, wer viel fährt, den TDI.

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 29. Oktober 2017 um 14:27:33 Uhr:


Aber wo kommen die so stark abweichenden werte her?

Das kommt IMHO davon, wenn unterschiedliche Streckenprofile gefahren werden. Eindeutige Grenzwerte erfordern einen klar definierten Testzyklus.

Bin vom Diesel auf den 1.4 TFSI CoD umgestiegen, 6.2l/100Km hat mein Diesel auch verbraucht, aber Steuer, Versicherung, Werkstatt wird der neue definitiv günstiger.
Und das Teil macht Spaß

Bei meiner Kaufentscheidung für den TDI hat auch noch das höhere Drehmoment und die wesentlich bessere Motorbremse eine Rolle gespielt. Beim Benziner ist widerrum die leichter zu tretende Kupplung angenehmer sofern man ein Schaltgetriebe hat

Zitat:

@f800er schrieb am 29. Oktober 2017 um 18:58:50 Uhr:


6.2l/100Km hat mein Diesel auch verbraucht

Bin mit einem Liter weniger auf 100 bei NORMALER Fahrweise Überland unterwegs

Ähnliche Themen

Mutch, fährst du im ECO Mode?
Bei uns ist sehr hügelig, denk mal demnächst in der Schweiz komme ich auch auf weniger ;-)

Zitat:

@mutch72 schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:01:21 Uhr:


Bei meiner Kaufentscheidung für den TDI hat auch noch das höhere Drehmoment und die wesentlich bessere Motorbremse eine Rolle gespielt. Beim Benziner ist widerrum die leichter zu tretende Kupplung angenehmer sofern man ein Schaltgetriebe hat

Das mit dem Drehmoment ist aber ein Trugschluss, davon kommt kaum mehr am Rad an.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:24:04 Uhr:



Zitat:

@mutch72 schrieb am 29. Oktober 2017 um 19:01:21 Uhr:


Bei meiner Kaufentscheidung für den TDI hat auch noch das höhere Drehmoment und die wesentlich bessere Motorbremse eine Rolle gespielt. Beim Benziner ist widerrum die leichter zu tretende Kupplung angenehmer sofern man ein Schaltgetriebe hat

Das mit dem Drehmoment ist aber ein Trugschluss, davon kommt kaum mehr am Rad an.

Wie kommst du auf die Idee? Dann ist das ja beim 1,4er das selbe!?
Ich komme von einem 1,4tsi der 160ps hatte. Der Unterschied ist deutlich spürbar.
Habe mit direkt erschrocken als ich die erste Probefahrt gemacht hatte wie der von untenherraus anzieht.
Also Drehmoment ist absolut kein Trugschluss, warum auch!

Gruß

Ich meinte damit daß ich es wesentlich angenehmer finde im niedrigen Drehzahlbereich zu beschleunigen, und das geht halt nur mit nem Diesel.
Bei uns in der Rhön ist es auch sehr hügelig, fahre da immer im Auto-Modus und wenns lang bergab geht auch gerne im Leerlauf

Oder mit einem guten Turbobenziner, eben erst ab der aktuellen Generation. Bin von 2l TDI auf Tsi umgestiegen und vermisse nichts. Das Stichwort ist übrigens Radzugkraft, also das was übrig bleibt nachdem die lange Übersetzung des TDI vernichtet hat. Da brauchen sich die 250NM ab 1500rpm des Tsi nicht verstecken!
https://www.motor-talk.de/.../tdi-tsi-vorteile-tsi-i208437627.html

Mittlerweile habe 2 Tsi, den anderen im großen Touran. Typischer Drehzahlbereich zum Schalten unter 1800rpm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen