125kw TSI´s mit mehr als 100tkm?
Hallo.
Ich habe hier im Forum schon viel über TSIler gelesen die früh und teilweise schon öfter zerschossene Turbos hatten. Mich interessiert nun, ob es auch TSI´s (speziell der mit 125kw) gibt mit 100tkm oder gar mehr.
Es geht nämlich darum, dass mein GT nun etwas über 98tkm gelaufen ist und nach wie vor seinen ersten Turbo drin hat. Ein erhöhter Ölverbrauch ist nicht zu erkennen und die Fahrleistungen sind nach wie vor mehr als beeindruckend. Der Wagen wird immer warm gefahren (meiner Meinung nach normal mit kleinen Drehzahlen und kein Vollgas, nicht wie ich schon gelesen hab, dass manche die ersten 5km nicht über 80km/h fahren) und nach schwerem Bleifuß immer ne Runde kalt gefahren. Ist meiner nun die Ausnahme oder gibt es hier doch "zufriedene" bzw. werkstattarme TSI´s?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Ich habe hier im Forum schon viel über TSIler gelesen die früh und teilweise schon öfter zerschossene Turbos hatten. Mich interessiert nun, ob es auch TSI´s (speziell der mit 125kw) gibt mit 100tkm oder gar mehr.
Es geht nämlich darum, dass mein GT nun etwas über 98tkm gelaufen ist und nach wie vor seinen ersten Turbo drin hat. Ein erhöhter Ölverbrauch ist nicht zu erkennen und die Fahrleistungen sind nach wie vor mehr als beeindruckend. Der Wagen wird immer warm gefahren (meiner Meinung nach normal mit kleinen Drehzahlen und kein Vollgas, nicht wie ich schon gelesen hab, dass manche die ersten 5km nicht über 80km/h fahren) und nach schwerem Bleifuß immer ne Runde kalt gefahren. Ist meiner nun die Ausnahme oder gibt es hier doch "zufriedene" bzw. werkstattarme TSI´s?
MfG
24 Antworten
Hmmm... schade, irgendwie traurig, wenn mein TSI die Ausnahme ist. Vorallem wenn ich bedenke, wie zufrieden ich mit dem Auto/Motor bin...
MfG
Es gibt solche und solche. Hier fahren welche rum, die haben 168tkm runter und nichts wurde getauscht, bei mir fiel der Turbo hingegen schon nach 90tkm aus.
Es gibt beim Turbo einfach das Problem, dass die Schaufelwelle gern mal bricht, das ist aber ein Problem welches von Anfang an besteht - hat also nichts mit warm und kalt fahren zu tun.
Die allermeisten TSI werden die 100.000 km ohne Turboschaden schaffen. Natürlich liest man in einem Forum wie diesem hier vorrangig von Problemfällen. Ich melde mich ja auch nicht extra in einem Waschmaschinenforum an, um dort mitzuteilen, dass meine Waschmaschine seit x Jahren Problemlos funktioniert.
Wenn die TSI so viele Motorschäden hätten, dass kaum einer ohne Schaden die 100.000 km schaft, dann könnte VW es sich schon längst nicht mehr leisten diese Motoren zu produzieren und du hättest in fast jeder Zeitschrift darüber gelesen.
Somit ist deine Fahrleistung durchaus erfreulich und ich wünsche dir, dass es so bleibt, aber sie ist bei Leibe nichts besonderes.
Ähnliche Themen
Gibt shcon nen anderen Thread wo imho auch Laufleistungen jenseits der 100k drinstehen.
"Hier" wirst du allerdings immer mehr schlechte Erfahrungen als positive hören. Ganz normale Forenpsychologie... in der freien Wildbahn wird die Zahl der Turboschäden aber deutlich geringer sein als es hier den Anschein macht.
EDIT: Jared war schneller 🙂
mfg TommyB
Obwohl man sagen muss, dass viele hier schon über Jahre angemeldet sind und nicht erst kamen als der 5er Golf Sorgen machte...viele waren früher im Golf 3 Forum unterwegs, so wie ich.
Und ich muss sagen, alle Sachen die ich hier gelesen hatte waren bei mir eingetreten:
Synchronring 2. Gang
Einspritzdüsen
Zündspulen
Nockenwellenversteller
Steuerkette
Turbo
Ich warte noch auf:
Klimakompressor
Magnetkupplung mit Wasserpumpe
...
😉
Also meiner hatte 93.000 geschafft, dann habe ich ihn verkauft (aus Angst).
Früher hatte man allgemein mit 100.000 km gerechnet (bei Turbomotoren). Das war so die Faustregel. Ich denke heute ist es nicht anders denn am Turboprinzip hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert.
Es gibt auch TDIs etc. mit Turboschäden nach 20.000 km, also es liegt nicht am TSI - Motor.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Früher hatte man allgemein mit 100.000 km gerechnet (bei Turbomotoren).
Hmmhh...... ich hab früher immer mit 300-400tsd gerechnet (bei Saugermotoren)....und da sich in den letzten 20 Jahren die Fertigungstoleranzen erheblich verringert haben...und die Öleigenschaften sich enorm verbessert haben... erwarte ich das heute auch. Wenn ein Motor das nicht mitmacht, isser nich alltagstauglich...😮
Zitat:
Original geschrieben von DerHerrDer4Ringe
nicht wie ich schon gelesen hab, dass manche die ersten 5km nicht über 80km/h fahren
wo soll der sinn darin sein?
ich fahre meinen turbo bis maximal kurz vor 3000 touren wenn er kalt ist. heisst ca bis 120 - 130 kmh. das ganze mit max 1/4 gas. das muss ein motor abkönnen. egal ob warm oder kalt.
Mein ehemaliger TSI GT Sport DSG 125 KW BJ. 10/2007 hat die 100 tsd. Kilometer überschritten.
Der Käufer ist bestens zufrieden ! Der Wagen hat in der Zeit nicht 1 mal ausserplanmäßig in der Werkstatt gestanden.
Also alles in allem ein Top Auto, der Käufer hat sich letztens nochmals gemeldet und sich nur positiv über das Auto geäußert.
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Es gibt beim Turbo einfach das Problem, dass die Schaufelwelle gern mal bricht, das ist aber ein Problem welches von Anfang an besteht - hat also nichts mit warm und kalt fahren zu tun.
Wobei das Turboproblem kein reines VW oder TSI Problem ist, dass Problem haben leider alle Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
wo soll der sinn darin sein?Zitat:
Original geschrieben von DerHerrDer4Ringe
nicht wie ich schon gelesen hab, dass manche die ersten 5km nicht über 80km/h fahren
ich fahre meinen turbo bis maximal kurz vor 3000 touren wenn er kalt ist. heisst ca bis 120 - 130 kmh. das ganze mit max 1/4 gas. das muss ein motor abkönnen. egal ob warm oder kalt.
Weis ich auch nicht wo der Sinn darin leigt. Hatte letztens nur mal gelesen, dass jemand der Meinung war seinen so zu fahren. Ich sehe da auch keinen Sinn drinn, zumal es ein Auto ist. Ich mach das auch so, anfangs gewisse Drehzahlgrenzen einhalten und nicht Gaspedal durchlatschen. Und bei mir scheints ja zu funktionieren. Bei ihm nicht.
MfG
gaspedal durchtreten, wenn der motor kalt ist sollte man auch unterlassen. ebenso hohe drehzahlen. dem motor zuliebe. aber ich denke wenn man das halbe drehzahlband nutzt, wird nichts passieren. wenn der rote bereich bei 6000 anfängt und man den kalten motor bis 2500 oder 3000 dreht, sollte das mehr als ok sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von wusel58
Hmmhh...... ich hab früher immer mit 300-400tsd gerechnet (bei Saugermotoren)Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Früher hatte man allgemein mit 100.000 km gerechnet (bei Turbomotoren).
Ich rechne heute immer noch so und wenn ein Hersteller solche Motore nicht bauen kann oder will, dann muß man halt den Hersteller wechseln.
Gruß