135i und neuer 370Z im Vergleichstest

BMW 1er E87 (Fünftürer)

135i und 370Z im Vergleichstest (Video)

Unterschiedliche Autos, aber sehr ähnliche Basisdaten:

ähnlicher Preis (beide ca. 39.000 Grundpreis), ähnliche Fahrleistungen (~5,2s auf 100 km/h), Heckantrieb.

Beides tolle Autos.

Der 135i schlägt sich trotz fast 30 PS weniger mal wieder erstaunlich gut.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dbrohm


Also ich bin vor 2 Wochen auf einer Geschäftsreise in den USA im 370Z gesessen und sage euch der Wagen ist der Hammer. Nissan hat es geschaft, alle Schwachpunkte des 350Z auszumerzen. Das Leistungsgewicht und die Performance sind fast auf 911er Niveau. Die Materialien im Innenraum sind absolut hochwertig und können sich mit der deutschen Oberklasseklasse messen lassen. Das Design ist live umwerfend. So einen muskulösen und sexy Hintern hat nur noch ein GT3RS. Der Kofferraum ist größer und die Ablagen sind mehr geworden. Wenn man sich mal von dem Markendenken frei macht und den Wagen objektiv betrachtet, dann gibt es zur Zeit keinen anderen Sportwagen mit dieser Leistung, Performance und Austattung, der nur annähernd an diesen Preis herankommt. Ein 135i oder ein Audi TTS mit der gleichen Sonderausstattung wie ein vollgepackter 370Z kostet locker 10.000 EURO mehr. Ein Boxster S 25.000 und ein Cayman S über 30.000 Euro mehr. Für einen nackten 911er bekommt man 2 vollausgestattete 370Z! Da müssen sich alle deutschen Hersteller sehr warm anziehen. Sorry, außerdem kann man das Sportwagenfeeling in einem 370Z wohl nicht mit einem 135i vergleichen. Das ist etwas Äpfel mit Birnen verglichen. Der 135i ist und bleibt ein stark motorisierter Kompaktwagen. Außerdem wurde beim 370Z der Verbrauch auf 10.5 Liter gesenkt, so dass auch der Unterhalt erträglich wird. Ich werde mir den 370Z übrigens demnächst bestellen.

Wie ich solche Posts mag von jemanden der sich genau deswegen angemeldet hat. (1 Beitrag, nämlich diesen hier).

Ich könnte vermuten dass hier jemand von Nissan dahintersteht 🙄

Der 350Z war nicht unbedingt das was sich viele erwartet hatten (teuer im Unterhalt, innen relativ billig verarbeitet). Wenn es Nissan geschafft hat den 370Z vor allem Qualiativ nach vorne zu bringen dann wird das ein schönes Auto.. Welches dennoch selten zu sehen sein wird.

ciao
tele

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


Die bmw e30 fahren noch die opel kadetts sind schon komplett durchgerostet. klappern tut der kadett auch sodass man den motorsound nicht mehr hören kann.

dafür waren die gsi´s etwas billiger.

Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


@ Steinschlag:

Ich frag mich echt, was dich bewegt, dass du Jahre später immer noch traurig bist, dass ein Opel (!!!!) auch mal schneller sein kann als ein BMW.

naja der bmw hatte mehr ps mehr drehmoment nicht viel schwerer und ging schlechter als der opel, hat mich eben geärgert viel kohle hinzublättern um mich dann von schwächeren opel´s verblasen zu lassen.

und der 16v 320i mit 192 ps wurde nicht nach ö importiert, den hab ich damals nur in italen gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von steinschlag



Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


@ Steinschlag:

Ich frag mich echt, was dich bewegt, dass du Jahre später immer noch traurig bist, dass ein Opel (!!!!) auch mal schneller sein kann als ein BMW.

naja der bmw hatte mehr ps mehr drehmoment nicht viel schwerer und ging schlechter als der opel, hat mich eben geärgert viel kohle hinzublättern um mich dann von schwächeren opel´s verblasen zu lassen.
und der 16v 320i mit 192 ps wurde nicht nach ö importiert, den hab ich damals nur in italen gesehen.

Tja da gibt es viele Möglichkeiten warum du verblasen wurdest:

Du konntest den 325i nicht fahren.
Die GSI sind evtl. kürzer/Ampelsprinttauglicher übersetzt
die GSI waren doch leichter als du dachtest oder du schwerer als du dachtest... deswegen war der M20 kein schlechter Motor. Denn auch dieser gehörte damals zu den Enginge oft the Year- war also einer der besten Motoren seiner Zeit.

Aber merke dir- irgendeiner ist IMMER schneller!

Zitat:

Original geschrieben von dbrohm


Also ich bin vor 2 Wochen auf einer Geschäftsreise in den USA im 370Z gesessen und sage euch der Wagen ist der Hammer. Nissan hat es geschaft, alle Schwachpunkte des 350Z auszumerzen. Das Leistungsgewicht und die Performance sind fast auf 911er Niveau. Die Materialien im Innenraum sind absolut hochwertig und können sich mit der deutschen Oberklasseklasse messen lassen. Das Design ist live umwerfend. So einen muskulösen und sexy Hintern hat nur noch ein GT3RS. Der Kofferraum ist größer und die Ablagen sind mehr geworden. Wenn man sich mal von dem Markendenken frei macht und den Wagen objektiv betrachtet, dann gibt es zur Zeit keinen anderen Sportwagen mit dieser Leistung, Performance und Austattung, der nur annähernd an diesen Preis herankommt. Ein 135i oder ein Audi TTS mit der gleichen Sonderausstattung wie ein vollgepackter 370Z kostet locker 10.000 EURO mehr. Ein Boxster S 25.000 und ein Cayman S über 30.000 Euro mehr. Für einen nackten 911er bekommt man 2 vollausgestattete 370Z! Da müssen sich alle deutschen Hersteller sehr warm anziehen. Sorry, außerdem kann man das Sportwagenfeeling in einem 370Z wohl nicht mit einem 135i vergleichen. Das ist etwas Äpfel mit Birnen verglichen. Der 135i ist und bleibt ein stark motorisierter Kompaktwagen. Außerdem wurde beim 370Z der Verbrauch auf 10.5 Liter gesenkt, so dass auch der Unterhalt erträglich wird. Ich werde mir den 370Z übrigens demnächst bestellen.

Wie ich solche Posts mag von jemanden der sich genau deswegen angemeldet hat. (1 Beitrag, nämlich diesen hier).

Ich könnte vermuten dass hier jemand von Nissan dahintersteht 🙄

Der 350Z war nicht unbedingt das was sich viele erwartet hatten (teuer im Unterhalt, innen relativ billig verarbeitet). Wenn es Nissan geschafft hat den 370Z vor allem Qualiativ nach vorne zu bringen dann wird das ein schönes Auto.. Welches dennoch selten zu sehen sein wird.

ciao
tele

Ähnliche Themen

So jetzt mal die ersten Fahrversuche von Rennfahrern. Wie ich vermutet habe: der 370z ist schwächer als ein Cayman S mit 295 PS und Schaltgetriebe und auch langsamer als ein 135i in der Längsdynamik.

http://www.youtube.com/watch?v=Ictv_jKuNv4

Zitat:

Original geschrieben von hilden


So jetzt mal die ersten Fahrversuche von Rennfahrern.

??

Du nimmst doch nicht ernsthaft Ergebnisse von "Best Motoring" ernst?

Das ist eine reine japanische Spaßveranstaltung. Takeshis Castle für Autos.

Da gewinnt schonmal ein NSX mit 280 PS gegen einen 415 PS 911 GT3 und andere solche Späße.

Die Ergebnisse sind alle sehr knapp. Was wäre denn gewesen, wenn es umgekehrt heruasgekommen wäre?

Naja, wenn Sie schon Ihre "eigenen" Marken verlieren lassen. ;-) Gut, beim s2000 war es klar, aber beim 370Z??

@televon

Ich bin keineswegs von Nissan, sondern über Google auf dieses Forum gestossen als ich nach Infos über den 370Z gesucht habe. Dabei konnte ich es mir nicht verkneifen, meine bisherigen Live-Eindrücke vom 370Z hier zu schildern. Der 370Z ist inzwischen wirklich sehr gut verarbeitet - kein Vergleich mehr mit dem 350Z.
Sicherlich ist es Geschmacksache, welches Auto einem besser gefällt. Für mich muss ein Sportwagen aber ein Zweisitzer sein und der 135i bleibt für mich daher ein Kompaktwagen mit viel Power. Die 1er Baureihe ist eben nicht als reiner Sportwagen konzipiert worden.

Bei Youtube sind übrigens mehrere Tests zu sehen, bei denen der 370Z gegen den 135i angetreten ist:

http://www.youtube.com/watch?v=i8Po7XrQYIE&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=rBc1yDyy_8E

http://www.youtube.com/watch?v=FJ618noBxc0

Da kann sich jeder sein eigenes Bild von machen. Im letzten Test sind auch ein 911er und ein Cayman S mitgefahren. Der Test stammt allerdings aus Japan... Wenn man sich die aktuellen Vergleiche von 911er und Cayman S anschaut, müsste der 911er knapp davonfahren.

Ich kram mal den alten Thread raus, da ich mit dem 135i liebäugele, alternativ TT RS, aber nachdem ein Audi in der Garage steht und dieser für die Langstrecke und die Frau bleibt, möchte ich keinen 2. Audi daneben stellen. Bin nicht Markenblind, ich möchte ein schönes schnelles Sportcoupe welches Alltagstauglich ist, da ich 12TKM im Jahr in die Arbeit fahre, da macht hart und laut dann auch nur begrenzt Spaß.

Cayman S fällt raus, wegen hart, laut und unverhältnismäßigem Unterhalt im Vergleich.
Z4 gefällt mir nicht, 3er Coupe ist zu schwer und zu groß, wobei der 1er ja auch kein Fliegengewicht ist.

Nun ja in diesem Zusammenhang bin ich dann auch über den Nissan gestolpert, im Gegensatz zu BMW, welche es bis heute nicht geschafft haben eine Probefahrt im 135i oder Alternativ auch irgendeine Motorisierung im Coupe mit ca 200PS hin zu bekommen, hat das Nissan in 2 Wochen geregelt bekommen.

Hier nun mein Eindruck zum Z, hab das Auto schon nach 60km zurück gebracht, da ich meine das reicht für einen ersten Eindruck:

Probefahrt Nissan 370Z

Heute hatte ich das Vergnügen den Nissan 370Z mit 328PS Probefahren zu dürfen, der Nissan hat einen 3,7l Motor und 366NM bei 5200 U/min, der Kenner erkennt darin den klassischen Sauger.

Der Nissan tauchte aufgrund seines Preis/Leistungsverhältnisses auf meiner Liste auf und da ich hoffte dass er auch ein guter Kompromiss bzgl Komfort/Sport ist, wo ein Cayman S deutlich extremer ausgelegt ist. Da ich mit dem Auto 12TKM jährlich in die Arbeit fahre brauchts einige Komfort Gimmicks. Zum reinen spielen ist der Mustang und das Motorrad da!

Zur Optik/Karosserie
Der Nissan gefällt mir, netter, fast dicker Hintern, stellt die Backen (Kotflügel) aus, die Front wirkt sportlich. Schönes Design. Einstieg die typisch großen Coupe Türen und wie bei Sportwagen üblich geht es etwas nach unten, aber die Sitzposition ist nicht zu tief sondern angenehm.
Auffällig natürlich beim fahren, von einem Touran sieht man nur das Nummernschild im Rückspiegel! Das Fenster nach hinten ist sehr klein und man sitzt halt doch recht tief.

Innenraum
Im Innenraum wurde ich positiv überrascht, das durch das Internet und Bilder gewähnte Plastik Cockpit mit Digitalen Spielelementen sieht live harmonisch und nicht ganz so stark nach Kunststoff aus. Allerdings kein Vergleich zum Cockpit des Audi. Auto war in "günstigster" Konfig, also Grundmodell, welches aber schon ordentlich ausgestattet ist, wobei die Stoffsitze fand ich nicht passend, in so ein Auto gehört Leder. Bedienung ist selbsterklärend, der Wagen startet per Startknopf, Schlüssel verbleibt in der Tasche. Nettes Gimmick, nachdem der Händler den Schlüssel "behalten" hatte, hat es das Display angezeigt, Schlüssel ausserhalb des Fahrzeuges!
Also Sitz/Spiegel eingestellt und los gings, Zwischenzeitlich hatte Regen eingesetzt.
Auf dem Amaturenbrett sitzen schön im Blickfeld Ölthermometer, Spannungsanzeiger und die Uhr. Öltemp ist was was ich schon öfter vermisst habe!
Der Bordcomputer selbst weisst den Spritverbrauch, Durschnittgeschw., Restreichweite usw aus, ist aber umständlich zu bedienen, kleiner Minuspunkt.

Motor/Fahrverhalten
Was mir auf den ersten Metern auffiel, die Kupplung ist recht hart und auch der Motor spricht hart an. Der Ton ist angenehm, sportlich aber nicht laut, es gibt auch eine Krawalltüte für 2000€ Aufpreis. Für einen Sauger steht immer genügend Druck im Sinne von Drehmoment zur Verfügung und man kann auch schaltfaul fahren. Allerdings lädt der Motor zum ausdrehen ein, also ich war im Gegensatz zum Audi immer einen Gang zu niedrig unterwegs. Bei 6000 U/min leuchtet dann das Schaltlämpchen auf.
Ok raus aus Dachau und auf die Landsträßchen, die Gegend kenne ich durchs Motorrad blended und auf einer Mischung von Landstraßen 2er und 3er Güte gehts Ri Freising.

Als erstes fällt mir auf dass ich Leistung vermisse, ok selbst im 3 und 4 Gang zuckt das ESP Lämpchen beim Beschleunigen auf, da sieht man Druck ist da im Keller. Aber subjektiv bin ich Lichtjahre vom Mustang weg und nur leicht über dem Audi. Also ich hätte geschätzte 260PS gesagt. Die Tonlage bleibt angenehm, überholen ist ab 200PS sowieso kein echtes Thema mehr.
Durch den kernigen Sound reizt das Auto dazu die Gänge auszudrehen, es ist auch bis 6500 U/min kein Leistungsloch zu spüren, aber auch kein Peak.

Fahrwerk/Lenkung
Das Fahrwerk ist sportlich straff aber nicht hart, sehr angenehm und nicht so hart wie beim Audi.
Also die Federung selbst hat mich begeistert auch die Einlenkpräzision, subjektiv aber auch hier arbeitet die Lenkung hart/steiff. Das Lenkrad selbst liegt gut in der Hand.
Was allerdings nervte war der hintere li Dämpfer der wohl immer wieder in den Begrenzer schlug. Also man hat richtig gehört wie der Dämpfer auf Anschlag ging, wie wenn er an den Gummianschlag anschlägt. Absolutes no go! Auto hatte 700km runter.

Die Fahrt ging flott Ri Freising, Gegner gab es keine nur Opfer, zwischenzeitlich war die Straße dann auch wieder trocken und ich konnte die Gänge gut ausdrehen.
Bis auf das nervende Dämpfergeräusch welches immer bei größeren Federwegen zum tragen kam eine nette Ausfahrt. Allerdings emotional hat das Auto nichts bewegt. Schon nach 2-3km war mein Gedanke, nein das passt nicht, keine Emotion, kein Kick kein Grinsen wie letzte Woche bei der BMW (S1000RR, steht inzwischen in der Garage). Einfach ein schnelles Auto mit nettem Sound und ordentlicher Optik sowohl Aussen wie auch Innen.

In Freising gings dann zurück über die BAB, verkehrsbedingt konnte ich nicht wirklich viel testen, ich hatte mal kurz die Möglichkeit auf 230km/h hoch zu beschleunigen, das ging deutlich flotter als mit dem Audi, Überholprestige hat man aber wohl keines :-(

Zum Abschluss noch kurz an die Tanke und 7,5l für die 60km nachgefüllt, also der klassenübliche Express Zuschlag

Mehr Infos findet man hier http://www.nissan.de/?...

Hallo,
die ganzen Tests aus irgendwelchen Zeitungen gehen einem so langsam auf den Sack
erst mal einen 35i probefahren und dann als Vergleich einen Hiuhitsu oder was auch immer fahren
ünd dann urteilen

Gruß
odi

ist zwar schon ein paar tage her das thema aber:

welcher dödel versucht hier einen 135i mit einem 370z zu vergleichen?
bloß weil sie mehr oder weniger die selben leistungsdaten besitzen sind sie keinesfalls vergleichbar. der 135i stellt quasi die speerspitze im dödel-segment dar während der 370z den sportwagen mimt (was in anbetracht des 135i aber nicht wirklich gelingt). 10 mille hin oder her, unterhaltskosten eines 370z sind horrend.

der 350er ist/war auch nicht wirklich besser oder schlechter, mein bruder fährt so ein gerät.

Also ich bin letzten Samstag den 370Z auch Probe gefahren (selber fahre ich einen 135i) und auch bei mir sprang der Funke nicht wirklich über. Das Fahrwerk fand ich besser als im 135i, der Motor hängt etwas besser am Gas, hat aber im unteren Drehzahlbereich nicht den Druck des 135i. Verbrauch ist ungefähr 2 Liter höher als beim BMW. Die Diff-Speree fehlt sowohl beim Nissan wie auch beim BMW, diese E-Diff Sperren mit Radabbremsen taugen einfach nichts. Die Bremsen sind mit denen vom BMW vergleichbar.
Da ich auch schon einen Cayman S gefahren bin, muss ich sagen dass lediglich beim Porsche gleich der Funke über gesprungen ist, jedoch der Preis abschreckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen