150 PS Benziner oder Diesel?

Seat Ateca KH

Hat jemand Erfahrungen dazu?
Stehe vor der Neuanschaffung und frage mich welches vom Fahren der bessere Motor ist.
Mich interessiert vor allem Durchzug und Autobahn.
Wirtschaftlich ist es egal.

Danke für Antworten

Viele Grüsse

91 Antworten

Auch falsch ,segeln hat nix mit Zylindeeabschaltung zu tun.
Was hat das alles mit dem Thema zu tun???
Wenn bei dir beim abfahren die Räder durchdrehen,dann machst aber mal richtig was falsch!

User wgp hat entweder wenig Ahnung für seine Meinung oder er verwechselt das einfach. Ich halte das Segeln und die Zylinderabschaltung für "Spielereien" die eher wie die Start-Stop-Automatik vor allem auf dem Papier für eine Kraftstoffeinsparung sorgen.

Gefühlvolles Gasgeben ist beim 1.5 TSI und DSG beim Anfahren schon nötig, sonst drehen die Räder einfach durch. Nichts für Fahrer mit "digitalem" Gasfuß.

Der 1,5l Benziner ist der Butter und Brot Moter von VW. Ich hatte beide Motoren 1,4l und 1,5l Motoren in VW's. Wenn er so schlecht und schwer zu fahren wäre, hätte VW schon lange etwas gemacht.
Es wird immer Ausnahmen geben die schlecht laufen und Fahrer die sich nicht auf Gegebenheiten einstellen können. Ich habe gerade den Heiligen Geist getroffen, der sagte mir das die schlechten Motoren nur für Seat gebaut werden. ;-)

Zitat:

…..

Gefühlvolles Gasgeben ist beim 1.5 TSI und DSG beim Anfahren schon nötig, sonst drehen die Räder einfach durch. Nichts für Fahrer mit "digitalem" Gasfuß.

Stimmt, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wobei es jetzt mit den Sommerreifen (18“) deutlich besser ist als mit den 17“ Winterreifen. Ab und an schaffe ich es aber immer noch durchzudrehen und wenn dann die ASR reinhaut hört es sich unangenehm an ???????.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UHR12 schrieb am 23. Mai 2021 um 08:36:04 Uhr:


Der 1,5l Benziner ist der Butter und Brot Moter von VW. Ich hatte beide Motoren 1,4l und 1,5l Motoren in VW's. Wenn er so schlecht und schwer zu fahren wäre, hätte VW schon lange etwas gemacht.
Es wird immer Ausnahmen geben die schlecht laufen und Fahrer die sich nicht auf Gegebenheiten einstellen können. Ich habe gerade den Heiligen Geist getroffen, der sagte mir das die schlechten Motoren nur für Seat gebaut werden. ;-)

Nee, das läuft anders....im Motorenwerk wird auf dem Prüfstand aussortiert - die Besten gehen dann zu Audi, die Mittelmäßigen zu VW und den Rest bekommen Seat und Skoda. - Alter, Isch schwör, dass hat mir damals der Winterkorn verraten bevor er in den Knast sollte....

Und ich habe mit Korni Karten gespielt.;-)

Also, ich fahre den 1,5 er mit DSG und kann das alles so nicht bestätigen. Jedenfalls so heftig, wie es hier dargestellt wird.

Neuere sollen wohl besser sei, habenden 1,5 TSi im Leon mit DSG. Sowohl der 1,5 alsauch das Trocken DSG sind nicht der HIt. So wenig für das geruckel verbraucht er auch nicht' ich nicht mehr. Wenn möglich dem 190 PS wählen. Ich hab gleich zum Cupra gegriffen.

....Ich habe unteranderen auch den größeren Motor mit Allrad gewählt, weil er dann das bessere DSG mit Nasskupplung hat. Hatte das ruckelige DQ200 in meinem kleinen Audi.....

Wir haben den 1,5er mit DSG im Karoq MJ2021 und da ruckelt nichts und die Leistung ist auch mehr als ausreichend.

Super, danke für die Antworten, wird dann wohl der Benziner

Vor allem ist der 1.5 auch sauberer 😉. So eine Frage in der heutigen Zeit.

1.5er da ruckelt nix. samtweich. Frage mich wie die Leute darauf kommen.
Eher stellt sich die Frage ob Allrad oder nicht. Beim Ateca ist der Reifen mit dem 1.5 schon überfordert und ist nur am wickeln.

Zitat:

@baseman68 schrieb am 21. Mai 2021 um 15:32:15 Uhr:



Zitat:

@golf2004 schrieb am 21. Mai 2021 um 12:58:28 Uhr:


….Der 150 PS - Motor hat diese elendige Zylinderabschaltung obwohl er er eh nur 1,5 l Hubraum hat, viele beklagen sich über eine Anfahrschwäche. Diesel würde ich grundsätzlich nicht mehr neu kaufen.

Welche Anfahrschwäche und was ist elendig an der Zylinderabschaltung? Die merkt man doch garnicht! ;-)

Die Zylinderabschaltung merkt man sehr wohl, wenn man sensibel ist. Sobald alle 4 Zylinder einschalten merkt man einen minimalen Ruck. Der ist nicht schlimm, aber oft kommt zusätzlich hinzu, dass er dann mal heftiger ruckt, weil er noch kalt ist oder mehr Leistung benötigt wird.
Das Segeln hat in der Tat überhaupt nichts damit zu tun.

Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 22. Mai 2021 um 18:23:37 Uhr:


Auch falsch ,segeln hat nix mit Zylindeeabschaltung zu tun.
Was hat das alles mit dem Thema zu tun???
Wenn bei dir beim abfahren die Räder durchdrehen,dann machst aber mal richtig was falsch!

Das habe ich von Anfang an und mache definitiv nichts falsch. Die Reifen brauchen nur etwas eingeschlagen zu sein und es muss nicht mal nass sein, dann drehen sehr schnell die Reifen durch. Das Anfahren ist ekelhaft mit dem Auto. Er schießt regelrecht los, obwohl man das nicht will.

Zudem sei angemerkt, dass die Kaltlaufphase das Auto zum Bocken bringt.
Ich finde es nicht angenehm zu fahren und seit Kauf vor 2,5 Jahren nervt mich das.
Dank Corona ist ein Autoverkauf aktuell nicht gerade einfach.
Meiner Meinung nach ist ein Diesel mit DSG die beste Lösung, einen kleinen Benziner, der weniger Drehmoment hat, tut sich schwer mit dem DSG.

Die Fahrleistungen an sich reichen total aus für den Benziner, ich habe mich nie untermotorisiert gefühlt, ich fahre meistens eher im Berufsverkehr intelligent und mein Verbrauch ist an sich immer unter 7 Liter.
Großes Auto, 235er Reifen, 150PS, das finde ich mehr als gut, aber die Abgasnorm nervt tierisch.

Genauso verhält es sich bei mir auch.
Aber ich habe es aufgegeben hier etwas dazu zu schreiben, da es andere als einen super toller Motor hinstellen.
Fakt ist, unser 1,4er war sparsamer und kultivierter.
Vielleicht hat man, in dem ein oder anderen Modelljahr etwas geändert, aber im Modell 2018 ist der Motor nicht der Hit.

Geiler Thread, ich kann auch nur bestätigen. Der 150PS TSI ist ein toller Motor.
Probleme gibt es wohl mit dem DSG, da kann der Motor nichts für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen