125er Empfehlung/Tipps?
Hallöchen,
Ich habe heute meinen B196 beendet und bin nun auf der Suche nach einem guten und zuverlässigen Roller. Bei der Fahrschule bin ich den Liberty gefahren und fand ihn ziemlich gut.
Auf der Landstraße eventuell ein bissl schwachbrüstig.
Momentan schwanke ich zwischen dem Medley und der Honda SH 125i. Die Yamaha ist mir zu teuer
Ich werde ca. 50% Stadt (7km einfach zur Arbeit durch München) und 50% Landstraße und zur Not, wenn es nicht anders geht Autobahn (ca. 30km einfach zum Golf).
Wichtig ist mir, dass es ein „großradroller“ ist
Würdet ihr eher zu einer Medley oder der SH125 tendieren? Oder doch Liberty?
Habt ihr Alternativen an die ich unter Umständen noch nicht gedacht habe?
Probefahrten sind leider noch nicht möglich, bis die Eintragung erfolgt ist.
Danke euch.
139 Antworten
Schonmal an den Forza 125 gedacht ?
Hatte ich 2 Jahre lang.... da gehts auch mal auf die Autobahn damit.
Und mit 2 x 45l Gepäckvolumen (unterm Sitz + Topcase) machst Du einen Wochenendeinkauf...
Nicht ganz günstig, dafür ist es aber eine Anschaffung für sehr viele Jahre
hab den medley seit 3 jahren und bin sehr zufrieden. fährt besser als der sh125, hat mehr leistung und sieht auch besser aus. habe die s version mit goldenen bremssätteln und roten akzenten (federn etc.).
außerdem ist das display deutlich besser ablesbar und hat mehr funktionen (außentemperatur, drehzahlmesser etc.). desweiteren lässt er sich viel einfacher betanken als der sh 125 und hat das deutlich größerer helmfach (für mich das wichtigste ->2 helme gehen da rein).
hab den kauf nie bereut und würde den roller wieder kaufen.
klar sind sh125 und medley "kloroller" und eine forza (sofaroller) deutlich bequemer. aber die größe spielt eben auch eine rolle. der forza ist einfach ein riesenklotz. meinen medley stelle ich beim arztbesuch im hinterhof an die hauswand und keiner beschwert sich. genauso stelle ich den neben fahrradständer und auch da beschwert sich keiner. ist einfach schön schlank und das ist in der city gold wert.
grüße
Ist kein Großradroller, eher PCX/NMax. Bei neuen Rollern gibt's meist erstmal nur die üblichen bunten YT-Werbe-Videos.
Etwas Text:
https://www.motorradonline.de/roller/kymco-sky-town-125i-topcase-inklusive/
Ähnliche Themen
heute hab ich meine Medley abgeholt. Gleichvgetankt für 8€ :) und gleich die Feuertaufe
ich hab ja, bis auf die Fahrschule bei sonnigen Wetter, gar keine Erfahrung mit 2 Rädern.
bei Sonne hin und ca 10km bei strömenden Regen mit dem neuen Roller zurück :)
hatte schon ein bissl Respekt vor dem Regen :) und pitschnass war ich auch
Dann sind die Reifen wenigstens vielleicht schon frei von Schmiere. Ich rate zur Scheibe und Beindecke, Handschützer, falls es das gibt. Allzeit gute Fahrt, wie muss man den Roller einfahren?
Edit: ich empfehle stets die Nutzung des Hauptständers 😎
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 26. Mai 2025 um 17:05:40 Uhr:
Edit: ich empfehle stets die Nutzung des Hauptständers 😎
Echt? Ich vermisse so meinen Seitenständer.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 26. Mai 2025 um 17:05:40 Uhr:
...wie muss man den Roller einfahren?
Vorsichtig
und wie im Handbuch angegeben.
Der meinte bis 1000 km nicht unbedingt Vollgas von der Ampel und man soll nicht lange Zeit auf Höchstgeschwindigkeit fahren.
ansonsten nichts weiter
Zitat:@kaynster schrieb am 26. Mai 2025 um 18:22:36 Uhr:
Der meinte bis 1000 km nicht unbedingt Vollgas von der Ampel und man soll nicht lange Zeit auf Höchstgeschwindigkeit fahren.
ansonsten nichts weiter
Bei Honda hiess es: 400 KM nur halbgas.
Zitat:
@--Donnie-- schrieb am 26. Mai 2025 um 13:54:40 Uhr:
Kann jmd evtl was über den kymco skytown 125 sagen ?
Ich habe einen seit Mitte März und bin sehr zufrieden damit.
Mein LS2 Variant II in L passt ins Topcase und auch unter den Sitz. Das Fach unter dem Sitz ist für einen Roller dieser Größe echt groß.
Trotz 11 PS ist für mich der Roller flott genug, er wiegt nur 126 kg. Er ist wendig und agil, aber in Kurven nicht nervös.
Verbrauch nach ca. 1500 km: 2,54 l auf 100 km. Meine Pendelstrecke ist 25 km einfach im ländlichen Bereich.
Wenn das Mitnehmen einer zweiten Person nicht ständig nötig ist, kann ich den Skytown empfehlen. Man kann zu zweit fahren, es ist aber nicht sehr bequem und für längere Strecken nicht zu empfehlen. Die Zuladung ist da schnell ausgereizt.
Das Windschild passt für mich gut (183 cm), es ist aber nicht verstellbar.
Zitat:@kaynster schrieb am 26. Mai 2025 um 18:22:36 Uhr:
Der meinte bis 1000 km nicht unbedingt Vollgas von der Ampel und man soll nicht lange Zeit auf Höchstgeschwindigkeit fahren.
ansonsten nichts weiter
War bei meiner auch so. Einfach kein Stress machen. Bin meine fast 13t km in 1.5 Jahren gefahren und hatte jeden Tag 10 min Vollgas Autobhn dabei gehabt.
Wichtiger ist im normalen Betrieb Warm- und Kaltfahren. Also nicht gleich kalt mit Vollgas los und sofort nach der rasanten Fahrt abstellen. Die letzten 2 km kann man es einfach etwas ruhiger angehen lassen.
Servus,
kann mir jemand sagen, was das im Foto für ein Zeichen ist und was es bedeutet ?
Das blinkt die ganze Zeit.
Danke euch