140 und 165 PS

Opel Insignia B

Hallo,

weiß jemand was die 2160€ Mehrpreis rechtfertigt?
Ich meine nur ein bisschen andere Software kann´s doch nicht sein, oder?
Vielleicht grössere Bremsen oder Ähnliches?

LG

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nach nunmehr 2000km hier doch noch einmal ausdrücklich das Insignia-Basismodell loben. Das ist ja sicher v.a. für Nicht-Dienstwagenfahrer interessant. Der kleine 1.5-Liter-Turbo mit 140 PS ist ein angenehmer Motor: laufruhig und geschmeidig v.a. im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Hinzu kommt die - aus meiner Sicht - angenehme Leichtgängigkeit von Kupplung und Schaltung.

Im Ergebnis lässt sich das Schiff auch in der Stadt (bei mir 90% der Einsatzzeit) sehr entspannt fahren, und ich vermisse die Automatik, die ich eigentlich haben wollte, kaum. Ich hatte mal einen Wagen (Rover 75), bei dem mir die schwergängige und spät greifende Kupplung jedes Fahrvergnügen in der Stadt geraubt hat. Das ist beim Insignia ganz anders und angenehmer als beim Audi meiner Frau. Auch die Start-Stopp-Automatik funktioniert besser, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dass sie an die Bremse, nicht an die Kupplung gekoppelt ist.

Auch auf der Autobahn vermisse ich nichts. Zwischenspurts sind doch eher selten, und mit 170/180 km/h Reisegeschwindigkeit kommt man gut zurecht und voran. Ganz leise und besonders sparsam ist der Gute dann freilich nicht mehr.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@MW1980 schrieb am 24. Mai 2018 um 11:22:40 Uhr:


...
Da würde ich dann eher die EDS Software für 450.- € zuzüglich Versicherung buchen. Wer will kann da ja ohne Probleme auf der 140PS Version die Serien Software der 165PS Version fahren. Was soll dann schon passieren?

Optional kann man dann ja auch noch die 200PS Software testen. Mit dem Flasher hat man es ja dann selber in der Hand.
...

Das Problem mit EDS ist, das sie auf min. 98 Oktan beharren und erzählen auch noch das 95 Oktan (E10) selbst ohne Phase1 schon "grenzwertig" ist.

Die Motoren haben aber alle eine "Klopfregelung"! Auch mit PH1 sollte es ohne Probleme möglich sein E10 Eurosuper zu tanken wenn grade nichts anderes verfügbar ist.

Im Hinblick auf einen optimalen Wirkungsgrad und optimale Leistung sollte man natürlich schon das tanken, was der Hersteller oder in dem Fall der Tuner vorgibt.

Mir persönlich kommt ohne Sport Schalter auch keine PH rein. Das scheitert dann beim 1,5T einfach daran, dass es den seitens Opel warum auch immer nicht mit Flexride gibt! Da hoffe ich mal, dass das beim 1,6T geändert wird!

Der Verbrauch meines 1,5er Basismotors mit 140 PS hat sich in den letzten Monaten sehr erfreulich entwickelt: von anfangs über 8 Litern auf 6,8 Liter im letzten Monat (laut Onstar-Diagnosebericht) bei unveränderter Nutzungsmischung (Stadt und Autobahn). Das fände ich bei einem so großen Auto mehr als respektabel. Manchmal wünsche ich mir den Motor schon etwas stärker - und v.a. eine Automatik, die es nur für die 165-PS-Version gibt. Aber passt schon. Und außerdem habe ich noch ein BMW Cabrio (E46) mit Sechszylinder und Automatik zum Spielen in den Sommermonaten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen