125er Empfehlung/Tipps?
Hallöchen,
Ich habe heute meinen B196 beendet und bin nun auf der Suche nach einem guten und zuverlässigen Roller. Bei der Fahrschule bin ich den Liberty gefahren und fand ihn ziemlich gut.
Auf der Landstraße eventuell ein bissl schwachbrüstig.
Momentan schwanke ich zwischen dem Medley und der Honda SH 125i. Die Yamaha ist mir zu teuer
Ich werde ca. 50% Stadt (7km einfach zur Arbeit durch München) und 50% Landstraße und zur Not, wenn es nicht anders geht Autobahn (ca. 30km einfach zum Golf).
Wichtig ist mir, dass es ein „großradroller“ ist
Würdet ihr eher zu einer Medley oder der SH125 tendieren? Oder doch Liberty?
Habt ihr Alternativen an die ich unter Umständen noch nicht gedacht habe?
Probefahrten sind leider noch nicht möglich, bis die Eintragung erfolgt ist.
Danke euch.
139 Antworten
Das Cockpit versucht vermutlich, sich mit deinem Smartphone zu verbinden, findest du alles in der Bedienungsanleitung, vielleicht mal studieren.
Servus,
Habe mir heute spontan den Kymco Skytown 125 angeschaut, der sieht optisch richtig gut aus. Leider darf ich noch nichts Probe fahren, aber bald ist es ja soweit.
Wie ist das wenn ein Roller ein größeres Vorderrad hat, verhält er sich dann ruhiger ?
Dazu hatte der Händler noch die Marke VOGE, kennt die jemand ? Er meinte der VOGE SR16 125 ABS hätte den Baugleichen Motor wie der SH125 ?
MfG
Den der SH von vor 10 Jahren als billige Kopie, nur mit Euro5 Plus. Ich würde da gar nix kaufen. 😳
Ähnliche Themen
Nein, haben das Zeichen in 1,5 Jahre nicht einmal gesehen. Vielleicht steht ja was im Handbuch oder im Internet.
Das Zeichen bedeutet, dass sich der Roller mit dem Handy verbinden will. Das steht im Handbuch
chatgpt meinte, dass der Motor überhitzt und ich sofort in die Werkstatt muss :D
Du solltest ChatGPT dein Nutzerhandbuch schicken. Dann werden ihre Antworten genauer.
.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 30. Mai 2025 um 13:42:59 Uhr:
Den der SH von vor 10 Jahren als billige Kopie, nur mit Euro5 Plus. Ich würde da gar nix kaufen. 😳
Der Motor wurde bis im SH bis 2019 verbaut. Das ist ja so lange nicht her...
Natürlich weiß niemand von uns, welche der vielen chinesischen Marken in ein paar Jahren verschwunden sein werden und welche noch am Leben sind. Dass Zweiradmarken wieder vom Markt genommen werden, ist eigentlich absehbar. Wenn man in China irrwitzige Produktionskapazitäten aufbaut, mit denen man die halbe Welt mit China-Zweirädern fluten könnte, ist ja diese Größe allein noch keine Garantie für langfristiges Überleben und der Aussiebeprozess, dass Marken wieder verschwinden, wird von der Regierung bei der Subventionierung von Überkapazitäten in Kauf genommen.
Also im Prinzip hast Du Recht, müsste man als Verbraucher eigentlich abwarten, bis sich nach einer Phase der Konsolidierung das Markengewirr gelichtet hat.
Aber: Wenn MSA bei Voge als Importeur auftritt, ist das schon mal ein Pluspunkt und steigert vielleicht die Chance, dass diese Marke nicht bei denen dabei ist, die wieder zumachen. Wer einen Kymco-Händler in der Nähe hat und kein Kymco gefällt, warum nicht...
Wobei ich persönlich dann immer vorher bei SYM gucken würde.
Der Markt für 125er Großradroller ist schwierig. Schon viele gut gemachte 16-Zoll-Roller haben sich am Honda SH die Zähne ausgebissen. Der Yamaha Xenter 125 war solch ein gleichwertiger Roller - alles nach Art des Vorbilds von Honda und trotzdem ist er nie auf Stückzahlen gekommen. Wenn Du nur einfach versuchst, den Honda SH 125 zu kopieren, gehts in die Hose... Ich vermute, wenn es bei Yamaha schon nicht geklappt hat, wird es bei Voge genauso laufen...
Nein, der Motor von vor 10 Jahren wurde nicht bis 2019 verbaut, das sind schon lange, ständig weiterentwickelte ESP Motoren, und auf Motor und der ACG Einheit liegen garantiert einige der bis zu 20 Patente pro Neuentwicklung seit 2013, also sogar mindestens 12 Jahre. Abgesehen davon, dass Honda‘s Patentanwälte den EU weiten Verkauf schnell stoppen können: dazu ist technisch momentan keine chinesische Firma in der Lage und wenn, dann nicht unter dem Honda Preis. Was die verbauen, ist Technik von vorgestern im aktuellem (kopierten) Gewand. Gemessen daran, sind sie viel zu teuer.
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 2. Juni 2025 um 14:00:27 Uhr:
Was die verbauen, ist Technik von vorgestern im aktuellem (kopierten) Gewand. Gemessen daran, sind sie viel zu teuer.
Was aber nicht schlecht sein muss. Bewährte Technik halt.
ich fahre jetzt genau seit drei Jahren eine Liberty 125 S und sie hat genau 12.000 KM runter.
Bisher keinerlei Reparaturen oder Verschleiß gehabt, Reifen immer noch die ersten, Verbrauch über 12.000 KM 2,6 Liter Super / 100 KM. Vorteilhaft sind die großen Räder, nachteilig der Komfort und die Sitzbank
dLzG
Gerd
ich finde die sitzbank oder allgemein den fahrkomfort schlecht, bin mal eine Vespa gts gefahren, war wesentlich angenhmer
Ich hab jetzt keinen Vergleich zu anderen Rollern aber ich habe das Gefühl, dass die Medley bei Fahrten über 80kmh irgendwie unruhig ist.
kann aber auch Sein, dass es an der Geschwindigkeit liegt und ich es einfach nicht gewöhnt bin