135i und neuer 370Z im Vergleichstest

BMW 1er E87 (Fünftürer)

135i und 370Z im Vergleichstest (Video)

Unterschiedliche Autos, aber sehr ähnliche Basisdaten:

ähnlicher Preis (beide ca. 39.000 Grundpreis), ähnliche Fahrleistungen (~5,2s auf 100 km/h), Heckantrieb.

Beides tolle Autos.

Der 135i schlägt sich trotz fast 30 PS weniger mal wieder erstaunlich gut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dbrohm


Also ich bin vor 2 Wochen auf einer Geschäftsreise in den USA im 370Z gesessen und sage euch der Wagen ist der Hammer. Nissan hat es geschaft, alle Schwachpunkte des 350Z auszumerzen. Das Leistungsgewicht und die Performance sind fast auf 911er Niveau. Die Materialien im Innenraum sind absolut hochwertig und können sich mit der deutschen Oberklasseklasse messen lassen. Das Design ist live umwerfend. So einen muskulösen und sexy Hintern hat nur noch ein GT3RS. Der Kofferraum ist größer und die Ablagen sind mehr geworden. Wenn man sich mal von dem Markendenken frei macht und den Wagen objektiv betrachtet, dann gibt es zur Zeit keinen anderen Sportwagen mit dieser Leistung, Performance und Austattung, der nur annähernd an diesen Preis herankommt. Ein 135i oder ein Audi TTS mit der gleichen Sonderausstattung wie ein vollgepackter 370Z kostet locker 10.000 EURO mehr. Ein Boxster S 25.000 und ein Cayman S über 30.000 Euro mehr. Für einen nackten 911er bekommt man 2 vollausgestattete 370Z! Da müssen sich alle deutschen Hersteller sehr warm anziehen. Sorry, außerdem kann man das Sportwagenfeeling in einem 370Z wohl nicht mit einem 135i vergleichen. Das ist etwas Äpfel mit Birnen verglichen. Der 135i ist und bleibt ein stark motorisierter Kompaktwagen. Außerdem wurde beim 370Z der Verbrauch auf 10.5 Liter gesenkt, so dass auch der Unterhalt erträglich wird. Ich werde mir den 370Z übrigens demnächst bestellen.

Wie ich solche Posts mag von jemanden der sich genau deswegen angemeldet hat. (1 Beitrag, nämlich diesen hier).

Ich könnte vermuten dass hier jemand von Nissan dahintersteht 🙄

Der 350Z war nicht unbedingt das was sich viele erwartet hatten (teuer im Unterhalt, innen relativ billig verarbeitet). Wenn es Nissan geschafft hat den 370Z vor allem Qualiativ nach vorne zu bringen dann wird das ein schönes Auto.. Welches dennoch selten zu sehen sein wird.

ciao
tele

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Den Nissan wird das übliche Schicksal ereilen. Am Anfang finden ihn viele ganz toll (und meinen sich als Experten zu fühlen, wenn man ihn als Geheimtipp nennt), nur wenige werden ihn sich kaufen - und nach einem Jahr spricht kaum mehr einer drüber.

Dieser Meinung schließ ich mich uneingeschränkt an. Nissan ist kein Hersteller mit Beständigkeit. Die bringen immer wieder mal solche Sportvehikel, mit denen sie "Sportlichkeit" suggerieren, doch nach weniger Zeit nimmt das Interesse auch schon wieder ab. War mit dem 350Z auch nicht anders.

Von Premium-Herstellern á la BMW, Audi, Porsche oder anderen erwartet man sich ständig neue Innovationen - sportlich wie auch alltagstauglich in puncto Komfort und Verbrauch.

also ich finde den neuen Nissan GTR Innovation pur 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


also ich finde den neuen Nissan GTR Innovation pur 😉

Nicht das Thema. Da gabs im Porsche Forum mal nen Thread. Gefühlte 5 Millionen Seiten und kein Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von Cameron82


Alles billiges Plastik im Nissan, ich saß selbst schon drin - da muss man echt aufpassen, dass man nichts abbricht.

Du hast schon im 370Z gesessen? 😕

Selbst die Autozeitungen haben den erst vor 2 Wochen erstmals fahren dürfen, als Vorserienmodell. Autohäuser haben noch keine Vorführexemplare.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Den Nissan wird das übliche Schicksal ereilen. Am Anfang finden ihn viele ganz toll (und meinen sich als Experten zu fühlen, wenn man ihn als Geheimtipp nennt), nur wenige werden ihn sich kaufen - und nach einem Jahr spricht kaum mehr einer drüber.

Die Z-Reihe ist am Verkaufserfolg gemessen der weltweit erfolgreichste Sportwagen.

Ähnliche Themen

Also ich bin vor 2 Wochen auf einer Geschäftsreise in den USA im 370Z gesessen und sage euch der Wagen ist der Hammer. Nissan hat es geschaft, alle Schwachpunkte des 350Z auszumerzen. Das Leistungsgewicht und die Performance sind fast auf 911er Niveau. Die Materialien im Innenraum sind absolut hochwertig und können sich mit der deutschen Oberklasseklasse messen lassen. Das Design ist live umwerfend. So einen muskulösen und sexy Hintern hat nur noch ein GT3RS. Der Kofferraum ist größer und die Ablagen sind mehr geworden. Wenn man sich mal von dem Markendenken frei macht und den Wagen objektiv betrachtet, dann gibt es zur Zeit keinen anderen Sportwagen mit dieser Leistung, Performance und Austattung, der nur annähernd an diesen Preis herankommt. Ein 135i oder ein Audi TTS mit der gleichen Sonderausstattung wie ein vollgepackter 370Z kostet locker 10.000 EURO mehr. Ein Boxster S 25.000 und ein Cayman S über 30.000 Euro mehr. Für einen nackten 911er bekommt man 2 vollausgestattete 370Z! Da müssen sich alle deutschen Hersteller sehr warm anziehen. Sorry, außerdem kann man das Sportwagenfeeling in einem 370Z wohl nicht mit einem 135i vergleichen. Das ist etwas Äpfel mit Birnen verglichen. Der 135i ist und bleibt ein stark motorisierter Kompaktwagen. Außerdem wurde beim 370Z der Verbrauch auf 10.5 Liter gesenkt, so dass auch der Unterhalt erträglich wird. Ich werde mir den 370Z übrigens demnächst bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von dbrohm


[...]
Sorry, außerdem kann man das Sportwagenfeeling in einem 370Z wohl nicht mit einem 135i vergleichen. Das ist etwas Äpfel mit Birnen verglichen. Der 135i ist und bleibt ein stark motorisierter Kompaktwagen. [...]

... optisch möglicherweise. wobei man 1er coupé und hatchback nicht wirklich gleichstellen kann. und zum thema äpfel mit birnen. die reine performance ist UNGEFÄHR auf einem level!

Für mich persönlich käme der 370Z nach meinem Z4 auf jeden Fall in Frage. Die Fahrleistungen sind absolut überzeugend, aber ich müsste den mal Probefahren...

Im Vergleich mit dem 135i würde ich mich immer für den 370Z entscheiden, da er einfach deutlich mehr Sportwagenfeeling bietet. Aber das ist Geschmackssache.

Bei den Kommentaren zur Verarbeitung solltet ihr nicht vergessen, dass der 370Z ein neues Modell ist, bei dem Nissan im Vergleich zum 350Z einiges getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


135i und 370Z im Vergleichstest (Video)

Unterschiedliche Autos, aber sehr ähnliche Basisdaten:

ähnlicher Preis (beide ca. 39.000 Grundpreis), ähnliche Fahrleistungen (~5,2s auf 100 km/h), Heckantrieb.

Beides tolle Autos.

Der 135i schlägt sich trotz fast 30 PS weniger mal wieder erstaunlich gut.

klar schneidet der bmw gut ab.... ist ja auch kein vw oder audi im test. 😉

urteilen ob ein 135i ein Sportwagen ist oder nicht...sollte nur derjenige, der bereits einen RICHTIG gefahren ist! Ganz egal was Messwerte aussagen - das subjektiv Erlebte toppt es um einiges.

Aber das ist tiptop, unterschätzen so viele den turbo-1er.
-> macht's umso lustiger auf der Autobahn ;-)

@Vorposter - das mag natürlich sein, es werden sehr viele Autos auf der Autobahn unterschätzt weil halt doch >90% irgendwo im Bereich der Basismotorisierung unterwegs sind.

Nichts desto trotz werden meiner Meinung nach "Sportwagen" - was auch immer das für einen persönlich sein soll - nicht primär beim geradeaus Fahren auf der Autobahn verglichen sondern auf der Rennstrecke bzw. auf Handling-Strecken.

Gerade aus werden top motorisierte Oberklasselimos noch immer schneller sein als ein 135i, auf der Rennstrecke wird das ganz anders aussehen. Gleiches wird für den 370z gelten - von 0 auf 100 wird ein BMW X6 mit dem 407PS Twinturbo auch in ca. 5 oder 5,5s von 0 auf 100 sein - ein Sportwagen ist es für mich aber noch lange nicht...

Das 1er Coupe mit als 135i ist meiner Meinung nach aber dennoch recht gut mit einem 370z zu vergleichen - beide Autos sind nicht auf Alltagsnutzen ausgelegt, der BMW vielleicht noch ein wenig mehr - klar das Design des Nissan trägt vielleicht etwas dicker auf, aber schlussendlich werden sich beide Fahrzeuge auch auf der Rennstrecke nichts nehmen und von da her sollten sie von der Größe, Gewicht, Abmessungen, Fahrleistungen, etc. schon vergleichbar sein.

Den 370Z bin noch nicht gefahren und habe ihn auch nur auf Bilder gesehen. Den 350Z kenne ich jedoch, und der ist mehr Sportwagen als der 135i, dagegen ist der 135i alltagstauglicher (Nissan reiner 2 Sitzer und Kofferraum verdient den Namen nicht) und etwas preiswerter im Unterhalt. Der Nissan macht mehr Fahrspass schon allein wegen des Sounds, Sitzposition, Schaltung und Optik. Das Fahrwerk ist auch straffer. Unterm Strich werden beide sich wohl nicht viel schenken.
Der Nissan ist eben sportlicher, der 135i alltagstauglicher. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir war der 350Z zu wuchtig und die Materialanmutung im Innenraum zu billig. Nissan soll das jedoch im 370Z verbessert haben, mal abwarten...

Warten wir mal die ersten Tests ab. Mein Tipp: Der Nissan wird wieder deutlich über 13 Liter verbrauchen und die Fahrleistungen werden nur auf 270 PS Niveau sein.

Was hat denn bitte , kein Kofferaum und nur 2 Sitze mit sportlich zu tun ?

Original geschrieben von Cameron82

Zitat:

Von Premium-Herstellern á la BMW, Audi, Porsche oder anderen erwartet man sich ständig neue Innovationen - sportlich wie auch alltagstauglich in puncto Komfort und Verbrauch.

ich finde das biefke auto voll peinlich, mein 325er i e36 von anno dazumals hatte fast die gleichen armaturen und die motorleistung von 171 ps war lächerlich, alle gsi 16v gingen besser und schneller obwohl diese 20 ps weniger hatten.

lol, ständig neue innovationen...lol...
BMW baut seine dieseln (motorblock) im graugussverfahren wie vor 90 jahren!!!!!, fast alle japaner bauen schon in vollaluminiumbauweise. wäre ideal wenn ein exportverbot erlassen würde von diesen prolettenfahrzeugen.

und der vergleich ist sowieso schei..e, 2 sitzer gegen 4 sitzer, warum nicht gleich nen 9 sitzer vw bus?

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag



Original geschrieben von Cameron82

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag



Zitat:

Von Premium-Herstellern á la BMW, Audi, Porsche oder anderen erwartet man sich ständig neue Innovationen - sportlich wie auch alltagstauglich in puncto Komfort und Verbrauch.

ich finde das biefke auto voll peinlich, mein 325er i e36 von anno dazumals hatte fast die gleichen armaturen und die motorleistung von 171 ps war lächerlich, alle gsi 16v gingen besser und schneller obwohl diese 20 ps weniger hatten.

lol, ständig neue innovationen...lol...
BMW baut seine dieseln (motorblock) im graugussverfahren wie vor 90 jahren!!!!!, fast alle japaner bauen schon in vollaluminiumbauweise. wäre ideal wenn ein exportverbot erlassen würde von diesen prolettenfahrzeugen.

und der vergleich ist sowieso schei..e, 2 sitzer gegen 4 sitzer, warum nicht gleich nen 9 sitzer vw bus?

jo und du hast nen riesen steinschlag am kopf. sorry aber du hast keine ahnung. man sieht ja auch was dü fährst. vor ca. 20 jahren nannte man dein auto noch scheisshaus!

erstens hatte der e36 325i 192ps. und zweitens spielen bei der beschleunigung mehrer faktoren eine rolle als nur leistung. Gewicht als beispiel. Und außerdem fährst du einen rumpeldüse traktormotor der schon uralt ist. und dein golf5 ist so übel billig verarbeitet im innenraum dass ich kotzen könnte. die kuststoffteile im golf5 sehen aus wie die vom Polo. Und ja ich weiss wovon ich rede denn ich hab mir vor kurzem den golf5 und 6 angesehen.

BMW 4 zylinder dieselmotoren und 6 zylinder Benzin- und Dieselmotoren sind einfach top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen