140 und 165 PS

Opel Insignia B

Hallo,

weiß jemand was die 2160€ Mehrpreis rechtfertigt?
Ich meine nur ein bisschen andere Software kann´s doch nicht sein, oder?
Vielleicht grössere Bremsen oder Ähnliches?

LG

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nach nunmehr 2000km hier doch noch einmal ausdrücklich das Insignia-Basismodell loben. Das ist ja sicher v.a. für Nicht-Dienstwagenfahrer interessant. Der kleine 1.5-Liter-Turbo mit 140 PS ist ein angenehmer Motor: laufruhig und geschmeidig v.a. im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Hinzu kommt die - aus meiner Sicht - angenehme Leichtgängigkeit von Kupplung und Schaltung.

Im Ergebnis lässt sich das Schiff auch in der Stadt (bei mir 90% der Einsatzzeit) sehr entspannt fahren, und ich vermisse die Automatik, die ich eigentlich haben wollte, kaum. Ich hatte mal einen Wagen (Rover 75), bei dem mir die schwergängige und spät greifende Kupplung jedes Fahrvergnügen in der Stadt geraubt hat. Das ist beim Insignia ganz anders und angenehmer als beim Audi meiner Frau. Auch die Start-Stopp-Automatik funktioniert besser, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, dass sie an die Bremse, nicht an die Kupplung gekoppelt ist.

Auch auf der Autobahn vermisse ich nichts. Zwischenspurts sind doch eher selten, und mit 170/180 km/h Reisegeschwindigkeit kommt man gut zurecht und voran. Ganz leise und besonders sparsam ist der Gute dann freilich nicht mehr.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 9. August 2017 um 23:36:05 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 9. August 2017 um 19:45:18 Uhr:


Und eine Tuningbude holt dann 30 PS mehr aus dem Motor, kein Problem.... 😁

Und wie war das mit Z19DTJ und DTH?

Der Z19DT war z.B. kein Vierventiler wie der Z19DTH; außerdem musste man beim Z19DT (baujahrabhängig) bei 50.000/60.000/120.000 km die Ventile einstellen lassen, beim Z19DTH nicht.
Ob es bei den 1.5' er Benzinern mit 140/165 PS beim Insignia B genauso (vielleicht/sicher andere) Unterschiede gibt, weiß ich zwar nicht - würde aber davon ausgehen. Allein schon wegen der Mehrbelastung infolge höherer Leistung beim 165 PS-Motor dürften da andere Baugruppen mit anderen Belastungsgrenzen verbaut sein.

Ich habe DTJ geschrieben!

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 11. August 2017 um 09:35:11 Uhr:


Ich habe DTJ geschrieben!

Und ich DT....wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Und was willst Du mit dem DT, der interessiert doch gar nicht!
DTJ und DTH sind die gleichen Motoren und nur durch die Software
anderst gesteuert.
Und das vermute ich beim 140/165PS auch. Ich denke nicht, daß
dort andere Teile verbaut sind. Aber 2160€ Mehrpreis ist schon heftig.
Aber gut vielleicht gibt´s ja jemand mit Insiderwissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 11. August 2017 um 13:59:59 Uhr:


.... vielleicht gibt´s ja jemand mit Insiderwissen.

Genau das wäre doch mal was. Statt wild zu spekulieren. 🙄

In der heutigen Zeit wären die Hersteller dumm wenn sie die Motoren einfach nur per Software drosseln. Man kann die Belastung so genau berechnen, das da um jedes Centbauteil gefeilscht wird.

Gibt's keinen Ersatzteilkatalog aus dem das hervorgeht? Kenne das von BMW. Ansonsten kann man festhalten das der Aufpreis nicht billig aber auch kein extremer Ausreiser nach oben ist. Volkswagen verlangt beim Passat 2200€, Skoda 1200€.

Zitat:

@pinkman schrieb am 11. August 2017 um 19:23:35 Uhr:


Gibt's keinen Ersatzteilkatalog aus dem das hervorgeht? Kenne das von BMW. Ansonsten kann man festhalten das der Aufpreis nicht billig aber auch kein extremer Ausreiser nach oben ist. Volkswagen verlangt beim Passat 2200€, Skoda 1200€.
Gibt´s hier aber leider "noch" nicht für den B!

Hallo Leute!

Ich stehe auch vor der Wahl zwischen den 140 PS oder 165 PS...

leider bin ich erst den 165 PSigen gefahren....

Gibt es schon mehr Leute die den 140 PS Benziner haben und wie ist eure Erfahrung damit ?!

lg

Hallo, es ist auch immer eine Frage was man erwartet, ich komme von einem Astra J 1.4 mit 140 PS, im Vergleich dazu geht der Insignia mit 140 PS deutlich besser, bin im Vergleich noch einen 165 mit Automatik gefahren, gefühlt war dieser nicht besser... Fahre aber auch selten über 4tsd Umdrehungen

Ich würde was drauf wetten, dass der 140PS und 165PS exakt die gleichen Motoren sind, nur mit anderer Software. Beim Astra J war es das gleiche mit dem 120/140 PS 1,4er und beim Adam mit dem 90/115 PS Dreizylinder.

Der Preisunterschied wird keine faktischen Gründe haben.

Zitat:

@CallyNR schrieb am 14. Februar 2018 um 11:42:52 Uhr:


Ich würde was drauf wetten, dass der 140PS und 165PS exakt die gleichen Motoren sind, nur mit anderer Software. Beim Astra J war es das gleiche mit dem 120/140 PS 1,4er und beim Adam mit dem 90/115 PS Dreizylinder.

Der Preisunterschied wird keine faktischen Gründe haben.

Darauf würde ich auch wetten, und deshalb habe ich die 140-PS-Version bestellt und das gesparte Geld in Ausstattung investiert. Das Drehmoment ist über einen weiten Drehzahl-Bereich hinweg identisch. Die meisten, die beide Versionen gefahren sind, berichten von einem zu vernachlässigenden Unterschied.

Zitat:

@Cirque schrieb am 14. Februar 2018 um 13:48:17 Uhr:



Zitat:

@CallyNR schrieb am 14. Februar 2018 um 11:42:52 Uhr:


Ich würde was drauf wetten, dass der 140PS und 165PS exakt die gleichen Motoren sind, nur mit anderer Software. Beim Astra J war es das gleiche mit dem 120/140 PS 1,4er und beim Adam mit dem 90/115 PS Dreizylinder.

Der Preisunterschied wird keine faktischen Gründe haben.

Darauf würde ich auch wetten, und deshalb habe ich die 140-PS-Version bestellt und das gesparte Geld in Ausstattung investiert. Das Drehmoment ist über einen weiten Drehzahl-Bereich hinweg identisch. Die meisten, die beide Versionen gefahren sind, berichten von einem zu vernachlässigenden Unterschied.

Ich möchte mich da mal einklicken und habe was interessantes gefunden.
Die "Software" ist ein entscheidender Punkt!
EDS-Softwareoptimierung

Schaut euch das mal an. Die Firma EDS die sich auf Softwareoptimierung spezialisiert, bekommt aus dem 140PS und aus der 165PS Maschine die GLEICHE Optimierung aus.

Nicht falsch verstehen, dass soll kein Ansporn sein, eine Softwareoptimierung durchzuführen oder Werbung zu machen.
Ich wollte das Thema Software nochmal auffassen, das Opel einfach per Software, dass Auto beschränkt und dadurch zwei verschiedene PS-Modelle anbietet...

Zu beachten ist dabei allerdings auch das Getriebe.
Ich weiß nicht wie es beim 1.5T Insignia ist. Aber beim genannten Adam Beispiel ist es ja so dass die 90 PS Variante ein längeres Getriebe hat. Wenn man also beide auf die gleiche Leistung 'chipt' ist der kleinere eben immernoch länger übersetzt

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:14:57 Uhr:


Zu beachten ist dabei allerdings auch das Getriebe.
Ich weiß nicht wie es beim 1.5T Insignia ist. Aber beim genannten Adam Beispiel ist es ja so dass die 90 PS Variante ein längeres Getriebe hat. Wenn man also beide auf die gleiche Leistung 'chipt' ist der kleinere eben immernoch länger übersetzt

Es ist kein "Chipen" sondern ein aufspielen einer optimierten Software auf das Motorsteuergerät.

Bzgl. ja das stimmt schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen