140 bis 160km Testfahrt bei Zahnriemenwechsel!?
Hallo!
Ich habe gerade meinen Skoda Ovtavia Tdi Baujahr Anfang 2000 abgeholt.
Gemacht wurden ein Zahnriemenwechsel und Wechsel der Wasserpumpe.
Nach dem Tachostand dürfte die Werkstatt damit mindestens 140 km (eher 160km) gefahren sein. Leider habe ich mir den Tachostand vorher nicht notiert, jedoch hatte ich erst zwei Tage vorher vollgetankt, und den Tageszähler auf 0 gestellt. Da ich damit eigentlich nur einmal zum Einkaufen und dann zur Werkstatt gefahren bin (zusammen ca25 km), komme ich eben auf mindestens 140 km. Die Tankanzeige ist mir auch gleich aufgefallen - sie stand bei ca dreiviertel.
Da der Verbrauch moderat mit 5,2 Litern war, und dann noch einberechnet Stadt bzw Geschwindigkeitsbegrenzung auf der örtlichen Autobahn, hätte diese 'Testfahrt' dann mindestens 90 Minuten gedauert.
140 km oder mehr sind nicht wirklich üblich, oder?
MfG
JKK
Laut Rechnung wurde ein Satz von Continental eingebaut.
Die Werkstatt hat über 100 positive Bewertungen bei MyHammer.
Ich wüßte auch nicht, was falsch sein könnte, aber so viele Testkilometer?
Beste Antwort im Thema
frag doch einfach mal Deine Werkstatt, die wissen es besser als wir außenstehende...
41 Antworten
Hallo!
Das einzige an Beiträgen wie Ihrem ist, dass das Thema im Forum oben gehalten wird.
Inhaltlich wurde zu Ihrem Text bereits alles notwendige beantwortet, und da ich nicht weiterführende Beiträge zu meiner Frage nicht mag, werde ich auf Ihren Text auch nicht weiter darauf eingehen.
Tatsache ist, wie ich auch in meinem anderen Thread (http://www.motor-talk.de/.../...erstand-nach-rechts-mehr-t3932925.html) schrieb, dass auch am Türschloss irgendetwas passiert sein muss.
Ich habe jetzt festgestellt: Drücke ich zum Schließen innen nur kurz auf die Zentralverriegelung, geht der Knopf der Fahrerseite wieder hinauf.
Von aussen scheint es bei kurzem Umdrehen des Schlüssels im Türschloss genauso zu sein: Der Knopf geht runter, und dann gleich wieder hoch.
Halte ich innen etwas länger gedrückt, oder halte ich den Schlüssel etwas länger nach rechts, bleibt der Knopf unten.
Woran kann das liegen?
Soetwas ist mir in 12 Jahren noch nie aufgefallen, und ich benutze schon immer die Zentralverriegelung innen, wenn ich losfahre.
Mal sehen, ob die Werkstatt überhaupt zurückruft. Aber was sollten die schon sagen? Schließlich sollten ausdrücklich nur der Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt werden.
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
[leider kein Inhalt zur eigentlichen Frage, darum gelöscht von dh2006]
Sorry, aber mit "Und warum ist das Schloss nicht mehr so gut?!" kann ich nicht wirklich was anfangen. Wenn Du dazu Fragen in einem anderen Thread gestellt hast, beschwer Dich bitte hier nicht, daß Dir die Antworten nicht gefallen!
Zitat:
Original geschrieben von dh2006
Hallo!
Das einzige an Beiträgen wie Ihrem ist, dass das Thema im Forum oben gehalten wird.
Inhaltlich wurde zu Ihrem Text bereits alles notwendige beantwortet, und da ich nicht weiterführende Beiträge zu meiner Frage nicht mag, werde ich auf Ihren Text auch nicht weiter darauf eingehen.Tatsache ist, wie ich auch in meinem anderen Thread schrieb, dass auch am Türschloss irgendetwas passiert sein muss.
Ich habe jetzt festgestellt: Drücke ich zum Schließen innen nur kurz auf die Zentralverriegelung, geht der Knopf der Fahrerseite wieder hinauf. Nach ein paar mal Abschließen von aussen scheint es bei kurzem Umdrehen des Schlüssels im Türschloss genauso zu sein: Der Knopf geht runter, und dann gleich wieder hoch. Halte ich innen etwas länger gedrückt, oder halte ich den Schlüssel etwas länger nach rechts, bleibt der Knopf unten.
Zitat:
Original geschrieben von dh2006
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
[leider kein Inhalt zur eigentlichen Frage, darum gelöscht von dh2006]
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
Du erinnerst mich immer mehr an Dagobert Duck, den größten Geizhals und Pfennigfuchser den es gibt.
Warum so ausfallend? Arbeitest du bei der Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
...die Testfahrten fallen aber eher spartanisch aus.
Wenn eine Werkstatt mehr als 100km für eine simple Probefahrt zurücklegen muss (nach Zahnriemen- und WaPu-Wechsel reicht eine Runde ums Dorf) würde ich mir definitiv eine andere suchen...aber nicht aus monetären sondern eher aus Qualifikationsgründen...
Gruss
Toenne
Ich kann hier einige Reaktionen echt nicht verstehen. Dem Threadstartet geht es ja wohl kaum um das Geld für den Sprit, sondern ums Prinzip. Es kann nicht sein, daß das Kunde-Werkstatt-Vertrauensverhältnis dahingehend ausgenutzt wird, daß man sich den Kundenwagen für irgend was ausleiht. Und dabei ist es echt egal, ob man per myHammer ein absolutes Kampfpreisangebot annimmt oder zu einer "normalen" Werkstatt fährt.
Allerdings wird hier ja noch ein ganz anderer Verdacht ausgesprochen: der Wagen wurde über den freien Tag von irgendjemanden gefahren und dabei auch noch weiter beschädigt - also z.B. ist das Schloss nicht mehr richtig funktionsfähig. Ferner wird der Verdacht einer Tachomanipulation geäußert - was eine strafbare Handlung darstellen kann, wenn man den Wagen wieder verkauft. Da werden zwar die vermuteten 250km nicht ins Gewicht fallen - aber OK ist das auf keinen Fall.
Als erstes hätte ich die Werkstatt direkt darauf angesprochen - mag es doch eine plausible Erklärung für die Laufleistung geben. Der Spritverbrauch kann dadurch gesteigert sein, daß man den Wagen auf dem Hof hat rumtuckern lassen - ggf. auch notwendig nach einem Zahnriemenwechsel. Das wird allerdings nicht den Sprit für mehrere 100km erklären.
Übrigens kann es sein, daß man eine Tachomanipulation erkennen kann. Da dazu der Tacho ggf. ausgebaut werden muss, kann man hier nach neuen Kratzern schaun. Wird das über den normalen Diagnosestecker erledigt, kann man leider kaum was erkennen - außer der Tacho selbst merkt sich die Manipulation.
Ein Zahnriemenwechsel wird übrigens IIRC im Servicebuch des Wagens notiert - oder mindestens auf einem Aufkleber im Motorraum. Das ist schon beim Verkaufen wichtig, damit der potentielle Käufer sich überzeugen kann, wann der letzte Riemenwechsel durch wen durchgeführt wurde: da steht also auch ein KM-Stand. I.d.R. auch auf der Rechnung und der Auftragsbestätigung. Hier würde ich mal die Werte prüfen.
Ähnliche Themen
Von 'Tageskilometer rückstellen' zu 'Tachomanipulation' ist es ja nun doch ein weiter Weg, den geht noch nicht einmal der TE 😉.
Wobei er bei seiner Kilometerberechnung von idealen 5l/100km ausgeht, wurde der Wagen ein wenig getreten (umso schlimmer, schon klar 😉 ) dann lag der Verbrauch sicher höher und er würde wieder bei den ~150km landen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
Hallo dh2006,was möchtest du eigentlich erfahren??????
Warum ist es dir so wichtig, Licht ins Dunkel der Probefahrt zu bringen???
Ich wiederhol einmal die Frage, die du immer noch nicht beantwortet hast. Was hast du eigentlich für die Auftragsarbeit gezahlt??????
Gruß Frank
Hallo dh2006,
um deinen Jammerthread hier endlich einmal zu einem Ende zu bringen und dir vielleicht auch einmal gezielt antworten zu können, hatte ich dir obige drei Fragen gestellt. Aus dem Verlauf des Threads und deiner Postings hatte ich gehofft, dass dein Intellekt ausreicht, einen Bezug zu deinen Fragen herzustellen
Leider hast du mich diesbezüglich stark enttäuscht. Da du meinen Fragen keinen Bezug zu deinem Anliegen geben kannst, habe ich endlich begriffen, dass dir hier nicht mehr zu helfen ist. Diese Hilfe kannst du nur bei dir vor Ort bekommen, weshalb ich mich jetzt aus diesem Thema ausklinke.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
Hallo dh2006,was möchtest du eigentlich erfahren??????
Zitat:
Original geschrieben von dh2006
Kann man zum Beispiel anhand der Daten des Bordcomputers/Diagnosechips weiteres zu den Fahrten herausbekommen? Bekommt das System mit, wenn der Zahnriemen gewechselt wird?
Ist in meinen Augen einen ziemlich konkrete Frage...
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
Warum ist es dir so wichtig, Licht ins Dunkel der Probefahrt zu bringen???
Wenn ich mein Auto bei einer Werkstatt abgebe, würde ich ziemlich sauer werden, sollte man ungefgragt damit eine private und nicht technisch induzierte Tour machen. Das fällt wohl nicht mehr
unter Probefahrt.
Aber wenn Dir das so egal ist, wer wieviele Kilometer mit Deinem Auto fährt...
Im Ergebnis gehe ich davon aus, daß es dh2006 wichtig ist, hier Klahrheit zu bekommen, damit er
a) diese Werkstatt nicht mehr besucht
b) die Kosten für die zu viel gefahrenen Kilomenter erstattet bekommt (immerhin ca. 40€)
c) das defekte Schloss kostenfrei repariert zu bekommen
Aber da er da nichts beweisen kann, wird das alles ziemlich schwierig werden - um nicht zu sagen unmöglich.
Und nebenbei bemerkt: wir alle kennen die Art und Weise, wie mit Mietautos umgegangen wird. Man kann also durchaus davon ausgehen, daß - sollte der Verdacht richtig sein - bei der privaten Fahrt nicht unbedingt sorgsam mit dem Wagen umgegangen wurde. Allein die Tatsache, daß nun neue Mängel auftauchen, bestätigt die Vermutung.
Und am Ende denke ich, ist es schlicht die Ungewissheit , die bei dh2006 nagt.
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012
Ich wiederhol einmal die Frage, die du immer noch nicht beantwortet hast. Was hast du eigentlich für die Auftragsarbeit gezahlt??????Gruß Frank
Hier würde mich die Relevanz interessieren. Es ist nämlich völlig wurscht, ob die Reparatur 100 oder 1.000€ gekostet hat - daraus lässt sich wohl kaum eine Entschuldigung für das Verhalten ableiten. Oder bist Du der Meinung, wer schon die Reparatiur saubillig anbietet, erwirkt das Recht für Privatfahrten mit den Kundenfahrzeug? Oder möchtest Du mit einer "Tja, Geiz ist eben nicht immer Geil" Fingerpointing betreiben?
Hallo!
Wie schon das letzte mal ein Danke für die, die sachlich antworten - sogar auf die unsachlichen Beiträge einiger anderer Teilnehmer.
Wie quippy auch geschrieben hat, ist es kaum zu beweisen.
Da ich davon ausgehe, dass die Privatfahrten vor dem Wechsel gemacht wurden, würden wahrscheinlich noch nicht mal Daten aus dem Bordcomputer/Diagnosechip weiterhelfen.
Beim Schloss würde Aussage gegen Aussage stehen.
Da die Werkstatt nicht wie zugesagt gestern zurückgerufen hat, habe ich heute angerufen: Der Mitarbeiter, der die Arbeit gemacht haben soll, sagt, er wäre höchstens 20 km (Probefahrt) gefahren.
Der "Chef" hat mir jetzt noch angeboten, den Sprit zu bezahlen.
Das ist alles sehr unbefriedigend.
Zwei Worte zu den unsachlichen Beiträgen:
1. Einen persönlichen Angriff habe ich mal gemeldet, um zu sehen, ob die Moderation hier überhaupt tätig wird - immerhin habe ich letztens gelesen, motor-talk.de würde zum Springer-Konzern gehören, und sollte das so sein, schläft da wohl im Springer-Konzern jemand - denn passiert ist ja nichts.
Warum macht sich jemand die Mühe, zu einem Thema, zu dem er inhaltlich nichts weiss, trotzdem etwas zu schreiben, sei es "Da kann ich nicht helfen." oder irgendwelche Pöbeleien? Da liegt wohl ein tieferes Problem vor.
2. Dass die Mehrheit -einige scheinbar selbst bei Kfz-Werkstätten arbeitend- der Antworten solche Privatfahrten anscheinend für ein Kavaliersdelikt hält, zeigt ja klar, dass so etwas wohl leider bei so einigen Werkstätten vorkommt. Meine Beobachtung als unbegründete oder übertriebene Vermutung hinzustellen, ist da nichts anderes als ein "Haltet den Dieb - Er hat mein Messer im Rücken!"
Wahrscheinlich werde ich wegen dem Schloss zu einer weiteren Werkstatt müssen. Vielleicht können die dann etwas herausfinden über den Bordcomputer.
MfG
dh2006
Ok, 140km sind zuviel.
Aber wie Du schon gesagt hast kannst Du es nicht beweisen, eigentlich bist Du dir nichtmal sicher.
Die einzige Möglichkeit wäre im Serviceheft oder auf dem Aufkleber im Motorraum den KM-Stand abzulesen und zu vergleichen. Klappt aber nur wenn die den Zahnriemen vor der Probefahrt gewechselt haben. Sollte der gleiche KM Stand auch auf der Rechnung stehen, hast Du wieder verloren.
Sind ziemlich viele Probleme die Du nicht lösen wirst.
Im großen ganzen schliesse ich mich den Meisten hier an, drücke es nur nicht so extrem aus: Warum regst Du dich auf? Bringt nix, ist nix passiert und es waren nur 140km. Wenn Dich sowas aus der Bahn wirft, bist Du dicht an nem Herzinfarkt.
Auch bei deinem Schloss schreibst Du das Du dir nicht sicher bist, also verbuche ich das mal unter: War schon vorher.
Ein Punkt stört mich nur: Du regst dich hier extrem über die Meinungen auf und rufst nach nem Moderator, warum? Mir scheint es als wolltest Du nur deine Meinung bestätigt haben und als es anders kam passt es dir nicht in den Kram. Sowas finde ich sehr merkwürdig.
Also, Du magst im Recht sein, Recht bekommen wirst Du nur wenn mein erster Absatz zutrifft. Hinzu kommt das Du dir nicht sicher bist.....was wenn Du dich irrst? Wenn der Mechaniker nur 10km gefahren ist und Du daneben liegst? Er nun deswegen nen Anpfiff von seinem Chef bekommt? Wäre das i.O?
Nimm das Sprirgeld vom Chef (was ich übrigens sehr Kundenfreundlich finde!), bedanke dich höflich und hake es ab.
Dann nimmst du das nä Mal eben eine andere Werkstatt und untersuchst dein fahrzeug vorher genau und notierst dir die KM-Angabe.
Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Ein Punkt stört mich nur: Du regst dich hier extrem über die Meinungen auf und rufst nach nem Moderator, warum? Mir scheint es als wolltest Du nur deine Meinung bestätigt haben und als es anders kam passt es dir nicht in den Kram. Sowas finde ich sehr merkwürdig.
Nur am Rande: Auch ich habe übrigens die Moderation angeklingelt...
Aussagen wie...
Zitat:
Wenn du hier noch ein bisschen weitermachst mach ich den Aufruf zu einem Spendenkonto.
Zitat:
Du erinnerst mich immer mehr an Dagobert Duck, den größten Geizhals und Pfennigfuchser den es gibt
Zitat:
hatte ich gehofft, dass dein Intellekt ausreicht, einen Bezug zu deinen Fragen herzustellen
Leider hast du mich diesbezüglich stark enttäuscht.
...SIND eine unsachliche Pöbelei die in keiner Diskussion etwas zu suchen haben, hier soll im Gegenteil IHM eine Meinung aufgedrückt werden.
Gruss
Toenne
also mich würde es auch ankotzen wenn ne werkstatt eine 140 km probefahrt macht wegen nem zahnriemen.. 🙄
Hallo quippy,
das ist der Post direkt vor meinen drei rot markierten Fragen. Die Frage darin, welche meine Gegenfragen auslösen, markiere ich dir rot.
Zitat:
Original geschrieben von dh2006
Hallo!
Für alle vernünftigen Antworten (z.B. von toenne) erst mal ein Dankeschön!Ich habe jetzt mal angerufen, und der, den ich am Telefon hatte, will den Mechaniker ("gerade nicht da"😉 fragen, und morgen zurückrufen.
Aber ich frage mich ehrlich gesagt auch, was dabei herauskommen soll.
Wirklich, was soll mir die Werkstatt anworten?
Wenn man es nach der Tankanzeige und 5Liter/100km rechnet, sind es ~220-240km gewesen. Nach dem Tageskilometeranzeiger waren es ~140-160km. Der Tageskilometeranzeiger wurde also mit ziemlicher Sicherheit zurückgestellt.Was sollen die mir jetzt sagen?
Die Frage ist doch eher, ob man an Hand des Diagnosechips/Bordcomputers selber etwas Licht ins Dunkel bringen könnte.
MfG
dh2006
um diese Frage zu beantworten wollte ich gerne wissen:
was möchtest du eigentlich erfahren??????
Warum ist es dir so wichtig, Licht ins Dunkel der Probefahrt zu bringen???
Meine letzte Frage zu seiner noch nicht beantworteten sollte ihn dazu bewegen, einmal Fragen, derer gab es einige, wirklich zu beantworten. Bis dato hatte er viele einfach übergangen. Vielleicht war meine letzte Frage überflüssig oder unverständlich, dennoch stand Sie da.
Wer dann zumindest bei meinen ersten beiden Fragen zu seiner eigenen nur einem Posting davor gestellten Frage keinen Bezug herstellen kann und so antwortet:
Zitat:
Original geschrieben von dh2006
Zitat:
Original geschrieben von fdank2012leider kein Inhalt zur eigentlichen Frage, darum gelöscht von dh2006
dem fehlt in meinen Augen der Intellekt zum Verständniss der Zusammenhänge. Das ist meine persönliche Meinung und dazu stehe ich. Intellekt hat übrigens überhaupt nichts mit Intelligenz zu tun, auch wenn viele das glauben und es deshalb falsch verstehen.
Da einige den Thread wohl nur oberflächlich gelesen haben und meine Meinung nicht nachvollziehen können, gehe ich auch noch auf die anderen Vorwürfe gegen meine Person ein.
Spätestens mit dem ersten Satz seiner dritten Antwort macht dh2006 deutlich, dass es Ihm sehr wohl auf das Geld für den Sprit ankommt.
Zu diesem Zeitpunkt war seine Eingangsfrage, soweit diese ein Forum beantworten konnte, absolut ausreichend beantwortet. Die verschiedenen Aspekte der verschiedenen Antworten wurden von Ihm jedoch in seinen weiteren Postings vollkommen übergangen.
Ab diesem Punkt war dass was er hier schrieb für mich Jammern auf hohem Niveau. Diese Meinung von mir habe ich mit dem Hinweis zum Ausdruck gebracht, evtl. zu einem Spendenkonnto aufzurufen. Im weiteren Verlauf des Threads und der Postings von dh2006 gewann ich den Eindruck von Ihm, dass er eine gewisse Dagobert Duck Mentalität in seinen Postings zum Ausdruck brachte. Ich hätte auch von Geiz ist Geil Einstellung sprechen können, bzw. gibt die deutsche Sprache da noch einiges anderes her.
Auch das habe ich zum Ausdruck gebracht. Da viele das was sie lesen nicht wörtlich nehmen, sondern vieles hineininterpretieren, kann das was ich da geschrieben habe durchaus, wenn man interpretiert, falsch verstanden werden. Dessen bin ich mir durchaus bewusst, jedoch ist da jeder für sich selbst verantwortlich.
Das sollte jetzt aber reichen. Dem Melden sehe ich übrigens absolut gelassen entgegen. Solange man nicht durch Zitate einzelner Sätze mich falsch darstellt, diese Sätze im Konsenz zum jeweiligen Post nimmt und nicht interpretiert, dann sind meine Antworten da sie meine Meinung darstellen nicht beleidigend.
Abschließend eine Frage an toenne und quippy, ist denn ein Forum wie Motortalk ohne Einbringen persönlicher Meinungen sinnvoll und hätte man dann das Eingangspost, da dieses Meinungen abfragte überhaupt zulassen dürfen?
Gruß Frank
Zitat:
um diese Frage zu beantworten wollte ich gerne wissen:
was möchtest du eigentlich erfahren??????
Warum ist es dir so wichtig, Licht ins Dunkel der Probefahrt zu bringen???
Zwei Fragen meinerseits dazu:
- Was haben deine Gegenfragen mit der Klärung der Sache zu tun, was geht es dich an?
- Reicht jetzt
deinIntellekt nicht um zu erkennen dass eine Sache anscheinend für etwas verwendet wurde für die sie nicht überlassen wurde? Er hat sein Auto zur Reparatur abgegeben, nicht damit damit irgendwelche Spritztouren und/oder Einkaufsfahrten unternommen werden, so simpel ist das. Die Werkstatt hat schlicht kein Recht das Auto für Zwecke zu nutzen die nicht mit der Reparatur in unmittelbarem Zusammenhang stehen, eine Probefahrt >100km ist - egal wie man es dreht oder wendet - nicht zu verargumentieren. Dir mag es wurscht sein was Dritte mit deinem Eigentum anstellen, ihm halt nicht. Kann eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein.
Gruss
Toenne