125kW TDI: Handschalter oder DSG ? Pros und Cons ?

VW Passat B6/3C

Ich mache mir schon die ersten Gedanken, wir mein nächster Passat ausgestattet sein soll.
Das meiste ist bereits fixiert: Variant Highline 125kW TDI, Navi, Xenon und ein bisschen Kleinkram. Nur über das Getriebe mache ich mir Gedanken!
Da ich sehr viel Autobahn (ca. 70% der 22TKM/a) fahre und der Aspekt des Wiederverkaufs für mich sehr wichtig ist (Haltedauer 9 Monate), hatte ich mich bis jetzt immer für Handschalter entschieden. Aktuell reizt mich das DSG schon.
Um meine Gedankengänge zu stützen bzw. zu verwerfen, würde ich gerne Eure Meinungen bzw. Erfahrungen zum DSG erfahren:
Welche Pros und welche Contras gibts es für bzw. gegen das DSG (spez. im 125 KW TDI) ?
Wie sieht es mit dem Wiederverkaufaspekt aus?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toby120


??????

Wieso unterhalb der Nenndrehzahl?????

Die Aussage war, dass man per Hand früher hochschalten kann, als mit dem DSG. Ich hab das mal auf das "Dahingleiten" oder "Mitschwimmen" und nicht "Beschleunigen" bezogen. Und hier fährt das DSG - bei mir - eben nur knapp über der Leerlaufdrehzahl.

Zum Verbrauch / Beschleunigung:

Beim Diesel scheint hier das DSG tatsächlich keine Vorteile zu bringen, wenn man die Werksangaben anschaut.

Beim Benziner - gerade beim Golf R32 - sind die Unterschiede jedoch deutlich (Verbrauch/ Beschleunigung). Und zwar positiv für´s DSG.

Aber sei´s drum. Ich würde auch eine Wandlerautomatik dem "Handbetrieb" vorziehen.

Schöne Grüße

SD

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Beim Diesel scheint hier das DSG tatsächlich keine Vorteile zu bringen, wenn man die Werksangaben anschaut.

 

Nur das kein normaler Mensch die Gänge manuell so durchschlägt, daher ist die Chance einen mit nem DSG Getriebe zu schlagen, doch recht gross.... also falls das überhaupt jemanden interessiert, ob er nun in 0.2Sek früher oder später 100 erreicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Beim Diesel scheint hier das DSG tatsächlich keine Vorteile zu bringen, wenn man die Werksangaben anschaut.

Beim Benziner - gerade beim Golf R32 - sind die Unterschiede jedoch deutlich (Verbrauch/ Beschleunigung). Und zwar positiv für´s DSG.

genau wie beim Golf/Jetta/GolfPlus. Da gibt VW den Vebrauch beim 1,4 TSI Benziner mit DSG auch genau gleich an wie ohne DSG, bei den TDI Diesel hat das DSG immer einen ca. 0,5l Mehrberbrauch. Ich glaube jedoch auch eher dass das DSG beim Diesel in der Praxis keinen Mehrverbrauch hervorruft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen