140i - erste Erfahrungen/Fragen
Hallo,
ich habe gestern endlich meinen 140i LCI2 abgeholt. Es handelt sich um einen Wagen vom WA, EZ 7/17 mit 4700 km in saphirschwarz Metallic.
Bin heute 500 km Autobahn gefahren und frage mich, welcher Komiker sich die Fahrwerksabstimmung ausgedacht hat. Bisher bin ich einen 118i mit M-Paket gefahren. Das war ein komfortabler Wagen. Der 140i ist bretthart. Ich frage mich, warum nur.....?
Trotz verhaltener Fahrweise (ich hatte 4 Sommer-Kompletträder im Innenraum), habe ich 10,8 Liter im Durchschnitt verbraucht. Naja, man soll nicht jammern. Da ich maximal 140 gefahren bin, dachte ich schon, dass ich knapp unter 10 komme.
Rein aus Spaß hatte ich neben dem Navi Business mein TomTom laufen. Also mit dem TomTom wäre ich 30 km weniger und 10 Minuten schneller ans Ziel gekommen :-)
Ansonsten hat der Wagen keine großen Überrraschungen für mich parat gehabt, da ich ja vorher den F20 hatte.
Zwei Fragen hätte ich aber an die Experten:
- Das Amaturenbrett sieht aus, als wäre es mit schwarzem Leder bezogen. Ist das tatsächlich Leder (wegen der Pflege) oder Kunstleder?
- In den Einstellungen des Navi habe ich gesehen, dass ich bis 7/2020 Kartenupdates inklusive habe. Die Aktualisierung erfolgt anscheinend über USB-Stick. Wie bzw. wo komme ich denn an akutelle Karten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
andreasstudent
Beste Antwort im Thema
Leute, mal ernsthaft: Fahrt ihr die Autos vorher nicht Probe? Das Fahrwerk ist super - meiner Meinung nach! Wer Komfort braucht, hätte besser das adaptive genommen!
Verbrauch? Hm...bist du jetzt draufgetreten oder maximal 140 gefahren? Oder bis 140 immer drauftreten und bremsen? Mit dem Wagen ist zwischen 7 und 12,x L alles möglich!
131 Antworten
Weil der Wagen nun mal so ist, wie er ist. Wenn einem der Startvorgang o. das Zwischengas nicht passt, handelt es sich um den falschen Wagen. Leider kaufen immer mehr Leute entsprechende Fahrzeuge (Golf R, F-Type etc.), um sich im Nachhinein darüber zu beschweren.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. April 2018 um 01:05:36 Uhr:
Weil der Wagen nun mal so ist, wie er ist. Wenn einem der Startvorgang o. das Zwischengas nicht passt, handelt es sich um den falschen Wagen. Leider kaufen immer mehr Leute entsprechende Fahrzeuge (Golf R, F-Type etc.), um sich im Nachhinein darüber zu beschweren.
Ja, da gebe ich dir recht, das fällt mir auch immer wieder auf 😮
Das ist nun mal ein ///M-Performance Modell, das muß so sein 😁
Also seit dem Wechsel von RFT-Winter- auf die Michelin Sommerreifen finde ich das Fahrwerk um Nummern besser. Der 6. Gang ist trotzdem zu kurz übersetzt.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
@Bavarian schrieb am 24. April 2018 um 01:05:36 Uhr:
Weil der Wagen nun mal so ist, wie er ist. Wenn einem der Startvorgang o. das Zwischengas nicht passt, handelt es sich um den falschen Wagen. Leider kaufen immer mehr Leute entsprechende Fahrzeuge (Golf R, F-Type etc.), um sich im Nachhinein darüber zu beschweren.
Vielleicht möchten diese Leute gerne Leistung haben ohne übertriebenes Gebrüll?
Ähnliche Themen
Zitat:
@olibolli schrieb am 24. April 2018 um 06:15:53 Uhr:
Ja, da gebe ich dir recht, das fällt mir auch immer wieder auf 😮Das ist nun mal ein ///M-Performance Modell, das muß so sein 😁
Richtig, ein M Performance Modell soll sich nun mal abgrenzen. 😉
Kann mich noch gut daran erinnern, wie sich die Mehrheit o.g. Fahrzeuge nach dem Software-Update über die fehlende Klangkulisse geärgert hat.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 24. April 2018 um 07:27:50 Uhr:
Vielleicht möchten diese Leute gerne Leistung haben ohne übertriebenes Gebrüll?
Ändert aber nichts an meiner Aussage, dass es sich dann um den falschen Wagen handelt.
"Übertriebenes Gebrüll" finde ich wiederum leicht übertrieben. Das ist hier kein RS3 oder A45 AMG, wo sich Passanten beim Schalten ducken, weil die denken, da schießt einer.
Mit dem Fahrzeug kann man sich vollkommen unauffällig bewegen, wenn man es schafft, die 30s Kaltstart (bei denen die Wände nun auch nicht gerade wackeln) zu überleben.
Erst wird gejammert, dass aus dem B58 im Vergleich zum N55 nix mehr rauskommt und jetzt ist auch das zu laut. Wie man es macht....
War bei mir nicht auf den 1er bezogen. Eher auf die Parallelthreads zum MPPSK, in denen dann gejault wie, wenn die Gunshots fehlen oder nicht immer kommen oder sich die M-Fahrer beklagen, dass ihr Serienfahrzeug leiser sei. Die ganzen AMG-Spezialkollegas abends in der Innenstadt verleiden einem die Freude an Motorenklang. Bzw. absichtlicher, sinnloser Krawallapplikation.
Ich suche ja selbst nen 1er, der hoffentlich nicht deutlich lauter als der 435i in Serie ist. Den fand ich sehr dezent und gut.
Zitat:
@andreasstudent schrieb am 24. April 2018 um 06:26:02 Uhr:
Also seit dem Wechsel von RFT-Winter- auf die Michelin Sommerreifen finde ich das Fahrwerk um Nummern besser. Der 6. Gang ist trotzdem zu kurz übersetzt.Gruß
andreasstudent
Ja RFT sind ja bekanntermassen besch*** im Komfort. Ich fand den M140i mit Non-RFTs sogar fast zu weich für ein solches Fahrzeug. Verglichen mit anderen Fzg. dieses Kalibers (A45, RS3, Golf R etc.) hat der BMW auch defintiv das komfortabelste Fahrwerk.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 24. April 2018 um 09:47:12 Uhr:
Zitat:
@andreasstudent schrieb am 24. April 2018 um 06:26:02 Uhr:
Also seit dem Wechsel von RFT-Winter- auf die Michelin Sommerreifen finde ich das Fahrwerk um Nummern besser. Der 6. Gang ist trotzdem zu kurz übersetzt.Gruß
andreasstudentJa RFT sind ja bekanntermassen besch*** im Komfort. Ich fand den M140i mit Non-RFTs sogar fast zu weich für ein solches Fahrzeug. Verglichen mit anderen Fzg. dieses Kalibers (A45, RS3, Golf R etc.) hat der BMW auch defintiv das komfortabelste Fahrwerk.
Aber wirklich mit Abstand. Bin gestern erst wieder den CLA45 AMG gefahren. Den wollte ich im Alltag nicht fahren müssen. Sobald die Straße etwas schlechter wird, kommen Schläge sowas von ungefiltert in den Fahrgastraum. Ich bin ja kein Kind von Traurigkeit und liebe das M Fahrwerk im 240i, aber das ist mir dann doch eine Nummer zu krass gewesen.
Und vom Fahrgefühl her ist man mit dem "weichen" Fahrwerk des Mx40i genauso gut unterwegs wie im Mercedes.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 24. April 2018 um 09:47:12 Uhr:
Verglichen mit anderen Fzg. dieses Kalibers (A45, RS3, Golf R etc.) hat der BMW auch defintiv das komfortabelste Fahrwerk.
Ja, das adaptive Fahrwerk des M140i bietet in der Tat einen guten Komfort, was ich zu schätzen weiß. Wenn es der 140er wird, werde ich es jedenfalls ordern.
Überhaupt kann man mit dem 140i auch bequem reisen - BMW hat den Spagat aus Sportlichkeit und Reise-/Alltagstauglichkeit gut hinbekommen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 24. April 2018 um 10:42:50 Uhr:
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 24. April 2018 um 09:47:12 Uhr:
Verglichen mit anderen Fzg. dieses Kalibers (A45, RS3, Golf R etc.) hat der BMW auch defintiv das komfortabelste Fahrwerk.Überhaupt kann man mit dem 140i auch bequem reisen - BMW hat den Spagat aus Sportlichkeit und Reise-/Alltagstauglichkeit gut hinbekommen.
Dem ist nix hinzuzufügen, bin mit unserem 140i in 11 Wochen 10000km gefahren, und nach wie vor restlos begeistert, wie die Alltagstauglichkeit des Wagen ist 😁
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 24. April 2018 um 10:11:50 Uhr:
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 24. April 2018 um 09:47:12 Uhr:
Ja RFT sind ja bekanntermassen besch*** im Komfort. Ich fand den M140i mit Non-RFTs sogar fast zu weich für ein solches Fahrzeug. Verglichen mit anderen Fzg. dieses Kalibers (A45, RS3, Golf R etc.) hat der BMW auch defintiv das komfortabelste Fahrwerk.
Aber wirklich mit Abstand. Bin gestern erst wieder den CLA45 AMG gefahren. Den wollte ich im Alltag nicht fahren müssen. Sobald die Straße etwas schlechter wird, kommen Schläge sowas von ungefiltert in den Fahrgastraum. Ich bin ja kein Kind von Traurigkeit und liebe das M Fahrwerk im 240i, aber das ist mir dann doch eine Nummer zu krass gewesen.
Und vom Fahrgefühl her ist man mit dem "weichen" Fahrwerk des Mx40i genauso gut unterwegs wie im Mercedes.
Ja, genau am Wochenende in einem CLA 180 mit dem AMG-Sportfahrwerk gefahren. In spanischen Innenstädten, mit diesen giftigen, kurzen Speedbumps, ist es absolut nicht mehr tolerierbar. Und der 45er ist in meiner Erinnerung nochmals härter abgestimmt.
Keine Ahnung, wie man so etwas kaufen kann...
Mir ist das letztes Jahr so ergangen als ich einen C63s als Limo gefahren habe.
Wir waren entsetzt wie Prügelhart und indirekt der AMG gegenüber dem M3 mit CP. 😮
Beim A45 AMG fand ich es nicht ganz so schlimm, weil es war Topf eben auf einem Übungsgelände. 😉
Vor allem begreift der Großteil nicht, dass hart aufgrund der schlechten Straßen nicht zwangsläufig schnell bedeutet. Stattdessen wird sich noch über den ach so sportlichen Wagen gefreut. 😁