140i - erste Erfahrungen/Fragen
Hallo,
ich habe gestern endlich meinen 140i LCI2 abgeholt. Es handelt sich um einen Wagen vom WA, EZ 7/17 mit 4700 km in saphirschwarz Metallic.
Bin heute 500 km Autobahn gefahren und frage mich, welcher Komiker sich die Fahrwerksabstimmung ausgedacht hat. Bisher bin ich einen 118i mit M-Paket gefahren. Das war ein komfortabler Wagen. Der 140i ist bretthart. Ich frage mich, warum nur.....?
Trotz verhaltener Fahrweise (ich hatte 4 Sommer-Kompletträder im Innenraum), habe ich 10,8 Liter im Durchschnitt verbraucht. Naja, man soll nicht jammern. Da ich maximal 140 gefahren bin, dachte ich schon, dass ich knapp unter 10 komme.
Rein aus Spaß hatte ich neben dem Navi Business mein TomTom laufen. Also mit dem TomTom wäre ich 30 km weniger und 10 Minuten schneller ans Ziel gekommen :-)
Ansonsten hat der Wagen keine großen Überrraschungen für mich parat gehabt, da ich ja vorher den F20 hatte.
Zwei Fragen hätte ich aber an die Experten:
- Das Amaturenbrett sieht aus, als wäre es mit schwarzem Leder bezogen. Ist das tatsächlich Leder (wegen der Pflege) oder Kunstleder?
- In den Einstellungen des Navi habe ich gesehen, dass ich bis 7/2020 Kartenupdates inklusive habe. Die Aktualisierung erfolgt anscheinend über USB-Stick. Wie bzw. wo komme ich denn an akutelle Karten?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
andreasstudent
Beste Antwort im Thema
Leute, mal ernsthaft: Fahrt ihr die Autos vorher nicht Probe? Das Fahrwerk ist super - meiner Meinung nach! Wer Komfort braucht, hätte besser das adaptive genommen!
Verbrauch? Hm...bist du jetzt draufgetreten oder maximal 140 gefahren? Oder bis 140 immer drauftreten und bremsen? Mit dem Wagen ist zwischen 7 und 12,x L alles möglich!
131 Antworten
Ich weiß gar nicht was ihr habt, bin mit dem Serien M FW sehr zufrieden.
Und die RFT Reifen find ich gar nicht so schlimm wie hier beschrieben.
Der Wagen liegt auf der Landstraße gut, verhält sich klasse in den Serpentinen und auf der BAB absolut klasse.
Auch hohe Geschwindigkeiten ohne Probleme über längere Zeit zu fahren 😉
Zitat:
@olibolli schrieb am 9. April 2018 um 19:39:47 Uhr:
Ich weiß gar nicht was ihr habt, bin mit dem Serien M FW sehr zufrieden.Und die RFT Reifen find ich gar nicht so schlimm wie hier beschrieben.
Der Wagen liegt auf der Landstraße gut, verhält sich klasse in den Serpentinen und auf der BAB absolut klasse.
Auch hohe Geschwindigkeiten ohne Probleme über längere Zeit zu fahren 😉
Sehe ich genauso. Habe vom Vorbesitzer noch die RFT drauf.
Leider laufen sie extrem der Spur nach, wurde aber auch schon öfter beschrieben.
Nach dem Sommer kommen „normale.
Ansonsten heute 250km auf der Autobahn gewesen. Meinem Rücken geht es ausgezeichnet.
Besser als meinem Tank 😛
Ja, der Wagen wird viel bewegt, habe ihn am 1.2 bekommen, und hat nun über 7000km drauf.
Jeder km ein genuß 😉
Zitat:
@olibolli schrieb am 09. Apr. 2018 um 19:58:46 Uhr:
Jeder km ein genuß ??
Kann ich mittlerweile nur bestätigen. Sound, Druck vom Motor, Straßenlage, einfach herrlich.
Ähnliche Themen
Nocheinmal zum Fahrwerk; unter Komfortaspekten mag das Fahrwerk ok sein, ansonsten finde ich, sowohl das normale, als auch das adaptive Fahrwerk indirekt und schwammig (M135I). Habe auf ST XA umgerüstet und es ist ein komplett anderes Auto geworden, vor Allem die Lenkung fühlt sich direkter an.
Gruß Dirk
Ich denke mal, er meinte das von der Firma ST Suspension das Fahrwerk XA
http://www.st-suspensions.de/.../
Habe auch über sowas nachgedacht, bevor ich das Auto eben bekommen habe.
Weil jeder erzählt wie schlecht das FW sei 😮
Mich hat der Wagen eben vom Gegenteil überzeugt, für mich und meine Frau ist er gut.
Das er jetzt für Rennstrecken zu nervös ist, das ist mir klar, wird er aber in den nächsten Jahren eh nicht sehen 😉
Heute bin ich mal einen M140i Handschalter Probe gefahren. Das Fahrzeug fährt sich gut, jedoch ist mir folgendes aufgefallen:
- Der 6. Gang ist aus meiner Sicht recht kurz übersetzt.
- Die Zwischengasfunktion beim Herunterschalten lässt sich laut Verkäufer nicht deaktivieren; manchmal kann dies störend sein, insbesondere in Wohngebieten.
- Auch bei warmem Motorstart steigt die Drehzahl kurz deutlich an, was leider auch nicht deaktivierbar ist.
Kann das jemand bestätigen?
- Ansichtssache. Mir reicht es so.
- Ist nicht codierbar. Stört aber auch in Wohngebieten nicht, sofern man nicht so herunterschaltet, dass die Anschlussdrehzahl über 3.000 u/min ist.
- Das ist richtig.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 23. Apr. 2018 um 13:37:34 Uhr:
Die Zwischengasfunktion beim Herunterschalten lässt sich laut Verkäufer nicht deaktivieren; manchmal kann dies störend sein, insbesondere in Wohngebieten.
- Auch bei warmem Motorstart steigt die Drehzahl kurz deutlich an, was leider auch nicht deaktivierbar ist.
Kann ich beides bestätigen..vorallem mit dem motorstart,als ob er noch kalt wäre.. das mit dem zwischengas find ich cool
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 23. April 2018 um 13:37:34 Uhr:
Heute bin ich mal einen M140i Handschalter Probe gefahren. Das Fahrzeug fährt sich gut, jedoch ist mir folgendes aufgefallen:- Der 6. Gang ist aus meiner Sicht recht kurz übersetzt.
- Die Zwischengasfunktion beim Herunterschalten lässt sich laut Verkäufer nicht deaktivieren; manchmal kann dies störend sein, insbesondere in Wohngebieten.
- Auch bei warmem Motorstart steigt die Drehzahl kurz deutlich an, was leider auch nicht deaktivierbar ist.Kann das jemand bestätigen?
Alles richtig, und ich finds GEILOMAT 😁
Warum? Heutzutage gibt es so viele Einstell-/Individualisierungsmöglichkeiten, weshalb ich schon etwas verwundert bin, dass eine Zwischengasfunktion nicht deaktivierbar ist...
Ich finde sie ja nicht schlecht, aber manchmal stört sie eben schon.
Das selbe gilt für das Startverhalten des warmen Motors.
Man will doch nicht immer auffallen...
Wenn man das Eine will, muss man manchmal auch das Andere mögen
Du wirst auch nicht auffallen, prognostiziere ich.
Ein attraktives Auto benötigt Ecken und Kanten. Und dadurch wird der Charakter des Autos eben noch mehr geschärft. Im Lambo steigst du auch extrem schlecht ein, im Porsche Boxster ist der Rückspiegel innen quasi ein schlechter Witz, man schaut auf die Karosse zwischen den 2 Sitzen.
Ein Auto, das es allen recht machen will, ist beispielsweise der Golf, gewinnt dadurch jeden Vergleichstest, aber dafür ist er sterbenslangweilig.
Soviel von meiner Seite zu dem Thema.