1300 U/min Leerlaufdrehzahl 318i Bj99
Hallo,
seit heute früh dreht mein E46 318i im Leerlauf 1300, statt wie bisher 750 U/min. Er lässt sich auch nicht mehr tiefer runterbringen. Klima, Heizung, Radio usw sind aus.
Was kann das sein?
Gruß
Andi
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von industriekiller
Ich habe leider keine fotos.Auf jeden fall an der drosselklappe sind zwei schwarze teile angeschraubt (Links ein ekiges teil /Rechts ein abgerundetes teil )Das rechte teil brauchst du ,es ist mit zwei imbusschraumen befestigt ist ein Lehrlaufregler.Und der entlufter befindet sich praktisch rechts hinter der ansaugbrücke ist auch ein rundes plastik teilca.4cm durchmesser!!!
Danke für die Antwort.
Ich denke,ich weis was Du meinst.Könntest Du trotzdem,paar Fotos schiessen,wenn Du mal Zeit hast? Natürlich wenn es Dir keine Umstände macht?
mfg
dnaxy
Hallo, es gibt etwas neues. Auf dem 25Km langen Nachhauseweg;-) von der Firma ist jetzt genau das Gegenteil passiert, wie heute Morgen.
Die Lehrlaufdrehzahl ist bei längerem Auskuppeln bzw warten an der Ampel bis ca. 300 Umdrehungen abgefallen und dann wieder auf 500 hochgependelt. Der Motor war spürbar kurz vorm abstellen.
Jetzt kann man das mit einer hängenden Drosselklappe ausschließen oder?! Hat doch dann sicher mit Leerlaufregler, Luftmengenmesser etc. zu tun? Da ich noch einen LMM zuhause habe, bau ich den jetzt gleich mal ein und fahr eine Runde.
Zitat:
Original geschrieben von Luongo
Hallo, es gibt etwas neues. Auf dem 25Km langen Nachhauseweg;-) von der Firma ist jetzt genau das Gegenteil passiert, wie heute Morgen.
Die Lehrlaufdrehzahl ist bei längerem Auskuppeln bzw warten an der Ampel bis ca. 300 Umdrehungen abgefallen und dann wieder auf 500 hochgependelt. Der Motor war spürbar kurz vorm abstellen.
Jetzt kann man das mit einer hängenden Drosselklappe ausschließen oder?! Hat doch dann sicher mit Leerlaufregler, Luftmengenmesser etc. zu tun? Da ich noch einen LMM zuhause habe, bau ich den jetzt gleich mal ein und fahr eine Runde.
Das gleiche habe ich auch. Sobald ich an eine Ampel rolle und die Kupplung getreten habe, sackt der Motor auf 300 U/min ab und fängt sich gerade noch. Dabei spielt es glaube keine große Rolle ob er bereits warm ist oder nicht. Problem habe ich noch nicht gefunden, da ich auch noch nicht gesucht habe.
Also hab jetzt zum testen den LMM eingebaut, den ich noch zuhause hatte. (Den hab ich mal gebraucht gekauft und damals recht bald wieder ausgebaut, weil der Spritverbrauch gestiegen ist). Mit dem LMM ist das Problem mit dem Leerlauf jetzt auf einmal weg. Werde den jetzt erstmal drinlassen und mir bei BMW den Fehlerspeicher auslesen bzw löschen lassen.
Ähnliche Themen
Du musst den neuen LMM auch auf deinen Wagen kodieren lassen, sonst bringt das garnichts. Das Steuergerät arbeitet sonst so, als wäre kein LMM dran.
greetings
Ok, dann lass ich den Adaptionen auch löschen. Das Problem mit der Drehzahl ist seit dem tausch trotzdem weg! Keine Ahnung wie das theoretisch sein müsste, bei mir wars aber in der Praxis jetzt so. Vllt gibt sich das mit dem erhöhten Spritverbrauch auch nach dem Löschen der Adaptionen?! Das hab ich beim Einbau damals nicht gemacht.
Der hohe Spritverbrauch kommt durch den "neuen" nicht angepassten LMM.
Daher läuft der Motor immer zu fett, da die Werte nicht optimal an das Luftgemisch angepasst werden.
greetings
Das Adaptionen löschen war heute leider nicht mehr möglich, da die alle Winterreifen montieren müssen...Ist das sone große Sache?
Kann natürlich auch sein, dass es BMW nicht gerne sieht, dass ich den LMM selbst getauscht habe und sie ihre Diagnose nicht gemacht haben.. Naja mal schauen, wann sie für mein Auto Zeit haben.
War jetzt bei BMW zum Adaptionen löschen. Es wurden gleich noch alle anderen alten Fehler, die noch irgendwo im Speicher waren und behoben sind gelöscht. Nach einer Fahrt zur Arbeit wirkt der verbrauch wieder normal, bei normaler Leistung und konstanter Leerlaufdrehzahl. Der Meister meinte, ich soll erstmal 200km fahren, dann müssten die Adaptionen wieder angelernt sein. Andernfalls müsste man neu programmieren. Aber hab jetzt schon den Eindruck, dass das Problem ohne neu programmieren behoben ist.
Danke für Eure Hilfe