135i und neuer 370Z im Vergleichstest
135i und 370Z im Vergleichstest (Video)
Unterschiedliche Autos, aber sehr ähnliche Basisdaten:
ähnlicher Preis (beide ca. 39.000 Grundpreis), ähnliche Fahrleistungen (~5,2s auf 100 km/h), Heckantrieb.
Beides tolle Autos.
Der 135i schlägt sich trotz fast 30 PS weniger mal wieder erstaunlich gut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dbrohm
Also ich bin vor 2 Wochen auf einer Geschäftsreise in den USA im 370Z gesessen und sage euch der Wagen ist der Hammer. Nissan hat es geschaft, alle Schwachpunkte des 350Z auszumerzen. Das Leistungsgewicht und die Performance sind fast auf 911er Niveau. Die Materialien im Innenraum sind absolut hochwertig und können sich mit der deutschen Oberklasseklasse messen lassen. Das Design ist live umwerfend. So einen muskulösen und sexy Hintern hat nur noch ein GT3RS. Der Kofferraum ist größer und die Ablagen sind mehr geworden. Wenn man sich mal von dem Markendenken frei macht und den Wagen objektiv betrachtet, dann gibt es zur Zeit keinen anderen Sportwagen mit dieser Leistung, Performance und Austattung, der nur annähernd an diesen Preis herankommt. Ein 135i oder ein Audi TTS mit der gleichen Sonderausstattung wie ein vollgepackter 370Z kostet locker 10.000 EURO mehr. Ein Boxster S 25.000 und ein Cayman S über 30.000 Euro mehr. Für einen nackten 911er bekommt man 2 vollausgestattete 370Z! Da müssen sich alle deutschen Hersteller sehr warm anziehen. Sorry, außerdem kann man das Sportwagenfeeling in einem 370Z wohl nicht mit einem 135i vergleichen. Das ist etwas Äpfel mit Birnen verglichen. Der 135i ist und bleibt ein stark motorisierter Kompaktwagen. Außerdem wurde beim 370Z der Verbrauch auf 10.5 Liter gesenkt, so dass auch der Unterhalt erträglich wird. Ich werde mir den 370Z übrigens demnächst bestellen.
Wie ich solche Posts mag von jemanden der sich genau deswegen angemeldet hat. (1 Beitrag, nämlich diesen hier).
Ich könnte vermuten dass hier jemand von Nissan dahintersteht 🙄
Der 350Z war nicht unbedingt das was sich viele erwartet hatten (teuer im Unterhalt, innen relativ billig verarbeitet). Wenn es Nissan geschafft hat den 370Z vor allem Qualiativ nach vorne zu bringen dann wird das ein schönes Auto.. Welches dennoch selten zu sehen sein wird.
ciao
tele
56 Antworten
Naja das eine ist ein reinrassiges Funfahrzeug, das andere ein aufgeblasener Kompakter. Man verlgeicht auch nicht R32 und Z4 oder? 🙂
Selbst wenn der Nissan schlechter Fahrleistungen hätte, würde ich ihn bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Selbst wenn der Nissan schlechter Fahrleistungen hätte, würde ich ihn bevorzugen.
Genau, dann ist der Nissan halt schneller - als Alltagsfahrzeug trotzdem nur billiger Schrott 😁
Als Zweitfahrzeug zum Spaß haben sicher nicht zu verachten.
Guten Morgen!
Die ermittelten Messwerte sind beinahe identisch. Über Geschmack lässt sich bekanntlicher Weise (nicht) streiten. Für mich ist daher klar: Mein 135i passt zu mir 😉
Liebe Grüße
GolVer
Ähnliche Themen
Jedenfalls sind die Trinksitten und die Unterhaltskosten dieses 370Z unter aller Sau..
Da die Mutter meiner Freundin Verkaufsleiterin bei Nissan ist, habe ich ab und an mal den 350Z bewegt und festgestellt,zu schwerfällig(hohes Gewicht), schluckt zu viel, ein Unterhalt der über Porsche Carrera Niveau liegt,billige Verarbeitung...klar ist der Preis im ersten Moment unschlagbar mit der Ausstattung aber die Folgekosten übersteigen die des 135i bei weitem.......
Nissan kriegt es einfach nicht hin in diesen Zeiten Autos mit geringem CO2 Ausstoss zu bauen die Steuern sind nicht billig...selbst der kleine Micra den wir bestellt haben ist bei gleichen Konditionen 70 Euro teurer in der Versicherung als mein BMW und hat nahezu den gleichen CO2 Ausstoss...das kann doch nicht sein...wär das Auto nicht so konkurrenzlos günstig,hätt ich dem Kauf nicht zugestimmt.....
Also der 370z ist doch leichter und kürzer als sein Vorgänger - der Motor ist eben ein Sauger.
Ein Turbo wird beim Verhältnis Verbrauch/Leistung immer vorne liegen - siehe VW 1,4 TSI vs 120i der 120i ist dagegen eine gurke mit mehr Verbrauch.
Zitat:
Auch wenn der 370Z optisch nahe am 350er dran ist, haben die Japaner doch nahezu jedes Bauteil überarbeitet. So wurde der Radstand für mehr Handlichkeit um zehn Zentimeter auf 2,55 Meter reduziert. Konsequenter Einsatz von Leichtbauteilen - die Kardanwelle ist aus Kohlefaserverbundwerkstoff gefertigt - drückt das Gewicht des 370Z auf 1.470 Kilogramm.
wie schwer der 135i ist - kA?
Aber ich will den Nissan nicht schönreden, natürlich hat er seine Fehler und Allüren, aber das Fahrzeug kann man mMn nicht mit dem 135i vergleichen - der mag effizienter sein und billiger im Unterhalt aber es ist auch nur ein 116er mit anderem Motor...
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Aber ich will den Nissan nicht schönreden, natürlich hat er seine Fehler und Allüren, aber das Fahrzeug kann man mMn nicht mit dem 135i vergleichen - der mag effizienter sein und billiger im Unterhalt aber es ist auch nur ein 116er mit anderem Motor...
Wenn man sich aber den Test mal anschaut, liegt dieser besser motorisierte 1er fahrtechnisch auf 370Z Niveau. So ein richtiger Sportwagen ist der Nissan also auch nicht.
Ja ein mazda 3 MPS fährt auch gleich schnell wie ein Z4 3,0 😉 - wie gesagt ich spreche das gesamtpaket an nicht die reinen Fahrleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Ja ein mazda 3 MPS fährt auch gleich schnell wie ein Z4 3,0 😉 - wie gesagt ich spreche das gesamtpaket an nicht die reinen Fahrleistungen.
Was bleibt denn von diesem Gesamtpaket übrig beim Nissan? Ich spreche ja nicht nur von der reinen Beschleunigung - auch was das Thema Kurvengeschwindigkeiten und Bremsen angeht nehmen sich die beiden nix. Das einzige, was jetzt noch anders wäre, ist das Design und der Preis. Wobei sich der Preis dann auch wieder in der Materialqualität niederschlägt...
Und das mit dem Mazda und Z4 kann ich nicht so ganz glauben.
Also ich muss schon sagen dass das Feeling im Nissan ein anderes ist als im 335XI(Kann nur mit dem Vergleichen den 135 bin ich noch nicht gefahren...)
der Nissan ist lauter und vermittelt eher das Gefühl in einem Sportwagen zu sitzen...dennoch wär es kein Wagen für mich ....da Vorne fehlt einfach der Propeller ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Was bleibt denn von diesem Gesamtpaket übrig beim Nissan? Ich spreche ja nicht nur von der reinen Beschleunigung - auch was das Thema Kurvengeschwindigkeiten und Bremsen angeht nehmen sich die beiden nix. Das einzige, was jetzt noch anders wäre, ist das Design und der Preis. Wobei sich der Preis dann auch wieder in der Materialqualität niederschlägt...Zitat:
Original geschrieben von VenoX
Ja ein mazda 3 MPS fährt auch gleich schnell wie ein Z4 3,0 😉 - wie gesagt ich spreche das gesamtpaket an nicht die reinen Fahrleistungen.Und das mit dem Mazda und Z4 kann ich nicht so ganz glauben.
Er sieht aus wie ein Sportwagen und fährt sich wie einer, ganz einfach 😉 - Maguse hats auf den Punkt gebracht.
Zum Mazda: Siehe beliebige vergleichstests mit dem 130i, und der Z4 und 130i nehmen sich wohl kaum was.
Zitat:
[...]
Zum Mazda: Siehe beliebige vergleichstests mit dem 130i, und der Z4 und 130i nehmen sich wohl kaum was.
mit mazda 3mps und 130i stimmt schon (laut tests), man sollte aber nicht die bedingungen dieser test's vergessen (130i auf 225er-hinterreifen-->schlechte traktion/schlechtes rausbeschleunigen) und außerdem denke ich doch, dass der z4 mit gleichem motor noch ein stück schneller sein dürfte...
abgesehen davon ist der mazda3 mps als frontkratzer (sry😉 ) einfach überfordert mit >250ps auf der vorderachse...
Nissan und BMW vergleichen???
Das geht nur auf der Straße - denn guckt man die Ausstattungsdetails an, dann kann man den Japaner wohl kaum mit den Premium-Features des Bayern vergleichen. Alles billiges Plastik im Nissan, ich saß selbst schon drin - da muss man echt aufpassen, dass man nichts abbricht.
Man vergleicht auch selten Skoda mit Audi - obwohl sie aus dem selben Konzern (VW) kommen...
Egal in welche Karosse man den Bi-Turbo einbaut - der Wagen setzt antriebsseitig den Maßstab. Der Motor ist meiner Meinung nach - mit Ausnahme des Porsche Boxer - derzeit mit Abstand das Beste was es in diesem Motorensegment zu kaufen gibt.
Den Nissan wird das übliche Schicksal ereilen. Am Anfang finden ihn viele ganz toll (und meinen sich als Experten zu fühlen, wenn man ihn als Geheimtipp nennt), nur wenige werden ihn sich kaufen - und nach einem Jahr spricht kaum mehr einer drüber.
MfG
roughneck