140 und 165 PS
Hallo,
weiß jemand was die 2160€ Mehrpreis rechtfertigt?
Ich meine nur ein bisschen andere Software kann´s doch nicht sein, oder?
Vielleicht grössere Bremsen oder Ähnliches?
LG
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nach nunmehr 2000km hier doch noch einmal ausdrücklich das Insignia-Basismodell loben. Das ist ja sicher v.a. für Nicht-Dienstwagenfahrer interessant. Der kleine 1.5-Liter-Turbo mit 140 PS ist ein angenehmer Motor: laufruhig und geschmeidig v.a. im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Hinzu kommt die - aus meiner Sicht - angenehme Leichtgängigkeit von Kupplung und Schaltung.
Im Ergebnis lässt sich das Schiff auch in der Stadt (bei mir 90% der Einsatzzeit) sehr entspannt fahren, und ich vermisse die Automatik, die ich eigentlich haben wollte, kaum. Ich hatte mal einen Wagen (Rover 75), bei dem mir die schwergängige und spät greifende Kupplung jedes Fahrvergnügen in der Stadt geraubt hat. Das ist beim Insignia ganz anders und angenehmer als beim Audi meiner Frau. Auch die Start-Stopp-Automatik funktioniert besser, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dass sie an die Bremse, nicht an die Kupplung gekoppelt ist.
Auch auf der Autobahn vermisse ich nichts. Zwischenspurts sind doch eher selten, und mit 170/180 km/h Reisegeschwindigkeit kommt man gut zurecht und voran. Ganz leise und besonders sparsam ist der Gute dann freilich nicht mehr.
47 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 16. Februar 2018 um 08:03:55 Uhr:
Hehe - ja 😁
Ob das alles so optimiert und klasse ist lasse ich mal offen 😉
Liegt alles im Auge des Betrachters.
Die Firma hat hat den Insi B 165PS Benziner mal näher unter die Lupe genommen. Die Drehmomentkurve sah fürchterlich aus, nicht flüssig steigend wie man es kennt.
Nach der Optimierung sah es so aus, wie es auch aussehen sollte.
Alles hat seine Vor- und Nachteile 😉 :P
EDIT: Hier Softwareoptimierung 1.5 Insi B
Jaja - es sah aus wie es soll. Aber warum sah es vorher nicht so aus? 😉
Aber generell cool finde ich ja:
Alle Welt meckert über aufgeblasene Downsizing-Motoren. Und dann will man aber beim 'Tuner' einen 1.5T von 165 PS auf gut 200 aufpumpen und das Drehmoment auf 310Nm.
Viel Spaß
Meine Meinung zu EDS ist eh irgendwie gespalten. Wenn man nicht gerade den Chef erwischt gibt´s da irgendwie keine wirklich Hilfe. Bei mir hat es 1 Jahr gedauert bis das was ich bezahlt habe auch endlich funktioniert hat. Wenn es dann mal läuft, ja dann läuft es halt.
Das Opel so was im Serientrimm abliefert kann ich mir kaum vorstellen, jedenfalls nicht ohne einen Grund dafür zu haben. So eine Motorsteuer-Kennfelddatei ist 2 Megybyte groß, ich glaube das sollte für die kein Hexenwerk sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@draine schrieb am 16. Februar 2018 um 08:48:52 Uhr:
Meine Meinung zu EDS ist eh irgendwie gespalten. Wenn man nicht gerade den Chef erwischt gibt´s da irgendwie keine wirklich Hilfe. Bei mir hat es 1 Jahr gedauert bis das was ich bezahlt habe auch endlich funktioniert hat. Wenn es dann mal läuft, ja dann läuft es halt.Das Opel so was im Serientrimm abliefert kann ich mir kaum vorstellen, jedenfalls nicht ohne einen Grund dafür zu haben. So eine Motorsteuer-Kennfelddatei ist 2 Megybyte groß, ich glaube das sollte für die kein Hexenwerk sein.
Zum letzten Absatz... Ich kann es mir auch nicht vorstellen, außer sie haben die Azubis drangesetzt 😮
Wenn ich die Preise in Holland sehe, würde ich sagen das die 2160€ Mehrpreis nicht gerechtfertigt ist.
Bei uns ist der Unterschied nur 500 euro zwischen 140 ps und 165 ps. Das kan dann eigentlich nur Software sein.
Habe mir dann doch für die 165 ps entschieden.
Ich möchte nach nunmehr 2000km hier doch noch einmal ausdrücklich das Insignia-Basismodell loben. Das ist ja sicher v.a. für Nicht-Dienstwagenfahrer interessant. Der kleine 1.5-Liter-Turbo mit 140 PS ist ein angenehmer Motor: laufruhig und geschmeidig v.a. im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Hinzu kommt die - aus meiner Sicht - angenehme Leichtgängigkeit von Kupplung und Schaltung.
Im Ergebnis lässt sich das Schiff auch in der Stadt (bei mir 90% der Einsatzzeit) sehr entspannt fahren, und ich vermisse die Automatik, die ich eigentlich haben wollte, kaum. Ich hatte mal einen Wagen (Rover 75), bei dem mir die schwergängige und spät greifende Kupplung jedes Fahrvergnügen in der Stadt geraubt hat. Das ist beim Insignia ganz anders und angenehmer als beim Audi meiner Frau. Auch die Start-Stopp-Automatik funktioniert besser, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dass sie an die Bremse, nicht an die Kupplung gekoppelt ist.
Auch auf der Autobahn vermisse ich nichts. Zwischenspurts sind doch eher selten, und mit 170/180 km/h Reisegeschwindigkeit kommt man gut zurecht und voran. Ganz leise und besonders sparsam ist der Gute dann freilich nicht mehr.
Meine Entscheidung lag beim 165er. Ganz einfach weil es für den 140er keine Automatik gab.
Der Motor hat mich aber weniger begeistert. Rein Subjektiv eine "komische" Beschleunigung und Verbrauch von 9,5L.
Wahrscheinlich weil ich den direkten Vergleich von Astra K 150 PS Automatik hatte.
Mit der Gasannahme im Sportmodus hat der richtig Spaß gemacht. Der Insignia war da eher so la la. Familienkutsche halt.
Ich finde es Schade das Sie die 8Stufen Automatik für den 165PS Benziner nicht bringen.
Die 260PS Maschine ist für mich einfach zu oversized und der Verbrauch zu hoch. Hier fehlt definitiv ein Zwischenschritt.
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 23. Mai 2018 um 22:39:40 Uhr:
kommt doch 1,6l 200PS
Sauber, hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Kannst du für jemand Suchfaules wie mich linken ?
vG
W
Der deutsche Preis für die 165PS Version ist total überzogen! Die Motoren sind mechanisch identisch, was soll da ein Aufpreis von über 2000.- €!?
Da würde ich dann eher die EDS Software für 450.- € zuzüglich Versicherung buchen. Wer will kann da ja ohne Probleme auf der 140PS Version die Serien Software der 165PS Version fahren. Was soll dann schon passieren?
Optional kann man dann ja auch noch die 200PS Software testen. Mit dem Flasher hat man es ja dann selber in der Hand. Das Problem mit EDS ist eben wie hier schon geschrieben wurde, dass eigentlich nur der Chef Arno Schindler richtig Ahnung hat... und an den ranzukommen ist leider recht schwierig!
Bleibt noch abzuwarten wo sich da der 1,6T mit 200PS preislich einsortieren wird...
Der Unterschied wird schon irgendwo begründet sein.
An Arno kommt du am besten ran, wenn du eine schriftliche Reklamation verfasst. Hatte mich damals über 1 Jahr mit diversen Mitarbeitern telefonisch rumgemacht, dann Brief (bzw. E-Mail) geschrieben und das Problem war in 5 min erledigt.