125er Empfehlung/Tipps?
Hallöchen,
Ich habe heute meinen B196 beendet und bin nun auf der Suche nach einem guten und zuverlässigen Roller. Bei der Fahrschule bin ich den Liberty gefahren und fand ihn ziemlich gut.
Auf der Landstraße eventuell ein bissl schwachbrüstig.
Momentan schwanke ich zwischen dem Medley und der Honda SH 125i. Die Yamaha ist mir zu teuer
Ich werde ca. 50% Stadt (7km einfach zur Arbeit durch München) und 50% Landstraße und zur Not, wenn es nicht anders geht Autobahn (ca. 30km einfach zum Golf).
Wichtig ist mir, dass es ein „großradroller“ ist
Würdet ihr eher zu einer Medley oder der SH125 tendieren? Oder doch Liberty?
Habt ihr Alternativen an die ich unter Umständen noch nicht gedacht habe?
Probefahrten sind leider noch nicht möglich, bis die Eintragung erfolgt ist.
Danke euch.
139 Antworten
Moin
Ich bin das 2020 Modell Sh 125i 4 Jahre gefahren. Für mich mit der beste Allrounder den es gibt. Sparsam 2-2,2 Liter 7 Liter Tank, habe immer bei 300km getankt. Abzug, schnell ist er auch....16 Zoll Räder hinten +vorn, helm passt unter die Sitzbank, das Licht ist auch Top. Er ist die Eierlegende Wollmilchsau. Kein Mitteltunnel. Ich könnte noch mehr gutes schreiben ✍️.....
Habe ihn schweren Herzens ❤️ letzte Woche Verkauft. Da ich mir unbedingt das 24er Modell Honda Forza 125i Spezial Edition noch sichern wollte. Auch ein ganz starkes Stück.....
Übrigens, die Medley habe ich mir in der Corona Zeit 2020 als S in Grau bestellt, kam leider nicht an.
War damals auch mein Favorit, tolle Optik, 15 PS, großes Helmfach usw.
Aber nun einmal Honda, immer Honda. Habe noch nie etwas qualitativ besseres gefahren.
Muss ja kein neuer sein, im Netz zu.B. Medley unter 3000€ mit wenig km.
Mit der Honda Sh hatte ich in über 4 Jahren kein Probleme nach 12000km.
Gruß
Fahre jetzt 4 Jahre die SH und bin mit etwas Zubehör absolut zufrieden. Piaggio wollte ich nicht mehr und ich brauche auch einen Durchstieg, das Case war auch dabei. Musste einmal die Batterie tauschen, mehr war noch nicht.
Ich bin lange Piaggio/Vespa fuffies gefahren und hatte dafür dann freie Werkstätten, hier in Berlin habe ich keinen Händler für Piaggio gefunden, dem ich vertrauen würde. Und es gab schnell Meldungen mit Problemen bei der Medley, die ich auch nicht so wertig im Detail fand. Die Honda ist made in Italy und das war meine Vision vorher auch, einfach super verarbeitet.
Ähnliche Themen
Cool, damit bist Du der Einzige im Lande, der einen Vision made in Italy hatte.
Kaufberatung für 11kW-Großradroller können wir uns eigentlich sparen. Die Auswahl an Großradrollern ist inzwischen so gering, dass wir hier immer die gleichen Ergebnisse bekommen.
Überflüsssig zu sagen, dass zu den Kandidaten dieser seelenlosen Allerweltsware bereits alles schon mal gesagt wurde...
Bonjour Tristesse.
Hab noch ein Fundstück aus besseren Zeiten - da muss man sich jetzt natürlich den 160er-Motor drunterdenken.
Nee, hilft dem Fragesteller nix, klar - der soll einfach zum üblichen Freundlichen des geringeren Misstrauens gehen, den Batzen Kohle auf den Tisch legen - fertig. Die Unterschiede sind letztlich geringer, als man uns gern weismachen will. 125er eben...
Die Vision wurde mindestens bis 2019 in Italien hergestellt. Und ja: war cool. Aber warum war ich der Einzige?
For 2017 there is a brand new Vision. Assembled in Italy, the new machine stays close to its clear-cut first principles but is now more economical, makes more torque and features an updated chassis, styling and rider ergonomics.
Auf deutsch: Für 2017 folgt nun ein neuer Vision. Der weiter in Italien im Honda-Werk Atessa gefertigte Nachfolger verfolgt das gleiche Basic-Mobility-Konzept, setzt dies dank neuer Triebwerkstechnik nur noch sparsamer um.
Stand auch in den Papieren
Tja, wenn Du erst selbst die Suche bemühen musstetst... "assembled" in Italy... wie so oft bei den in Chinesien gebauten Fahrzeugen.
Nicht jede/r kann Fehler zugeben und dazulernen. Ist auch schwer, wenn man eh immer alles besser weiß.
Und es wird noch besser: der komplette Motor mit Antrieb waren made in Japan.
Weitere Behauptungen bitte dann gemäß der Forenregeln auch belegen, danke. Und vielleicht auch mal die Fragestellung des Frederöffners betrachten und nicht einfach Freds zerstören.
Edit: „Vermeide Verallgemeinerungen ebenso wie schlichte Behauptungen, die durch keine glaubwürdigen Argumente oder Quellenangaben gestützt werden.“
Das wäre die Frage, wer den Beitrag zerstört...
In der 3-sprachigen Schweiz passieren auch mal Übersetzungsfehler bei Vokabeln wie "assembled" und ich würde Honda-Marketing-News nicht zwingend als Beleg ansehen.
Aber der Fragesteller könnte sich ja mal da drauf setzen, auf den 110er Vision. 3200Euro UVP brutto sind schon was anderes, als 4800Euro für den 125er SH inkl. klapprigen Werkstopcase.
Falls er den Vision nimmt, könnte der TE gucken, ob der dann auch Made in PRC ist..
Würdest du, wenn du dem Hersteller selbst nicht glaubst, eine italienische Quelle von 2020 akzeptieren? repubblika
Heute arbeiten die 900 Mitarbeiter an den Rollern der SH-Reihe, der Forza 125 und 300, der PCX und der Vision und produzieren insgesamt 600 Einheiten pro Tag. Das Werk in den Abruzzen ist nicht nur ein wichtiges Produktionszen-trum für Honda, sondern hat auch eine tiefe Verbindung zum Gebiet gefestigt.
Und ja: kann er machen aber es ging gar nicht darum, dass jemand die Vision empfohlen hatte, ich hatte nur in einem Nebensatz auf die Produktion von Vision und SH in Atessa hingewiesen und dass dies für mich ein positiver Punkt war beim Kauf, da das moderne Werk von sehr vielen Experten und Journalisten dafür gewürdigt wurde, einer der Pfeiler hoher Honda Qualität in Europa darzustellen, was ich bei den beiden Modellen nur bestätigen kann und dies auch von vielen SH und Vision Fahrern gehört habe.
Falls hier jemand zufällig eine Vision 2017-2020 fährt: schaut mal bei euch nach bitte. ZDC in der FIN ist Italien bzw. F für Atessa. Oder in den Papieren halt.
Für die oben beschriebenen Nutzungswünsche würde ich die Vision aus bestimmten Gründen nicht empfehlen, ist trotzdem sein Geld wert, die SH ist um Klassen besser und Konkurrent auf einer Ebene mit dem Medley, der wohl in Vietnam gefertigt wird, so hatte es mir jedenfalls damals der Händler erklärt, Nur Vespa fertigt wohl noch in Italien.
Ich werfe mal noch die PXC ein.
Wäre die auch eine Empfehlung für meinen Anwendungsbereich wert?
Ich kann leider noch nicht Probe fahren. Trotz expressbestellung dauert es sicher dennoch 2-3 Wochen.
Was ist eine Expressbestellung?
Das muss ja in den Führerschein eingetragen werden. Das dauert normal 5-6 Wochen. Wenn man 23€ mehr bezahlt, dann kann man Expressausstellung bestellen. Das dauert dann ca 2-3 Wochen.
So lange lässt mich leider kein Händler fahren, verständlicherweise
Ach so, ich dachte, du meinst den Roller. Was hast du denn für Markenhändler in der Nähe, die eine gute Werkstatt haben mit vielen guten und detaillierten Bewertungen? Was für Roller sind denn aktuell überhaupt noch verfügbar? Möchtest du neu oder gebraucht?Was möchtest du ausgeben? Die PCX ist kein Großradroller.