Zahnriemenwechsel

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo Leute !
Habe mir heute einen Oktavia Diesel 90 PS , Bj 11/2002 gekauft .
Bei 120000 steht der Zahnriemenwechsel an . Weiss jemand was das bei SKODA kostet ? Und wo bekommt man es evtl günstiger ?
GRUß TJ

32 Antworten

Hallo,

ich bin ein bissel verunsichert:

ich habe einen Octacia I - 90PS TDI (kein PD) EZ 09/2002 mueste, soweit ich weiss, Motortype ALH sein.
Nun wuerde mir mein Haendler gerne bei 90TKM einen neuen Zahnriemen einbauen...
Aber auf dem Wisch den ich bei der lezten LL-Inspektion bekommen habe steht unter Zusatzarbeiten fuer meinen Motor (denke ich halt) alle 150 000km - Zahnriemen ersetzen (4-Zylinder Dieselmotoren ab 05/2002 ausser PD-Motoren)
Bei 90 000km - Zahnriemen ersetzen (Dieselmotoren von 07.1999 bis 4.2001 und mit Zahnriemen 038109199D - ausser PD-Motoren)

Wie finde ich nun raus ob bei mir wirklich bei 90tkm der Zahnriemen gewechselt werden muss? Wie gesagt der Hanedler sagt ja, aber ich glaube dem nicht alles...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Da kann ich dir leider nicht helfen. Nur meine Meinung: Ein neuer Riemen ist billiger als einer, der reißt... Mein PD hat Wechselintervalle von 120.000 km. Ich habe aber vor es nach 90000 km machen zu lassen. Die Prozedur ist zwar nicht billig, aber sooo schlimm ist es nicht und auf alle Fälle wird es weniger kosten als eine Reparatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Re: Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?

Zitat:

Original geschrieben von rofl0r


Aber auf dem Wisch den ich bei der lezten LL-Inspektion bekommen habe steht unter Zusatzarbeiten fuer meinen Motor (denke ich halt) alle 150 000km - Zahnriemen ersetzen (4-Zylinder Dieselmotoren ab 05/2002 ausser PD-Motoren)

Beim Golf IV ALH wird ab Modelljahr 2003 (Bj.05/2002) auch nur noch alle 150.000 km der Zahnriemen gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Hallo allerseits,

ich hatte eine Anfrage bei Skoda gestellt, und siehe da: Intervall ist 150TKM. Fuer den Fall das dem einen oder anderen Forumbesucher auch (ohne das ein Grund dafuer vorliegt) bei 90TKM ein neuer Riemen aufgeschwaetzt wird.

-schnipp-

Sehr geehrter Herr ********,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 29. Mai 2005.

Ihr Skoda Octavia hat ein Zahnriemenwechselintervall von 150.000 km. Allerdings kann es zu Verschleisserscheinungen kommen, die einen vorzeitigen Wechsel notwendig machen. Jedoch koennen wir dies aus der Ferne nicht beurteilen, Ihr Skoda Partner wird Sie aber bei Inspektionen darauf aufmerksam machen, falls ein Zahnriemenwechsel erforderlich ist.

Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne auch unter der Rufnummer 0 18 05/SKODA – INFO oder 0 18 05/75632–4636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.

Joerg Renner Felix Tappe
Leiter Kundenbetreuung Kundenbetreuung

-schnapp-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

was steht denn in deinem Serviceheft?

Bei meinem 81KW TDI Bj. 10/1999 musste
ich den Riemen lt. Serviceheft bereits bei
60000 km wechseln lassen (ca. 450 Euro).
Der Freundliche hat lt. seiner Aussage mir
dann einen eingebaut, der 90000 km hält.

Gruss Burgi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Hallo,

ich Serviceheft steht lediglich was vonwegen alle 30TKM pruefen und bei bedarf erneuern. stutzig hat mich dieser hinweis:

alle 150 000km - Zahnriemen ersetzen (4-Zylinder Dieselmotoren ab 05/2002 ausser PD-Motoren)

auf dem original skoda werkstatt-bogen (beim ll-servive vor zwei wochen bei 82tkm) gemacht. ich war vor zwei wochen halt bei einem anderen vag-partner, weil ich unzufrieden mit meinem bisherigen haendler war (der wollte wir den zahnriemen bei 90tkm aufschwaetzen, ohne ihn geprueft zu haben). bisher wurde mir dieser wisch auch noch nie ausgehaendigt. hier sieht man halt auch mal welche arbeiten genau durchgefuehrt werden/wurden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Hallo roflOr,

OK, wenn das im Serviceheft steht, dann
bei 150000 km.

Mich würde allerdings mal interessieren,
was mit "prüfen" gemeint ist. Wirft der
Techniker nur einen Blick drauf oder hat
er andere Möglichkeiten (dehnfähigkeit etc.)?
Wie will er beurteilen, ob die Stahleinlagen
im Kunststoff des Riemens beschädigt sind?
Röntgengeräte werden sicherlich nicht eingesetzt.
Für mich klingt "prüften" im eingebauten Zustand
sehr fragwürdig.
Vielleicht weiss das ja einer.

Nochwas: Mir hat der "Freundliche" gesagt, es
gibt eine ältere Qualität, die ca. 60000 km hält
(wurde etwa bis Baujahr 2000 verbaut). Später eine,
die 90000 hält. Von 150000 weiß ich nichts. Mag
sein die gibt es jetzt auch, oder VW hat hat die
Toleranz weiter hochgesetzt. Dann muss man
auch noch bedenken, dass der PD-Motoren evtl.
eine höhere Zugkraft auf den Riemen ausübt,
und somit die Lebensdauer verkürzt. Vielleicht
kann einer was dazu sagen.

Meines erachtens gibt es bei den Werkstätten bei
diesm Problem noch Wissensdefizite und sie
beurteilen die Haltbarkeit nach gutdünken
(heute mal 60 oder 90 oder 150000 Kilometer),
siehe oben: wie kann der Zustand des Zahnriemens
geprüft werden.

Letztendlich steht aber fest: Ein gerissener
Zahnriemen ist teuerer als ein ausgetauschter.

In diesem Sinne,
Gruss Burgi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Hallo,

hier ist ein link zum Zahnriemen:

http://www.rasender-killer.de/usenet/zahnriemen/

Da finden sich auch diverse *Fehler* bzw Verschleisszeichen beim Riemen.

Ich als Leihe sehe das mal so: wenn mein Auto einen Intervall vom 150TKM hat (das haben Hochqualifizierte Fachleute bei VAG ausgibig getestet und dann so entschieden) ist das so!
Ich habe eine Garantieverlaengerung und wenn man mir nicht nachweisen kann, das ich falsch gehandelt habe, kann mir nicht viel passieren. Ich fahre immer artig zum VAG-Partner. Der Intervall vom 90TKM mag fuer aeltere Motoren durchaus seine berechtigung haben, aber innerhalb von 2-3 Jahren tut sich doch einiges! da wird auch viel geld auf kosten der kundschaft gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Hallo

Also bei den Dieselmotoren außer PD muß der Zahnriemen bis Modelljahr 2002 alle 90TKM und ab 2002 alle 120TKM raus.
Nicht nur der Zahnriemén trägt zur verlägerung des Wechselintervalls bei sondern auch die geänderte Spannrolle.
Der Mechaniker (ich) prüft den Zahnriemen nur optisch. Und noch die Spannung anhand der Spannrolle. Anders läßt sich der Zahnriemen leider nicht prüfen. Und noch nen Tip. Beim Zahnriemenwechsel auch die Umlenkrollen (3 Stück) ersetzen lassen und die Wasserpumpe. Es gibt doch nichts schlimmeres als wenn nach nen paar tausend Kilometer nach dem Zahnriemenwechsel die Wapu undicht wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wann Zahnriemen wechseln - 90tkm oder 150tkm?' überführt.]

Hallo,

einfach rumtelefoniern und Preise vergleichen. Das ist Regional sehr unterschiedlich. Beim Freundlichen hab ich bei uns Preise zwischen 600 und 900EUR fuer ZR-wechsel, WaPu, Spannrolle, Umlenkrollen.

Aber nur mal so am Rande: wenn deiner BJ 11/02 ist handelt es sich um das MJ03 und da wird idR erst bei 150tkm gewechselt. Das solltest du mal pruefen (lassen).

Das mit dem Zahnriemenwechsel steht so im ServiceHeft . Danke trotzdem wegen der Antwort . Gruss TJ

Vorsicht mit dem Serviceheft. Die sind nicht immer auf dem neusten Stand, ausserdem wird *Pruefen* gerne mit *erneuern* verwechselt.

frag mal bei skoda oder atu,wegen preis.

Einfach bei 90000tkm den Zahriemen und die Wasserpumpe erneuern. Dann hast du wenigstens Ruhe. Was nützt die das 150tkm Intervall wenn er bei 115tkm bye bye sagt???
Lieber auf Nummer sicher gehen...kostet bei uns 580€.
ZR plus wapu erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen