140 kontra 150 PS TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Fahre seit Jahren den 140 Diesel Versionen. Der Unterschied Golf5 P-Düse zum ComonRail war frappant betreffend Komfort. Weiss jemand was sich im Detail beim 150PS geändert hat, ist es nur der Chip der der die Mehrleistung bringt, oder wurden weiter Optimierungen vorgenommen? Der Verbrauch scheint laut Forum nicht geringer zu sein? Auch soll beim A3 ev auch beim Golf auch eine 184 PS Version in der Pipeline sein. Hat dieser ev. einen Zwinturbo der das Turboloch weiter reduziert. Der Freundliche hat von vielen Optimierungen gesprochen, nach Details gefragt war schweigen

Beste Antwort im Thema

Meine VW-Fahrzeuge der letzten 12 Jahren hatten verschiedene 1,9 und 2,0 l TDI-Motoren mit PD oder CR und mit 130 - 150 PS. Aktuell fahre ich den 2,0 l 150 PS mit manuellem Getriebe im Golf 7 Variant. Ich fahre die Euro 5 Version aus dem vorigen Modelljahr. Ich möchte diesen Motor gegen keinen seiner Vorgänger tauschen. In der Kombination von Leistungsentfaltung, Laufruhe und Verbrauch kommt keiner der Vorgänger an diesen Motor heran.

Dass das Getriebe im 6. Gang lang übersetzt ist, gefällt mir sehr gut. Im 6. Gang kann man auf der Autobahn gut und leise mitschwimmen. Und wenn höhere Beschleunigung gefragt ist, wird halt in den 5. oder 4. zurückgeschaltet. Dafür hat das Ding 6 Gänge.

Von den Vorgängern ist mir nur der 1,9 l PD 130 PS ohne DPF aus dem Golf 4 in besonderer Erinnerung. Seine eher krawallartige Leistungsentfaltung war ganz witzig, aber der Motor macht keinen Stich gegen den aktuellen 2,0 l CR 150 PS.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo zusammen,

Ich habe den 2.0 TDI mit 150 PS und muss sagen ein echt toller Motor. Ich bin sowohl von der Laufkultur /- ruhe, Verbrauch und Abzug echt schwer beeindruckt. Ich hatte den "alten" 140 PS TDI nur im Passat B7 3mal gefahren und war schwer enttäuscht von dem nicht fühlbaren Abzug. Kann natürlich jetzt nicht sagen ob das höhere Gewicht des Passat die Leistung derart beeinträchtigt, aber der 150 PS TDI im Golf is echt ne Wucht. Bereue es keinen Tag diesen Motor gewählt zu haben.

Fahre den selben und kann nur bestätigen . Macht richtig Spass.

Habe mal abgecheckt, wie es bei der Kostenrechnung über 20000 km aussieht. Beim 140 PS TSI mit ACT kann man wohl von ca. 7,0 l. ausgehen, beim 2,0 TDI mit 150 PS von 6,1 l.. (Spritmonitor)

Sprit:
TSI mit / ohne ACT:
20000 km * 7,0 l./100 km * 1,57 €/ l. Super = 2198 € im Jahr (bzw. 2323 € bei 7,4 l. ohne ACT)
} 125 € im Jahr = ~10 € im Monat gespart mit ACT

150 PS-TDI:
20000 km * 6,1 l. * 1,42 €/ l. Diesel = 1732 € im Jahr

Differenz Sprit:
466 €/Jahr = 39 €/Monat

Differenz Steuer:
190 € (TDI) - 28 € Steuer (TSI)= 162 €/Jahr = 13,50 €/Monat

Differenzen Unterhalt:
39 € - 13,50 € = 25,50 € ist der TDI günstiger im Monat

In der Monatsrate komme ich in meinem Falle auf:
TDI 150 PS 173 € monatlich
TSI 140 PS ACT ca. 145 € monatlich

Differenz Monatsrate: 28 € günstiger ist der TSI

Differenz Monatsrate minus Differenz Unterhaltskosten:
28 € - 25,50 € = 2,50 € monatlich pro TSI :-)

Das würde bedeuten, dass sich der TSI sogar noch bei 20000 Jahreskilometern lohnt 😰. Das hätte ich nicht gedacht.
Und es scheint, dass der TSI trotz 10 PS weniger etwa gleichschnell ist, wenn man bereit ist, ihn etwas auszudrehen... und da könnte evtl. der Haken an der Rechnung liegen 😁.
j.

PS: Sind 28 € Steuer beim TSI richtig?

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Habe mal abgecheckt, wie es bei der Kostenrechnung über 20000 km aussieht. Beim 140 PS TSI mit ACT kann man wohl von ca. 7,0 l. ausgehen, beim 2,0 TDI mit 150 PS von 6,1 l.. (Spritmonitor)

Aus eigener Erfahrung beim 1.4 TSI 122 im Golf 6 und meinem 2.0 TDI 140 PS kann ich sagen, dass wenn man beim TDI mit 6,1 l rechnet, dann beim TSI min. 9 l einplanen sollte ...

Auf meiner Arbeitsstrecke (65km einfach) brauchte der TSI knapp 10l -> TDI knapp 6l. Auf dem Rückweg schaffte ich nur mit Mühen 7l -> TDI wären es ca. 4,5l !

Ähnliche Themen

Mein alter 140 PS hat im Durchschnitt 8 Liter in der Stadt verbrauch, bin auf Diesel umgestiegen liege bei 6 Litern. Pro Liter spare 15 Cent + die 2 Liter. Auf der Autobahn nimmt der TSI dann mehr wenn man über 130 Km/h fährt, ein Diesel lacht dann über den Verbrauch. Ich fahre auch 2000 km im Jahr aber komme mit den Diesel Billiger weg. Autobahn und im Winter da gönnen sich die TSI etwas mehr.

Wenn was zum sparen haben willst bei 20000km und nicht über 130km/h fährst dann nimm den 1.6. Willst was mehr Leistung und was sparsam ist dann nimm 2.0. Es kommt aber auf dein Streckenprofile an.

Hmm... unser Golf 6 1,6 TDI hat 4,5 l. Normverbrauch und 5,6 l. real.
Der TSI mit 140 PS ACT hat 4,7 l. Normverbrauch. Sind denn da 7,0 l. real noch zu niedrig angesetzt? 😰
j.

Kommt drauf an wie dein Streckenprofile ist. Das ACT soll zBsp im Stop und Go Verkehr in der Stadt nix bringen und Auf Autobahn über 120Km/h glaub ich auch nix mehr. Also denke ich mal das ACT eher was für Landstraße ist. Daher würde ich eher mal die Werte nehmen vom 140PS ohne ACT.

Wie sieht denn denn Streckenprofile aus?

Sehe gerade das du ja schon ein 1.6 TDI hast, rechne mal mit den 2.0 150 PS 0,5 bis 0,8 mehr

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Sehe gerade das du ja schon ein 1.6 TDI hast, rechne mal mit den 2.0 150 PS 0,5 bis 0,8 mehr

So viel? Oder auch nicht, kommt aufs Streckenprofil drauf an. Wer überwiegend Autobahn fährt und nicht nur hinter dem LKW herdackelt wird kaum noch einen Verbrauchsvorteil beim 1,6er haben

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Sehe gerade das du ja schon ein 1.6 TDI hast, rechne mal mit den 2.0 150 PS 0,5 bis 0,8 mehr

0,5 bis 0,8 mehr für den 1.6 TDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Sehe gerade das du ja schon ein 1.6 TDI hast, rechne mal mit den 2.0 150 PS 0,5 bis 0,8 mehr
0,5 bis 0,8 mehr für den 1.6 TDI 😉

für den 1.6 TDI? Wie kommst jetzt darauf? Bis jetzt schreiben die Leute die den 2.0 haben das Sie zwischen 6 und 6,5 liegen, die 1,6 TDI liegen unter 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Zitat:

Original geschrieben von lwinni



0,5 bis 0,8 mehr für den 1.6 TDI 😉
für den 1.6 TDI? Wie kommst jetzt darauf? Bis jetzt schreiben die Leute die den 2.0 haben das Sie zwischen 6 und 6,5 liegen, die 1,6 TDI liegen unter 6 Liter.

Die meisten sind wohl DSG verseucht, da ist das anders.

Aber ohne DSG hat der 2l kaum bis alles andere als einen Mehrverbrauch, wenn man eher Dieseltypisch, also viel Langstrecke, wenig Stadt und nicht langsames Tempo unterwegs ist.

Im Grund ist der Golf VII minimal sparsamer als der VIer und auch hier gilt das gleiche wie beim VIer, ab 110-120km/h ist der 2l TDI sparsamer, der ADAC hat es auch wieder nachgewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


für den 1.6 TDI? Wie kommst jetzt darauf? Bis jetzt schreiben die Leute die den 2.0 haben das Sie zwischen 6 und 6,5 liegen, die 1,6 TDI liegen unter 6 Liter.

Die meisten sind wohl DSG verseucht, da ist das anders.
Aber ohne DSG hat der 2l kaum bis alles andere als einen Mehrverbrauch, wenn man eher Dieseltypisch, also viel Langstrecke, wenig Stadt und nicht langsames Tempo unterwegs ist.

Achso ja ich bin DSG verseucht 😁 Aber ich habe zur Zeit ein Golf Plus, ich will auf Golf Variant mit DSG umsteigen. MIt mein 1.6 TDI + SH + DSG liege ich im Stadtverkehr bei 6,3. Ich hoffe das ich mit den 2.0 TDI Golf Variant + SH +DSG genauso liege.

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die meisten sind wohl DSG verseucht, da ist das anders.
Aber ohne DSG hat der 2l kaum bis alles andere als einen Mehrverbrauch, wenn man eher Dieseltypisch, also viel Langstrecke, wenig Stadt und nicht langsames Tempo unterwegs ist.

Achso ja ich bin DSG verseucht 😁 Aber ich habe zur Zeit ein Golf Plus, ich will auf Golf Variant mit DSG umsteigen. MIt mein 1.6 TDI + SH + DSG liege ich im Stadtverkehr bei 6,3. Ich hoffe das ich mit den 2.0 TDI Golf Variant + SH +DSG genauso liege.

Nee, ich glaube das haut nicht hin, weil die Schrankwand vom Golf Plus im Stadtverkehr kaum was ausmacht und das 6 Gang DSG des 2l TDI durch das Ölbad einfach nen schlechteren Wirkungsgrad hat und deswegen den Verbrauch erhöht(abgesehen von der zu kurzen Übersetzung bei höherem Geschwindigkeiten, weil der 6. Gang beim DSG hier kürzer als beim Handschalter ist)

Hm ich habe noch keine Werte gefunden was der Golf VII 2.0 im Stadtverkehr mit DSG verbraucht. ADAC gibt 5.2 Liter beim VII an und beim VI waren es 6.9 in der Stadt beim Handschalter. Ich habe zBsp kein Start Stop drin, das soll ja angeblich schon was bringen im Stop and Go Verkehr und der Plus ist ja schwerer.

Wusste gar nicht dass der 1.6TDI 140PS hat 😉

Grüße Castro

Deine Antwort
Ähnliche Themen